DFB-Pokal 2007/2008

  • 2. Runde: Der Titelverteidiger ist draußen


    Bayern siegt im Klassiker


    Nürnberg ist in Jena im Elfmeterschießen gescheitert. Stuttgart zog gegen Paderborn in der Verlängerung den Kopf aus der Schlinge. Auch Bielefeld musste gegen Koblenz nachsitzen. Bremen, der BVB und der HSV haben die nächste Runde erreicht, Essen überraschte den FCK. Bayern siegte gegen Gladbach mit 3:1. Überraschungen gab es auch am Dienstag: Aachen warf Bochum raus, Hertha verlor in Wuppertal.


    Am Mittwochabend begab sich Hans Meyer mit dem 1. FC Nürnberg auf eine Reise in seine Vergangenheit. Mit Carl Zeiss Jena hatte er in der DDR dreimal den Pokal gewonnen. Bei Meyers Rückkehr an alte Wirkungsstätte brachte Misimovic den Titelverteidiger früh in Führung (11.). Nach dem Wechsel glich der Zweitligist durch Torghelle jedoch aus (56.). Zwölf Minuten später musste der Torschütze mit Gelb-Rot vom Platz. Dennoch ging es in die Verlängerung, wo Kennedy den Club wieder nach vorne brachte (96.), Müller für den Außenseiter aber erneut den Ausgleich schaffte (114.). So ging es ins Elfmeterschießen, wo Club-Verteidiger Reinhardt den Ball über das Tor jagte. Maul machte die Überraschung perfekt!


    Auch Stuttgart muss lange bangen


    Der VfB Stuttgart empfing Zweitliga-Schlusslicht SC Paderborn und war zur Halbzeit nach zwei Treffern von Hitzlsperger voll im Soll. Mit einem Doppelschlag glichen die Gäste in der zweiten Hälfte jedoch aus (66./69.). So musste auch der Meister nachsitzen. In der 118. Minute bewahrte Gomez den VfB dann jedoch vorm Elfmeterschießen. Auch Bielefeld setzte sich in Koblenz erst in der Verlängerung mit 2:1 durch und konnte sich dabei beim Doppeltorschützen Eigler bedanken.


    In Dortmund musste der BVB gegen Frankfurt nach nur elf Minuten einem Rückstand hinterherlaufen. Beim Kopfball von Amanatidis sah Torwart Ziegler, der den gesperrten Weidenfeller ersetzte, schlecht aus. Nach dem Wechsel sorgten Brzenska (46.) und Petric (64.) für die Wende zugunsten der Gastgeber.


    HSV und Werder weiter - Essen wirft FCK raus


    Der Hamburger SV, bei dem van der Vaart zunächst nur auf der Bank saß, tat sich schwer mit dem SC Freiburg. Der Zweitligisten ging sogar früh in Führung, doch Hamburg reagierte keineswegs geschockt und erzielte kurz darauf das 1:1. In der zweiten Hälfte nutzte der HSV seine Chancen konsequenter. Olic brachte den Favoriten kurz nach der Pause auf die Siegerstraße, van der Vaart machte in der Schlussminute vom Punkt aus alles klar.


    Über die erste Hälfte der Partie zwischen Werder Bremen und dem MSV Duisburg kann man getrost den Mantel des Schweigens hüllen. Die defensiv eingestellten Gäste ließen keine Torchancen zu, den Bremern fehlten die nötigen Ideen. Im zweiten Abschnitt drehte Werder jedoch gehörig auf und erhöhte nach der Führung durch Borowski in schöner Regelmäßigkeit. Ailton musste sich das 0:4 seines MSV von der Tribüne aus ansehen, der Brasilianer gehörte nicht zum 18-er Kader. Wehrmutstropfen war die Verletzung von Sanogo, der nach einer halben Stunde wegen einer Fußverletzung ausgewechselt werden musste.


    Eine Überraschung gelang Rot-Weiss Essen. Der Regionalligist, der in der Runde zuvor Energie Cottbus ausgeschaltet hatte, gab dem 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 das Nachsehen. In einer aufregenden Schlussphase sah FCK-Keeper Sippel nach einer Notbremsen die Rote Karte.


    Toni macht den Unterschied


    Der FC Bayern erreichte vor allem dank des Weltklasse-Stürmers Toni verdient das Achtelfinale. Gladbach spielte vor allem in der ersten Hälfte klasse mit, nutzte aber die hochkarätigen Chancen nicht. Die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und die individuelle Klasse eines Toni entschieden damit die Partie zu Gunsten des Rekordpokalsiegers.


    Die 69.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen eine unterhaltsame, muntere und mit einigen Torchancen garnierte erste Hälfte, in der lediglich das Salz in Form von Toren fehlte. Das änderte sich nach dem Wechsel, als Toni zweimal eiskalt zuschlug, wobei Heimeroth beim ersten Treffer schlecht aussah. Gladbach fand nicht mehr richtig ins Spiel, kam aber durch einen sehenswerten Treffer zum Anschluss.


    ............


    Essen - Kaiserslautern 2:1 (1:0)
    VfB - Paderborn n.V. 3:2
    HSV - Freiburg 3:1 (1:1)
    Bremen - Duisburg 4:0 (0:0)
    Dortmund - Frankfurt 2:1 (0:1)
    Koblenz - Bielefeld n.V. 1:2
    Jena - Nürnberg i.E. 5:4
    Bayern - M'gladbach 3:1 (0:0)


    kicker-online

  • der unterschied ist nur das der jansen teilweise schon ausgepfiffen wurde als er noch bei gladbach gespielt hat.
    also verwundern tut mich das jetzt nicht, dass er ausgepfiffen wurde.

    Diskutiere nicht mit Idioten, denn die ziehen dich nur auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung!
    *Hier gibts ja keine* :)
    pro 4 - 4 - 2

  • Losen, einfach nur losen...nicht labern. :D
    Auf gehts!


    Edit sagt es ist vollbracht:


    Achtelfinale 29./30.01.2008


    VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
    Rot-Weiss Essen - Hamburger SV
    1899 Hoffenheim - Hansa Rostock
    Alemannia Aachen - 1860 München
    FC Carl Zeiss Jena - Arminia Bielefeld
    Wuppertaler SV Bor. - Bayern München
    Borussia Dortmund - Werder Bremen
    Werder Bremen II - VfB Stuttgart

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von ingo82 ()

  • Die Wuppertaler machen sich gerade erstmal sorgen, wo sie spielen.
    Ins Stadion am Zoo passen derzeit Umbaubedingt nur 15 bis 18.000 rein, allerdings wurde es gegen Berlin schon bei 12.300 eng.
    Die neuen Stehtribünen hängen bereits Monate hinter dem Terminplan her, eine Fertigstellung diese Saison sieht wohl übel aus.
    Vielleicht wird man ausweichen, denke Düsseldorf wäre eine Alternative.
    Schaun mer mal

  • Zitat

    Original von marion
    Die Wuppertaler haben doch sicher Luftsprünge gemacht,oder?


    Eher nicht, der Herr wünschte sich Schalke auf Schalke!
    ...das Stadion in Wuppertal scheint zur Zeit echt ein Grauen zu sein, sah nicht schön aus im Bericht gestern...

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von ingo82 ()

  • Schalke - so ne Auslosung ist doch kein Wunschkonzert. :D
    Blöd das wir nix mehr zu melden haben.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Zitat

    Die Wuppertaler haben doch sicher Luftsprünge gemacht,oder?


    Ist ein tolles Los, obwohl nach Papierform ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. Der WSV hat aber gegen Berlin wirklich kompakt u. konzentriert gespielt und war auch spielerisch vor allem in der 2.Hz sehr gut dabei. Die werden sich gegen Bayern mit allen Kräften wehren.


    Zitat

    Ins Stadion am Zoo passen derzeit Umbaubedingt nur 15 bis 18.000 rein, allerdings wurde es gegen Berlin schon bei 12.300 eng.


    Ich würde mich auch sehr wundern, wenn man z.Zt. in die Baustelle noch ein paar ts Zuschauer mehr stopfen würde. Es sollen aber Gespräche mit der Stadt laufen, um zumindest einen Teil der neuen Ränge noch rechtzeitig vor dem Spiel im Januar fertigzustellen. Diese Lösung wäre den Fans zu wünschen (statt u.U. die LTU-Arena).

  • @ barnetta123
    Live aus der BayArena... :LEV18
    Spaß.... :D


    Dortmund hats nach langem mal wieder in ein Achtelfinale geschafft und nun auch schon wieder ein Heimspiel. Wollen die etwa...wieder Bremen in 30 Min. vernichten...


    Naja Spaß bei Seite. Da erst im Januar (direkt nach der Winterpause) gespielt wird, kann man jetzt denke ich eher schlecht Vorhersagen treffen. Bis dahin entwickelt sich bei dem ein oder anderen sicher noch so einiges.


    Obs durchs Endspiel am Ende irgendwelche Rechenspiele in Bezug auf die Bundesliga gibt wird man sehen.

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

    2 Mal editiert, zuletzt von ingo82 ()

  • Mehr Geld würde die ungeliebte Variante bringen. Deshalb auch der Wunsch auf Schalke (was aber nicht eingetreten ist) vor knapp 60.000...das würde natürlich bei Halbe/Halbe Zaster bringen.

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von ingo82 ()

  • Zitat

    Original von barnetta123
    Und Wuppertal - Bayern wird mit Sicherheit übertragen :LEV17


    Dortmund-Bremen sollte das Live-Spiel sein und dürfte auch deutlich mehr Zuschauer vor den Schirm locken. Mit Wob-Schalke gäbe es noch ein zweites Bundesliga-Duell. Wenn es tatsächlich WSV-Bayern würde, dann wäre sehr deutlich, wer die Sender bezahlt...