• Kiommentar zum Artikel : Helmes teilt aus

    Tisch ohne Tuch


    VON KARLHEINZ WAGNER, 20.06.07, 20:16h


    Nein, damit da nichts durcheinandergerät: Patrick Helmes hat nichts Falsches getan, als er seinem Arbeitgeber jetzt per Interview ein ziemlich schlechtes Zeugnis ausgestellt hat - außer vielleicht, dass man so etwas eigentlich nicht tut.


    Die Fakten sind ja klar: Der Spieler würde gerne weg, der Klub lässt ihn nicht, also bleibt der Spieler noch ein bisschen und geht dann. Damit könnten in einer normalen Welt alle irgendwie leben, und alle könnten nun wieder nett zueinander sein. Wir sind aber nicht in der normalen Welt, sondern beim Fußball; und auch da nicht beim normalen Fußball, sondern in Köln. Und der Spieler Helmes erzählt nun also ein bisschen davon, wie es ist, wenn der 1. FC Köln versucht, zu jemandem nett zu sein. Und dass ihm das nicht gefallen hat.


    Also, was jetzt?


    Jetzt ist es an der Zeit für die schöne, schlechte Tischtuch-Metapher: Man darf feststellen, dass das Tischtuch zwischen dem Spieler Helmes und dem 1. FC Köln zerschnitten ist. Achtung, die Metapher geht noch weiter: Dass das Tischtuch zerschnitten ist, heißt ja nicht zwingend, dass man nicht trotzdem vom gleichen Tisch essen kann. Und wenn man so weit ist, dann ist es nicht mehr weit bis zu dieser Pointe: Wer braucht schon Tischtücher?


    Quelle: gleiche Zeitung


    www.ksta.de

  • Hi bayerwerk !


    Nur mal kurz reingeworfen... hoffe das dein Rechtswissen besser ist als deine Rechtschreibung, meine ist schon furchtbar aber ich komme nicht auf die Idee Standard mit "T" zu schreiben :D



    Cu.

    Registrierungsdatum


    Samstag, 13. Dezember 2003, 16:21

    Einmal editiert, zuletzt von TheBlind ()

  • Was eine Diskussion. Hier greifen doch lediglich die Mechanismen des Geschäftes.
    90% der Vereine verlieren Jahr für Jahr ihre besten Spieler an höherklassige/hocherwertigere Mannschaften.
    Gerade wir, können ein Lied davon singen. Ich frage mich ernsthaft, was der FC sich vorstellt oder wie er dazu kommt, zu glauben, dass er sich diesen Mechanismen wiedersetzen kann. Warum gab es wohl bis dato keinen Verein, der einen unzufrieden Spieler um jeden Preis hält, weil er ja einen Vertrag hat. Das ist doch geradezu lächerlich. Zumal es sich bei der Personale Helmes um einen Nationalspieler handelt, der in der zweiten Liga spielen soll.


    Wenn die den nicht ziehen lassen, zumal sie dieses Jahr noch Ablöse kassieren können, dann haben die wirklich einen an der Waffel. Nach Lage der Dinge, kann er eigentlich kein Bein da mehr auf den Boden bekommen.
    Aber die elitäre Arroganz und Co., haben sich schon so um Kopf und Kragen geredet, dass sie wahrscheinlich schon gar nicht mehr wissen, wie sie aus der Nummer raus kommen sollen.


    Geradzu lächerlich, was die glauben, wer sie sind...

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bob ()


  • :LEV14 :LEV6

  • versteht jemand den Kommentar von Herrn Wagner zum Artikel "Helmes teilt aus"?


    mir entzieht sich da die intendierte Botschaft.


    zumal diese Passage ja auch an der Realität vorbeigeht:

    Zitat

    Der Spieler würde gerne weg, der Klub lässt ihn nicht, also bleibt der Spieler noch ein bisschen und geht dann. Damit könnten in einer normalen Welt alle irgendwie leben, und alle könnten nun wieder nett zueinander sein.


    mal gesetzt den Fall, die zuletzt genannten Zahlen stimmen annährend, dann dürfte die Differenz zwischen 150.000 Euro und 1,6 Millionen Euro (laßt es lediglich die Hälfte sein) ein "irgendwie damit leben" schon etwas schwierig machen.

  • Zitat

    Original von Bayerwerk
    Eben nicht, das ist ja der Punkt.


    K. hingegen hat sich einer zweiseitigen Option bedient.


    Sicher, dass es keine einseitige war? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ist aber auch nur ein Nebenkriegsschauplatz, der vor Saisonbeginn nicht mehr gelöst werden wird, ob das rechtens war / ist. Der Rest meines Postings bleibt jedenfalls inhaltlich aus meiner Sicht bestehen.

  • Zitat

    Original von Erik M.


    Sicher, dass es keine einseitige war? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ist aber auch nur ein Nebenkriegsschauplatz, der vor Saisonbeginn nicht mehr gelöst werden wird, ob das rechtens war / ist. Der Rest meines Postings bleibt jedenfalls inhaltlich aus meiner Sicht bestehen.


    Ja, sicher. :LEV19


    Fürth ist einer der letzten Vereine, die eine einseitige haben. K. und die meisten anderen Vereine machen nur noch zweiseitig, weil die DFL das so wünscht. Und wenn Fürth im Mijatovic-Prozess was auf den Deckel bekommt, werden die einseitigen Optionen in der Bundesliga so langsam aussterben.



  • Nagel auf den Kopf getroffen!!!
    Wenn die Verantwortlichen beim FC nicht langsam erkennen, dass sie am Ende die Verlierer sein werden, wenn sie ihre harte Linie durchziehen, dann ist denen nicht merh zu helfen.
    ich hatte es mal ganz zu Beginn in diesem Thread geschrieben. Wenn ein Spieler weg will, nützt kein Vertrag der Welt was. Das war so, das ist, das wird immer so sein!!!
    Glücklich werden die mit ihm in der kommenden Saison jedenfalls nicht!
    Bei dem Gemetzel von allen Seiten kann kein Spieler Normalform abrufen.

  • Bayerwerk


    Ich habe hier in diesem Helmes Thread von Dir gelesen,dass unser Management Fehleer gemacht hat.Das der Transfer nicht rechtens wäre.Nun hat Helmes schlechten Charakter usw.


    Ich stelle fest:
    1)Die DFL hat nie gesagt,der Vertrag zwischen Bayer und Helmes wäre ungültig.Der Vertrag für 2008 wurde zu früh eingereicht mehr nicht.


    2)Bayer hat alles richtig gemacht.Direkt im Januar den Vertrag mit Helmes perfekt gemacht.Ein Stürmer der das Talent hat ein Grosser zu werden.


    3) Köln hat Helmes einen lächerlichen Vertrag angeboten und zu spät reagiert.


    4)Die Herren Daum,Meier und Overath machen sich lächerlich durch ihr Verhalten und ihrer Aussagen und verhalten sich stur und schaffen sich dadurch ein Problem.Hetzen die Fans gegen Helmes auf und sorgen für Unruhe.


    5)Helmes beweisst Charakter,obwohl er seit Feburar weiss,wie sich die FC Fans gegenüber seiner Person verhalten,steht er zu dem Wechsel und zu seiner Meinung.


    6)Werde ich den Verdacht bei Deinen Aussagen nicht los,dass Du Kölner bist.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • „Nicht provozieren lassen“


    ERSTELLT 20.06.07, 21:18h


    KÖLN. Es ist wirklich eine unendliche Geschichte, der Abschied von Patrick Helmes vom 1. FC Köln. Im Sportmagazin Sport-Bild bezichtigt der Nationalstürmer, der noch bis Juni 2008 vertraglich an den Zweitligisten gebunden ist, Christoph Daum nun der Lüge. Provoziert er so seinen Rauswurf?


    „Wir lassen uns nicht provozieren“, sagt Michael Meier dazu. Der Manager ist laut Helmes der einzige, der noch mit ihm rede. Mit Christoph Daum und Präsident Wolfgang Overath herrsche Funkstille. „Wir wollen mit Helmes unser Ziel, sprich den Aufstieg, realisieren“, erklärt Meier weiter. Was darüber hinaus noch zu sagen sei, werde man dem Nationalstürmer bei seiner Rückkehr ans Geißbockheim am Dienstag mitteilen.


    Hintergrund des aktuellen Krachs ist diese angebliche Daum-Aussage: „Ich habe zuletzt mit Patrick noch einmal gesprochen. Ich habe ihm gesagt: Junge, entweder kapierst du, dass du beim FC spielst und holst gefälligst alles aus dir heraus, oder du sitzt auf der Tribüne.“ Dazu sagte Helmes in dem Sportmagazin: „Es ist nicht wahr, was er da gesagt hat. Seit ich meinen Wechsel nach Leverkusen bekannt gegeben habe, lässt er mich links liegen.“ (JoS)

    http://www.rundschau-online.de…ikel.jsp?id=1179846651416

  • Zitat

    Original von ralli
    Bayerwerk


    Ich habe hier in diesem Helmes Thread von Dir gelesen,dass unser Management Fehleer gemacht hat.Das der Transfer nicht rechtens wäre.Nun hat Helmes schlechten Charakter usw.


    Ich stelle fest:
    1)Die DFL hat nie gesagt,der Vertrag zwischen Bayer und Helmes wäre ungültig.Der Vertrag für 2008 wurde zu früh eingereicht mehr nicht.


    Klick mich
    Die DFL hält den Vertrag zwischen uns und Helmes für nichtig. Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Mehr interessiert gegenwärtig aber auch nicht.


    Zitat

    Original von ralli
    2)Bayer hat alles richtig gemacht.Direkt im Januar den Vertrag mit Helmes perfekt gemacht.Ein Stürmer der das Talent hat ein Grosser zu werden.


    Kann er. Soweit haben wir richtig gehandelt. Wenngleich das Begleitszenario anders hätte verlaufen können. Die Schmach vor der DFL hätte ich mir gerne erspart. Auch einige Äußerungen von Holzi. Dass man sich um Helmes bemüht, ist jedoch richtig, da stimme ich Dir zu.


    Zitat

    Original von ralli
    3) Köln hat Helmes einen lächerlichen Vertrag angeboten und zu spät reagiert.


    Aha. Du oller Hellseher, wie werden denn die Lottozahlen am Samstag ? Die Frage kommt in etwa der Frage gleich, die man 2005 nach Helmes hätte stellen können. Wer sollte damals wissen, dass Helmes mal ein Star wird und dermaßen explodiert ? Der damalige Vertrag wurde auf sein damaliges Niveau zugeschnitten: Regionalliganiveau. Und dafür bekam er bei den Ziegen einen guten Vertrag. Aktuell ist Helmes aber schlecht bezahlt, da stimme ich zu. Das stört den Vertrag aber nicht.


    Zitat

    Original von ralli
    4)Die Herren Daum,Meier und Overath machen sich lächerlich durch ihr Verhalten und ihrer Aussagen und verhalten sich stur und schaffen sich dadurch ein Problem.Hetzen die Fans gegen Helmes auf und sorgen für Unruhe.


    Die gleichen Aussagen hat Holzi im Winter fabriziert. Ich kann mich über beide Seiten nur köstlich amüsieren. Ich bin Bayer-Fan und kein Fan von Holzi. Dem Schmierentheater der Ziegen hat er damals heftig Hilfe geleistet.


    Zitat

    Original von ralli
    5)Helmes beweisst Charakter,obwohl er seit Feburar weiss,wie sich die FC Fans gegenüber seiner Person verhalten,steht er zu dem Wechsel und zu seiner Meinung.


    Deine Meinung.


    Zitat

    Original von ralli
    6)Werde ich den Verdacht bei Deinen Aussagen nicht los,dass Du Kölner bist.


    Ebenfalls Deine Meinung.

  • Bayerwerk:


    Der vertrag wurde zu früh eingereicht,mehr nicht.Von nicht rechtens war nie die Rede.


    Ich rede von dem Vertrag,den Helmes Oktober 2006 angeboten worden ist.


    Was die Herren von Bayer groß falsch gemacht haben erkennst wohl nur Du.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Dass der in seiner sympathischen Ehrlichkeit bisweilen unbedarfte Helmes keiner Strategie folgt, ist sogar glaubhaft. Zumal Bayer, wie Sportdirektor Rudi Völler bestätigt, dem FC nach wie vor kein Ablöseangebot vorlegte und dies wohl auch nicht mehr tun wird: „Wir baten um ein Gespräch. Wenn das nicht zustande kommt, akzeptieren wir es.“ Die Ankündigungen einer konkreten Offerte waren letztlich also auch nichts anderes als Teil der Komödie.


    s.news/Kicker


    Dem ist wohl nix Essentielles mehr hinzuzufügen..Kasperltheater halt :LEV9
    Es geht/ging doch schon länger nicht mehr um vertragliche Modalitäten, juristische Details etc. Verletzte Eitelkeiten, Profilierungsversuche, Imageaspekte und stures Festhalten an Positionen standen im Mittelpunkt. Bayer spielte auch in diesem Rheinderby den klar souveräneren Part.. wen wundert's :LEV19


  • Die Herren von der sportlichen Leitung sollten wissen, dass man mit einem Spieler erst dann einen Vertrag abschließen darf, wenn es nur noch 6 Monate bis zum Ende seines (des Spielers) aktuell laufenden Vertrages sind.


    Helmes' Vertrag wäre ohne Option am 30.6.07 ausgelaufen. Man hätte also frühestens ab 1.1.07 mit ihm verhandeln und abschließen dürfen.


    Wenn wir ihm den Vertrag - was ich momentan nicht genau weiß - bereits im Oktober 06 angeboten haben, liegt da ein Fehler. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Holzi war damals entweder stellvertretender oder sogar schon leitender Vorstand der DFL und sollte daher die DFL-Statuten kennen. Und denen zufolge durften wir erst ab 1.1.07 mit Helmes verhandeln und abschließen. Nicht bereits im Oktober 06.


    Im Übrigen hätten wir mit Helmes im Oktober 06 noch nicht mal offiziell verhandeln dürfen. Auch dies wäre erst ab 1.Januar 2007 möglich gewesen. Wie man schon drei Monate vorher an den Spieler rantreten und für aller Augen sichtbar einen Vertrag unterbreiten kann, ist mir schleierhaft. Und das muss man kritisieren dürfen, ohne gleich als Ziege beleidigt zu werden.


    Schau Dir die Bayern im Fall Klose an: Natürlich verhandeln die mit Klose. Und natürlich hat sich Klose bei denen schon vertraglich gebunden. Aber die Batzis sind nicht so dämlich, die Verhandlungen einzugestehen - vielmehr sprechen sie von lediglich (und von der DFL erlaubten) "informelllen Gesprächen" - oder gar einen Vertrag bei der DFL einzureichen.

  • mal so interessehalber: wenn ein fremder Verein nicht vor Ablauf der Frist verhandeln darf: wie sieht das eigentlich aus, wenn der eigene Verein... darf der auch erst ein paar Wochen vor Ende der Frist? :D


    Ansonsten: Helmes hat zu schlechten Konditionen unterschrieben, ja. branchenüblich ist aber, dass Verträge nach oben angepasst werden, wenn die Leistung so exorbitant explodiert, wie das bei Helmes der Fall war. Wenn das Angebot der Kölner diesbezüglich satte TEU 30 waren, dann kann ich sehr gut verstehen, dass Helmes sich verar.scht vorkommt.

  • Zitat

    Original von Erik M.
    mal so interessehalber: wenn ein fremder Verein nicht vor Ablauf der Frist verhandeln darf: wie sieht das eigentlich aus, wenn der eigene Verein... darf der auch erst ein paar Wochen vor Ende der Frist? :D


    Ansonsten: Helmes hat zu schlechten Konditionen unterschrieben, ja. branchenüblich ist aber, dass Verträge nach oben angepasst werden, wenn die Leistung so exorbitant explodiert, wie das bei Helmes der Fall war. Wenn das Angebot der Kölner diesbezüglich satte TEU 30 waren, dann kann ich sehr gut verstehen, dass Helmes sich verar.scht vorkommt.


    Der eigene Verein darf schon vorher. Aktuelles Beispiel: Buffon / Juve. Buffon hatte einen Vertrag bis 2011, der jetzt bereits bis 2012 verlängert wurde. :LEV19


    Ansonsten: Klar ist Helmes unterbezahlt. Darüber gibts wohl keine zwei Ansichten. Aber er hat den Vertrag zu den Konditionen eben unterschrieben. Und wenn K. die "branchenübliche" Anpassung nicht vornimmt, mag das moralisch verwerfbar sein. Rein juristisch stört's aber keine Sau. :LEV19

  • Ob "informelles Gespräch" (und sich dabei in n'er Tiefgarage erwischen lassen *g) oder Vertragsangebot (welches in so einem Gespräch auch immer Thema sein wird) ist eigentlich doch Hühnerschiss. Bin mir auch nicht sicher, von wem die Kontakte im Okt.in die Presse lanciert wurden.