BL-Schleudersitz der Trainer

  • Der wäre ziemlich dämlich, da zu unterschreiben.


    Aber das wäre im Grunde jeder.


    Würde ich nicht so sagen. Mit den entsprechenden Zugeständnissen und der entsprechenden Kohle kann man im Hamburg sicher was erreichen. Deshalb bin ich ja auch traurig, dass sie Magath nicht geholt haben der hätten sie endgültig in den Ruin getrieben. Mit Slomka würde sogar einer kommen, der Ahnung hat..


  • Eigentlich schade. Viel falsch gemacht hat Schneider sicherlich nicht. Fußballerisch kann man Stuttgart eigentlich nicht viel vorwerfen. Man hat fast jedes Spiel unnötig und wegen individueller Fehler verloren.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba


  • http://www.kicker.de/news/fuss…r-bleibt-cheftrainer.html


    Mal sehen, ob es irgendwann auch der Letzte kapiert, dass selbst der Sportteil der Bild nicht gut ist.


    Das hat nichts mit der Bild zu tun. Der zitierte Text stammt auch nicht von Bild, sondern beruft sich auf Bild und SID. Die Entscheidung war nunmal heute mittag noch offen. Ich denke man hat eher mangels Alternativen dann auch den Aufsichtsrat überzeugen können.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Wenn ich es gerade richtig gehört habe (Tagesschau24) hat Stuttgart deren Trainer entlassen.


    EDITH: Jup laut deren Homepage


    Thomas Schneider nicht mehr VfB Cheftrainer Der VfB Stuttgart hat Cheftrainer Thomas Schneider mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Ebenso wurden die beiden Co-Trainer Alfons Higl und Tomislav Maric von ihren Aufgaben freigestellt.
    Bernd Wahler, VfB Präsident: "Der Vorstand hat diese Entscheidung gemeinsam mit Thomas Schneider getroffen. Der Aufsichtsrat trägt diese einheitlich mit. Die aktuelle sportliche Situation erforderte im Bewusstsein der Verantwortung dem Verein gegenüber, diesen schweren Schritt zu tun. Thomas Schneider ist ein VfB’ler und soll auch zukünftig für den Verein tätig sein." Neuer Cheftrainer beim VfB Stuttgart wird der Niederländer Huub Stevens, der am Montag sein Amt antritt.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zur Veh-Nachfolge aktuell:

    Einige Meldungen gehen schon weiter, man darf gespannt ob sich ein Bundesligist ihn nun endlich schnappt.


    Trainersuche: Eintracht Frankfurt will Di Matteo


    Auszug:


    Die Gespräche mit Di Matteo sind offenbar schon weit fortgeschritten. Es kann jetzt alles ganz schnell gehen, ist aus dem Eintracht Umfeld zu hören. Der 43jährige hat als Trainer bisher nur in England gearbeitet. Sein größter Erfolg der Sieg in der Champions League vor zwei Jahren mit dem FC Chelsea, mit dem er im gleichen Jahr auch den englischen Pokal (FA Cup) holte. Sprachprobleme gäbe es mit dem Di Matteo übrigens nicht. Er spricht fast ein Dutzend Sprachen fließend - darunter auch Deutsch.

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

  • Naja, versteh nicht wieso so viele den Di Matteo als super Trainer halten. Er hatte Chelsea damals übernommen, überraschend die CL gewonnen und den FA Cup. Aber in seiner Amtzeits hat Chelsea den schlimmsten Fussball mMn. gespielt. Das war nochmal eine ganze Liga defensiver als Mourinho zurzeit. Für ihn spricht natürlich der CL Gewinn, aber wäre Mario Basler jetzt auch der übertrainer, hätte er die Bayern im Halbfinale übernommen und in den Spielen aus 4 Chancen 3 Tore gemacht? :LEV18

  • Augsburg-Trainer: Schalke will Weinzierl
    Der bisherige Augsburger Trainer ist Wunschkandidat beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04. Erste Gespräche wurden nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen bereits geführt, der umworbene Coach bat um Bedenkzeit. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE hat der Verein aus dem Ruhrgebiet dem Coach einen Vertrag über vier Jahre angeboten. ... www.spiegel.de

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

  • Weinzierl hat vor seiner Vertragsverlängerung bei Augsburg 400.000€ im Jahr verdient, nach der Verlängerung sicherlich auch nicht mehr als das Doppelte. Bei Schalke würde er sicher 2-3 Mio./Jahr kriegen (Wilmots verlangt 4). Kann man sich bei so einer potenziellen Gehaltssteigerung dann mal überlegen, auch wenn ich ihn lieber weiterhin bei Augsburg sehen würde und das Finanzielle nicht alles ist.

  • Fände ich super. Lewandowski bei Augsburg wäre mir um Welten viel lieber als bei den unbeliebten Schalkern. (Will gar nicht wissen, was Lewandowski im Stande gewesen wäre, aus diesem Hammerpotential der Jugend zu entfachen)


    Damit verbauen sich die Schalker für mich wiedermal die Optimallösung aufgrund ihrer Starclub-Allüren :D

  • Frontzeck ist für mich der klassische Retter. Kommt gegen Ende der Saison wenn die Mannschaft kurz vor dem Abstieg steht, hält dann die Klasse und wird in der folge Saison nach ca. 10 Spieltagen entlassen. Dann wird er wieder Trainer bei einem Verein der fast absteigt und so weiter.


    Generell ist doch dieses Trainerkarusell in der Bundesliga extrem lächerlich. Da kann ein Trainer sowas von verkacken auf gut Deutsch gesagt und dann wird er bei der Folgestation als der neue Heilsbringer gesehen. Für mich immer wieder fraglich warum manche Trainer immer wieder einen Job bekommen und immer wieder scheitern. Klar, es gibt auch Gegenbeispiele, aber die sind nach einem Empfinden eher rar gesät.