Jupp Heynckes

  • Bisher holt der Ehrenmann das best mögliche aus den Bayern Spielern raus. Wie bei uns stehen die Bayern in der Defensive viel besser, als in den letzten Jahren und vorne haben sie halt noch bessere Spieler, als wir zu bieten haben. Bleibt aber abzuwarten, ob es ihm auch gelingt, dass die Spieler das eine ganze Saison durch halten, bei uns ist es ihm in beiden Saisons nicht gelungen.

    War das wirklich so? Immerhin haben wir in der Rückrunde in der letzten Saison mehr Punkte geholt als in der Hinrunde. Der Eindruck, dass es in der Rückserie nicht so gut lief mag daran liegen, dass wir da insg. 4 mal verloren haben. Wir haben jedoch auch häufiger gewonnen als in der Hinserie und weniger Unentschieden gespielt.

  • Ob er wirklich erfolgreich sein wird in München, bleibt abzuwarten. Noch haben die nichts gewonnen und bei uns ist die Mannschaft im ersten Jahr in der Rückrunde total eingebrochen. Das konnte er nicht verhindern. Die aktuellen Lobeshymnen auf Heynckes sind schon ziemlich krass, vor allem von Uli Hoeneß. Aber man weiß ja, wie schnell so etwas gehen kann.


    Dennoch bleibt es für mich verwunderlich, dass er bei den Bayern einen so krass anderen Fußball spielen lässt.

  • War das wirklich so? Immerhin haben wir in der Rückrunde in der letzten Saison mehr Punkte geholt als in der Hinrunde. Der Eindruck, dass es in der Rückserie nicht so gut lief mag daran liegen, dass wir da insg. 4 mal verloren haben. Wir haben jedoch auch häufiger gewonnen als in der Hinserie und weniger Unentschieden gespielt.


    Das mag sein, aber letzte Saison haben wir immer mal wieder unnötig Punkte liegen gelassen.


    Aber im Gegensatz zu Dutt, ist bei Jupp von Anfang an ein Konzept zu erkennen gewesen. Ich mochte zwar den Fussball von Jupp teilweise nicht, aber er hatte hier großen Erfolg.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Bei der ganzen Konzept-Diskussion finde ich die Aussage von Hyypiä interessant:

    Zitat

    Robin Dutt trainiert anders als Jupp Heynckes, er arbeitet viel im taktischen Bereich. Die Mannschaft muss sich umstellen. Und so etwas braucht einfach Zeit. Jupp Heynckes dagegen kreierte eine Atmosphäre, die für ein großes Selbstvertrauen bei den Spielern sorgte. Er hat Charisma, ist eine Persönlichkeit und verfügt über große Erfahrung.

    Wenn die Spieler durch Heynckes relativ wenig taktisch geschult sind, fällt es einigen jetzt eben schwerer.

  • Das Problem hatte schon Labbadia, der ebenfalls sehr viel im taktischen Bereich gemacht hat. Das war auch das letzte Mal, dass eine wirklich durchdachte Taktik zu sehen war. Leider hat es dafür im zwischenmenschlichen Bereich überhaupt nicht funktioniert. Heynckes war dann das krasse Gegenteil und Dutt nun wieder ein Typ wie Labbadia.


    Vielleicht ist diese Truppe einfach nicht intelligent genug, um taktische Vorgaben schnell zu verinnerlichen. Oder zu faul?

  • Das Problem hatte schon Labbadia, der ebenfalls sehr viel im taktischen Bereich gemacht hat. Das war auch das letzte Mal, dass eine wirklich durchdachte Taktik zu sehen war. Leider hat es dafür im zwischenmenschlichen Bereich überhaupt nicht funktioniert. Heynckes war dann das krasse Gegenteil und Dutt nun wieder ein Typ wie Labbadia.


    Vielleicht ist diese Truppe einfach nicht intelligent genug, um taktische Vorgaben schnell zu verinnerlichen. Oder zu faul?


    Das kann ja nicht sein, denn bei Labbadia hat das System von Tag 1 an funktioniert. Dass unter Heynckes gar nichts in dem Bereich gemacht wurde, kann ich mir nicht vorstellen. Auch dort haben wir von Tag 1 an kompakter und in einer anderen Ordnung gestanden. Der hat es vermutlich - ganz old school - einfach anders vermittelt. Wie sagte Hoeneß so schön? Für 12 Euro 50 mit Textmarkern und nem Flipchart...


    Zum Thema Selbstvertrauen und Charisma des Trainers: Das kann ich bei Heynckes nicht beurteilen. Extrem charismatisch kam er mir nie vor. Aber wenn Hyppiä das sagt... Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es großen Einfluß auf die Teamleistung hat, wenn der Trainer oder auch Spieler diese Eigenschaft mitbringen.

  • Das Problem hatte schon Labbadia, der ebenfalls sehr viel im taktischen Bereich gemacht hat. Das war auch das letzte Mal, dass eine wirklich durchdachte Taktik zu sehen war. Leider hat es dafür im zwischenmenschlichen Bereich überhaupt nicht funktioniert. Heynckes war dann das krasse Gegenteil und Dutt nun wieder ein Typ wie Labbadia.


    Vielleicht ist diese Truppe einfach nicht intelligent genug, um taktische Vorgaben schnell zu verinnerlichen. Oder zu faul?

    erstens schafft man es ohne durchdachte taktik nicht auf einen europapokalplatz und zum vizemeister und zweitens ist ein trainer für taktik, stimmung, und vieles mehr zuständig. das mit der vorhandenen qualität und situation optimal auszutarieren ist seine rolle.

  • Das kann ja nicht sein, denn bei Labbadia hat das System von Tag 1 an funktioniert. Dass unter Heynckes gar nichts in dem Bereich gemacht wurde, kann ich mir nicht vorstellen. Auch dort haben wir von Tag 1 an kompakter und in einer anderen Ordnung gestanden. Der hat es vermutlich - ganz old school - einfach anders vermittelt. Wie sagte Hoeneß so schön? Für 12 Euro 50 mit Textmarkern und nem Flipchart...


    Ich weiß noch, dass es damals Kritik von den Spielern gab, weil Labbadia im Training immer so viel geredet hat. Bei Heynckes war das wirklich anders, der hat die einfach machen lassen. Und was die gute Defensive angeht, hängt die nicht unwesentlich mit dem Namen Sami Hyypiä zusammen. Aber rein taktisch war da bei Heynckes wirklich nichts außergewöhnliches zu sehen.

    Zum Thema Selbstvertrauen und Charisma des Trainers: Das kann ich bei Heynckes nicht beurteilen. Extrem charismatisch kam er mir nie vor. Aber wenn Hyppiä das sagt... Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es großen Einfluß auf die Teamleistung hat, wenn der Trainer oder auch Spieler diese Eigenschaft mitbringen.

    Hyypiäs Einschätzung überrascht mich nicht. Die Mannschaft hatte unter Heynckes wirklich eine ganz andere Ausstrahlung, die waren selbstsicher und souverän. Das ist mit Dutt komplett flöten gegangen und war auch unter Labbadia oder Skibbe nicht zu sehen. Das scheint Heynckes' große Stärke zu sein, die er allerdings früher nicht hatte.

  • Die Spieler hatten auch vor Jupp Respekt und hat mal einer z.B. öffentlich Kritik geübt hat er Konsequenzen gezogen, bei Dutt ist das anders, da darf man öffentlich bemängeln, dass man zu wenig spielt und zur Belohnung steht er beim nächsten Spiel in der Startelf, kein Wunder das in der Mannschaft nur wenig Disziplin gibt.


    Ein weiterer Punkt ist, wie beim Blender, dass es keinen guten Co Trainer mehr gibt. Ein guter Co Trainer ist sehr wichtig, bestes Beispiel ist damals die Zeit unter Daum gewesen. Roland Koch hat da hervoragende Arbeit geleistet, die Spieler haben ihn vertraut und er hatte das volle Vertrauen von Daum.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Ein weiterer Punkt ist, wie beim Blender, dass es keinen guten Co Trainer mehr gibt. Ein guter Co Trainer ist sehr wichtig, bestes Beispiel ist damals die Zeit unter Daum gewesen. Roland Koch hat da hervoragende Arbeit geleistet, die Spieler haben ihn vertraut und er hatte das volle Vertrauen von Daum.

    Ob er nicht gut ist, können wir doch nicht wirklich beurteilen. In jedem Fall ist er aber neu und ganz sicher anders als das ergraute Bayer 04-Fossil Peter Herman.

  • Es hieß doch, über die Robben-Personalie würde Heynckes stolpern.



    Aha.


    Und wann?


    Ich habe damit gerechnet, das er mit Bayern auch Erfolg haben wird, aber das es so gut laufen würde, Hut ab Jupp.

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben

  • Das Problem hatte schon Labbadia, der ebenfalls sehr viel im taktischen Bereich gemacht hat. Das war auch das letzte Mal, dass eine wirklich durchdachte Taktik zu sehen war. Leider hat es dafür im zwischenmenschlichen Bereich überhaupt nicht funktioniert. Heynckes war dann das krasse Gegenteil und Dutt nun wieder ein Typ wie Labbadia.


    Vielleicht ist diese Truppe einfach nicht intelligent genug, um taktische Vorgaben schnell zu verinnerlichen. Oder zu faul?

    Ist klar BigB, so einfach kann man sich herausreden, wenn man einen gewissen Gegenwind verspürt und über lange Zeit Labbadia in den Himmel und Heynckes quasi verteufelt hat. Du hast dir doch eigentlich schon die Antwort in deinen ersten Sätzen selbst gegeben.
    Dass Labbadia da klare Defizite besaß, liegt klar auf der Hand und diese streitest du ja eigentlich auch nicht ab ;) (Mittlerweile) Dass wir unter Heynckes mit Sicherheit nicht den besten Fußball gespielt haben ist auch Fakt.... aber er hat uns schlussendlich dahin gebracht, was seit Jahren unser Wunschtraum war. (Dass sein Abgang nach meinem pers. Empfinden auch heute noch ganz klar daneben war, klammere ich in Bezug auf die Saisonleistung aus). Und was aus Dutt wird, werden wir sehen. Wir alle sollten ihm noch ein bischen Zeit geben.... aber....
    Ich warte immer noch auf die /seine Philosphie und vorallem auf eine sichtbare Umsetzung dieser so hochgelobten Weiterentwicklung. Ich sehe sie leider nicht und eigentlich sollte man nach dieser Zeit zumindest einen Ansatz davon erkennen.
    Da stimmt weder eine Zuordnung noch eine Verteilung auf dem Spielfeld. Wenn man sich heute das Bayernspiel angeschaut hat, konnte man genau erkennen, welche Lücken sich da auftun. Und dies hat nicht nur etwas mit der Klasse der Bayern zu tun. Wo ist in den meisten Spielen unser Mittelfeld und unser "Sturm" ? Gewiss nicht da wo er eigentlich hingehört. :LEV16

  • ist schon peinlich wie krampfahft einige hier versuchen jupps arbeit bei uns und jetzt bei den bayern runterzureden bzw. als glücklich da stehen zu lassen. und wer bei den bayern keine "taktik" erkennen kann, dann sollt eman sich über fußball nicht äußern. man muss einfach neidlos anerkennen, dass sie defensiv sehr gut stehen und in der offensive einfach erfolgreichen spaßfußball betreiben. da steckt defenitiv taktik uns system dahinter!

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Also das Heynckes im Laufe der Zeit als Trainer mal 'nen Konzept und 'ne Taktik entwickelt hat, das dürfte wohl naheliegen. Das muss ein Zauberlehrling wie Dutt erstmal beweisen.
    JH hat sich gegen Saisonende viel verbaut, das wird man ihm immer(berechtigt) vorhalten. Aber sportlich hat er uns mit Ergebnisfussball wieder nach oben gebracht.

  • ...


    JH hat sich gegen Saisonende viel verbaut, das wird man ihm immer(berechtigt) vorhalten. Aber sportlich hat er uns mit Ergebnisfussball wieder nach oben gebracht.

    Gerade wenn man die jetzige Situation betrachtet (der Kader hat sich als zu dünn erwiesen: Verletzte, IV ...), muss man doch eigentlich Jupp entsprechenden Weitblick bekunden. Ihm wurde ja seiner Zeit klar gemacht, dass es keine Verstärkung geben wird, um den nächsten Schritt zu tun.

  • Gerade wenn man die jetzige Situation betrachtet (der Kader hat sich als zu dünn erwiesen: Verletzte, IV ...), muss man doch eigentlich Jupp entsprechenden Weitblick bekunden. Ihm wurde ja seiner Zeit klar gemacht, dass es keine Verstärkung geben wird, um den nächsten Schritt zu tun.

    Langsam wird das einigen hier klar.

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben

  • Zitat

    "Das war kein kleines Spiel, um wieder anzufangen. Das merkt man natürlich. Das waren 70 Minuten auf hohem Niveau, das ist etwas ganz anderes als Training. Ich brauche den Rhythmus, ich brauche Spiele, um fit zu werden und auf mein Niveau zu kommen", so Robben.


    [...]


    Robben warb dafür um Verständnis. "Normalerweise fängt man von der Bank an und kann langsam in den Rhythmus kommen", sagte er.

    http://www.spox.com/de/sport/f…h-comeback-um-geduld.html



    Das klingt schon fast nach einer Beschwere, dass er sofort in der Startelf stand. :D



    Wieso hat sich der Jupp eigentlich noch nicht zu den pfeifenden Bayern-Fans geäußert? Gestern waren sie zur Pause und nach dem Schlusspfiff zu hören. Bei uns hat er daraus ein großes Theater gemacht.

  • So toll ist seine Bilanz gar nicht mal mehr. Mit ner Mannschaft wie Bayern nach 13 Spielen schon 3 Niederlagen zu haben ist jetzt nicht so besonders.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Robin Dutts Bilanz hingegen ist überragend. Ach warte, dem wurde ja eine Übergangszeit eingeräumt, bzw wird. Bei Heynckes soll alles von Beginn an funktionieren? Ne, ist klar.


    Krass wieviele hier auf den Hetzer-Zug aufspringen. :LEV5

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben