Doping im Leistungssport

  • Angeblich gibt es in England einen neuen Doping-Fall, Fussball und andere Sportarten:


    Undercover-Aufnahmen sollen britischen Dopingarzt überführen. Ein
    Netzwerk aus rund 150 Sportlern. Zu seinen Kunden sollen auch Fußballer
    gezählt haben.
    Morgen gibt mehr Infos: Die Recherche ist wieder
    eine Kooperation zwischen der Sunday Times und Hajo Seppelt. Morgen 18
    Uhr läuft ein Beitrag in der Sportschau (ARD) und 22:15 Uhr in Sport
    Inside (WDR). (Quelle Faceb Fussballdoping)



    http://www.thesundaytimes.co.u…-gnws-standard-2016_04_02


    edit: mehr dazu bei zeit online, angeblich arsenal und chelsea http://www.zeit.de/sport/2016-…en-doping-arzt-recherchen

  • Was für einen Spitzensport wollen wir?


    Zu der längst überfälligen Diskussion dieser Frage, die in den Verbänden des deutschen Sports - wenn überhaupt - hinter verschlossenen Türen geführt wird, hat Nils Schumann einen knallbonbonhaften Beitrag geleistet. Aus der Erfahrung, dass er mit seinem Olympiasieg von Sydney 2000 mit 22 Jahren jegliches sportliche Ziel verlor und noch dazu allen Halt im Leben, leitet der 800-Meter-Läufer ab, dass die Idee vom heroischen, mit Lorbeer bekränzten Athleten gescheitert sei.


    Daraus wiederum folgert er in einem Kapitel eines autobiographisch angehauchten Ratgeber-Buches, dass Spitzensport insgesamt so verkommen sei, dass man sich die Doping-Bekämpfung sparen könne. Stattdessen sollten Top-Athleten zu Versuchskaninchen von Pharmakonzernen werden und nicht zugelassene Medikamente und Gentherapien ausprobieren. Da sie auf diese Art und Weise Leben und Gesundheit zum Wohle aller riskierten, so wird Schumann in einer Rezension zitiert, würden sie wirklich Helden.


    http://www.faz.net/aktuell/spo…pitzensport-14189854.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Ich habe die sieben Seiten hiervor nicht komplett gelesen, aber diese Reportage sagt alles, was man über Doping im Spitzensport wissen muss:
    https://www.yout ube.com/watch?v=fzyPLuTsqfU&list=PL8599F8023262B25A


    Der Fußball wird hier nicht erwähnt, ist aber bestimmt im gleichem Maße betroffen. Da sollte man sich nichts vormachen. :wacko:

  • Coe unter Korruptionsverdacht


    Neue Enthüllungen legen den Verdacht nahe, dass Sebastian Coe mit Hilfe von inzwischen geschmähten Helfershelfern zum IAAF-Präsidenten aufstieg. Und dass er bei einer Anhörung im britischen Parlament nicht die Wahrheit darüber gesagt hat, was er über die Vertuschung von Doping in Russland wusste...


    >http://www.deutschlandfunk.de/…ml?dram:article_id=357649

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Dopingarzt Fuentes freigesprochen


    Die „Operación Puerto“ endet mit einem Freispruch für den Dopingarzt. Die beschlagnahmten Blutbeutel müssen aber ausgeliefert werden - somit könnten die Namen der Sportler doch noch ermittelt werden...
    ...Die jetzt verfügte Herausgabe der über 200 Blutbeutel an die Wada, an den spanischen und internationalen Radsportverband und das italienische NOK dürfte vor allem eine symbolische Bedeutung haben. Einige Radprofis, die mit dem Skandal in Verbindung standen, wurden bereits bestraft, andere haben ihre Karriere längst aufgegeben. Drei prominente noch aktive Profis, die damals in die Affäre verwickelt gewesen sein sollen, sind die Spanier Valverde und Alberto Contador und der Italiener Michele Scarponi. Valverde war vom italienischen NOK 2009 verurteilt und ein Jahr später auch nach einem Urteil des Sport-Schiedsgerichts Cas weltweit gesperrt worden. Sein Landsmann Contador war nicht im Zusammenhang mit der Fuentes-Affäre sondern 2010 wegen eines positiven Doping-Befundes bei der Tour de France gesperrt worden...


    > http://www.faz.net/aktuell/spo…cion-puerto-14286974.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Naja etwas heuchlerisch ist die Aussage schon.
    Wer will ein immer schnelleres Spiel, wer will die aggressive Zweikampfführung, wer kritisiert am Ende die Spieler wenn deren Laufleistung oder Leistung allgemein nicht stimmt. Wir Fans :LEV16


    Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde Doping auch Sch... , aber man braucht sich nichts vorzumachen. Es ist doch die Erwartungshaltung, egal ob Leichtathletik, Radsport oder Fußball, es werden immer neue Weltrekorde erwartet. Es redet keiner über die 10ten, die wohlgemerkt auch verdammt hart trainieren. Der menschliche Körper ist nun mal der menschliche Körper und irgendwann ist die Grenze , die man durch modernes Training etc. noch steigern kann, erreicht. Dann bleiben nun mal nur noch die chemischen Substanzen übrig.


    Wir erwarten jetzt bei der EM Topspiele und Stars wie z.B. Ronaldo werden kritisiert wenn sie nicht die erwartete Leistung bringen. Dass die Topspieler zuvor die Saison, CL , EM Quali und in der Vorbereitung noch durch Amerika oder Asien wegen Werbung gegondelt sind wird einfach vergessen.
    Ganz klar sind es Millionäre, aber auch deren natürliche körperliche Grenzen sind irgendwann mal erreicht.


    Es sollte vorallem ein Umdenken in der Erwartungshaltung der Fans und der UEFA/FIFA bezüglich der Belastung der Spieler stattfinden.

  • Sehr guter Artikel, danke für den Hinweis. Eine Sache über die man leider nicht reden will. Lächerlich, das es hier immer noch keine unabhängigen Kontrollinstanzen gibt. Auch wenn es nicht zum Lachen ist. Außer vielleicht, wenn nach raus kommt, dass die Russen so sang und klanglos rausgepflogen sind, weil auf den russischen Sport gerade genau geschaut wird und so das übliche Doping nicht durchgezogen werden konnte. Und die eine Seite, die mir im Artikel fehlt, ist die Kehrseite der Leistungssteigerung. Wenn der Körper nur leistungsfähiger werden würde, könnte man ja sagen, warum nicht. Aber die Sache hatte doch immer einen Haken in Form von Gesundheitsschäden. Erwähnt wird der Wahnzustand von Breno beim Abfackeln der Villa, Suarez mit seinen Kontrollverlusten würde mich noch einfallen. Und macht Crystal Meth nicht sofort abhängig? Anabolika gehen aufs Herz und die Leber und Niere sind bestimmt auch nicht hoch erfreut über die ganzen Zusatzstoffe, oder nicht?

  • Wir haben im Müll der ukrainischen Nationalmannschaft Schmerzmittel, Spritzen und Infusionsbeutel gefunden...


    Viele Fussballspieler nehmen vor wichtigen Spielen starke Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Die Präparate tauchen nicht in der Liste der verbotenen Dopingmittel auf. Pharmakologen und Sportmediziner warnen dennoch vor den Nebenwirkungen und dem vorbeugenden Gebrauch dieser Präparate. Zum Müll der deutschen Nationalmannschaft war kein Durchkommen.


    >https://correctiv.org/recherch…ngshemmer-im-em-quartier/

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Doping-Experte Thomas Kistner im Interview


    "Fußball ist vom Doping verseucht"
    Thomas Kistner ist einer der international renommiertesten investigativen Journalisten im Bereich Sport-Kriminalität. Im Gespräch mit SPOX ordnet er den mysteriösen Doping-Fall Johaug ein und entlarvt das Verhalten des IOC um Thomas Bach im Fall Russlands. Der Journalist der Süddeutschen Zeitung belastet zudem das Fußballgeschäft schwer, wundert sich über das Verhalten des FC Bayern unter Pep Guardiola sowie den Umgang mit einer Muskelverletzung von Holger Badstuber.


    >http://www.spox.com/de/sport/m…uber-bayern-muenchen.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Prozess wegen Dopingvorwürfen beginnt


    Im Frühjahr hatte der schwedische Leichtathletik-Trainer Ulf Karlsson Dopingvorwürfe gegen Zlatan Ibrahimovic erhoben, der Superstar reagierte mit einer Klage. Nun beginnt der Prozess.


    Die schwedische Lokalzeitung "NWT" hatte Karlsson damals mit den Worten zitiert: "Zlatan hat innerhalb eines halben Jahrs bei Juventus zehn Kilo an Muskeln zugelegt. Das ist in so kurzer Zeit unmöglich." Er glaube deshalb, dass Ibrahimovic während seiner Zeit bei Juventus Turin (2004-2006) gedopt gewesen sein könnte.


    >http://www.spiegel.de/sport/fu…en-beginnt-a-1126549.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)