was macht eigentlich ... ehemalige Bayerprofis

  • Intime Fotos
    Polizistin gesteht Erpressung von Michael Skibbe


    Wende im Erpressungsprozess um Ex-Fußball-Bundestrainer Michael Skibbe: Die angeklagte Polizistin hat vor Gericht plötzlich ihr Schweigen gebrochen. In ihrem Geständnis erklärte sie ausführlich, wie sie an Skibbes Handy mit den pikanten Fotos gelangt war. Und auch, warum sie so viel Geld dafür verlangte.


    Sie habe das Handy des prominenten Trainers von ihrem Freund bekommen, sagte die inzwischen suspendierte 33-jährige Polizeibeamtin dem Düsseldorfer Landgericht. Darauf hätten sie die intimen Privatfotos von Michael Skibbe entdeckt, der damals Trainer des Bundesligisten Bayer Leverkusen war.


    Die Fotos habe sie als Chance gesehen, sich aus einer Notlage zu befreien: Ihr Lebensgefährte habe zu dem Zeitpunkt nämlich Spielschulden in sechsstelliger Höhe angehäuft. Als ihr Freund und ihre gemeinsame Tochter deswegen bedroht worden seien, sei man auf die Idee gekommen, den Prominenten mit der Veröffentlichung der Fotos zu erpressen. Mit dem Geld sollten die Schulden bezahlt werden. Das sei ein spontaner Entschluss gewesen, sagte die Angeklagte. Sie habe Angst um ihre Tochter gehabt.


    Vor der geplanten Geldübergabe habe man am vereinbarten Treffpunkt eine halbe Stunde gewartet und sich dann entschlossen: „Wir lassen die Sache.“ Sie hätten das Handy in einen Abfalleimer geworfen und seien ohne Geld davongefahren.


    Das Handy habe ihr Lebensgefährte auf dem Gebrauchtwagenmarkt am Essener Autokino für 50 Euro gekauft. Etliche Monate zuvor, im Dezember 2006, war das Auto des prominenten Opfers von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen worden. Die Diebe nahmen das Handy, ein Navigationsgerät sowie sechs Eintrittskarten für die Europacup-Begegnung zwischen Bayer 04 Leverkusen und Besiktas Istanbul mit.


    Nach dem Kauf sollen die Polizistin und ihr Freund den Trainer in der Zeit zwischen dem 8. und 11. September 2007 mehrfach angerufen und 160.000 Euro dafür verlangt haben, dass sie die Fotos nicht an die Presse weitergeben.


    Michael Skibbe, der von 2000 bis 2004 als Bundestrainer die rechte Hand von DFB-Teamchef Rudi Völler war, schaltete jedoch die Polizei ein, ging zum Schein auf die Forderung ein und vereinbarte einen Termin für eine Geldübergabe. Am vereinbarten Treffpunkt in einem Wuppertaler Industriegebiet hatte das Duo dann aber das Handy dort abgelegt und ohne Geld das Weite gesucht.


    Die Verteidiger werten dies als freiwilligen „Rücktritt vom Versuch“, mit dem die Angeklagten straffrei ausgehen könnten. Sollte die Erpressung aber nur abgebrochen worden sein, weil die Angeklagten von der Observation Wind bekommen hatten, droht ihnen eine Verurteilung wegen versuchter Erpressung.


    welt online

  • Zitat

    Original von BigB
    Jürgen Kohler ist als neuer Manager bei Wehen Wiesbaden im Gespräch. Das wäre der endgültige Untergang für den Klub.


    Das ist nur eine Nebelkerze. Der landet bestimmt auf Schalke!

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

    Einmal editiert, zuletzt von schmidty ()

  • Ich weiß jetzt nicht ganz obs hier richtig ist....


    Weiß einer von euch, wer in der Saison 1982/1983 beim Bayer die Nummer 8 getragen hat?


    Ich habe zwar bei einer bekannten Suchmaschine den Kader von der Saison gefunden, aber nicht die Nummern.


    Danke schön im voraus für die Hilfe!

    W11 Liga 3: Team Igel1904 Saison 2016/2017


    Hradecky, Lindner; - Dante; Hector; Bungert; Höwedes, Balogun; - L. Bender; Reus; Schürrle; Götze; Lustenberger; - Kalou; Ramos; Huntelaar

  • Ich tippe mal Jürgen Röber. Wolfgang Vöge hatte glaube ich die 7. Allerdings war es zu der Zeit so, dass die Spieler keine festen Rückennummern hatten, sondern im Spiel die Nummern 1 bis 11 je nach Position verteilt wurden. Und zu der Zeit war Röber ein klassischer 8er.

  • Der Fußball-NRW-Ligist FC Germania Dattenfeld bezwingt den SC Fortuna Köln verdient mit 2:1. Stürmer Sebastian Schoof sorgt mit seinem Doppelpack schon frühzeitig für die Entscheidung.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Zitat

    Original von marion
    Der Fußball-NRW-Ligist FC Germania Dattenfeld bezwingt den SC Fortuna Köln verdient mit 2:1. Stürmer Sebastian Schoof sorgt mit seinem Doppelpack schon frühzeitig für die Entscheidung.


    Wusste garnicht dass der jetzt in Dattenfeld spielt, abgesackt...tut mir leid für ihn...

  • Butt angeblich gegen Barca im Tor
    Tauscht Jürgen Klinsmann vor dem Champions-League-Hinspiel in Barcelona den Torhüter aus? Wie "bild.de" erfahren haben will, vertraut der Bayern-Coach auf Hans-Jörg Butt und setzt Michael Rensing auf die Bank.
    Butt wechselte vor der Saison von Benfica Lissabon als klare Nummer zwei nach München und stand bisher nur im Rückspiel gegen Sporting Lissabon (7:1) zwischen den Pfosten.


    Rensing, der zu Beginn der Spielzeit die Nachfolge von Oliver Kahn antrat, steht seit Monaten in der Kritik. Sollte er im Camp Nou tatsächlich nur auf der Bank sitzen, spricht alles für eine Trennung zum Saisonende und einen neuen Torhüter im nächsten Jahr.


    http://www.spox.com/de/sport/f…barca.html?s_cid=wnewsbox

    "Wenn du mit Bayer den Titel holst, dann schreibst du Geschichte. Das ist etwas für die Ewigkeit."

  • Fussball-Mittelrheinliga


    Leese verlängert Vertrag


    Von Sven Winterschladen, 08.04.09, 14:43h, aktualisiert 08.04.09, 16:40h


    Es ist offiziell: Lars Leese verlängert seinen Vertrag als Trainer des Fußball-Mittelrheinligisten Bergisch Gladbach 09. Damit geht die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter - trotz des Interesses einiger höherklassiger Vereine.


    Bergisch Gladbach Was bereits am Dienstagnachmittag durchsickerte, hat sich gestern bestätigt: Lars Leese hat seinen Vertrag beim Fußball-Mittelrheinligisten Bergisch Gladbach 09 verlängert und wird die Mannschaft damit noch mindestens ein Jahr betreuen. „Wir mussten einige Dinge klären, aber das hatte überhaupt nichts mit Pokerei zu tun“, bestätigte Leese. „Beide Seiten wollen die erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen.“ Damit geht der 39-Jährige in seine fünfte Saison beim souveränen Tabellenführer der Mittelrheinliga.


    Es ist eine beachtliche Leistung der Klubverantwortlichen, dass sie ihren Erfolgscoach ein weiteres Jahr binden konnten, denn auch andere Vereine hatten über eine Leese-Verpflichtung nachgedacht. Der frühere Profitorwart wird in den nächsten Tagen seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer beenden, damit darf er dann auch Bundesligisten trainieren. „Lars hat sehr erfolgreich mit der jungen Mannschaft gearbeitet und etwas Tolles aufgebaut. Wir freuen uns, dass er an Bord bleibt“, sagte 09-Vorstandsmitglied Ralf Büsch.
    .....
    der ganze Artikel : http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1238966798283