Jens NOWOTNY Thread

  • Wenn dieses und anderes nicht passiert wäre und dieser §$%§"$-Berater vor allem nicht wäre,


    Quote

    Gleichzeitig erhebt Bischoff schwere Vorwürfe gegen die Vorgehensweise des Leverkusener Geschäftsführers: "Es ist doch kein Wunder, dass das ganze Stadion 'Holzhäuser raus' ruft. Der Mann braucht keine Anwälte, von denen er so viele beschäftigt. Der muss dringend zum Arzt."


    dann bräuchte diese Mitteilung nicht sein.


    Quote

    Georg Bischoff, Berater des ehemaligen Nationalspielers Jens Nowotny, hat an dessen Arbeitgeber Bayer Leverkusen appelliert, den 31-Jährigen wieder in der Bundesligamannschaft einzusetzen. "Jens will unbedingt spielen und der Mannschaft helfen", sagte der in Karlsbad-Spielberg bei Karlsruhe lebende Bischoff. "Ein Jens Nowotny hängt an Bayer Leverkusen, er hat dort eine zweite Heimat gefunden und will sich zu 100 Prozent weiter für den Club einsetzen", meinte Bischoff.


    Oder Jenne hat eingesehen worum es geht und seinen Berater zur Ruhe gebracht. Aber dann hätte er gleich Nägel mit Köpfen machen sollen. (oder wie heisst das Sprichwort)

  • Ich glaube der Nowotny hat langsam auch gemerkt das er sich besser einen anderen Berater zur Seite geholt hätte. Das der Berater jetzt an Bayer appeliert, was quasi an Holzi gerichtet ist, finde ich nach seinen Aussagen total unverständlich. Glaube auch nicht das der das freiwillig gemacht hat. Dem Jens werden wahrscheinlich langsam die Augen geöffnet und er hat seinem berater mal ordentlich bescheid gesagt. Ich hoffe es zumindestens !

  • Quote

    Original von jdnowotny
    Aber jeder der sich im Recht wähnt würde es genauso machen, wenn er ehrlich ist. Es ist ein kleiner Stein ins Rollen geraten, der mehrfach hätte aufgehalten werden können.


    Wenn die Herrschaften Nowotny und Bischoff im Recht sind, gewinnen sie bestimmt den Prozess....
    Wenn der Calli verzählt, dass "der Jens ein 1A Tip-Top Spieler ist und daher däfänätiv und ohne wenn und aber auch über den gesetzlichen Rahmen von 6 Wochen sein Gehalt von Bayer 04 beziehen soll"...
    dann sollte man sich diese Versprechungen auch schriftlich geben lassen.


    Würde ich in der Vereinsführung sitzen, dann würde ich jeden Spieler der haltlose Forderungen stellt, sofort suspendieren. Dieses Recht zur Kündigung sollte auch generell Bestandteil der Verträge sein. Bei allen Vereinen.


    Kreuzbandriss hin oder her - tut mir fürn Jens auch sehr Leid, aber man(n) sollte immer auf dem Boden stehen bleiben.


    Im übrigen würde ich gerne die nähere Infos über die Firma von Bischoff haben. Vielleicht sollte ich mich dort mal bewerben. Dieses Gewerbe scheint ja richtig zu boomen und man kann dort super Kohle kassieren.


    Wie sich die Sache entwickelt hat, bedauer ich sehr, aber ich bin Fan von Bayer 04 und nicht von Spielern.


    Denn, lieber Herr Holzhäuser: Nicht nur der Trainer ist eine temporäre Erscheinung. Auch die Sponsoren, Spieler. Funktionäre und die Besucher des Events (auch Zuschauer genannt).
    Einzig nicht temporär sind WIR Fans.


    So, jetzt gebe ich kein Statement mehr zu Nowotny, Holzhäuser und co. Ich will wieder ordentlichen Fussball und Kampfgeist sehen ohne Seifenopern.


    In dem Sinne :LEV2

  • Laut Transfermarkt.de ist Jens Nowotny nicht der einzige, der von diesem dubiosen Geiorg Bischoff beraten wird.
    Aber mit dem verdient er wohl nicht so viel :LEV14


    Bayer 04 Leverkusen Abwehr Jens Nowotny 31 Deutschland | GER | UEFA 1,87 R 1.000.000 2008
    1.FC Kleve Sturm Sören Seidel 32 Deutschland | GER | UEFA 1,85 R 0 2006

  • Quote

    Original von N.H.Berbatov
    Ich hätte auch schon lieber 10 Euro statt 5 Euro! :D


    hat papi denn der taschengelderhöhung zugestimmt? :D

    w11- 2.Liga (Aufstiegskandidat)


    Kader:
    ter Stegen, Heimeroth - Johnson, Diekmeier, Bellinghausen, Plattenhardt, Daems - Robben, Polanski, Kvist, Niemeyer, Lanig, Baier - Obasi, Novakovic, Pekhart, Hain

  • Ich bin schreibfaul und melde mich hier zum ersten Mal, weil mir das Gejammere um den Herrn Nowotny doch sehr auf den Keks geht. Zunächst gilt es für jeden Blauäugigen festzuhalten : Zwischen ihn und seinen Berater passt keine Stecknadel. Die Jungs sind sich von Beginn an völlig einig darüber die ausstehenden 9 Mio einzusammeln. Jedwedes Drücken auf die Tränendrüsen des "Jenne" sind taktisches Geplänkel um die Ausgangssituation in der Öffentlichkeit und vor den anstehenden Verfahren zu verbessern (z.B. einen Teil der Fans hinter sich zu bekommen). Eine Lösung wird es für Bayer nur in dem Sinne geben einen stattlichen Betrag - sagen wir mal 5 Mio - abzdrücken und zu hoffen, dass der gute "Jenne" irgendwo noch für 800 000 im Jahr spielen kann. Bischof und Nowotny kennen den Transfermarkt doch sehr genau und können ihre Möglichkeiten besser einschätzen als mancher User hier im Forum.
    Wer `s nicht glaubt, was man landauf landab vom Herrn N. hält, kann sich zum Beispiel mal die Diskussion im Forum der Sportfreunde Siegen - hier hat ein Verrückter einen thread "Nowotny zu Sportfreunde Siegen" aufgemacht - ansehen.

  • Quote

    Original von Troisdorfer
    Ich bin schreibfaul und melde mich hier zum ersten Mal, weil mir das Gejammere um den Herrn Nowotny doch sehr auf den Keks geht. Zunächst gilt es für jeden Blauäugigen festzuhalten : Zwischen ihn und seinen Berater passt keine Stecknadel. Die Jungs sind sich von Beginn an völlig einig darüber die ausstehenden 9 Mio einzusammeln. Jedwedes Drücken auf die Tränendrüsen des "Jenne" sind taktisches Geplänkel um die Ausgangssituation in der Öffentlichkeit und vor den anstehenden Verfahren zu verbessern (z.B. einen Teil der Fans hinter sich zu bekommen). Eine Lösung wird es für Bayer nur in dem Sinne geben einen stattlichen Betrag - sagen wir mal 5 Mio - abzdrücken und zu hoffen, dass der gute "Jenne" irgendwo noch für 800 000 im Jahr spielen kann. Bischof und Nowotny kennen den Transfermarkt doch sehr genau und können ihre Möglichkeiten besser einschätzen als mancher User hier im Forum.
    Wer `s nicht glaubt, was man landauf landab vom Herrn N. hält, kann sich zum Beispiel mal die Diskussion im Forum der Sportfreunde Siegen - hier hat ein Verrückter einen thread "Nowotny zu Sportfreunde Siegen" aufgemacht - ansehen.


    Die Krönung wäre ja noch, Jenne wechselt zu einem Provinzclub und unsere Geschäftsführung übernimmt den Differenzbetrag der Bezüge!


    :LEV14 :LEV7 :LEV8

  • ich würde diese Möglichkeit nicht ausschliessen. Entweder holt der neue Trainer Jenne ins Team zurück oder die Lösung mit einem anderen Verein tritt auf den Plan, wo wir dann den Differenzbetrag zahlen. Haben alle was von...Jenne spielt wieder, behält sein Gehalt und wir sparen zumindest einen Teil Gehalt ein...

  • hatte kein bock, weil wenig zeit, die letzten beiträge zu lesen. die news hab ich nur überflogen heute.
    Aber mal zum Thema: Vielleicht wiederhole ich einige Beiträge vielleicht aber auch net.


    Jenne ist nen super Typ hat aber richtig scheiss Berater!!!!
    Was Bayer gemacht hat war genau richtig rausgeschmissen! Hätte jeder andere Arbeitgeber auch so gemacht! Warum nicht auch beim fussball!!!
    Wenn uns Jenne verklagt müssen wir handeln! Dass er beim Training mitmachen muss ist auch klar, wegen der Arbeitsverweigerung!
    Wenn er 3-4 Jahre weiter spielen WÜRDE, dann würde er garantiert wieder einen KBR erleiden!
    Daher verstehe ich auch die Berater dass sie sagen: Jenne entweder Kohle oder verklag sie!


    ABER!!! Nowotny verstehe ich net! Er hat bei und seine besten Jahre gehabt! Er hat SEHR SEHR gut verdient!
    Warum dann gerade verklagen? Scheiss Berater! Echt! Glaube immer noch nicht dass es von ihm kam!
    Und wenn dann! :LEV11 Aber das glaube ich net!


    Aber zur Kohle zurück! Er hätte doch die Chance genauso wie Völler nach seiner Karriere beim Verein extern zu arbeiten! Als Scout, Betreuer, Sportdirekter, Jugendtrainer, etc pp!!!


    Kein Bock und Zeit mehr weiter zu schreiben!
    Was ich sagen wollte ist alles gesagt!


    Keep on fighting Jenne!!!


  • Da Du schon die Überschrift "Traurig" benutzt! Traurig finde ich das Ganze auch. Traurig, weil Du Dir Dein Denkmal hier selbst zerstört hast.


    Warum erweckst Du wohl den "Eindruck eines Abzockers"?
    -Vielleicht weil kein Normalsterblicher verstehen kann, warum jemand, der in Dimensionen verdient in denen wir noch nicht mal mehr denken können, klagt, um seinen Millionen noch ein paar hinzuzufügen.
    -Vielleicht weil jeder normale Arbeitnehmer Lohnkürzungen bei längerer Krankheit hinnehmen muß.


    Noch mehr als die Sache an sich ärgert mich aber inzwischen, daß Du hier im Forum um Verzeihung gebeten hast. Zudem tauchst Du beim Frankfurt-Spiel im Fanblock auf. In so einer Situation bestimmt kein Zuckerschlecken und sehr mutig.
    Aktionen um uns wieder auf Deine Seite zu kriegen. Tolle Aktionen!
    Doch alles wieder hinfällig. Denn geklagt hast Du trotzdem und uns auf gut deutsch vera****t!!!! So empfinde ich es zumindest. Und jetzt fragst Du nach der 2. Chance? Es wäre wohl eher die dritte oder?


    Wenn Du davon redest, daß man das hätte vermeiden können, wenn man nicht über Dritte die Sache verlauten lassen hätte, dann nimm mal als erstes Deinen Onkel in die Pflicht. Von keinem kam mehr Gepolter über die Medien als von Deinem Berater.


    Zum Abschluß:
    Danke für die tollen Spiele und den Einsatz den Du für Bayer gezeigt hast. Schade, daß das jetzt so ein Ende nimmt.


    Fakt ist: Du hast Dir das alleine zuzuschreiben und mußt jetzt auch die Konsequenzen tragen!

  • Lieber Jens,


    Du stehst in einer Situation, die Du selbst als "5. Kreuzbandriß" bezeichnest. Aus Deiner Sicht nachvollziehbar. Wenn man gesagt bekommt, dass man nicht mehr für seinen Arbeitgeber so richtig "aktiv" werden kann auf dem Platz - klar, zwischen Spiel und Training liegen Welten - dann ist das erst einmal ein Hammer.


    Aber auf der anderen Seite ist das, was jetzt in den letzten Wochen bei Bayer 04 rund um Dich und mit Dir abgelaufen ist, aus Fansicht auch ein ganz schöner Hammer. Das für unsereinen Ärgerliche ist sicherlich, dass man letztlich keinen exakten Einblick in das hat, was abgelaufen ist, was in Verträgen steht, was an mündlichen Vereinbarungen getroffen wurde. Wir sind angewiesen auf das, was man in der Öffentlichkeit erfährt.


    Das besagt nuneinmal, und daran gibt es ja auch nichts zu rütteln, dass es zwei Klagen gibt, die derzeit von Dir respektive Deinem berater und seiner Firma gegen Bayer04 laufen. Das ist Fakt. Du schreibst in Deinem Posting auf Werkself heute, dass jeder von uns genauso gehandelt hätte. Weiß ich nicht. Ich behaupte niemand von uns befindet sich in einer vergleichbaren finanziellen Position, die Unabhängigkeit ermöglicht. Grundsätzlich kann ich natürlich verstehen, dass man auf Dinge, die einem zugesagt worden sind pocht, dass man diese einfordert. Nicht verstehen kann ich allerdings, dass es nicht gelungen ist, eine außergerichtliche Lösung in zumindest einem der beiden Fälle herbeizuführen. In einem ganz frühen Stadium war zu lesen, dass es ein Angebot seitens Bayer04 gegeben hab, welches Du respektive Dein Berater (zu dem später mehr...) ausgeschlagen haben und stattdessen den Klageweg eingeschlagen haben. Wenn das Angebot ein Witz war im Vergleich zu dem, was man Dir zugesagt hatte, dann ist es einerseits verständlich. Natürlich. Wenn es um viel Geld geht, kann es duchaus so sein, dass man dann auch gegen den eigenen Arbeitgeber aktiv vorgeht. Ich bin froh, mich einer solchen Entscheidung noch nie ausgesetzt gesehen zu haben.


    Aber: Du darfst Dich auch nicht wundern, wenn ein solcher Gang vor Gericht, der dann folgte, die Fronten zwischen beiden Parteien verhärtet. Zumal es ja nicht die erste Klage ist, die Du gegen Bayer 04 führst. Jeder von uns würde genauso handeln wie Du. Möglich. Aber es würde auch jeder andere Arbeitgeber dann so handeln wie Bayer04 es jetzt getan hat. Das ist hart für Dich, bitter, ohne Frage, aber letztenendes dürfte Dich das nicht wirklich überraschen. Das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Angestelltem ist offenkundig mehr als nur leicht beeinträchtigt. Es ist massiv gestört, wenn nicht sogar gar nicht mehr vorhanden. In einem solchen Fall strebt man normalerweise eine Trennung an.


    Und da kommen wir zu dem Punkt, der die meisten Bayerfans glaube ich am wütendsten macht und am meisten dazu führt, dass Dich viele als Abzocker und geldgeil bezeichnen. Da kommt so eine Aussage des Herrn Bischoff, dass Du dann halt Deinen Vertrag bis zum Ende absitzt. Sicher. Dein gutes Recht. Verträge gelten für zwei Seiten. Aber wenn eine Rückkehr aufs Feld gar nicht mehr angestrebt wird, dann ist es kein Wunder, dass Du irgendwann in einem Topf mit sagen wir mal Thomas Berthold landest...und ganz ehrlich, da willst Du nicht hin oder? Das was den allermeisten im Forum aber zumindest und auch mir deftig auf den Magen geschlagen ist, ist das Auseinanderdriften von dem, was Du im ersten Posting geschrieben hast und zwischen dem, was Du dann tatsächlich getan hast.


    Du schreibst, dass Du die Klage zurückziehen wolltest, einiges eingesehen und verstanden hast. Muss ich ja nicht alles zitieren, dürftest Du im wesentlichen noch kennen... Gehandelt hast Du dann aber komplett gegensäzlich. Ist es da nicht nur allzu verständlich, wenn man sich als Fan verarscht vorkommt und enttäuscht ist? Der gemeine Fan (auch ich) fühlt sich in dem Punkt schlichtweg belogen. Er hat Dir nach diesem Posting eine zweite Chance gegeben! Diese Chance hast Du / respektive Dein Berater zunichte gemacht! Wenn Du seinerzeit das Angebot von Bayer (in der Presse war von 800.000 Euro zu lesen) angenommen hättest, keiner hätte Dich als geldgeil bezeichnet oder als Abzocker!


    Und da komme ich zu einem Punkt, der mich in der ganzen Nummer mit am meisten aufregt. Das ist Dein Onkel und Berater, Herr Bischoff. Ich kann verstehen, dass Familienbande natürlich sehr starke Bande sind. Aber sie sind nicht immer die besten. Und in diesem Fall habe ich ein ganz extremes Gefühl, dass Dir Dein Berater nicht gut tut, nein, dass er Dich sogar schlecht berät. Sicher, in finanzieller Hinsicht hat er wahrscheinlich einiges für Dich herausgeholt. Aber ob das allein immer das entscheidende ist? Momentan wirkt es nach außen allerdings so, als ginge es exakt nur darum! Ist es so? Es sieht ganz so aus, ich will es zwar nicht glauben, aber das ist mehr als schwer... Ich hatte auf der letzten Fanergy-Fete in Opladen die Möglichkeit mich etwa zwanzig Minuten mit Dir zu unterhalten. Und da habe ich nicht den Eindruck eines abgehobenen geldgeilen Arschloches gewonnen. Sicher, ich habe ein wenig neidisch auf den SLR draussen geschaut, aber ihn Dir nicht mißgönnt. Das tue ich auch heute nicht. Wenn ich ähnliches Geld zur Verfügung hätte, ich würde mir vermutlich auch mehr gönnen. Ganz normal. Ich habe in dem Gespräch einen Jens Nowotny kennengelernt, der in das Bild passte, was er jahrelang beim Bayer abgegeben hat. Voller Einsatz, immer da, bodenständig.


    Dieser Eindruck passt so gar nicht zu dem Bild, was sich seitdem ergeben hat. Und da bin ich wieder bei dem Berater. Auch wenn es Dein Onkel ist: hat der wirklich so viel auf dem Kasten? Ich behaupte nein. Klar, ich kenne ihn nicht, habe keinen direkten Eindruck von ihm. Aber das was ich mitbekomme ist nicht positiv. Du hast in einem Interview geäußert, die Klausel, um die es ging, sei nicht schriftlich fixiert worden, sondern Dir sei in der Reha ein Vertrag vorgelegt worden mit den Worten "das ist schon in Ordnung so". Oder zumindest so ähnlich habe ich es noch im Ohr. Entschuldigung, aber wie naiv bist Du / respektive Dein Berater denn? Einen Vertrag, in dem es um viel Geld geht, den unterschreibe ich nicht "mal eben so", ohne den vorher gelesen oder geprüft zu haben. Eine Klausel, wie diese, die ja jetzt so strittig (oder eben nicht - das Gerichtsurteil ist eindeutig!) ist, fixiert man doch auch schriftlich! Das sind doch gerade die Punkte, für die man einen Berater hat. Hat der da nicht dran gedacht? Hast Du ihm blindlings vertraut? Klarer Fall von "selbst schuld".


    Das Thema mit der Versteuerung des Handgeldes sehe ich auch kritisch. Niemand neidet Dir das Handgeld, nein, denke ich nicht. Oder sagen wir anders, niemand hat es Dir geneidet. Heute sieht das bei vielen anders aus, un ddas absolut nachvollziehbar... aber mit dem Thema "Versteuerung von Einkünften" muss sich ein Berater doch eingehend beschäftigen. Entweder muss es da eine schriftliche Klausel zu geben, in der sich alle beteiligten Parteien einigen oder nicht. Aber dass Jahre später noch so eine Unklarheit herrscht? Ein findiger Berater hätte hier einen wasserdichten Vertrag an der Hand. Aber letztlich ist es doch nur normal, dass derjenige, der ein Einkommen bezieht, dieses auch zu versteuern hat. Das muss ein Berater doch wissen. Oder hat er wider besseres Wissen anders gehandelt? In der Hoffnung, um die Steuern drum rum zu kommen, auch wenn der Weg nicht ganz korrekt war? Auch diese Nummer wirft m.E. kein gutes Licht auf Deinen Onkel. Wenn er Steuern sparen will, da gibts genug legale Möglichkeiten zu, ich arbeite in einer Bank, ich weiß das. Der professionelle Berater eines Fussballspielers sollte das auch wissen.


    Und den Ofen ganz aus gemacht hat jetzt seine Bemerkung in Richtung Holzhäuser, dass selbiger mal zum Arzt gehen solle. Das ist nunmal definitiv zu viel. Sowas geht gar nicht. Auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Da hat er sich sehr stark im Ton vergriffen. Ganz ehrlich, Wolfgang Holzhäuser gibt auch kein gutes Bild ab in der ganzen Angelegenheit, zumindest kein sympathisches, eher ein distanziert kühl professionelles. Sicher, Bayer04-"Familie" ist nicht mehr. Aber er ist Profi und genau das ist u.a. auch sein Job. Zu solch einer Aussage Dir gegenüber hat er sich aber nicht hinreissen lassen. Auch wenn die Entscheidung, Dich (bis auf weiteres...hat er heute abend gesagt) nicht am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen für Dich hart ist, sie ist professionell und wäre überall anders ähnlich ausgefallen.


    Was ich nicht verstehe: Du schreibst in Deinem zweiten Posting auf Werkself, dass der Stein hätte aufgehalten werden können, wenn man sich an einen Tisch gesetzt hätte. Das ist aber doch mehrfach passiert?! Es ist ja nun nicht so, als hätte sich alles nur vor der Presse und vor Gericht abgespielt. Sind jetzt wirklich alle Türen zu? Ich denke nein. Den Schlüssel zum Handeln hast Du durchaus in der Hand. Zieh Deine Klagen zurück. Trenne Dich von Deinem Berater. Du hast noch Vertrag bis 2008. Mit gutem Gehalt. Du willst noch spielen. Nutze diese Chance. Sicher, Du würdest das Geld auch bekommen, ohne dass Du spielst, aber ist es wirklich das was Du willst? Wenn ja, dann wundr Dich nicht, wenn man Dich als Abzocker bezeichnet. Wenn nein: Du hast es selbst in der Hand, auch wenn es nicht einfach ist...wenn Dir Deine Worte ernst sind, mit der zweiten Chance (es ist ehrlich gesagt die dritte, Du hast wie oben beschrieben schoneinmal Worte gesagt und ganz anders gehandelt!), dann ist es jetzt an Dir zu beweisen, dass Du ein anderer bist, als der Du dargestellt wirst. Worte alleine und ein Besuch im Fanblock reichen dafür nicht mehr aus!

  • ...ich sag mal so:
    was wirklich passiert ist wissen nur die direkt beteiligten, was an die öffentlichkeit gelangt sind nur kleine teile des puzzles!!


    bevor ich weiter schreibe, würde es mich interessieren auf welcher anspruchsgrundlage jens sich bezieht?


    denn wenn er sagt, hier liegt eine betriebliche übung vor (betriebliche übung liegt vor, wenn ein arbeitgeber eine von sich aus freiwillige leistung wiederholt [laut geltender rechtsprechung 3x], ohne dabei jedes mal sich ein jederzeitiges widerrufsrecht einzuräumen - dann hat der arbeitnehmer auch in zukunft einen anspruch auf diese leistung-selbst wenn das ganze nicht schriftlich im vertrag niedergelegt worden ist!!!


    ein beispiel aus der welt der normalverdiener:


    euer arbeitsvertrag sieht 12 monatsgehälter vor - euer arbeitgeber gewährt euch jedoch seit drei jahren ein 13. gehalt als weihnachtsgeld!


    im vierten jahr - rechnet ihr wiederum ganz fest mit dem weihnachtsgeld, aber euer arbeitgeber sagt: "nö, gibts nix!"
    dann liegt jedoch eben genau eine solche betriebliche übung vor, d.h. der arbeitgeber muss euch das 13. gehalt zahlen!


    wenn nun also beim jens eine solche betriebliche übung vorliegt - d.h. in diesem konkreten fall, wenn jens bereits dreimal von seinem arbeitgeber infolge einer längeren verletzung lohfortzahlung bekommen hat, dann ist das jetzt sein absolutes recht, das auch jetzt einzufordern!!


    @ jens
    die betriebliche übung ist doch deine anspruchsgrundlage oder??
    wenn nicht, dann geb ich dir den tipp es damit mal zu probieren :LEV19

  • Ich weiss nicht was es soll....................


    Jenne zerstört sich im Moment seinen ganzen Ruf den er sich vorher aufgebaut hat. Seine Verdienste für den Bayer hin, Führungsspieler und Kapitän her: Jenne, lass es sein und schieß deinen Berater ab. :LEV12


    Ich möchte mal gerne wissen was er sich dabei denkt? Er verklagt seinen Arbeitgeber wegen irgendwelchen mündlichen Absprachen (liesst mal Eure Arbeitsverträge durch: "bedarfen der Schriftform"), jammert rum das es "wie ein fünfter Kreuzbandriss" ist wenn der Arbeitgeber reagiert und kommt dann auch noch grinsend als wäre nix gewesen zum Training ?!?! Häh??


    Also, ich bin ehrlich:


    Jenne, mach eine 180° Drehung und nimm die Klagen zurück, entschuldige dich für dieses "Verhalten" und man findet dann mit Sicherheit irgendwo noch eine Lösung.


    Ansonsten: Geh freiwillig !!!! Denn so bleibt Bayer kein anderer Weg übrig. Es kann nicht sein, das Arbeitnehmer, und nix anderes ist Jenne, dem Arbeitgeber so auf der Nase rum tanzt und den Ruf unseres Vereines so schadet.


    Sollte ich mal machen nach einem Beinbruch: So Chef, ich fehle 10 Wochen aber ich bekomme mein Gehalt weiter und kein Krankengeld, oder? Wie nee?? Dann sehen wir uns vor Gericht! Hallo???!!!!??? :LEV16

    lauf lieber wech, Fzääääääääh, wenn der Bayer kütt ...............


  • Ehrlich??? Dann schau mal im Berufsleben mal nach rechts und links.....


    Der Arbeitgeber muß gar nix, denn so lange das 13. Gehalt dann nicht schriftlich fixiert ist, ist das eine freiwillige Angelegenheit des Arbeitgebers, so das es jederzeit gestrichen werden kann wenn z.B. die Auftragslage es nicht zulässt. Und das passierte in den letzten 5 Jahren in sehr vielen Betrieben. Und Bayer hat anscheinend genauso reagiert (Sparen beim Bayer mit Holzhäuser?)


    Betriebliche Übung? Das könnte man höchstens als Gewohnheitsrecht auslegen.

    lauf lieber wech, Fzääääääääh, wenn der Bayer kütt ...............


  • Sagmal rafft hier eigentlich keiner von euch, dass man nicht den Nowe mit einer Kampskassiererin vergleichen kann????? :LEV9


    Es müssen in solchen Fällen Ausnahmen gemacht werden und das meiste wird z.B. bei den Bayern auch richtiger Weise nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen. Die Frage ist eigentlich eher warum man die ganze Geschichte nicht in Ruhe hinter verschlossener Tür regeln kann? :LEV9


    Wenn dies passiert wäre, wäre es nie soweit gekommen. Durch die ganzen Leute (unteranderem auch hier im Forum) die einfach nicht Bereit sind zu erkennen, dass wenn man besondere Fähigkeiten besitzt man auch besonders behandelt wird. (oder besser aus Vereinsicht werden sollte!!!)
    Das Personen die am Fließband arbeiten oder sonstwo und einem normalen Beruf nachgehen diese Rechte nicht haben ist eben so, da sie jederzeit austauschbar sind!!! :LEV16


    Ausserdem ist die ganze Diskussion (wenn man schon 2 Mio. Euro hat kann man doch mal Geld verschenken... :LEV11) ein totaler Unsinn und eine reine Neiddebatte!!! Wenn ich 2 Mio. Euro von meinem Arbeitgeber bekommen würde dann würd ich auch nicht mehr verlangen, wenn mir aber 5 Mio zustehen würden würde ich sie einklagen da ich mit 2 Mio weniger machen kann als mit 5 Mio Euro. Dies scheint aber für einige hier ein Buch mit sieben Siegeln zu sein und unvorstellbar. Die meisten hier im Forum spenden nämlich von 5 Mio Euro die sie im lotto gewinnen 4 Mio. einer Hilfsorganisation und 2 Mio. verteilen sie an Freunde und Bekannte.... :D


    Den rest ihres Lebens nagen sie am Hungertuch um den kredit von 1 Mio abzubezahlen..... :LEV8

  • Danke @ Maulwurf, mit besonders diesem Satz: Es müssen in solchen Fällen Ausnahmen gemacht werden und das meiste wird z.B. bei den Bayern auch richtiger Weise nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen. Die Frage ist eigentlich eher warum man die ganze Geschichte nicht in Ruhe hinter verschlossener Tür regeln kann? schreibst Du mir sozusagen aus der Seele!

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


  • ähm ja..... gewohnheitsrecht gibts es in deutschland nicht!!!! das ist fakt!!!!


    und wenn du keine ahnung zum thema betriebliche übung hats, dann halt die füße still :LEV11

  • jeder Arbeitgeber schreibt in die Bedingungen für ein z.B. 13. Gehalt rein, dass es sich um eine freiwillige Leistung handelt und auch aus mehrmaliger Zahlung in aufeinanderfolgenden Jahren keine Ansprüche für die Folgejahre hergeleitet werden können.