Sascha Lewandowski


  • Ich denke einfach das die Marke Bayer, lieber den International bekannten Hyypiä als Trainer sehen will.... Verstehe nicht warum sonst überall Hyypiä von Vereinsseiten so früh zur Nummer 1 erkoren wurde...



    Ich bleibe dabei, ich hab das Gefühl das der Verein Lewandowski nicht mehr als die 1B Rolle geben will, da man aus Imagegründen undbedingt Hyypiä als Chef haben will , was aber Lewandowski nicht so sehr passt..

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Immer das gleiche bei uns!
    Auch ich habe die Szene mit dem "ausbremsen" von Sascha noch im Hinterkopf.
    Bin froh, endlich einen Trainer an der Seite gesehen zu haben der emotional mitgeht und zudem noch einen großen Fußballverstand an den Tag legt..


    So ist es hier, und leider wird es auch immer so bleiben solange sich in der Führungsetage nichts ändert!!!

  • Immer das gleiche bei uns!
    Auch ich habe die Szene mit dem "ausbremsen" von Sascha noch im Hinterkopf.
    Bin froh, endlich einen Trainer an der Seite gesehen zu haben der emotional mitgeht und zudem noch einen großen Fußballverstand an den Tag legt..


    So ist es hier, und leider wird es auch immer so bleiben solange sich in der Führungsetage nichts ändert!!!

    Danke, dann liege ich ja doch nicht so da neben mit meiner Wahrnehmung.

  • Danke, dann liege ich ja doch nicht so da neben mit meiner Wahrnehmung.


    Also ihr wollt ne Trainer der verbal sich mit dem 4. Schiri anlegt? Nicht schlecht.... (vielleicht war ja einer von euch der Gummi-Bärchen-Tüten-Werfen) Gehört zum Fußball das ist ja Emotion....


    was hab ich vom Trainer der wegen meckerns vom Platz fliegt....

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Von einem Trainer der wegen meckerns vom Platz fliegt redet doch niemand, das darf nicht bei 34 BL-Spielen passieren ABER, ruhig auf seinem Platz sitzen und alles gelassen verfolgen halte ich für die schlechtere Variante.


    Meine Meinung und schönen Sonntag...

  • Von einem Trainer der wegen meckerns vom Platz fliegt redet doch niemand, das darf nicht bei 34 BL-Spielen passieren ABER, ruhig auf seinem Platz sitzen und alles gelassen verfolgen halte ich für die schlechtere Variante.


    Meine Meinung und schönen Sonntag...


    das mag deine Meinung sein. Aber ich sehe nicht das er jetzt 90 Minuten auf der Bank sitzt. Und du hast mir immer noch keinen Beweis gebracht, das von Seitens des Vereins DAS COACHING von ihm kritisiert wir. Wir reden vom COACHING und nicht vom Umgang mit Schiedsrichter. Coaching!!!!

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Also von mir aus darf ein Trainer oder auch Spieler mal vom Platz fliegen, vorausgesetzt es kommt keiner zu Schaden und es verhilft wohlmöglich zum Sieg. Alles andere ist natürlich indiskutabel. Aber darum geht es doch nicht.


    Ich bin halt der Meinung, dass der Einfluss auf die Mannschaft während des Spiels nach gelassen hat und dass dies wohlmöglich durch mahnende Worte an Lewandowski ausgelöst wurde.


    Und wenn man sich die Körpersprache von den beiden Trainern in der Rückrunde einmal ansieht so meine ich zumindestens erkennen zu können, dass die Rollen getauscht wurden.
    Hyypiä ist nun öfter an der Linie zusehen und Lewandowski ist eher zurückhaltend.


    Im übrigen muss ich um meine Meinung hier kundzutun nichts belegen oder beweisen.


    Aber ich lass mich ja auch gerne eines besseren belehren und wenn wir nächste Saison mit Hyypiä alleine oben mit spielen ist ja auch alles gut. Doch ich glaube da halt nicht dran und denke dass Lewandowski der Vater der Erfolge (klar sind nicht wirklich Erfolge) aus der Hinrunde war. Beobachten wir den Ausklang der Saison weiter und gucken was kommt. Die Wahrheit liegt auf dem Platz :levz1


  • Also ihr wollt ne Trainer der verbal sich mit dem 4. Schiri anlegt? Nicht schlecht.... (vielleicht war ja einer von euch der Gummi-Bärchen-Tüten-Werfen) Gehört zum Fußball das ist ja Emotion....


    was hab ich vom Trainer der wegen meckerns vom Platz fliegt....


    NEIN ! -niemand möchte einen Trainer,der sich öfters mit den Schiris anlegt - Völler tut das ja oft genug (3-4 xpro Saison), und auch Klopp wurde zuletzt vereinsintern zurückgepfiffen,... Es bringt ja auch nur schlechtes Image bei den Schiris und keine Vorteile.


    Aber du darfst bitte nicht implizieren,das Lewandowski jemals solcher gewesen wäre. Kleingkeiten passieren auch Streich,Tuchel,Hecking und co...


    Es geht bei den Trainermentalitäten doch darum, was in der langfristigen Arbeit und auch während eines Spiels für wirksame Ein/Umstellungen erreicht werden können. Beispiel :Heimspiel gegen Frankfurt. Die "Pyro-Pause" wurde von Lewandowski (nicht Hyppiä) genutzt,um ein paar wirksame Umstellungen vorzunehmen.
    Das ist analog zu seiner Arbeit als Jugendtrainer, siehe RP -Artikel.


    Es ist die Frage, welches Team (relativ junges Bayer04) braucht welche Trainermentalität. Und ich behaupte und sage hier, das dieses momentane Bayer einen
    "emotionalen Fussballlehrer" braucht, der mitgeht und überträgt und gravierend eingreift.
    Hyppiä hat seine Mentalität,.und für gewisse Teams ist eine ruhige Arbeit auch die bessere...


    Ich glaube,das ist der Weg den Völler und andere in der Aufsicht gehen wollen.
    Deshalb wird und wurde Lewandowski das auch klar gemacht, bzws durch Äusserungen unmissverständlich getragen .


    Ich zitiere nochmals RP, auch wenn du in einer oben stehenden Antwort einiges als Spekulation bezeichnest:


    "Doch die bisherigen zwölf Monate als Cheftrainer von Bayer 04 haben dem
    41-Jährigen offenbar aufgezeigt, in welchen Grenzen er sich bewegen
    darf. Es ist ein Spielraum, der es ihm offensichtlich schwer macht, auf
    Dauer so arbeiten zu können, wie er sich den Trainerjob vorstellt. "


    Das ist keine Spekulation, sondern schon eine erstaunlich sachlich bemühte Zusammenfassung von Ereignissen mit "offensichtlichen" Schlussfolgerungen.


    Die Dynamik, welche durch die erfolgreiche Hinrunde nach dem Bayer-Spiel in die Trainerproblematik reinkam,war ganz klar, das Lewandowski zichfach Pluspunkte im Bayerlager sammelte,und er als DER Trainer angesehen wurde.
    Das war natürlich anfangs nicht so vorhergesehen und auch nicht abgesprochen.
    Ich verwette meinen Kopf ;-),das Völler,oder Hyppiä,oder...genau da einhakte.
    Weil der Plan eigentlich eher umgekehrt war ! Hyppiä SOLLTE Chef sein, nur durfte er es nicht offiziell, weil er den Schein noch nicht hat.
    Die ganze Aufregung ist eigentlich diesem Modell geschuldet.


    Wenn man Fussball als Trainer ganz lebt - und Lewandowski hat allein aufgrund der Jugendarbeit BEWIESEN, das er das tut, dann MUSS man seinen Stil völlig überzeugt an das Team bringen. So hat Lewandowski das gemacht,...und die Herren Oberen bis auf Holzhäuser waren vllt etwas überrascht ?


    Es ist nicht so, das ich Hyppiä mit Lichte nicht auch Erfolg zutrauen würde, allerdings müsste sich das erst zeigen.
    Was ich gesehen hab ist, das Lewandowski bis jetzt der 2Hauptarbeiter ist, ohne Hyppiäs Anteil schmälern zu wollen.


    Und ich finde es nicht so toll,das eine recht erfolgreiche und doch wirklich fachlich gute Arbeit von Sascha jetzt doch ausgebremst wurde.


    Wäre ich Völler und Holzhäuser ;-), so würde ich darauf bestehen,das die Arbeit so weitergehen MÜSSTE,wie im Verlauf der Hinserie.Wenn Hyppiä das nicht mitmachen wollte,würde ich ihn gehen lassen und auf Lewandowski setzen.
    Und jetzt kommt natürlich das "grosse Unbekannte" für viele : wenn Sascha es so wollte.
    Hören und lesen wir seine Äusserungen,ist es klar, das er grundsätzlich weiter machen würde.
    Aber wohl auch nicht ohne Hyppiä.
    ab da wird es dann irgendwie kompliziert, und wir müssen uns begnügen,den mai abzuwarten.

  • Gut das ist deine Meinung. Ich vertrete da eine andere (auch aus eigener Erfahrung). Dieses Diskutieren am Spielfeldrand mit dem 4. Offiziellen widert mich ehrlich gesagt an. Da treffen zwei 'Primaten' aufeinander, die vor laufender Kamera ihre 'Schwanzlänge' beweisen müssen. Ist nicht mein Ding, ich bevorzuge da eher den ruhigen Trainer. Emotional ja, ist ja ok und auch verständlich, da es oft hoch her geht. Aber wie gesagt ich bevorzuge da eher einen Sami der ruhig, aber bestimmend seinen Standpunkt klar macht (was er auch des öfteren dem 4. Offiziellen mitgeteilt hat). Wild hoppelnde Männer in Trainingsanzügen kann ich nicht ernst nehmen. Ehrlich gesagt verliere ich da den Respekt, aber ok ist ne Mentalitätsfrage, ein anderer braucht nen Testosteron-Bolzen um in Fahrt zu kommen.


    Kommen wir aber nun zu dem Punkt, du hast geschrieben das die GF Lewandowski zurück pfeift. Ich habe keine Aussagen darüber gehört, eher im Gegenteil das man seine Arbeit schätzt und hofft das er weiter macht. Und wie ich schon schrieb seh' ich keine großartige 'Veränderung' im Stadion, Sami ist genauso so oft (oder weniger) an der Seitenlinie (oder beim 4. Offiziellen) wie in der Hinrunde und das Gleiche gilt für Lewandowski (ist meine Wahrnehmung).


    Klar kannst du deine Meinung äußern. Nur um sie zu verstehen bzw. nachzuvollziehen frage ich nach Argumenten, wie du zu dieser Meinung kommst (Zitate, etc). Bis jetzt konntest du mir nur ein Bsp nennen. Reicht mir nur leider nicht. Ansonsten erreicht eine Diskussion recht schnell Bild-Niveu.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zu Schiedsrichter-Diskussion (siehe oben)


    Mag sein das die Pyro-Pause von Lewandowski genutzt wurde (wahrscheinlich aber nicht in einer Ego-Tour, sondern in Absprache mit Sami). Was auch ok ist. Vielleicht lag es auch daran das Lewandowski besser deutsch kann und wo Sami 2 Minuten braucht um etwas zu erklären, braucht Lewandowski nur ne Minute. Und keiner wusste wie lang die Pause wird. Sorry welche Mentalität die Mannschaft braucht, das ist doch gar nicht das Thema. Das Thema sind die Aussagen von Lewandowski selbst (siehe Zitate RP). Er spricht von sich und nicht von der Mannschaft. Über was diskutieren wir? Bleibt bitte bei den Fakten und Aussagen und nicht was ihr meint zu hören bzw. meint zwischen den Zeilen zu lesen.


    Dein von dir noch mal zitierter Teil der RP ist eine Spekulation dessen was der Autor der RP meint zu sehen, gepaart mit Aussagen von den Beteiligten. Sie mag deiner Meinung widerspiegeln. Ich seh das nicht und komme da zu einem anderen Entschluss. Nämlich das Lewandowski auf den Posten als Trainer einer Bundesligamannschaft mal so was von schei§t, weil er nämlich auf solche Artikel (wie der 4. Absatz des RP-Artikel, den du zitierst) absolut keinen Bock hat. Das Leuten seine Sätze so auseinander nehmen und wieder zusammen setzen wie sie es gerade gebrauchen können. Gepaart mit seiner Feststellung das er besser eine Jugend-Team trainieren kann, als eine Profimannschaft, weil die äußeren Umstände es da zulassen, dass er da seine Stärken voll einsetzen kann. Das höre ich aus seinen Aussagen.


    Von all den anderen Verschwörungstheorien, die Bayer AG möchte aus 'werbe-zwecke' Sami als Trainer. Hyypiä ist Völler-Mann, Lewandowski ist Holzhäuser-Mann. Lewandowski ist seine jetzige Position zu wenig, er findet zu wenig Anerkennung, wer kann sich durchsetzen, welcher 'Schwanz' ist länger, er wartet bis ein anderer Verein ein Angebot unterbreitet. All das seh' und höre ich nicht, nicht aus den Aussagen eines Lewandowski (und um darum geht es, nicht mehr und nicht weniger). Als das sind 'reine Spekulationen gepaart mit Wunschdenken' einiger Fans und Presse-Fuzzis die Artikel vermarkten müssen . Ihr meckert über Bild, dann hört auf zu spekulieren und bleibt bei den 'wörtlichen Aussagen', ansonsten seit ihr nicht viel besser. Bringt mir Aussagen von Völler und / oder Holzhäuser und / oder Bayer AG (die das belegen) und wir können weiter diskutieren. Aber an Spekulationen / Verschwörungstheorien beteilige ich mich nicht.


    Ist dir eigentlich aufgefallen, dass in deiner ganzen Ausführung kein einziges 'wörtliches Zitat', von Lewandowski vorkommt. Ach doch ein, die Pyro-Unterbrechung. Sorry diese Unterbrechung wird einmalig sein und das liegt nicht an Völler oder Sami.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()



  • :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Auch gestern war kein irgendwie verändertes Coaching-Verhalten Lewandowskis festzustellen; das scheint eine ziemlich müßige Diskussion um Phantome zu sein.


    Habt Ihr übrigens den Artikel im Donnerstags-"kicker" vor zehn Tagen in Erinnerung? Da sagte Lewandowski doch sinngemäß: "Ich habe ernsthaft erwogen, André mal auf die Bank zu setzen, aber dann hat er so gut trainiert..." Nach einem "zurechtgestutzten" Trainer klang das jedenfalls nicht.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Es ist allerdings auch so, dass Jugendspieler diese haüfigeren Hinweise von Außen auch nötiger haben und dafür empfänglicher sind, als es bei einem gestandenen BL-Spieler der Fall sein sollte. Vielleicht muss(te) Sascha sich daran auch erst gewöhnen.


    Ein Ballack oder ein Rolfes hatten auch keinen Bock, sich von Dutt erklären zu lassen, wie Fußball geht.

    Mein Allstar-Team: Vollborn, Jorghinho, Juan, Hörster, Heintze, Schneider, Vidal, Emerson, Schuster, Cha, Kirsten

  • Es ist allerdings auch so, dass Jugendspieler diese haüfigeren Hinweise von Außen auch nötiger haben und dafür empfänglicher sind, als es bei einem gestandenen BL-Spieler der Fall sein sollte. Vielleicht muss(te) Sascha sich daran auch erst gewöhnen.


    Ein Ballack oder ein Rolfes hatten auch keinen Bock, sich von Dutt erklären zu lassen, wie Fußball geht.

    Naja was A) in der Natur der Sache liegt und B) ich glaube nicht das es ein Autoritäts-Problem zwischen Spieler und Lewandowski gibt / gab. Jedenfalls sprach er A) das nicht an ,nannte andere Beispiele, B) man merkt das er brennt den Spielern etwas zu vermitteln und C) hört man aus der Mannschaft das sie willens sind es umzusetzen. Und auch ein Ballack und Rolfes brauchen einen (oder zwei) Trainer, die denen erklären wie Fußball zu spielen ist. Ansonsten sind Trainer ja total überflüssig, daher versteh ich das nach treten in Richtung 'Dutt' nicht. Weil A) Autorität nie das Thema war und B) es hier um Aussagen von Lewandowski geht.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Das wirklich aergerliche ist, dass diese Diskussion IMMER NOCH die Themen überlagert, die wirklich relevant sind. Hier geht es aktuell um die CL-Quali und gefühlte 80% der Zeit wird von den Offiziellen in die Diskussion investiert, wer im kommenden Jahr auf der Bank sitzt. Da dieses Problem hausgemacht ist und dann die entbrannte öffentliche Diskussion auch immer wieder durch unkluge Äusserungen wieder angefacht wurde läuft etwas in der Aussendarstellung ganz gewaltig schief.


    Mir fehlt hier im Verein und im Umfeld der absolute Fokus auf das, das derzeit wirklich wichtig ist! Und wenn man es unbedingt möchte, hätte man das auch in das Spiel der Mannschaft am Samstag reininterpretieren können. Die letzte Konsequenz und der letzte Biss haben gefehlt.

  • Das wirklich aergerliche ist, dass diese Diskussion IMMER NOCH die Themen überlagert, die wirklich relevant sind. Hier geht es aktuell um die CL-Quali und gefühlte 80% der Zeit wird von den Offiziellen in die Diskussion investiert, wer im kommenden Jahr auf der Bank sitzt. Da dieses Problem hausgemacht ist und dann die entbrannte öffentliche Diskussion auch immer wieder durch unkluge Äusserungen wieder angefacht wurde läuft etwas in der Aussendarstellung ganz gewaltig schief.


    Mir fehlt hier im Verein und im Umfeld der absolute Fokus auf das, das derzeit wirklich wichtig ist! Und wenn man es unbedingt möchte, hätte man das auch in das Spiel der Mannschaft am Samstag reininterpretieren können. Die letzte Konsequenz und der letzte Biss haben gefehlt.

    Ich glaub im Verein ist alles soweit klar, gibt nen Stichtag und ich denke auch das alle fokussiert sind. Ich kann nicht beobachten das die Mannschaft schlechter, uninspirierter spielt, das der letzte Biss fehlte. Im Gegenteil, fand schon das die Mannschaft am Samstag am Ende zug zum Tor hatte, der Wille war da.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Hai
    die Zitate von Lewandowski habe ich alle aufmerksam gelesen, auch seine Radio und TV Interviews in der Mehrzahl.Ebenso die Statements von Völler und Holzhäuser.


    Das ich daraus Argumentation ableite wie Klüttermann auch -den du aber ebenso oft vorher zitiertest ;) ist doch vernünftig.Und letztlich habe ich keinen Anspruch auf 100%. Ich schrieb auch,das man sich bis Mitte Mai wohl gedulden muss...


    Dennoch: wenn ich alle Aussagen nebeneinander reihe, ergibt sich mir die Quintessenz,die ich oben zusammenfasste.


    Zitate:
    "Sascha Lewandowski hat ausgeschlossen, den Trainerjob bei Bayer
    Leverkusen ohne Teamchef Sami Hyypiä auszuüben. "Ich werde diesen Job
    nicht ohne Sami machen", sagte der 41-Jährige dem "kicker"."


    Völler :"Alle Beteiligten hatten zuletzt aber auch deutlich gemacht, dass das in
    der Liga einmalige Konstrukt keine Dauerlösung sein wird. "Dass sich
    beide weiterentwickeln und es kein Bremer Modell gibt, ist doch klar",
    erklärte Sportdirektor Rudi Völler."


    Lewandowski:" "Wenn es um kurzfristige Lösungen geht, hat das Modell sehr viele
    Vorteile. Wenn es um langfristige Lösungen geht, ist es schwer zu leben.
    Daraus machen wir auch gar keinen Hehl."


    Hyppiä: "Ich habe so etwas noch nie erlebt", schimpfte der ansonsten stoische
    Finne am Donnerstag. Empört zeigte er sich vor allem darüber, dass er
    mit einer Aussage zur Zusammenarbeit mit Lewandowski ("Wenn ich das
    nicht mehr müsste, würde das einiges leichter machen") zitiert wurde,
    die er so nicht gemacht haben will...kicker


    Hyppiä:Hyypiä bekannte sich zur Zusammenarbeit mit Lewandowski: „Die Arbeit
    geht weiter wie normal, wie früher“, sagte der Finne. Spekulationen
    über einen Alleingang Hyypiäs als Trainer im Sommer – ob in Leverkusen
    oder anderswo – wies der Finne zurück. Bis dahin habe er die nötige
    Fußball-Lehrer-Lizenz noch gar nicht: „Das wird bis zum Sommer nicht
    fertig.“ (eigene Anmerkung:nun gehts doch plötzlich schneller ;)


    Völler:"Es ist doch klar, das sich Charaktere weiterentwickeln, dass mit
    zusätzlich gesammelter Erfahrung auch die Kompromisse größer werden, die
    man eingehen muss, wenn man gleichberechtigt miteinander arbeitet.“
    Völler fügte an: „Wir würden grundsätzlich gern in dieser Konstellation
    weitermachen. Aber wir werden am Ende der Saison natürlich alles
    aufarbeiten.“


    Völler:"„Wir planen weiterhin mit Sascha Lewandowski und Sami Hyppiä, daher
    haben die beiden ja auch einen Dreijahresvertrag erhalten. Bisher haben
    sie ihre Arbeit ganz hervorragend gemacht. Wir sind aber keine Träumer.
    Diese Konstellation ist etwas Außergewöhnliches. Jeder von ihnen wird
    sich auf seine Art weiterentwickeln und irgendwann seinen eigenen Weg
    gehen. Verhältnisse wie bei Werder Bremen werden wir bei uns sicher
    nicht erleben.“
    (eigene Anmerkung: danach eindeutige Aussagen von Völler,das Hyppiä Trainer bleibt,und die vorgezogene Lizenz ;)


    Völler:Das Allerwichtigste ist, dass wir unsere gute Saison nicht gefährden.
    Deshalb ist es wichtig, dass wir Ruhe reinkriegen und uns aufs
    Wesentliche konzentrieren. Die Mannschaft weiß, dass Sami Hyypiä bleibt.
    Jetzt gilt nur: Volle Konzentration auf die Verteidigung von Platz
    drei!“„Im Grunde wollte ich ja nicht mehr viel dazu sagen. Am liebsten wäre
    uns, Sascha macht weiter. Wenn nicht, haben wir aber mit Jan-Moritz
    Lichte auch noch einen Top-Mann im Trainerteam. Wir werden auf alle
    Fälle gewappnet sein.“


    Holzhäuser :"„Ich versuche immer, auf alle Möglichkeiten vorbereitet zu sein. Es gibt
    drei Konstellationen“, sagte Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser. Eine
    der drei – die präferierte – sei natürlich die aktuelle Aufstellung des
    Stabes.Dem Geschäftsführer zufolge könnte Hyypiä „der Chef des Trainerwesens “
    sein, dem ein oder mehrere Lizenzinhaber zuarbeiten. Daran ist im
    Klub kein Mangel: Assistenzcoach Jan-Moritz Lichte ist ebenso im Besitz
    des höchsten Trainerscheins wie U-21-Coach Ralf Minge (51), ein Mann,
    der schon U-19 Coach des DFB, "


    Lewandowski:""Bis vor zwei Wochen waren alle voll des Lobes, wie gut es funktioniert.
    Aber jetzt ist eine Dynamik entstanden, wo es schon legitim ist,
    darüber nachzudenken, ob das die sinnvollste Lösung ist."


    Völler:"Deswegen habe ich vor dem Spiel noch mal etwas dazu gesagt, damit wir
    Ruhe reinbekommen und nicht spekuliert wird. Sami Hyypiä wird auf jeden
    Fall Trainer sein hier"


    http://www.rp-online.de/sport/…n-trainerduo-ab-1.3291407


    Hyppiä:""Ich will diesen Schein so schnell wie möglich machen", sagte Hyypiä."Ich habe viel gelernt. Jetzt weiß ich mehr, was es heißt, Trainer zu sein", sagte er.„Zurzeit muss ich alles erst mit Sascha absprechen.“


    Völler:"Die Arbeit eines Trainers ist – leider – auch immer kurzfristig
    zu sehen.“ Sportdirektor Rudi Völler (52) zuvor: „Dass das keine
    Fünf-Jahres-Lösung ist, ist uns auch klar.“


    Hyppiä:"
    „Diese Konstellation ist für uns beide nicht einfach. Wir beide
    müssen viele Kompromisse eingehen – das macht es ein bisschen
    schwierig“,
    „Ich muss erst mit Sascha sprechen, um
    Entscheidungen zu treffen“, sagt Hyypiä. „Normalerweise gehen wir dafür
    in das Büro. Dort besprechen wir uns und bringen unsere Argumente ein.
    Dann kommen wir mit einer Meinung raus und gehen zu 100 Prozent in die
    Richtung.“
    ebenso interessant:http://www.ksta.de/bayer-04/ba…t-,15189374,21621556.html



    im prinzip wird hier neben anderen Aussagen früher deutlich,WER das konzept und know-how hat.
    usw. muss jeder seine eigene Meinung bilden.
    Ich für meinen Teil hab ohne Spekulation quergelesen,und ich kenne a.e.E gewisse "Mechanismen ;)
    fg

  • BornInLev


    naja kurze Antwort (weil Wiederholung), habe schon verstanden wie du zu deiner Meinung kommst und seh' es immer noch anders :)

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • BornInLev


    naja kurze Antwort (weil Wiederholung), habe schon verstanden wie du zu deiner Meinung kommst und seh' es immer noch anders :)


    ja.ist ja auch okay,andere Meinung zu haben. nur diskutieren wir hier ja aufgrund von "Äusserungen "und vorkommnissen,und ich spekuliere nicht. Das wäre doch reine Zeitverschwendung ;)
    ich dachte,das man bei einem solchen Verlauf gar nicht zu einer anderen Schlussfolgerung kommen kann.
    Es ist für mich auch okay,weil branchenüblich, das vieles hinter verschlossenen Türen erörtert wird, nur ist in diesem Medienzeitalter es kaum möglich,das die Tendenzen nicht öffentlich bekannt werden.
    Und deshalb erst einfach mal ganz ohne eigene Sympathiewerte:
    1.Der Verein möchte,das Hyppiä die Nr.1 wird. Und das ist eben eine Veränderung der bisherigen "gleichberechtigten" Arbeitsweise.
    2.Lewandowski möchte unter dieser Gleichberechtigung mit Hyppiä auf jeden Fall weiterarbeiten,aber diese wird nicht möglich sein.
    ..und 3. machen ja alle klar,das die "Gleichberechtigung" nur ne Übergangssituation war, und nun eben wohl eher keine 3 Jahre,sondern 1 oder höchstens 2 Jahre.
    ich finds halt schade, wie viele auch, der Gang wird aber nicht zu ändern sein.
    fg