Sami Tuomas Hyypiä

  • Rangnick holen, und Hyypiä würde sein Co-Trainer.


    Ich bin mal gespannt, wie es läuft.

    Das ist ja auch der Plan.


    Rangnick hatte auf Schalke vor erst ca. 6 Monaten einen Burn-out!
    Also soll er noch geschont werden und erst ab Sommer, in Ruhe, die neue Saison angehen, mit Sami als Co und "Defensive-Coach".


    So ist der "Master-Plan"
    :LEV2

    » Jahrein, jahraus war der 1. FC Köln in den neunziger Jahren damit beschäftigt, selbstgefällig in den Spiegel zu blicken und sich für den schönsten Klub im Land zu halten. Als der FC in der zweitklassigen Wirklichkeit endlich erwachte, hatte nebenan Bayer Leverkusen eine moderne Vereinsstruktur entwickelt und sich sportlich in der absoluten Bundesliga- und erweiterten europäischen Spitze etabliert. Ganz locker hatte der Werksclub die Diva vom Rhein rechts überholt «

  • Der war vor kurzem noch Mannschaftskollege ( Spieler ) und jetzt Trainer. Das kann nicht gut gehen .


    Sowas kennt man von der Arbeit wenn der Kollege auf einmal Abteilungsleitung / Meister Stelle übernehmt.


    Alle GUTE :LEV2


    Hat doch bei Klopp in Mainz geklappt: von jetzt auf gleich, ganz ohne zeitlichen Abstand.
    In der Liebe und beim Fußball :LEV18 gibt es keine Regeln...

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Wenn man Rangnick will wieso dann nicht jetzt?

    Zum einen fraglich, ob Rangnick schon will, zum anderen kann man dann im Sommer in Ruhe aussortieren, ohne dass Rangnick der Ar.sch ist, der Spieler absägt...

  • Was soll dann passieren? Dann ist er offenbar auch ungeeignet. Wenn man Rangnick will wieso dann nicht jetzt?


    Ich habe nichts gegen die Lösung Hyypiä/Lewandowski, nur verkörpern die genau das, was von vielen bei Dutt täglich kritisiert wurde. Hyypiä ist blutiger Anfänger mit null Erfahrung.


    "Null Erfahrung" würde ich nicht sagen. Er kennt die Mannschaft, er weiß, wie es dort abläuft und er kennt auch die Situation, in der sie drinnen steckt. Für Dutt waren die neuen Ziele "Neuland" und durch die hohe Qualität der Mannschaft musste er auch seine Taktik gegenüber Freiburg korrigieren, da die Gegner ganz anders gegen Bayer spielen (d.h. oft defensiver).


    Zudem hat Hyypiä ein ganz hohes Ansehen in der Mannschaft. Vielleicht ist die Motivation dann auch höher. Aber das wird sich noch zeigen, ob das stimmt.

  • Das sagte Holzhäuser auf der PK zum Duo Hyypiä/Lewandowski.


    Da würde ich allerdings nicht zuviel reininterpretieren - die beiden als Notlösung zu präsentieren wäre einfach nicht das richtige Zeichen. Klar wenn das ganze bis Saisonende wirklich erfolgreich verläuft, wird man sich das überlegen...

  • "Null Erfahrung" würde ich nicht sagen. Er kennt die Mannschaft, er weiß, wie es dort abläuft und er kennt auch die Situation, in der sie drinnen steckt. Für Dutt waren die neuen Ziele "Neuland" und durch die hohe Qualität der Mannschaft musste er auch seine Taktik gegenüber Freiburg korrigieren, da die Gegner ganz anders gegen Bayer spielen (d.h. oft defensiver).


    Zudem hat Hyypiä ein ganz hohes Ansehen in der Mannschaft. Vielleicht ist die Motivation dann auch höher. Aber das wird sich noch zeigen, ob das stimmt.


    Wenn Hyypiä von der Mannschaft akzeptiert wird ist es vollkommen egal, ob er "Null Erfahrung" hat. Solange er es schafft, die Mannschaft wieder aufzubauen und den EL-Platz zu halten ist es doch in Ordnung. Und in der nächsten Saison kann er als 2. Mann (wer auch immer es wird) genug Erfahrung sammeln.

    Ich tu was ich tu wenn ich tu was ich tu (Scrubs - Christopher Duncan Turk)

  • Bin sehr gespannt, ob und was er im Gespann mit Lewandowski verändert. Personell und ob's taktisch evtl. grundlegende Änderungen geben wir in den verbleibenden Spielen (weg vom 1 Mann Sturm - Kießling neben Schürrle?).

  • Duerlösung fände ich nicht so prickelnd. Aber gucken wir mal, wie es läuft. Wenn wir die EL-Quali schaffen, könnte ich mir vorstellen, dass man es wirklich mit Hyypiä + X weiter versucht. Aber Lewandowski... naja, hat der schonmal was im Profi-Bereich gemacht? Vielleicht doch lieber einer mit mehr Erfahrung?


    Problem: Hyypiä wird man nicht zum Co-Trainer von zB Rangnick degradieren können, wenn er die Mannschaft in den letzten 6 Spielen wirklich gut führt.

  • Ich drücke Sami die Daumen, dass er bei der Mannschaft gut ankommt und auch akzeptiert wird als Chef. Das ist bestimmt nicht so einfach.
    Jedenfalls nicht bei den älteren Spielern. Aber vllt stimmt die Motivation ja wieder und dann läuft es von alleine .


  • Wenn Hyypiä von der Mannschaft akzeptiert wird ist es vollkommen egal, ob er "Null Erfahrung" hat. Solange er es schafft, die Mannschaft wieder aufzubauen und den EL-Platz zu halten ist es doch in Ordnung. Und in der nächsten Saison kann er als 2. Mann (wer auch immer es wird) genug Erfahrung sammeln.



    Sehe ich auch so,hyypiä hat hohes Ansehen innerhalb der Mannschaft.
    Ich denke das es klappen könnte. Wir haben gefühlte 11 Nationalspieler auf dem Platz,vielleicht bekommen sie jetz den richtigen Anstoß.
    Schlimmer kann's ja nun nicht mehr werden! Man darf gespannt sein!


    Alles gut und viel Erfolg hier Sami. :LEV2 :LEV3

  • Also verglichen mit Hyypiä und Lewandowski ist Dutt geradezu ein Trainer-Oldi oder eine Trainer-Legende. Aber es überrascht mich kaum, dass die ganzen Leute, die den Begriff "Trainerlehrling" in jedem Post benutzt haben, jetzt diese neue Lösung (sollte sie eintreten) abfeiern.

    Willst, oder kannst du es nicht verstehen???


    Hyypiä und Lewandowski sind übergangslösungen, keine endgültige. Hier ist man einfach nur froh, das endlich mal ein neuer Impuls gesetzt wird.Zudem übernehmen mit Hyypiä und Lewandowski 2 Personen den Platz, die den Verein und die Mannschaft in und auswendig kennen, sowie defintiv ein sehr sehr hohes Standing im Team haben (Hyypiä).

    Rudi Völler über Marcel Reif


    "Was der sagt, geht mir am Arsch vorbei, dieser Klugscheißer! Das können Sie ruhig so schreiben