Die Zukunft von Bayer04

  • Zitat

    Original von marion
    Eine Woche Tabellenführer. :levz1


    Und das wo man versucht hat,dies mit allen mitteln zu vermeiden :D

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Hi !


    Zitat

    Original von ralli
    Bergischer Löwe,bei Dir geht es um Fussball im allgemeinen.In der Schule oder so würde man jetzt sagen Thema verfehlt sechs setzen.


    Das ist oberlehrerhaft... sicherlich, ein paar Links zu diesen Artikel die dann in den richtigen Gruppen gelegen haette und noch ein paar erklaerende Worte, warum man diese Links eingesetzt hat und das Ganze waere ideal gewesen. Denn ganz unrecht hat der Kollege nicht, man muss schon sehen, das die jahrelangen sportlichen Nachteile, die man als deutscher Club (und all die Verbaende die aehnlich gearbeitet haben) nun als Vorteil sehen kann/muss.



    Cu.


  • Sorry,das war etwas ironisch gemeint und hier geht es um die Zukunft von Bayer,das was andere Länder jetzt durchmachen hatten wir in Deutschland schon mit der Kirch Krise,der größte Fehler wäre jetzt,die alten Fehler wieder zu machen.


    Lieber eine junge ehrgeizige Mannschaft,als irgend welche Söldner,denen es darum geht viel Geld zu kassieren.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von marion
    Eine Woche Tabellenführer. :levz1


    kurz und knapp auf den punkt :LEV2

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von TheBlind
    Denn ganz unrecht hat der Kollege nicht, man muss schon sehen, das die jahrelangen sportlichen Nachteile, die man als deutscher Club (und all die Verbaende die aehnlich gearbeitet haben) nun als Vorteil sehen kann/muss.


    Klar kann man abwägen ob wir besser oder schlechter da stehen, nur ist das in die eigene Tasche lügen, denn wesentlich besser stehen wir nicht da.


    Hier Auszüge von einem Bericht auf Welt Online gestern (den ganzen Bericht findet man hier, inklusive eine Sicht auf England)


    …In Deutschland schaut man mit einer Mischung aus Sorge und Genugtuung über den Ärmelkanal. Die Bundesliga wählte einst einen anderen Weg als den des britischen Raubtierkapitalismus. Hier greift noch die 50+1-Regel, nach der jeder Verein die Mehrheit (50 Prozent plus eine Stimme) der eigenen Anteile halten muss. Übernahmen durch Investoren sind so ein Riegel vorgeschoben, auch wenn diese Regelung heftig diskutiert wurde…


    ... Dennoch glaubt Magath, dass die taumelnden Finanzmärkte auch negativen Einfluss auf den deutschen Fußball haben werden: "Wenn es überall knapper wird, wird es auch im Fußball knapper werden. Wir werden uns darauf einstellen müssen, kleinere Brötchen zu backen."…


    …Das bestätigen auch unabhängige Beobachter wie der Ökonom Oliver Koppel vom Institut der deutschen Wirtschaft. Er befürchtet vor allem Ausfälle bei den Sponsoreneinnahmen: "In der Krise fahren Firmen zuerst die Ausgaben zurück, die das Betriebsergebnis kurzfristig nicht betreffen. Dazu gehört das Sponsoring. Wenn ein Verein vorrangig von einem Sponsor abhängig ist, sollten sich die zuständigen Manager Sorgen machen."…

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    Hier Auszüge von einem Bericht auf Welt Online gestern


    Sorry, aber das stimmt leider nicht.
    Der gelinkte Artikel wurde nicht gestern, sondern am 12.10.08 verfasst, also bereits vor einem Monat.
    Und ist durch die jüngsten Meldungen aus dem europäischen Profifußball längst überholt.
    Das ist kein Vorwurf, es unterstreicht lediglich, wie sehr sich die Ereignisse in diesen Tagen überschlagen.
    Da sind Meldungen von heute schon morgen Schnee von vorgestern.


    Zudem ist dieser Artikel mit einem Makel behaftet, dem man sich in diesen Tagen leider nur all zu oft ausgesetzt sieht:
    Kaum Fakten, dafür um so mehr Spekulation.


    Zitat

    Original von Welt Online
    ... Dennoch glaubt Magath, dass …
    … Ökonom Oliver Koppel ... befürchtet


    Magath "glaubte" Anfang Oktober etwas, Ökonom Koppel "befürchtete" etwas.
    So weit so schön.
    "Glaubt" und "befürchtet" nicht jeder von uns irgend etwas?


    Glaube, Furcht, Hoffnung und dieser Dinge mehr sind gut um Zeilen zu füllen.
    Aber sie sind kein Ersatz für die knallharten Fakten, welche allein in der letzten Woche hereinschneiten.
    Denn davon glaubte oder befürchtete vor einem Monat keiner der zitierten Herren etwas.


    In dem Welt-Artikel steht nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass Roman Abramovich Rainer Bonhof und weitere 14 Scouts entlassen, und gegen seinen FC Chelsea eine strikte Ausgabensperre verhängen würde.
    Dort steht auch nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass die Reds-Fans einen Pool bilden und so die Herren Gillett und Hicks zum Rückkauf ihres FC Liverpool bitten würden.
    Dort steht auch nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass Vereine in Irland sich würden vom Status des Vollprofitums verabschieden müssen.
    Dort steht auch nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass eine der führenden Sportmarketingfirmen Europas mit Sitz in Österreich vor wenigen Tagen bilanzierte, zwar einen gewissen Rückgang von Sponsorengeldern bei Vereinen auch in deutschsprachigen Ländern beklagen zu müssen; dass dieses Bilanz-Minus aber sehr moderat ausfalle, im Gegensatz zum dramatisch wegbrechenden Fußball-Sponsoring in vielen anderen europäischen Ländern.
    Dort steht auch nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass der neue Fernsehvertrag für die Premier League keinesfalls die noch vor wenigen Wochen erwarteten Mehreinnahmen von 60% erbringen wird; sondern dass die Vereine der Premier League froh sein müssen, wenn es keine Kürzung der bisherigen Fernsehgelder gibt.
    Vor allem steht dort nichts davon, dass irgend jemand vorher geglaubt oder gar gewusst hätte, dass Hunderte von Profis in Italien seit Monaten keine Gehaltszahlungen erhalten haben.


    Genau diese Tatsachen sind es aber, die uns interessieren.
    Weil sie uns die Augen öffnen über die markanten Unterschiede in der Qualität des Profispielertums in den einzelnen europäischen Ländern in schwierigen Zeiten.
    Vor allem darüber, wie sehr sich nun, in der Krise, vorheriges grundsolides Wirtschaften auszahlt.
    Deshalb trifft das Zitat von TheBlind den Nagel genau auf den Kopf:


    Zitat

    Original von TheBlind
    man muss schon sehen, das die jahrelangen sportlichen Nachteile, die man als deutscher Club (und all die Verbaende die aehnlich gearbeitet haben) nun als Vorteil sehen kann/muss.


    :bayerapplaus

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.

  • Bergischer Löwe


    ok ich habe mich im Datum vertan, fällt mir jetzt auch auf.


    aber du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet warum du "glaubst" das dies für Bayer nützlich ist, außer reihenweise Zeitungsartikel zu posten. Wo ist deine Analyse? Deine Schlussfolgerung, deine knallharten FAKTEN DIE BAYER betreffen, darum geht es hier DIE ZUKUNFT von BAYER, stattdessen postet du Artikel aus England, Österreich und Italien, die indirekt Bayer dahingehend betreffen weil um den europäischen Fußball geht.


    Fakt ist, wir können uns das Stadion nicht leisten welches wir gerne wollen, weil uns das Geld fehlt. Fakt ist Adidas möchte weniger Geld zahlen. Daher "glaube" ich eher einen Ökonom der den deutschen Markt kennt bzw. ein Mann wie Magath der den DEUTSCHEN Fußball kennt. Aber zurück zum Thema Zukunft von Bayer,


    Zitat

    Original von Bergischer Löwe


    Kaum Fakten, dafür um so mehr Spekulation.


    ????zum Thema Zukunft BAYER???

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    du hast immer noch nicht meine Frage beantwortet warum du "glaubst" das dies für Bayer nützlich ist, außer reihenweise Zeitungsartikel zu posten. Wo ist deine Analyse?


    O.k., du bist verärgert, weil ich mich nicht so verhalte, wie du es gern hättest.
    Du lässt mich deinen Ärger spüren weil du möchtest, dass ich einlenke.


    Bad news for you, ich lasse mich nicht erpressen.
    Es ist nicht mein Job, auf Abruf deine Fragen zu beantworten oder extra for you Analysen anzufertigen.
    Ob, wann und in welchen Fällen ich das tue, entscheide ich immer noch selbst.

    Bayer 04 Leverkusen.
    Weil seit 1904 drin ist, was drauf steht.


  • Nö ich bin nicht verärgert nur sehe ich die Zusammenhänge nicht so wie du, weil es hier um die Zukunft von Bayer geht. Ich wollte sie nur von dir mal erklärt bekommen, warum Bayer besser da steht als die Vereine um uns herum, während Bayer mit den selben >Marktproblemen< zu kämpfen hat. Bzw. Warum du all die News aus dem Ausland hier postet, ich seh da kein Sinn/Zusammenhang. Du schon und den wollte ich nur erklärt haben um es zu verstehen. Aber anscheinend bist du verärgert weil sonst würdest du ja nicht in etwa schreibe >Nö sag ich dir jetzt nicht, keine Lust< :levz1

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    2 Mal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Zitat

    Original von Bergischer Löwe
    Es ist nicht mein Job, auf Abruf deine Fragen zu beantworten oder extra for you Analysen anzufertigen.


    Dein Job nicht, aber in einem Diskussionsforum muss man damit rechnen, dass man auch unbequeme Fragen gestellt bekommt, die womöglich konträr der eigenen Meinung sind :LEV18

  • Zitat

    Original von Komo
    denkt ihr wir können die spieler auf dauer halten?


    Nein! Bayer ist für Spieler dieser Klasse nur eine Durchgangsstation. Wenn Bayer mal was außer der goldenen Ananas gwinnt, könnte sich das in Zukunft vielleicht ändern. :levz1

    Pro BigB!


    Wir haben hier beim Tabellenführer gespielt! R.V.

  • Zitat

    Original von Komo
    die Zukunft von Leverkusen:


    Vidal zu AC mailand
    Barnetta zu Arsenal
    Adler zu den bayern
    Augusto nach Spanien


    :LEV14
    Adler niemals zu München, wenn dann zu Manu.
    Arsenal hat kein Bedarf im Mittelfeld und Barnetta könnte sich da nicht durchsetzen. Das gleiche gilt bei Vidal.
    Augusto wird so schnell nicht wechseln.