Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.5

  • daniel OFC Du nimmst die Sache anscheinend wirklich ernst. Nach der Sperre kommt gleich das nächste Video. Bitte zukünftig unterlassen!


    ACHTUNG: KEINE FREMDEN VIDEOS VERLINKEN! KEINE FREMDEN FOTOS POSTEN! NUR EURE EIGENEN SACHEN! EGAL WAS AUF DEN BILDER GEZEIGT WIRD, oder WIE IHR DAS FINDET! VERWARNUNG! DIESE DINGE IN KEINEN FALL NOCHMALS ZITIEREN, ES ERFOLGT EBENFALLS EINE VERWARNUNG!


    BITTE ENDLICH ERST DENKEN, DANN POSTEN! EUER ADMIN
    AUCH NICHT ZITIEREN! NICHT ZITIEREN! IST DAS EINDEUTIG GENUG?

    Gruß FA-CHEF
    Kaderbeurteilungs Messmethoden von mmikee
    1.Objektive Kaderanalyse nach Berbatov
    2.Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider
    3.Ramelow-Schätz-Verfahren

  • Zitat

    Original von superoekland


    Yep. Gibts eigentlich nen Grund warum in jedem neuen Lied stundenlanges ohohohoho oder lalalala vorkommen muss? Das hat nix mit anfeuern zu tun, sondern ist einfach nur langweilig. Deswegen kommt sowas auch bei dem Gros der Fans nicht an. Da hilft kein Beleidigt sein, das ist halt mal so...


    Diskussion mit Austausch von Argumenten hat doch nichts mit beleidigt sein zu tun ;)


    Ich würde sagen ein ohohohh oder lalalala ist halt lauter Gesang und kein Geschrei. Kein Mensch kann ja ein Spiel lang "Bayer,Bayer" brüllen oder laut Klatschen. Das kommt sicherlich zum Anfeuern gut, aber zu lang ist schlecht für Stimme und Hände. Durch "ohohohohooo" und "lalalalalaa" etc. hat man halt, wenn man nicht grade durch "Bayer,Bayer" o.Ä. die Mannschaft anfeuern die ganze Zeit über eine gewisse, ich nenne es mal "Geräuschkulisse".
    Ich will damit jetzt weder fpr 90 minuten dauergesang plädieren, noch das laute Schreien und Klatschen schlecht machen, ich denke einfach, dass eine gute Mischung das beste ist. Wenn die Mannschaft eine Chance hat oder sich gerade in einen Lauf bzw. in Rage spielt kann man sehr gut laut schreien und wenn das spiel grade so "vor sich hinplätschert" unterlegt man es mit einer nciht unbedingt einschläfernden, sondern vllt. auch ausdauernd antreibenden Geräuschkulisse. Dauert einem diese "Plätscherphase" zu lange brüllt man halt mal wieder.
    Aber immer von vorneherein zu sagen "langweilig","kommt mir zu wenig Bayer drin vor" oder "ich will im stadion nicht "abfeiern" sondern "anfeuern" (nur 2 andere Buchstaben) finde ich dann auch nicht so das wahre...
    [SIZE=7]von wegen Toleranz fordern etc.[/SIZE]


    gruß
    Wuba


  • Siehst du, und das ist das Problem was wir haben. Deine Generation Fans braucht eine Art Präsentation mit ständiger "Geräuschkulisse" und Fähnchen schwenken etc. Ich behaupte mal, das meine Generation das alles überhaupt gar nicht braucht, sondern nur seine Mannschaft sehen will und die lautstark unterstützen will, je nach dem wie das Spiel unserer Mannschaft das erfordert. Ihr singt dann lieber mit 80 Mann irgend ein Lied, was kaum jemand im Stadion hört und schon gar nicht der Anfeuerung dient, während unsereins dann einfach mal die Klappe hält, um dann um so lauter zu schreien, wenn die Mannschaft das braucht.


    Toleranz wird fast immer von der selben Seite gefordert und diese Seite kriegt sie auch fast immer gewährt. Bei einigen wenigen Dingen ist diese Toleranz dann eben nicht da und das Geschrei ist groß. Wieviel Toleranz kriegen denn die Fans, die sehr gut ohne Mikrofon zu Recht kämen und nicht die ganze Zeit ein Fähnchenwinker vor sich haben möchten? Wenn du dir diese Frage mal ehrlich selbst beantwortest, ist die Antwort nur eine, nämlich KEINE . Solchen Leuten wird eigentlich das Recht in einem Fanblock zu sein abgesprochen. Das nur noch mal zum Thema Toleranz. Dann sollten ein paar gescheiterte Schlaflieder vlt. doch nicht mehr so schwer wiegen, oder?

  • Ob die alte Generation nach der "Pause" soviel lauter ist als die junge Generation nach der zwischenzeitlicehn Geräuschkulisse lasse ich jetzt mal offen.
    Warum wir ein Mikrofon haben und sich nicht die alte Generation durchgesetzt hat weiss ich nicht, da bin ich nicht lange genug dabei für...bin halt die seehr jugne Generation ;). Aber ich denke doch, dass der Block so aufgeteilt ist, dass die Leute die Fahnen schön finden ganz unten so zusammen stheen, dass in 90% der Fälle niemand gestört wird.


    Nochmal zur Geräuschkulisse, die meisten der jungen Generation ist beim Lautstarken anfeuern mit ganzem Herzen dabei und klatscht auch mal (ich glaube auch dass der David das so gut wie immer aufnimmt und weitergibt). Während ihr dann eure Pause macht können wir doch auch mit 80 mann versuchen eine Geräuschkulisse aufzubauen, dass stört ja keinen, solange wir dann beim Lautstarken anfeuern wieder dabei sind, was ja (fast) immer der Fall ist.
    Ich kann hier jetzt allerdings nur aus meiner sicht berichten und kenne jetzt nicht jede einzelheit deiner Vorstellung ! :LEV6

  • Das betreffende Lied geht zur Melodie von (übersetzt) "Ich bin ein großes, großes Mädchen, in einer großen, großen Welt..." - das stinkt einfach, diverse meiner Körperteile bedürfen intensiver Re-Animation wenn ich das höre, egal ob im Radio mit dem Original-Text, bei der SGE, oder gar bei dem Verein, der mir emotional noch tausendmal näher steht (LEV natürlich).


    Und der Text... ich lebe schon für den SVB, manchmal mehr als es meinem sozialen Umfeld gut tut (fragt mal meine Frau...). Aber wofür ich denn irgendwann zu sterben gedenke, steht wieder auf einem anderen Blatt geschrieben. Vielleicht (wahrscheinlich) sind meine letzten Worte BAYER 04 (oder "Rosebud"), wer weiß? Muss ich das vorher auch noch singen? Nee...


    Eine gute Idee bleibt eine gute Idee, auch wenn ich mit fast 38 Jahren in meinem H-Block vielleicht eher "Old School" bin oder sein sollte. Dieses selten blöde Lied aus der Fankurve von Eintracht F. kommt aber definitiv (soweit als ich bin betroffen) aus einer anderen Schublade.

  • Zitat

    Original von superoekland


    Siehst du, und das ist das Problem was wir haben. Deine Generation Fans braucht eine Art Präsentation mit ständiger "Geräuschkulisse" und Fähnchen schwenken etc. Ich behaupte mal, das meine Generation das alles überhaupt gar nicht braucht, sondern nur seine Mannschaft sehen will und die lautstark unterstützen will, je nach dem wie das Spiel unserer Mannschaft das erfordert. Ihr singt dann lieber mit 80 Mann irgend ein Lied, was kaum jemand im Stadion hört und schon gar nicht der Anfeuerung dient, während unsereins dann einfach mal die Klappe hält, um dann um so lauter zu schreien, wenn die Mannschaft das braucht.


    Toleranz wird fast immer von der selben Seite gefordert und diese Seite kriegt sie auch fast immer gewährt. Bei einigen wenigen Dingen ist diese Toleranz dann eben nicht da und das Geschrei ist groß. Wieviel Toleranz kriegen denn die Fans, die sehr gut ohne Mikrofon zu Recht kämen und nicht die ganze Zeit ein Fähnchenwinker vor sich haben möchten? Wenn du dir diese Frage mal ehrlich selbst beantwortest, ist die Antwort nur eine, nämlich KEINE . Solchen Leuten wird eigentlich das Recht in einem Fanblock zu sein abgesprochen. Das nur noch mal zum Thema Toleranz. Dann sollten ein paar gescheiterte Schlaflieder vlt. doch nicht mehr so schwer wiegen, oder?


    nur mal 2 fragen.


    frage 1: wer bestimmt denn welches lied zur anfeuerung der manschaft dient und
    welches nicht?

    frage 2: wo war denn deine generation am sonntag als die junge generation mal nich
    gesungen hat?


    nur als hinweis auch die rufe der old school generation waren mal die rufe der junge als sie erfunden wurden.

  • @ Hermann


    Lies dir meinen Text und frühere Beiträge von mir nochmal durch bitte. Ich habe nie was gegen neue Texte und Lieder im Allgemeinen gesagt. Zu deiner Frage, wer bestimmt,was im Block gesungen wird, war es in der Vergangenheit immer so, das der Block mit seiner Reaktion bestimmt hat, welches neue Lied angenommen wird und welches nicht. Ich wüsste nicht, warum das heute anders sein soll.Heute bestimmt das der Capo!!! Ca. 80 Leute versuchen Lieder mit aller Macht durchzuboxen, was ich hier anprangere. Zur Frage wo meine "Generation war als ihr mal ruhig wart, könnte ich jetzt ketzerisch sagen, das wir von eurem Gesinge so eingelullt waren, das an Anfeuerung nicht mehr zu denken war(diesen Satz nicht ganz so ernst nehmen bitte)
    Die Toleranzfrage würde mich sehr interessieren, was sagst du dazu? Hab ich damit Recht oder nicht? Würde mich sehr interessieren, wie andere Bayer-Fans das hier sehen.

  • Zitat

    Original von Supras Hermann
    frage 1: wer bestimmt denn welches lied zur anfeuerung der manschaft dient und
    welches nicht?


    Zu Frage 1 kann ich Dir die Antwort sogar in Form einer Aussage des Trainers und der Spieler geben. Die haben nämlich - und zwar mehrfach - gesagt, dass gerade diese Dauergesänge sie eher einschläfern als anfeuern. Mit dem Originalzitat und zu dem betreffenden Gesang habe ich das damals sogar David gesagt. Wirklich geändert hat sich allerdings dadurch nichts.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Zitat

    Original von superoekland
    @ Hermann


    Lies dir meinen Text und frühere Beiträge von mir nochmal durch bitte. Ich habe nie was gegen neue Texte und Lieder im Allgemeinen gesagt. Zu deiner Frage, wer bestimmt,was im Block gesungen wird, war es in der Vergangenheit immer so, das der Block mit seiner Reaktion bestimmt hat, welches neue Lied angenommen wird und welches nicht. Ich wüsste nicht, warum das heute anders sein soll.Heute bestimmt das der Capo!!! Ca. 80 Leute versuchen Lieder mit aller Macht durchzuboxen, was ich hier anprangere. Zur Frage wo meine "Generation war als ihr mal ruhig wart, könnte ich jetzt ketzerisch sagen, das wir von eurem Gesinge so eingelullt waren, das an Anfeuerung nicht mehr zu denken war(diesen Satz nicht ganz so ernst nehmen bitte)
    Die Toleranzfrage würde mich sehr interessieren, was sagst du dazu? Hab ich damit Recht oder nicht? Würde mich sehr interessieren, wie andere Bayer-Fans das hier sehen.


    Obwohl ich als Mit-Zwanziger eher zur "Hermann" Generation zähle :LEV19 kann ich mich dir superoekland nur anschließen. Viele Lieder (ich bezeichne sie gelegentl. als "Underground-Lieder") werden immer wieder trotz schlechter (negativer) Resonanz angestimmt. Den Sinn darin erkenne ich bis heute nicht =/

    “Wenn du den Ball nicht hast, ist es schwer, Fußball zu spielen”
    Lucien Favre

  • Zitat

    Original von superoekland
    Würde mich sehr interessieren, wie andere Bayer-Fans das hier sehen.


    Was die Toleranz angeht: exakt Deiner Meinung, das Gefühl habe ich oft auch. Nichts gegen David, aber ich bin auch der Meinung, dass es auf Dauer (!) ohne Capo besser laufen würde. Habe schon öfters die Meinung vertreten, dass man das über einen längeren Zeitraum probieren sollte. Wenn solche Versuche nach einer Halbzeit wieder abgebrochen werden, weil die Halbzeit ja so grottenschlecht war und nix kam, dann kann ich das allerdings nicht ernst nehmen.


    Singe trotzdem viele Sachen mit, die mir nicht so wirklich gefallen und die ich vor allem als wenig anfeuernd betrachte, wenn man sie wenigstens gut singen kann. Aber eben auch einige nicht mit, das geb ich auch gerne zu.

  • Zitat

    Original von Erik M.


    Was die Toleranz angeht: exakt Deiner Meinung, das Gefühl habe ich oft auch. Nichts gegen David, aber ich bin auch der Meinung, dass es auf Dauer (!) ohne Capo besser laufen würde. Habe schon öfters die Meinung vertreten, dass man das über einen längeren Zeitraum probieren sollte. Wenn solche Versuche nach einer Halbzeit wieder abgebrochen werden, weil die Halbzeit ja so grottenschlecht war und nix kam, dann kann ich das allerdings nicht ernst nehmen.


    Singe trotzdem viele Sachen mit, die mir nicht so wirklich gefallen und die ich vor allem als wenig anfeuernd betrachte, wenn man sie wenigstens gut singen kann. Aber eben auch einige nicht mit, das geb ich auch gerne zu.


    haben wir das nicht mal fast ne komplette hinrunde versucht? oder täusch ich mich jetzt?

  • Zitat

    Original von _pe_


    haben wir das nicht mal fast ne komplette hinrunde versucht? oder täusch ich mich jetzt?


    Da hast du dich wohl getäuscht! :LEV19

    “Wenn du den Ball nicht hast, ist es schwer, Fußball zu spielen”
    Lucien Favre

  • Zitat

    Original von Der Insider


    Da hast du dich wohl getäuscht! :LEV19


    ich glaube nicht! nachdem der eckert aufgehört hatte gab es monate lange keinen capo und wie war die stimmung in der zeit?

  • Zitat

    Original von _pe_
    haben wir das nicht mal fast ne komplette hinrunde versucht? oder täusch ich mich jetzt?


    kann ich mich jetzt nicht wirklich dran erinnern. Wohl mal vier-fünf Spiele irgendwann zum Ende einer Hinrunde und ich meine, da wäre es auch von Spiel zu Spiel besser geworden. Allerdings ist die Erinnerung da bei mir auch noch recht schwach.


    Klar, man darf natürlich nicht erwarten, dass nur wenn vorne kein Capo steht auf einmal direkt im ersten Spiel eine Bombenstimmung wäre. Auch das muss sich wieder erst entwickeln.

  • Ich wollte diese Diskussion gar nicht neu entfachen. Ich wollte lediglich mal darauf hinweisen das es schon eine ganze Menge Toleranz in die eine Richtung gibt. Ich fordere eigentlich nur ein wenig Gegentoleranz, d.h. Lieder, die nicht angenommen werden, sein zu lassen und nicht den Block 90 Minuten dauer zu beschallen. Die letzten beiden Spiele hat der David das schon viel besser gemacht als gegen Stuttgart. Die optimale Mischung wäre allerdings für mich, wenn das Mikro nur punktuell eingesetzt werden würde. Das heisst für Nachbrüll-Gesänge und wenn wirklich über lange Zeit gar nix mehr im Block geht. Die generelle Diskussion über Mikro ja oder nein bringt nichts....

  • Kann mich Superoekland und Erik M. nur anschließen. Die Toleranz der Megaphon/Mikrobefürworter geht gegen null. Es wird immer und immer wieder versucht, Lieder durchzubringen, die nun wirklich vom allergrößten Teil abgelehnt werden. „Stimmung/Singen“ auf Teufel komm raus! Das kann es doch nicht sein. Gab es eigentlich schon mal eine repräsentative Umfrage auf der D-Tribüne bzgl. Mikro? Bin mir eigentlich recht sicher, dass solch eine Umfrage CONTRA-Mikro ausfallen würde. Aber das will ja keiner. Ein Megaphon täte es auch. Wäre mal ein fairer Kompromiss, aber auch das geht ja nicht. Ich finde es immer wieder furchtbar, im Fernsehen einen Bericht über den Bayer zu sehen und im Hintergrund schallt das Mikro und (fast) keiner macht mit. Ich für meinen Teil halte es ähnlich wie Erik M., singe viel (auch ungeliebtes) „Liedgut“ mit, stehe aber auch (fast) hinterm Tor, da fällt es leichter. Was Superoekland bzgl. „einlullen“ gesagt hat, da ist wohl auch was wahres dran, wenn 5 oder mehr Minuten nen halbherziges Lambada durchzubringen versucht wird, dann fällt es dem ein oder anderen (dann etwas genervten Fan) sicher schwerer, bei einem darauf folgenden „anständigen/guten/beliebteren“ Lied/Ruf Vollgas zu geben. Grundsätzlich sollte man doch einen Kompromiss finden können, David geht schon (wie ich finde) wesentlich mehr auf den Rest ein. Manchmal denke ich, hat er dann einfach die Schnauze aufgrund mangelnder Resonanz voll und zieht „sein“ bzw. UL oder wie auch immer-Ding wieder durch, ist dann auch irgendwie nur zu verständlich…

  • Warum versucht man nicht mal den ein oder anderen Gesang der auch von der ganzen Kurve angenommen wird gestaffelt rüberzubringen, so dass man meinetwegen z.B. in D4 einen Gesang anfängt und dann Block für Block etwas verzögert den Gesang fortsetzt. Dazu eignen sich natürlich nicht alle Gesänge, aber der eine oder andere bestimmt!? Ob so etwas funktionieren würde?
    Vielleicht könnte man dadurch auch den einen oder anderen Block animieren, der sonst nicht so mitmacht!??

  • Deine Idee ist schon gut, aber aus meiner Sicht nicht umsetzbar. Die Zeitverzögerung bei unseren Gesängen gibt es heute schon. Das kann man, wenn man etwas weiter oben steht, ganz gut beobachten. Der untere Teil des Blocks ist oft schon weiter bei den Gesängen, als der ober Teil. Hängt sicher irgendwie mit dem Schall zusammen. Aber dann gezielt noch steuern zu wollen, das unterschiedlich eingesetzt wird, halte ich für schwierig.


    Oft singen ja auch Teile des Blocks Lieder erst zeitverzögert, weil sie bei ihnen erst später ankommen, will heißen, bis von Davids Position aus manches in D4 ankommt, ist D1 schon durch...

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Da hast Du Recht, konnte das am Sonntag ganz gut verfolgen- musste leider in A2 Platz nehmen, da mein Bruder Borusse ist und da hat man das ganz gut hören können!
    Aber es war allgemein eine miese Stimmung in der Kurve, oder täuschte das nur!??

  • Zitat

    Original von Frostbeule


    Zu Frage 1 kann ich Dir die Antwort sogar in Form einer Aussage des Trainers und der Spieler geben. Die haben nämlich - und zwar mehrfach - gesagt, dass gerade diese Dauergesänge sie eher einschläfern als anfeuern. Mit dem Originalzitat und zu dem betreffenden Gesang habe ich das damals sogar David gesagt. Wirklich geändert hat sich allerdings dadurch nichts.


    Das haben die wirklich gesagt? Mich stört das häufig auch sehr, besonders wenn wir zurückliegen oder es unentschieden steht. Wenn wir gewinnen, dann sind die Gesänge meiner Meinung nach ok, aber in anderen Situationen braucht die Mannschaft eher lautstarke Unterstützung als Dauergesänge.