• Tut mir leid, aber das ist ahnungslos. Wenn Du nicht goldene Löffel klaust, dann ist es ziemlich schwierig, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, solange Du einen gültigen Vertrag hast. Schlechte Leistung berechtigt nicht zur Kündigung.

  • Zitat

    Original von Erik M.
    Tut mir leid, aber das ist ahnungslos. Wenn Du nicht goldene Löffel klaust, dann ist es ziemlich schwierig, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, solange Du einen gültigen Vertrag hast. Schlechte Leistung berechtigt nicht zur Kündigung.



    Richtig Erik.


    Wenn das so einfach wäre, wäre unser Betrieb auch um einige Faulpelze ärmer.
    Aber gerade im Arbeitsrecht steht der AN wesentllich besser da, als der AG, deswegen scheuen viele Betriebe solche Kündigungen und schleppen Leute mit durch.


    Im Verein könnte man die Leute höchstens härter trainieren oder auf die Bank oder Tribüne setzen, bis sie selber weg wollen...

  • Zitat

    Original von Erik M.
    Tut mir leid, aber das ist ahnungslos. Wenn Du nicht goldene Löffel klaust, dann ist es ziemlich schwierig, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, solange Du einen gültigen Vertrag hast. Schlechte Leistung berechtigt nicht zur Kündigung.


    Hätte man da auch die Möglichkeit, schlechte Mitarbeiter zu verscherbeln, sähe das alllerdings anders aus. Oder einfach mal jemanden suspendieren, oder auf die Tribüne setzen.

  • Rudi Völler lässt keinen Zweifel daran, dass er genau das will und widerspricht im Nachhinein mehr als deutlich Bruno Labbadia, der sich als Opfer mangelnder Leidensfähigkeit der Bayer-Profis bezeichnet hat: „Diese ganzes Gerede von Komfortzone ist doch absoluter Quatsch, niemand lebt hier in einer Komfortzone.“



    Oh oh, da fängt es wieder an... Einen solchen Rückfall finde ich bedenklich. :LEV16

  • würde es jetzt eh doof finden, wenn Labbadia und Völler jetzt anfangen mit Schmutz zu schmeißen, anscheinend hat es nicht geklappt, die Ziele wurden unter Skibbe und Labbadia nicht erreicht, jetzt der Wandel zu Heynckes, wenn das auch nicht hinhaut muss auch der gute Rudi sich hinterfragen......das er öffentlich Stellung zu Labbadia und dem Medienberater macht finde ich persönlich schlechten Stil....

  • Zitat

    Original von Schneiderlein
    Rudi Völler lässt keinen Zweifel daran, dass er genau das will und widerspricht im Nachhinein mehr als deutlich Bruno Labbadia, der sich als Opfer mangelnder Leidensfähigkeit der Bayer-Profis bezeichnet hat: „Diese ganzes Gerede von Komfortzone ist doch absoluter Quatsch, niemand lebt hier in einer Komfortzone.“



    Oh oh, da fängt es wieder an... Einen solchen Rückfall finde ich bedenklich. :LEV16


    Ist doch klar, das der Oberkuschler so etwas sagt.....

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Zitat

    Original von icasa
    würde es jetzt eh doof finden, wenn Labbadia und Völler jetzt anfangen mit Schmutz zu schmeißen, anscheinend hat es nicht geklappt, die Ziele wurden unter Skibbe und Labbadia nicht erreicht, jetzt der Wandel zu Heynckes, wenn das auch nicht hinhaut muss auch der gute Rudi sich hinterfragen......das er öffentlich Stellung zu Labbadia und dem Medienberater macht finde ich persönlich schlechten Stil....


    Der Rudi sollte sich schon länger mal hinterfragt haben. Der Fisch stinkt vom Kopf her. Unsere Führungsetage (nicht nur Rudi) hätte es niemals soweit kommen lassen dürfen, wie es jetzt gekommen ist. Die "elegante" Lösuung in den letzten Tagen kann nicht über die eklatanten Schwächen in den letzten Monaten hinweg täuschen. Aber ich hoffe (es gibt ja Anzeichen dafür), das unsere Führung von ganz oben mal ein paar Takte gesagt bekommen hat.

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

  • Tapeworm


    Alles klar, habe Deine Komfortzonen Kritik gelesen. Jetzt drehen wir den Spiess aber mal um:


    - wie erklärst Du Dir denn den Einbruch diese Saison? Jetzt sag bitte nicht der böse Trainer...


    - wie kommt es, dass Spieler wie Franca, Juan, Berbatov etc sich haben hängen lassen und erst aufgedreht haben, als ihre Transfer oder der internationale Platz zum präsentieren in Gefahr geriet?


    - wie kommt es, dass die letzte wirkliche Siegesserie eine Ewigkeit her ist, wenn nicht vom Hängenlassen satter und bequemer Profis?


    - wie kommt es, dass so viele Spiele durch "individuelle Fehler" verloren gingen in den letzten 5 Jahren? Konzentrationsschwächen sind nichts als Einstellungssache, kannst Du jeden Sportpsychologen fragen.


    - wie kommt es, dass Barnetta und co sich anstellen, wenn sie mal auf der bank sitzen und direkt mit Weggang drohen? Oder nach indiskutablen Leistugen sich über das Einfrieren von Prämien öffentlich (!!!) auslassen, und dafür noch nicht mal eine Strafe kassieren?


    Zudem machen weder Presse noch Fans der Mannschaft die Hölle heiss, wie in anderen Vereinen (BVB,Schalke, FC etc). Auch das lässt Spieler mal einen Gang zurückschalten.

  • Also, dass Völler den Labbadia da öffentlich so anklagt, find ich ein wenig übertrieben. Zumahl, es die PK war wo Hynckes vorgestellt wird.


    Und er äußert sich erstmal 15min zu Beratern und dass er mit LAbbadia gerne Essen geht.


    Ja super!

  • Zitat

    Original von Schneiderlein
    Tapeworm


    Alles klar, habe Deine Komfortzonen Kritik gelesen. Jetzt drehen wir den Spiess aber mal um:


    Ok weil du es bist, noch einmal


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    - wie erklärst Du Dir denn den Einbruch diese Saison? Jetzt sag bitte nicht der böse Trainer...


    Woran der ein Einbruch liegt kann ich dir natürlich nicht 100% sagen. Ich denke das es schon zum Ende der Hinrunde Unstimmigkeiten zwischen Trainer und Mannschaft war. Und ich wiederhole meine Kritik an Labbadia, aus der Sicht eines Pädagogen. Der Mann ist seit 7 Jahren Trainer (also kein Neuling mehr). Von so einem (der sich auch gern als Lehrer tituliert), kann ich dann erwarte das er den gruppendynamischen Prozess (den jede Gruppe egal wie alt, oder sozialen Herkunft nun mal hat) lesen kann und demnach sein Training / Ansprache richtet. Daher liegt bei mir mir die „Hauptschuld“ beim Trainer denn er ist nun mal der Leiter der Gruppe und hat diese zu führen. Wenn bei mir auf der Arbeit meine Gruppe mir auf der Nase tanzt, bekomme ich die Kündig. Dann ist der Justizministerin völlig egal, warum das nicht klappt. Mein Job ist es, das es klappt und sonst nichts.


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    -wie kommt es, dass Spieler wie Franca, Juan, Berbatov etc sich haben hängen lassen und erst aufgedreht haben, als ihre Transfer oder der internationale Platz zum präsentieren in Gefahr geriet?


    ähm um welche Saison geht es hier, war Labbadia da schon Trainer?


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    -wie kommt es, dass die letzte wirkliche Siegesserie eine Ewigkeit her ist, wenn nicht vom Hängenlassen satter und bequemer Profis?


    Mmh welchen Anteil hat dann ein Trainer, wenn es eine Siegesserie gibt? Wenn der Trainer nicht schuld ist, das es eine negativ Serie gibt, dann hat der Trainer auch kein Anteil das es eine Erfolgsserie gibt. Es ist ein Wechselspiel und der Trainer ist nun mal der Kopf / Leiter der Gruppe der eine Richtung vorgibt. Somit ist Labbadia auch nicht für den Erfolg der ersten 13 Spiele zuständig, wenn er nicht an der Rückrunde genauso einen Anteil hat.


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    - wie kommt es, dass so viele Spiele durch "individuelle Fehler" verloren gingen in den letzten 5 Jahren? Konzentrationsschwächen sind nichts als Einstellungssache, kannst Du jeden Sportpsychologen fragen.


    Klar sind individuelle Fehler zum Teil eine Kopfsache. Aber wer stellt die Spieler ein? Ich wiederhole mich hier, der Trainer ist dafür zuständig ein Umfeld zu schaffen, so das sich die Fußballer weiter entwickeln. Da jeder Mensch anders ist, muss auch jeder Spieler auf eine andere Weise gefördert werden. Das zu erkennen ist die Aufgabe des Trainers. Wenn du wirklich der Meinung bist das jeder Spieler selber zuständig ist für die Einstellung, dann brauchen wir kein Trainer. Klinsmann hat recht wenn er sagt das ein Trainer die Aufgabe hat jeden Spieler besser zu machen.


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    - wie kommt es, dass Barnetta und co sich anstellen, wenn sie mal auf der bank sitzen und direkt mit Weggang drohen? Oder nach indiskutablen Leistugen sich über das Einfrieren von Prämien öffentlich (!!!) auslassen, und dafür noch nicht mal eine Strafe kassieren?


    Naja das ist eine Tendenz die ja nicht nur in unserem Verein ist (siehe Derdiyok). Ich habe auch nie behauptet das die Kritik der Spieler (was das einfrieren betrifft) auch gerechtfertigt ist.


    Zitat

    Original von Schneiderlein
    Zudem machen weder Presse noch Fans der Mannschaft die Hölle heiss, wie in anderen Vereinen (BVB,Schalke, FC etc). Auch das lässt Spieler mal einen Gang zurückschalten.


    Den Punkt musst du mir mal näher erläutern. Meinst du weil die unsere Fans im Stadion der Mannschaft nicht Feuer unter dem Arsch macht, das sie deswegen einen Gang zurück schalten?


    Aber wenn du mich jetzt so fragst, dann nenne doch mal die Privilegien die es NUR in unserem Verein gibt (sonst in keinem anderen Verein)!

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Also so richtig überzeugend finde ich Deine Erklärungen nicht... :LEV16 Warum ich auch auf vergangene Saisonz zu sprechen kam, war die Frage ob es in Leverkusen so eine "Komfortzone" gibt.


    Ich glaube, diese Komfortzone gibt es tatsächlich, genau wie es das Bayern-Gen gibt. Schwer zu beschreiben, zugegeben.

  • Zitat

    Original von Schneiderlein
    Also so richtig überzeugend finde ich Deine Erklärungen nicht... :LEV16 Warum ich auch auf vergangene Saisonz zu sprechen kam, war die Frage ob es in Leverkusen so eine "Komfortzone" gibt.


    Ich glaube, diese Komfortzone gibt es tatsächlich, genau wie es das Bayern-Gen gibt. Schwer zu beschreiben, zugegeben.


    Ich glaube keiner, ob du jetzt (der der Meinung ist das es eine Komfortzone gibt) als auch ich (der mit diesem Begriff nichts anfangen kann), kann überzeugend argumentieren, da wir nun mal nicht wissen wie es Intern aussieht.


    Das es bei uns Intern nicht alles 100% läuft zeigt die Reaktion anhand der Person Rescke. Aber wie gesagt ich kann mit den "schwammigen" Begriff Komfortzone nichts anfangen. Auch mit der Aussage "unsere Mädels brauchen einen harten Hund als Trainer" kann ich nichts anfangen (aber vielleicht denk ich da auch zu sehr pädagogisch)


    Das Beispiel von Völler fand ich gut. Wenn du so ein brasilianisches Juwel hast wie Augusto, da sagt man dann schnell "ok du bekommst 2 Tage mehr Urlaub" (jeder weiß wie die Südamerikaner ticken), der zahlt dir das auf dem Platz zurück. Ist das jetzt Komfortzone oder eher lange Leine?


    Was das Bayern-Gen betrifft. Mmh warum haben die das? Meine Interpretation ist, das die immer Führungsspieler hatten, an denen jüngere Spieler aufgeschaut und gelernt haben. Effenberg, Breitner, Beckenbauer, alles Spieler die eine gewisse Siegermentalität an den Tag gelegt haben. Diese Mentalität wurde praktisch von Saison zu Saison (Generation) weitergegeben. Solche Spieler haben wir nicht in unseren Reihen und wenn wir gerade mal einen soweit hatten wurde der prompt verkauft.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)


  • Ich denke schon, dass bei den Bayern mehr dahinter steckt als die ominösen Führungsspieler (etwas, was man in keinem anderen Land kennt). Zum Beispiel knallharte Konsequenzen (hat man nicht z.B. den Schweinsteuiger wegen akuter Selbstüberschätzung kurzerhand zu den Amas gesteckt?) und absolute Verständnislosigkeit, wenn Spieler nicht die richtige Einstellung zeigen. Und das über Jahre. Davon ist bei uns keine Spur, es werden ständig Entschuldigungen gesucht (aber intern ist man natürlich super hart und kritisch und offen, ich kann es nicht mehr hören) anstatt die Einstellung ganz klar zu benennen, und von Konsequenzen hab ich schon seit langem nichts mehr gesehen. Und genau wegen dieser Einstellungsproblematik wollte ich Labbadia behalten, ja.


    Weil es bei Leverkusen, wenn es nicht lief, nie eine Frage der Qualität des Kaders oder Trainers war, sondern immer eine Frage der Einstellung. Die einzigen Trainer, die das Problem wirklich überwunden haben waren Daum und Toppmöller (kurzfristig). Aber solange es am Trainer hängt, ist es immer ein kurzfristiges Phänomen. Und Labbadia habe ich zugetraut, dem Verein eine andere Kultur einzuimpfen, in der mangelnde Einstellung nicht toleriert wird.


    Jetzt stehe ich aber voll zu Heynckes und hoffe wir haben mit ihm Daum-Toppmöller-ähnlichen Erfolg. Wenn vermutlich auch nur kurzfristig.

  • @ Schneiderlein


    Mmh in keinem anderem Land kennt man Führungsspieler? Nur in Deutschland kennt man diese Art von Fußballer?


    Ich mach es an eine gewisse Siegermentalität fest (Führungsspieler). Naja seit den 70er wird uns Niederländer immer bescheinigt den schönsten Fußball zu spielen, was haben wir im Nachwuchsbereich nicht alles gewonnen. Und dann? Wieviel Trainer haben sich versucht und nichts erreicht, im Vereinsfussball schon. Hiddink ein klasse Trainer (in meinen Augen der Beste den es zur Zeit gibt) hat auch nichts gerissen. Und warum? Weil uns die Siegermentalität fehlt. Unsere erfolgreichste Zeit war als Cruyff und van Basten gespielt haben. Zwei Spieler die das verkörpert haben.


    Ob Schweinsteiger zu dem Amateuren gesteckt wurde weiß ich nicht. Hat aber wohl nichts gebracht, weil Hoeneß erst vor 2 Wochen Schweinsteiger sehr stak kritisiert hat. Aber Bayern kann auch locker einen Schweinsteiger mal zu den Amateuren stecken. Helmes Totalausfall in der Rückrunde, wenn du den zu den Amateuren steckst wer soll dann spielen? Hier wird doch immer geschrien wir haben keine Alternative (obwohl ich der Meinung bin Sukatu hätte spielen müssen). Und wer ist für solche Entscheidungen zuständig, der Trainer oder meinst du Hoeneß geht zum Trainer und sagt wer spielt und wer nicht? Völler hat gesagt Labbadia konnte machen was er wollte, meinst du Völler hätte es Labbadia verboten Helmes zu den Amateuren zu steckenn?


    Wie gesagt was intern passiert will und kann ich nicht beurteilen, deswegen sag / schreib ich dazu auch nichts. Ich sage nicht wir haben eine Komfortzone bzw. haben keine (aber langsam möchte ich es gern wissen. Wie gesagt nicht zu verwechseln mit Außendarstellung). Und was in der Presse steht. Naja das sind Aussagen für den Fan, da wird eh gelogen was das Zeugs hält, siehe jetzt grade mit unseren Trainer. Und das es auf u.a. auch auf den Trainer ankommt, hat Podolski gezeigt. Was wurde er via Presse kritisiert (auch von Hoeneß), auf die Bank gesetzt und auf die Tribüne und zack kam Heynckes und der Junge hat funktioniert. (ist jetzt nur ein Beispiel)


    Mag sein das Labbadia voll der harte Hund ist, ein knallharter GI-Drill Instructor. Es gab nur ein Problem er hat an Autorität verloren. Und wenn du die nicht mehr hast, dann kannst du noch so hart sein, das bringt nichts.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Schweini zu den Amatueren :D der Hoeneß sollte froh sein das er und lahm noch da sind!!Zur not kann man ihn gern nach Leverkusen holen!

    Vettel stand erst nach dem letzten Rennen auf Platz 1 der Gesamtwertung!!
    Machen wir es wie Vettel!!

  • Aus der heutigen "Sport Bild"


    Lothar Matthäus Kolumne


    (...) "Es gibt einen Sportdirektor in Deutschland, den ich gerne mag und er mich. Er kann nicht verstehen, warum ich nicht in der Bundesliga arbeite, hat er gesagt. Aber er hatte in den letzten fünf Jahren mindestens dreimal die Chance mich zu holen. Es ist Rudi Völler von Bayer Leverkusen." (...)


    Kann man nur sagen, gut das Rudi das nicht gemacht hat.... :LEV8

    Hans Meyer : "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."

  • Oh man... Der Loddar geht einem mit seinem Geschwafel echt auf den Senkel. Was denkt der eigentlich wer er ist??? Der Messias?


    Danke Herr Völler, das sie diesem Tiefflieger NICH dir Chance gegeben haben in Leverkusen zu arbeiten... :LEV8

  • Weil es so geil ist, noch ein bißchen mehr vom Loddar !! Auch wenn es nicht unbedingt in diesen Thread gehört.


    Alles aus seiner Kolumne in der heutigen Sport-Bild


    (...) "Ich habe mich nirgendwo angebiedert..." (...)


    (...) "Bis zum heutigen Zeitpunkt hätte ich bei fünf Klubs unterschreiben können" (...)


    (...) "Selbst Bayern-Boss Rummenige hat geäußert, das er meine Fähigkeiten als Trainer hoch einschätzt" (...)


    (...) "Nie habe ich mich irgendwo beworben oder angeboten" (...)


    (...) "Überall in dieser Welt genieße ich großes Ansehen" (...)

    Hans Meyer : "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."