12.Spieltag: Bayer04 Leverkusen - Hamburger SV - Sa. 05.11.2011 (18:30 Uhr) BayArena


  • Oh nein, unter Heynckes haben wir auch genügend Spiele hergeschenkt, auch unter ihm war es nie ein Problem, einen schönen Vorsprung noch zu verspielen. Das, was wir heute abend gesehen haben, war so richtig schön bayertypisch, unabhängig von jeglichem Trainer. Das geht wohl auch nicht mehr weg. :LEV17


    Also ich hab jetzt mal etwas Zeit investiert und alle Bundesligaspiele der letzten Saison ausgewertet um ein für alle mal mit diesem Märchen aufzuräumen:
    Hier sind alle relevanten Tore nach der 75. Minute und wie sie die Punktevergabe noch beeinflusst haben.


    - in Hannover 2:2, Ausgleich Helmes 90. + 1 Punkt
    - gegen Frankfurt 2:1, Siegtor Vidal 90. + 2 Punkte
    - gegen Bremen 2:2, Ausgleich Derdiyok 78. + 1 Punkte
    - in Wolfsburg 2:3, Ausgleich Vidal 75. und Siegtor Rolfes 82. + 3 Punkte
    - in St. Pauli 0:1, Siegtor Augusto 81. + 2 Punkte
    - in Hoffenheim 2:2 Gegentor Sigurdson 90. - 2 Punkte
    - gegen Freiburg Ausgleich Helmes 75. + 1 Punkt
    - gegen Stuttgart, Siegtor(e) Reinartz 82. und Kießling 90. + 2 Punkte
    - in Bremen, Anschluss Kießling ET 83. und Ausgleich Hunt 90. -3 Punkte
    - in Mainz, Siegtor Augusto 82. + 2 Punkte
    - gegen Pauli, Siegtor Kießling 77., +2 Punkte


    Unterm Strich also 16 Punkte in den letzten 15 Minuten gewonnen und 5 verloren. Macht +11 Punkte.


    Dann schauen wir noch was ist eigentlich passiert, wenn wir das erste Tor gemacht haben, was wenn es der Gegner gemacht hat? (Wer es für jede Führung/Rückstand machen will soll es selber machen das ist dann doch zu viel Aufwand)
    Wir:


    SSUSSUSSUSSSSSUSSSSS


    Gegner:


    NUSNSUNNSUNNU


    Unterm Strich sind wir 20 mal in Führung gegangen und haben davon 16mal gewonnen und nur 4mal unentschieden gespielt. Sieht nicht gerade so aus, als ob wir Vorsprünge unter Heynckes nicht verwalten konnten.
    (Ging der Gegner in Führung gab es noch 3 Siege, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen.)


    Ist halt klar, dass negative Erlebnisse wie nen späten Ausgleich in Hoffenheim und Bremen viel eher im Gedächtnis bleiben als positive. Aber dass wir letztes Jahr unter Heynckes so viele Punkte hergeschenkt hätten oder nen guten Vorsprung noch zu verspielen ist einfach ein Märchen. Im Gegenteil wir haben im 2. Jahr unter Heynckes das Ergebnis verwalten schon fast perfektioniert.


  • respekt, sehr schön ausgearbeitet!
    die mühe muss man sich erstmal machen.
    aber hast vollkommen recht, war alles aufgebaut auf negativ-erlebnisse, die einfach länger im kopf bleiben.


  • Diese Liste ist aber nicht relevant bei der Diskussion. Es geht nur darum, ob man eine teilw. souveräne Führung noch verspielt hat. Dass wir in der Endphase noch viele Spiele gewonnen haben, bestreitet doch keiner. Das war letzte Saison unsere Spezialität. Aber zu behaupten, wir würden diese Saison souveräne Führungen verspielen und das wäre unter Heynckes nicht der Fall gewesen, ist falsch. Das haben wir unter Labbadia (3:3 beim KSC) geschafft und auch unter Heynckes. Deine Liste hat nämlich auch einen Fehler. In Bremen haben wir 2:0 geführt und haben dann noch den Ausgleich rein bekommen. Der Treffer von Kießling war ein Eigentor. Und damit waren es auch unter Heynckes letzte Saison mind. 2 Spiele die man komplett im Griff hatte, bei denen man den Gegner wieder aufgebaut hat und noch in der Schlussphase den Ausgleich bekommen hat. Meistens ging es mit dem Spielbetrieb auf ein Minimum reduzieren und Ergebnis verwalten, gut, aber eben nicht immer. Und ich weiß, dass ich bei genug Spielen bis zum Schlusspfiff gezittert habe, weil es noch mal eng wurde.

  • Ich versteh das alles nicht mehr. Da haben die einen Gegner am Boden, mausetot, spielen richtig guten Fußball und sind urplötzlich wieder die größten Hosenschei.ßer? Was geht denn in diesen ganzen Köpfen vor sich? Ich versteh es einfach nicht.

    Tja, wenn man die Abseitsfalle nicht beherrscht sollte man lieber sein lassen.
    Leider hat Troprak 2 x das Abseits aufgehoben.


    Und das mit dem Hosenschei*er kenn wir ja schon zu genüge!!!
    Wir sind halt dieses Jahr einfach nur Mittelmaß und können uns über die bisher erzielten Punkte noch nicht mal richtig ärgern!

    In den Tiefen des schönen Rheinlands erhellt ein Kreuz die dunkle Nacht und darunter liegt ein Städtchen, dass durch Fußball Furore macht...

  • In Bremen ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen ist korrigiert. Ansonsten kann ich Deinen Beitrag nicht wirklich ernst nehmen.. Da hast Du es schwarz auf weiss und erzählst mir trotzdem noch irgendne Geschichte vom Pferd..

    Dann hast du es wohl eher nicht verstanden. Ich habe nicht behauptet, dass deine Liste nicht stimmt (vom Bremen-Spiel abgesehen). Wir haben in der Schlusspase viel Spiele gewonnen oder noch den Ausgleich erzielt. Wir haben in den meisten Spielen das Ergebnis erfolgreich verwaltet (auch wenn es mMn öfters noch eng wurde). Dem stimme ich doch zu. Aber viele kritisieren, dass wir, wie gestern, ein Spiel aus der Hand geben, das wir komplett unter Kontrolle hatten. Und tun so, als wäre das jetzt nur unter Dutt so. Und das stimmt eben nicht. In Hoffenheim und Bremen haben wir souverän geführt. Die Bremer lagen schon am Boden. Dann hat man den Gegner wieder aufgebaut und sich das Spiel komplett unnötig aus der Hand nehmen lassen. Ja, wir haben das Ergebnis meistens erfolgreich verwaltet. Aber solche Spiele wie gestern gegen Hamburg gab es unter Heynckes eben auch. Und nur darum ging es.

  • willkommen im Mittelmass. Da sind dann also schon 5 Punkte auf einen CL-Rang.


    Ich versteh das alles nicht mehr. Da haben die einen Gegner am Boden, mausetot, spielen richtig guten Fußball und sind urplötzlich wieder die größten Hosenschei.ßer? Was geht denn in diesen ganzen Köpfen vor sich? Ich versteh es einfach nicht.


    Der Punktverlust gestern durfte nie passieren. Ich laste diese in erster Linie Sam & Castro zu, welche wahnsinnig schwach gespielt haben. Castro hat fast jeden Zweikampf verloren und hätte meiner Meinung nach in der Halbzeit vom Feld gemusst. Typisch, daß dann über Janssen (weil Castro pennt und mal auf Verdacht die Hand hebt) auch der Treffer fällt.
    :LEV11 :LEV11


  • Der Punktverlust gestern durfte nie passieren. Ich laste diese in erster Linie Sam & Castro zu, welche wahnsinnig schwach gespielt haben. Castro hat fast jeden Zweikampf verloren und hätte meiner Meinung nach in der Halbzeit vom Feld gemusst. Typisch, daß dann über Janssen (weil Castro pennt und mal auf Verdacht die Hand hebt) auch der Treffer fällt.
    :LEV11 :LEV11


    hui wäller?
    ich finde das etwas übertrieben,es vordergründig an sam und castro auszumachen.sicher war castro in diesem spiel schwächerals sonst, das hatte aber a( etwas mit dem recht unbequemen jansen zu tun ) ,und b )mit mangelnder laufbereitschaft
    und anspielstationen im mittelfeld. der anschlusstreffer ,der die ganze kopfeinstellung des teams ab der 30 minute offenbarte,ging auf kiessling und n paar anderen. vor dem 2:2 war eindeutig mangelnde abstimmung zwischen ihm und Toprak zu erkennen,was ebenso die fehlende hierarchie in der Mannschaft deutlich macht.Kein richtiger Chef in der Abwehr,der signalisiert wann auf Abseits gespielt werden sollte. Kein richtiger Chef im Mittelfeld,derdie defensive Laufarbeit und energischere Zweikampfbereitschaft deligiert.
    Mir fällt da nur auf, das Dutt das nicht per verordnung in demn Griff bekommt.Das bleibt Trainersache, wenn das Team es alleine nicht regeln kann.


    Sam war genauso schwach wie Schürrle oder Rolfes, und auch Kiessling kam nur halbherzig rüber.Auch Friedrich wirkte konfus.Kadlec, obwohl mit seiner Spielart normalerweise okay,war ein Ausfall.


    Und Castro, der nicht mal gelernter RV ist, soll jetzt "Hauptschuld haben ?


    Diese trägt eher eine Gf ,welche nicht in der Lage ist,plausibelere Kaderplanung zu betreiben.
    Wer die Defensive nicht personell stabilisiert, der kann auf Dauer nicht oben mitspielen.


    Diese Gesetzesmässigkeit bewahrheitet sich in der Kreisliga wie in der bundesliga.

  • Der nächste Rückschritt. Ich bin mittlerweile an den Punkt angelangt, wo ich fast schon die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison aufgegeben habe. Wie kann man bitte eine 2:0 Führung zuhause gegen einen derart desolat auftetenden HSV verspielen?! Irgendwie fehlt es derzeit an allem. Man nehme die letzten drei Spiele als Beispiel: Gegen Freiburg ging gar nichts, gegen Valencia war man zu naiv und gestern läd man einem auf den Boden liegenden Gegner dazu ein doch auch mal mitzuspielen und uns wieder 2 wichtige Punkte auf den Weg zurück nach oben zu klauen. Und spätestens jetzt sind wir auch nicht mehr im Soll, wie es Dutt ja immer so gerne betont hat, weder Punktemäßig noch Spielerisch und auch nicht der CL. Spätestens jetzt muss man aufwachen und sagen was falsch gelaufen ist und läuft. Ballacks klaren Worte sind da schonmal ein Anfang, jetzt müssen die oberen Herren nachziehen und jedem Einzelnen klar machen das es so nicht weitergehen kann und darf!


  • für die meisten hier wird gelten: einmal Bayer immer Bayer.


    Verantwortung haben wir nicht, richtig. Aber eine sich weiter artikulierende Grundstimmung wird auf Dauer auch die Gf wahrnehmen.
    Mal abgesehen davon, das recht viele hier richtig bescgreiben,was jeder sehen kann.


    Ich denke, intern kriselt es schon gewaltig, da man sieht, das diese Saison die Ziele schwer erreichbar sind - und das Durchhalteparolen einfach zu lange dauern können.


    Es stimmt in der Mannschaft nicht, und der Trainer scheint nicht voranzukommen. Das sagt er quasi selbst.


    Wenn es weiter nur erzitterte Siege wie in freiburg gibt,noch n paar Unentschieden wie gegen den HSV ...dann ist man schnell unter noch grösserem Druck, den
    Abstiegskampf fern zu halten.Und ich sage, diese Mannschaft besteht nicht im Abstiegskampf,weil es an Typen fehlt.


    Wir brauchen also Siege,eine kleine Serie in der Liga, nicht in der CL.
    Diese sind eher zu erreichen,wenn der Trainer sein Konzept auf das vorhandene Spielermaterial ausrichtet, und nicht diese in sein Konzept zwingen will.

  • Und wieder kaam man enttäuscht aus dem Stadion. Es ist einfach nur noch ernüchternd, was da diese Saison passiert.


    Da spielt man schei.ße, und gewinnt diese Spiele. Da spielt man gut bis seh gut, und verliert diese Spiele oder spielt nur Unentschieden. Es ist echt unfassbar.

  • Es fing so gut an und dann..... kam das elend.

    Seine Zuneigung oder Liebe zu einem Fußballverein rational zu erklären, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ebenso wenig kannst du ja erklären, warum Mutti die Beste ist. Es ist einfach so.
    Irgendwann wachst du also auf und hast einen Lieblingsverein, der dich künftig oft nicht mehr so gut schlafen lässt.

  • ...mh..jaa :D
    so viel zu dem Thema.


    aber ich habs überlebt. überhaupt finde ich, das ganze wird etwas überbewertet, ich hatte es mir auch schlimmer vorgstellt. ich stand ganz oben im C-block und habe kaum was mitbekommen. und selbst wenn..das ist nur Rauch. solange die "reste" nicht an i-welche köpfe fliegen und diese aktionen nicht übertrieben werden, ist da doch nichts schlimmes dran, oder? :LEV9

  • kicker-noten :


    Leno (3) - Castro (4), M. Friedrich (3,5), Toprak (5), Kadlec (4) - Rolfes (3,5) - Sam (4,5), L. Bender (2,5), Ballack (2,5), Schürrle (3,5) - Kießling (3,5)


    Einwechslungen:
    46. Reinartz (3,5) für Sam
    63. Derdiyok für Rolfes


    Spieler des Spiels: Lars Bender
    Laufstark und zweikampfstark - so kennt man ihn. Am Samstag krönte er die schon gewohnt starke Leistung mit einem Tor.


    Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg) Note 5
    pfiff Jansens Tor (41.) wegen vermeintlichen Foulspiels (Guerrero an Friedrich) zu Unrecht ab, hätte Elfmeter pfeifen müssen, als Töre Bender foulte (69.), übersah bei Schürrles Großchance (74.) dessen Abseitsposition.


    kicker.de