Schiedsrichter - Thread

  • Allerdings, diese "Regelung" ist tatsächlich absolut blödsinnig. Der Spieler wird für etwas bestraft worauf er gar keinen Einfluss mehr hat, während dem "geschädigten" Verein dadurch auch nicht mehr Gerechtigkeit widerfährt.


    Wäre dieser Pfiff allerdings als Fehlentscheidung eingestuft worden, wäre man mit Sicherheit bei der Mindesstrafte von einem Spiel geblieben. Aber ich bin sicher Tucho wird sich davon nicht beirren lassen.

  • Aber ich bin sicher Tucho wird sich davon nicht beirren lassen.


    Lasst doch mal den blöden Tucho aus dem Spiel, der ist ja ganz und gar nebensächlich. Beseht die Aktion und sprecht: ein klares Foul, für das ein Fußballspieler mit der Höchststrafe bedacht werden muss? Im Ernst?


    Das sagt ihr doch nur, weil ihr es eurem Verein mal so richtig geben wollt. Anders kann ich mir diese annähernde Einmütigkeit nicht erklären. Doch, ich kann sie mir erklären; damit, dass ich wohl einem totalen Irrtum unterliege. Aber worin liegt er? Worin? Ich schaffe es nicht, ihn zu erkennen. Es ist mir nicht möglich, in Vollands Einsatz ein Foul zu erkennen.


    Und demjenigem, der hier gleich wieder schreiben will

    Zitat

    Du wärest doch der erste, der Rot gefordert hätte, wenn ein Hoffenheimer so gefoult hätte


    sei mitgeteilt: Ich fordere nie rote Karten für irgendjemanden. Rote Karten sind in der Regal platte Instrumente machtbesoffener Schiedsrichter, die sich in ihrer Überforderung, ein Spiel leiten zu sollen, dem sie nicht gewachsen sind, anders nicht zu helfen wissen. An einen Fall lediglich erinnere ich mich, in dem ich Rot forderte: als Marco Höger unserem Reinartz mit fröhlichem Schwung einen Augenhöhlenbruch zufügte. Nach jenem Spiel gegen Schalke beschäftigten sich die Üblichen hier hingegen behaglich und befriedigt mit dem Platzverweis, den Gräfe nach einem harmlosen Foul Tin Jedvaj erteilte.


    Dann nämlich geht's der Werkself-Seele am besten: Wenn sie die eigenen Leute zerfleischen kann. Ich finde das, mit Verlaub, ungut.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Bei der roten Karte gibt es aber dummerweise nichts zu diskutieren, selbst wenn das Foul eine Nichtigkeit war, die in einer anderen Situation gar keine Karte zur Folge gehabt hätte. Volland war letzter Mann, hat mit dem Foul eine klare Torchance verhindert und dafür sieht das Regelwerk nun mal eine rote Karte vor, ganz einfach.

  • Lasst doch mal den blöden Tucho aus dem Spiel, der ist ja ganz und gar nebensächlich. Beseht die Aktion und sprecht: ein klares Foul, für das ein Fußballspieler mit der Höchststrafe bedacht werden muss? Im Ernst?


    Ja. Notbremse = Rot. Die Regel gibt es nicht ohne Grund. Über das spätere Strafmaß kann man gerne diskutieren, aber zwei Spiele sind für eine Rote Karte noch harmlos.

  • Bei Vollands Aktion Foul zu pfeifen und dann notwendigerweise die rote Karte zu zeigen hat eben auch vollkommen in die Linie von Dankert gepasst. Er hat das ganze Spiel lang kleinlich gepfiffen. Für mich ist das Einsteigen von Volland auch eher ein Foul, aber sowas wird auch schon mal laufen gelassen.

  • Die Frage ist, ist das überhaupt eine echte Notbremse gewesen? Gilt dies nicht nur bei taktischen Fouls als letzter Mann? Also Fouls wo deutlich ersichtlich ist, dass nur versucht wird den Gegenspieler zu stoppen? Sind damit jeder Zweikampf den ein "letzter Mann" führt potentielle Notbremsen? Ein Abstützen im Kopfballduell, wenn der letzte Mann gegen den Stürmer foult? Ist man im Strafraum dazu übergegangen dort zu differieren? Haben Schiedsrichter da keinen Handlungsspielraum?

  • Sind damit jeder Zweikampf den ein "letzter Mann" führt potentielle Notbremsen?


    Das ist eben der springende Punkt. Dankerts Auslegung hat einen berührungslosen, kontaktscheuen, spannungslosen Fußball zum Ziel, jenen Fußball also, den BigB sich immer schon wünscht, der aber jedem Fußball-Liebhaber ein Greuel sein muss.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Tucho, nichts gegen Dich:


    Aber das war einfach ein Foul als letzter Mann und somit berechtigterweise (unabhängig von der 'Foulhärte') eine rote Karte. Sowas reicht bei hohem Tempo um den Gegner zu Fall zu bringen. Jeder, der selbst mal gegen den Ball getreten hat, weiß das. Es ist einfach ein Foul, kein Schlimmes aber es ist eins. Sowas wird sogar -glaub es oder lass es- in der A-Klasse gepfiffen. Lies die Regelbücher (im Notfall: Frag Volland selbst!) wenn du niemandem glauben möchtest und darin weiterhin ''kein Foul erkennen kannst''.

  • Die Frage ist, ist das überhaupt eine echte Notbremse gewesen? Gilt dies nicht nur bei taktischen Fouls als letzter Mann? Also Fouls wo deutlich ersichtlich ist, dass nur versucht wird den Gegenspieler zu stoppen? Sind damit jeder Zweikampf den ein "letzter Mann" führt potentielle Notbremsen? Ein Abstützen im Kopfballduell, wenn der letzte Mann gegen den Stürmer foult? Ist man im Strafraum dazu übergegangen dort zu differieren? Haben Schiedsrichter da keinen Handlungsspielraum?


    Notbremse ist ein Foul, dass eine gute Torchance verhindert. Und das unabhängig davon, ob der Foulende letzter Mann ist oder nicht. Das war in dem Fall gegeben. Rot zu zeigen war leider vollkommen korrekt.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Übrigens: was pfeift der Idio.t heute zusammen? Das war eben tief rot. Dieser übermütigerer Sch....haufen darf machen, was er will.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Der Freistoss vor dem vermeintlichen Abseitstor war kein Foul, geschweige denn gelb, deshalb war das nur ausgleichende Gerechtigkeit.

    w11 - 3. Liga 16/17


    Baumann - Bicakcic, Bernat, Ignjovski (R. Hilbert) - V. Stocker, T. Müller, Halilovic, Jairo, L. Gustavo (H. Altintop) - R. Kruse, Aubameyang


    W11-Liga 4 Meister 2015

  • Stark war unerträglich, wie immer. Allerdings hat er nach meiner Wahrnehmung eher Lotte geschadet als uns, die schwerwiegenderen Fehlentscheidungen gegen den Gastgeber getroffen. Auf der anderen Seite wäre eine rote Karte und doppelte Unterzahl absolut zwingend gewesen. Bei 3:1-Führung für Lotte.