Wolfgang Holzhäuser


  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus


    Absolut richtig.


    Auch widerspricht niemand der These, dass Stadionausbau und Teldafax finanziell unglücklich gelaufen sind. Holzhäuser selbst hat dazu mal gesagt, dass Rudi u. er natürlich Fehler gemacht haben, aber vielleicht einen Ticken weniger Fehler als andere Vereine. Das trifft es finde ich ganz gut... Andere Vereine mit unseren Möglichkeiten oder sogar höherem finanziellen Input wie bspw. Wolfsburg stehen deutlich schlechter da... Auch Schalke oder des HSV müssten locker zumindest mit uns auf Augenhöhe sein. Sind sie aber nicht, und das ist auch und vor allem verdienst von Holzhäuser.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, das einige den Holzhäuser gerne als Geachäftsführer gehabt hätten. Für Bayer hat er das Gewicht in der Liga unterm Strich eher gestärkt. Es kommt letztlich auch uns zu Gute das Finanzierungsregeln in der DFL. eingeführt wurden und es ein Lizensierungsverfahren gibt. Ok das klingt nicht sexy, ist aber einfach wichtig.
    Man weiß ja nicht , wie das Teldfaxverfahren ausgeht. Aber wer jetzt um potenziell verlorene Milionen weint- das Geld wäre ja auch weg gewesen ,wenn wir da eher ausgestiegen wären. Und jetzt sage keiner er hätte das vorher gewußt. Die ganze Solarbramche ist abgeschmiert und dann ist auch Sunpower nicht mehr der richtige Partner gewesen.
    Das Forum ist voll von Deppen die zu jedem Pups was sagen wollen und es immer ganz genau wissen . Warum soll der Geschäftsführer dazu nichts sagen können? Egal wie klug oder dumm es war - davon spielte nicht ein Spieler besser oder schlechter.
    Glaubt irgendjemand, das Kiessling einen Formeinbruch hat weil dann in Zukunft Schade was zum Thema Fussball sagt?

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Vielleicht hätte ein anderer GF Pinto vorher irgendwann mal gekauft, dann hätte das gar nicht passieren können :LEV18


    Wie dem auch sei: die erste Szene des Spiegelvideos ist für mich Sinnbild und Gesicht der Emotionalisierung, die WH in diesen Verein getragen hat: gar keine. Würde ich ein Fazit ziehen wollen, müsste ich mich wohl an der aktuellen Situation orientieren: 3.Platz, guter, wenn auch wie immer nicht sehr breiter Kader und das mit weniger als 30.000 Zuschauern im Stadion. Akzeptabel. Warum nur akzeptabel? Weil es hier um Fußball geht - wir rennen nicht Woche für Woche in die Stadien der Republik, weil wir primär gutes Management sehen wollen.


    Das Unerträglichste an WH war allerdings die gewählte Kommunikation: besserwisserisch und oberlehrerhaft - gerne in Situationen, in denen es Konzentration auf den eigenen Verein gebraucht hätte. Wer hat nicht schon alles bei uns kopiert, abgeschaut usw.. Vereine die aus der de facto Insolvenz kamen (zugegeben nicht ganz lauter...) scheinen es verstanden zu haben so gut abzugucken, dass es für Titel reichte. Die Titel an sich sind dabei gar nicht das "Problem", sondern deren emotionale Strahlkraft. Wir erhalten uns Jahr für Jahr die Energie zu hoffen, dass es trotz starker Konkurrenz endlich einmal für uns reichen könnte und "zack" liest man wieder Losersprüche a la "ein dritter Platz ist eine gefühlte Meisterschaft". Ein dritter Platz ist ein dritter Platz und respektabel. Eine "gefühlte" Meisterschaft kann es für mich nur geben, wenn einer der Jungs in schwarz-rot die Schüssel Richtung Leverkusener Himmel streckt.


    Jetzt muss ich auch noch überall dieses "für Gündogan war ich zu feige, aber auf Kies bin ich stolz"-Gerede hören und lesen. Ja - ich bin auch froh über die Entwicklung (!!!) eines Stefan Kiesling - ich kann mich aber auch noch gut an all die "Bratwurst"-Situationen erinnern, in denen ich es nicht (...und ich meine mich zu erinnern, dass es anderen auch so ging :LEV18 ) war. Was die Verpflichtung anderer anstelle von Kies in eben diesen Situationen bedeutet hätte, ist hypothetisch - genauso wie die Entwicklung eines Gündogan ggf. eine andere Richtung bei uns genommen hätte.


    Fazit: ich weiß nicht, in welchen Situationen WH gut entschieden, verhandelt oder zurückgezogen hat. Mir bleibt auch nur das medial geprägte Datenblatt, was die meisten von uns haben. Auf dem steht bei mir ganz oben: Gesichtsloser Knöterich und Bürokrat gesprochen in Fußballtermini, der ein (wahrscheinlich) zu teures, aber ganz schönes Stadion bauen lies - mit dem Mut den Support "in eine Ecke zu drängen" :LEV18 und an einigen Transfers beteiligt war, an denen ich heute Freude habe und ebenso an einigen, die gefloppt sind und wo mir als Fußballlaie (wann ist man eigentlich Profi!?) jegliches Verständnis fehlte. Die Aussage "weniger Fehler als andere zu machen" beschreibt dabei übrigens nicht unbedingt "Qualität".


    Ich bin gespannt was uns eine stärkere Anbindung durch Schade an den Konzern in den nächsten Jahren bringt. Ich befürchte allerdings keine besondere Abkehr von der Weinerlichkeit hinsichtlich unseres emotional ach so dominanten Umfeldes. Ich will kein Fan des "beliebtesten Zweitvereins" sein :LEV2

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Er hat Bayer 04 mit deutlich weniger Geld, mit deutlich weniger Zuschauerpotential, mit deutlich weniger Akzeptanz in der öffentlichen Wahrmehmung und bedeutend weniger sportlicher Erfolge auf eine sehr solide wirtschaftliche Basis gehoben. In seiner Amtszeit ist es ihm - noch - gelungen einen Trainer / ein Trainerduo zu installieren dass es - endlich -geschafft hat Mannschaft mit der Kurve, auch Dank der von ihm mit erschaffenen neuen Stehpjätze, zu vereinen. Wir feiern mittlerweile Heimspiel für Heimspiel Feste im Haberland von denen wir vor Jahren nur träumen konnten. Damit meine ich nicht Erfolge sondern Gänsehautcharakter.

    Es ist ja nicht so, dass Holzi aus der Kurve kam und uns gefragt hätte nach dem Motto:"Hört mal Fans, die Stimmung in der BayArena ist irgendwie suboptimal. Wollt ihr nicht lieber direkt hinter dem Tor stehen?"
    Nein. Eine gefühlte Halbmarathondistanz sind wir ihm hinterher gelaufen mit Petitionen, Umfragen u.v.a. mehr. Ich habe schon nicht mehr dran geglaubt, dass das noch was wird.


    Und bis heute kann ich nicht an die Geschichte mit der Statik glauben, die angeblich dem ursprünglichen Wunsch entgegensteht, D2 und D3 komplett in Steher zu verwandeln. Auch bleibe ich dabei, dass er das Stadion zu teuer für zu wenig Zuschauer gebaut hat. Da passt die Geschichte mit dem Vinii doch wie die Faust aufs Auge. Vorm Umbau verspricht er uns eine Stadionkneipe. Nach dem Umbau kommt dann ein Weinlokal in die BayArena, in der man nur mit VIP-Ausweis hineinkommt. Uns erzählt er dann, dass sich kein Gastronom für eine Stadionkneipe gefunden hätte. Aber trockene Weine sind der Renner, oder wie?


    Aber: Er hat nach 2004 dafür gesorgt, dass Bayer 04 wieder auf finanziell soliden Füßen steht. Das ist ein großer Erfolg. Dass er keiner ist, der viele Risiken eingeht, mußte man vorher wissen.


    Seine unglücklichen Äußerungen, die er in der Vergangenheit schon mal zum Besten gegeben hat, naja - die sind vielfach ... unglücklich. Mit viel gutem Willen kann man die einordnen, wie wenn uns Opa einkaufen fährt: Parkplatzrempler.


    Als Mitglied des Gesellschafterausschusses kann er ja demnächst mehr Risikobereitschaft beweisen, wenn dort nochmal eine große Entscheidung zu treffen ist.


    Trotzdem bedanke ich mich bei ihm für seinen Einsatz für Bayer 04 und wünsche ich ihm und seiner Familie alles Gute.

    Calli anno 2019: „Ich bin, war und bleibe natürlich immer ein absoluter Bayer-04-Fan“.
    .


    "Wir wollen hier gewinnen" In Memoriam Sascha Lewandowski

  • Man muss kein Fan von Ihm sein aber zumindest mal kurz aufstehen und klatschen sollte schon drin sein. Für 10 Minuten sollte man seine Aussagen einfach vergessen.

  • Wie immer fast nur Extreme hier..... :D


    Die einen würden ihn am liebsten ans Kreuz schlagen, die anderen würden ihn wenn möglich zumindest selig wenn nicht gar heilig sprechen.


    Respekt, grundsätzlich ja....
    Dankbarkeit, warum und wofür ?!


    Er hat hier jahrelang das gemacht, wofür er sicherlich nicht schlecht bezahlt wurde.
    Das hat er teilweise gut, teilweise weniger gut gemacht.
    Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
    Für mich besteht kein Grund in Wehklagen aber genau so wenig Grund in Jubel auszubrechen.
    Das war wirtschaftlich einfach solide was er gemacht hat, aber in meinen Augen nichts wofür man ihm auf ewig dankbar sein müsste.


    Und auch wenn das viele hier anders sehen: sportlich haben wir rein gar nichts vorzuweisen unter seiner Führung.
    Es sei denn man gehört zu den Menschen, die das Erreichen der CL als kleine Meisterschaft feiern.
    Dann hat er sicherlich auch sportlich Erfolg gehabt. Aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander, was dieses Thema betrifft.


    Mir war er von seiner ganzen Art her einfach zu sehr Beamter - aber scheinbar war das ja genau so gewünscht von Seiten der AG, sonst hätte er den Job nicht solange gemacht - und ich habe mir mehr als einmal gewünscht, daß er besser den Mund gehalten hätte. Und manche seiner Aussagen bezweifel ich schlicht weg.
    Was Stadion-Umbau und Teldafax betrifft glaube ich kaum, daß er da die alle Entscheidungen alleine bzw. selbstständig getroffen hat, sondern daran auch andere Herrschaften beteiligt waren.


    Ich wünsche ihm alles Gute für seine Zukunft.
    Aber fehlen wird er mir ganz sicher nicht.

  • Und auch wenn das viele hier anders sehen: sportlich haben wir rein gar nichts vorzuweisen unter seiner Führung.


    in vielen punkten stimme ich dir zu, aber wieso "sportlich rein garnichts" vorzuweisen?


    müsste man demnach auch christian heidel in mainz oder ehemals dirk dufner in freiburg vorhalten, sie haben sportlich nichts erreicht - nur weil es nicht zu einem titel gereicht hat? letztendlich muss man doch die möglichkeiten nehmen, die ein verein hat und dann schauen was unter den gegebenen möglichkeiten herauskommt. und dabei muss man alles einbeziehen. sponsoring / investoren, stadt, fanaufkommen und und und.


    keiner von uns kennt alle genauen fakten, aber ich denke man kann relativ objektiv einordnen, dass mindestens vier Vereine uns diesbzgl überlegen sind, bayern, dortmund, wolfsburg, schalke haben deutlich bessere möglichkeiten in den meisten oben aufgezählten punkten. auch ein HSV oder Hoffenheim sind zumindest auf ähnlichem level wie wir. und ja, auch der fc k*** hat grundsätzlich erstmal bessere voraussetzungen. fanaufkommen, stadt, potentielle geldgeber etc.


    theoretisch würde es also unseren möglichkeiten entsprechen, wenn wir jedes jahr auf platz 7 oder 8 landen. und wie schaffen wir es trotzdem, jahr für jahr vor den meisten der aufgezählten vereine zu landen? in dem wir unsere möglichkeiten / voraussetzungen besser "managen". wir machen aus dem potential (verhältnismäßig kleine stadt, unterdurchschnittliches fanaufkommen, ordentliches sponsoring/ investment durch bayer ag) regelmäßig einen hohen ertrag. verantwortlich dafür ist wohl in erster linie die geschäftsführung, die den verein professionell managed, gute leute anstellt und rationale entscheidungen trifft.


    lieber werde ich konstant dritter oder vierter träume von titeln, als hin und wieder zweite liga zu spielen und kein geld in der kasse zu haben

  • Ich behaupte, mit Holzi als Geschäftsführer wäre Dortmund niemals Meister geworden. So!


    Richtig, so sieht's aus! ...


    Holzhäuser hat es geschafft aus Bayer 04 ein solides Wirtschaftsunternehmen zu machen, dessen vorrangiges Ziel jedes Jahr das Schreiben schwarzer Zahlen ist. Bei ihm hatte ich IMMER das Gefühl es geht um Kunden, Konsolidierung, Premium-Partner, etc. aber NIE um sportlichen Erfolg, Fans, Emotionen, Seele, Leidenschaft. Der Mann mag einiges können, nur hat dies nichts mit Fußball zu tun. Er war für mich immer jemand, der seine betriebswirtschaftliche Pflicht erfüllt hat - nicht mehr. By the way hat der Mann für mich z. T. den möglichen Pokalsieg 2009 auf dem Gewissen, weil er es versäumt hat Bruno vor dem Finale auf die Straße zu setzen.


    Aus seiner "Ära" bleibt wohl nur unsere mittlerweile vollends krude Transferpolitik mit "Perspektivspielern", Herumgeleihe, "Back up's" und "Breite des Kaders". ... Geilheit auf Erfolg und TITEL (!!!), Nachhaltigkeit im Kader (Baustelle Abwehr ist bis heute nicht vernünftig gelöst worden, da immer nur zu kurz gedacht), Seele, echter Ehrgeiz mit Leidenschaft - Fehlanzeige! ... und jetzt komme mir hier keiner mit "wenn der Calli weitergemacht hätte, wären wir heute pleite in der 2. Liga" ... :LEV7 ... Fakt ist: Holzhäuser hat es in 15 Jahren nicht geschafft einen Titel nach LEV zu bekommen. Das ist Fakt, Fakt, Fakt - und bitte kein Gelaber von wegen "ich bin Fan vom Verein, nicht von Titeln" ... :LEV11


    Herr Holzhäuser, alles Gute für Ihre weitere berufliche Zukunft! Möge Herr Schade etwas anders ticken als Sie.

  • Jetzt muss ich auch noch überall dieses "für Gündogan war ich zu feige, aber auf Kies bin ich stolz"-Gerede hören und lesen. Ja - ich bin auch froh über die Entwicklung (!!!) eines Stefan Kiesling - ich kann mich aber auch noch gut an all die "Bratwurst"-Situationen erinnern, in denen ich es nicht (...und ich meine mich zu erinnern, dass es anderen auch so ging :LEV18 ) war. Was die Verpflichtung anderer anstelle von Kies in eben diesen Situationen bedeutet hätte, ist hypothetisch - genauso wie die Entwicklung eines Gündogan ggf. eine andere Richtung bei uns genommen hätte.

    ...und was wurden in seiner Amtszeit für tatsächliche Bratwürste verpflichtet......
    Jetzt heftet er sich die Nichtbratwurst ausdrücklich ans Revers. :wacko:
    Ich weiss nicht, ob eine sportliche(!) Transferbilanz (Tops und Flops) seiner Amtszeit wirklich besonders gut aussehen würde.


    Als Mitglied des Gesellschafterausschusses kann er ja demnächst mehr Risikobereitschaft beweisen, wenn dort nochmal eine große Entscheidung zu treffen ist.

    Ich befürchte, das Gegenteil wird der Fall sein. :wacko:

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • ...und was wurden in seiner Amtszeit für tatsächliche Bratwürste verpflichtet......
    Jetzt heftet er sich die Nichtbratwurst ausdrücklich ans Revers. :wacko:
    Ich weiss nicht, ob eine sportliche(!) Transferbilanz (Tops und Flops) seiner Amtszeit wirklich besonders gut aussehen würde.


    Ich befürchte, das Gegenteil wird der Fall sein. :wacko:

    Richtig, denn jetzt hat er die Möglichkeit von einer Etage höher erst recht auf die Bremse zu treten ... leider :LEV16 ... und ich hoffe, der neue Ausschuß mit Holzhäuser läßt Schade genügend Spielraum und Freiheiten!



  • Wenn wir uns mit Mainz oder Freiburg vergleichen, dann Gute Nacht.... dann haben wir hier einen völlig überbezahlten Luxuskader.
    Bayern und Dortmund sind in einer "anderen" Liga.
    Wobei das beim BVB vor gar nicht allzu langer Zeit noch ganz anders aussah.
    Und genau daran müßte man auch einmal messen, wie WH seinen Job hier gemacht hat.
    Irgendwann ist Dortmund aus dem Windschatten gekommen und hat uns eiskalt stehen gelassen.


    Schalke, der HSV oder der äffzäh sind so sehr mit dem Theater, welches sie ständig intern haben beschäftigt, daß die gar kein Maßstab sein dürfen. Schalke natürlich mit Abstrichen.


    Wolfsburg und Hoffenheim kann man ganz gut als Vergleich nehmen. Da stehen wir insgesamt besser da. Allerdings hat WOB im Gegensatz mal eine Meisterschaft geholt. Das haben sie uns also deutlich voraus.
    Und dafür verzichte ich liebend gerne die nächsten 5 Jahre auf Dritte Plätze.


    Und immer "nur" Dritter oder Vierter ist nett, aber das war es dann auch. Nett.
    Klar andere Vereine wären froh in der dieser Lage zu sein. Aber ich meine, für uns war oft genug deutlich mehr drin.


    Und einen DFB Pokal hätte man innerhalb der letzten 20 Jahre ( 15 unter maßgeblicher Beteiligung von WH ) doch wohl mal holen können..........


  • Ich weiss nicht, ob eine sportliche(!) Transferbilanz (Tops und Flops) seiner Amtszeit wirklich besonders gut aussehen würde.



    Daran müsste sich aber auch ganz stark ein Rudi Völler messen lassen, wenn hier der oft gesagte Satz " Sport macht der Rudi" gilt........

  • Zitat

    ...Ich bin gespannt was uns eine stärkere Anbindung durch Schade an den Konzern in den nächsten Jahren bringt...


    Das bin ich auch ..und wie! Ganz profan denke ich dabei zunächst mal an (mehr) Kohle und erwarte in dem Zusammenhang durchaus keine exzessive Prollerei oder sinnfreie Kaderverbreiterung. Schade ist vor Pokal-Spielbeginn in Lippstadt an der Kurve vorbeigeschlendert und wurde freundlich begrüßt. Wenn er Potenzial für größere Zuschauerzahlen beim Bayer sieht, muß es gelingen, den Verein stärker zu "emotionalisieren" und zumindest sowas wie die 3. Kraft im deutschen Fußball zu bleiben.


    Herrn Holzhäuser wünsche ich Gesundheit & viel Spaß beim Anhören alter Deep Purple-Platten zum gepflegten vino. Vielleicht holen wir ja mal einen Titel und dann gehts mit "Smoke on the water" richtig ab!

  • » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «