Spiele & Newsthread: Deutsche Nationalmannschaft

  • Die Spielübertragung selbst und Marco Hagemann waren sehr gut. Nach Jahren mit Simon, Rethy oder Bartels ist es ein Genuss, mal einen Kommentator der jüngeren Generation zu hören. Und er hat das gut gemacht.


    Die "Inszenierung" (Florian König) rund um das Spiel war eben typisch RTL. Allein schon wegen der vielen Werbung ist das schlechter als bei den ÖR, dazu noch diese künstliche Dramatisierung von allem. Schwer zu ertragen. Besonders dreist fand ich den Werbeblock nach dem Spiel mitten im Interview mit dem Bundestrainer. Man muss bedenken, dass zeitgleich alle Journalisten in der PK hocken und auf Löw warten. Das geht bei ARD und ZDF natürlich alles flotter, auch die Spielberichte von den anderen Partien danach. Dazu kommt noch, dass es RTL HD nur für Pay-TV-Kunden gibt. Einen kostenlosen Livestream gibt es auch nicht mehr. Insgesamt waren das eine Menge Argumente für die GEZ.

  • Die Spielübertragung selbst und Marco Hagemann waren sehr gut. Nach Jahren mit Simon, Rethy oder Bartels ist es ein Genuss, mal einen Kommentator der jüngeren Generation zu hören. Und er hat das gut gemacht.


    Die "Inszenierung" (Florian König) rund um das Spiel war eben typisch RTL. Allein schon wegen der vielen Werbung ist das schlechter als bei den ÖR, dazu noch diese künstliche Dramatisierung von allem. Schwer zu ertragen. Besonders dreist fand ich den Werbeblock nach dem Spiel mitten im Interview mit dem Bundestrainer. Man muss bedenken, dass zeitgleich alle Journalisten in der PK hocken und auf Löw warten. Das geht bei ARD und ZDF natürlich alles flotter, auch die Spielberichte von den anderen Partien danach. Dazu kommt noch, dass es RTL HD nur für Pay-TV-Kunden gibt. Einen kostenlosen Livestream gibt es auch nicht mehr. Insgesamt waren das eine Menge Argumente für die GEZ.


    HD+ kostet glaub ich 50€ im Jahr und ist freiwillig, für die Öffis zahlst du mehr als das Dreifache...

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • So weit ich weiß haben die einfach mehr geboten. Ich finde es generell auch ganz gut, wenn diese völlig überteuerten Fußballrechte nicht von GEZ-Beiträgen finanziert werden. Gilt auch für die Bundesliga. Das Geld ist anderswo besser angelegt.

  • Besonders dreist fand ich den Werbeblock nach dem Spiel mitten im Interview mit dem Bundestrainer. Man muss bedenken, dass zeitgleich alle Journalisten in der PK hocken und auf Löw warten. Das geht bei ARD und ZDF natürlich alles flotter, auch die Spielberichte von den anderen Partien danach.


    Dir sollte schon klar sein, dass die Löw da nicht 6min warten lassen, sondern wohl das interview weiterführen und aufzeichnen. Insgesamt war es nicht so schlecht wie befürchtet.
    Bei den Spielberichten der anderen Spiele muss man auch beachten, dass es durch die neue Spielplangestaltung gestern nicht viel zu Berichten gab.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • @ Brandtgefährlich:


    Zahlreiche Radio-, TV- und Internetangebote. Kostenlose Livestreams. Investigative Reportagen. Wenig Werbung. Es ist zu viel, um alles aufzuzählen.


    @ BayerMania87:


    Naja, es stand noch "Live" oben am Bildrand. Dann haben sie uns verarscht. So oder so kann man nicht mitten in einem Interview, das eh nur 10 Minuten dauert, einen Werbeblock einlegen. Aber gut, immerhin haben sie auf Splitscreen-Werbung während des Spiels verzichtet.

  • An die 80 Radiosender und 24 Fernsehsender, zum Bsp.


    ja gerade von der jüngeren Generation werden die ÖR rechtlichen Sender unterschätzt. Gerade das Angebot der dritten Programme und sonstigen Sender ist nicht ganz so schlecht. Nur viele nehmen diese Angebote gar nicht wahr, da es ja von den uncoolen ÖR kommt.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Ich gehöre nicht zur jüngeren Generation, habe einen Hochschuabschluss und finde den ÖR überflüssig wie einen Kropf. Es ist eine Zwangsabgabe, die mich einfach nur ärgert. Daily Soaps, Spielshows und Musikantenstadl. Dazu dann trotzdem Werbung im Vorabendprogramm und beim Sport.


    Journalisten mit durchweg linksgrünem Besserwisser Unterton und in der Regel ohne die einfachsten mathematisch/technischen/naturwissenschaftlichen Kenntnisse.
    Platitüden quatschende Talkmaster ...


    Von den 35 Euro im Monat sollte man die Schulklos instand setzen und ein paar Lehrer einstellen, die auch was können und nicht nur mit den Kinder ihren Namen tanzen.
    Das führt zu mehr Bildung als der ÖR.

  • Lustig das im NM-Thread jetzt über den ÖR diskutiert wird :D


    Dass einem im ÖR nicht alle Sendungen gefallen, dürfte wohl jedem klar sein. Dafür gibt es eben auch viele Sachen, die mir gefallen, aber den Musikantenstadlguckern nicht. Ich bin jedenfalls froh, dass es in Deutschland ein solches Angebot mit zuverlässigen Nachrichtensendungen, Hintergrundberichten, gehobener Unterhaltung (nein, damit meine ich jetzt nicht den Marienhof) und sonstigem breiten Angebot gibt. Was wäre zum Beispiel die Bundesliga ohne die Radiokonferenz auf WDR2?


    Jetzt lebe ich momentan im Ausland, dürfte also nach Ansicht Mancher sicher gar nicht mitreden in der Debatte um GEZ. Aber ich würde sogar so weit gehen, dass ich freiwillig den Beitrag von 35€ im Monat zahlen würde, wenn ich dafür die kompletten Nutzungsmöglichkeiten der Angebote auch hier im Ausland genießen könnte! Denn wenn es einem nicht mehr zur Verfügung steht, merkt man erst so richtig, was man eben sonst alles zur Verfügung hat!


    Und was den Zusammenhang von Namen tanzen und "etwas können" angeht: Über unsere unterschiedlichen Meinungen in diesem Punkt zu diskutieren, würde hier zu weit gehen :levz1
    Höchstens eins noch dazu: Bildung geschieht nicht nur in der Schule!

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • Ich gehöre nicht zur jüngeren Generation, habe einen Hochschuabschluss und finde den ÖR überflüssig wie einen Kropf. Es ist eine Zwangsabgabe, die mich einfach nur ärgert. Daily Soaps, Spielshows und Musikantenstadl. Dazu dann trotzdem Werbung im Vorabendprogramm und beim Sport.


    Journalisten mit durchweg linksgrünem Besserwisser Unterton und in der Regel ohne die einfachsten mathematisch/technischen/naturwissenschaftlichen Kenntnisse.
    Platitüden quatschende Talkmaster ...


    Von den 35 Euro im Monat sollte man die Schulklos instand setzen und ein paar Lehrer einstellen, die auch was können und nicht nur mit den Kinder ihren Namen tanzen.
    Das führt zu mehr Bildung als der ÖR.


    Mmh, ich akzeptiere deine Meinung, aber lustig ist dein Beitrag schon.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Von den 35 Euro im Monat sollte man die Schulklos instand setzen und ein paar Lehrer einstellen, die auch was können und nicht nur mit den Kinder ihren Namen tanzen.
    Das führt zu mehr Bildung als der ÖR.


    Wenn es in diesem Land - auch im letzten Winkel der Republik - keine Lesungen mehr gibt; wenn Autoren nicht mehr gefördert werden; wenn Weltklasse-Orchester einfach nicht mehr existieren; wenn Kultur für einen großen Teil der Menschen nicht mehr erschwinglich ist; wenn es keine Nachrichten mehr gibt, die uns ohne Firlefanz und ohne Tendenz informieren - - dann führt das vielleicht zu einer, sagen wir, interessanten Entwicklung unserer Demokratie; keinesfalls aber führt es zu mehr Bildung.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Ich gehöre nicht zur jüngeren Generation, habe einen Hochschuabschluss und finde den ÖR überflüssig wie einen Kropf. Es ist eine Zwangsabgabe, die mich einfach nur ärgert. Daily Soaps, Spielshows und Musikantenstadl. Dazu dann trotzdem Werbung im Vorabendprogramm und beim Sport.


    Bestätigt nur die Meinung das du vermutlich nur ARD/ZDF wirklich kennst und nicht die anderen Sender, welche z.B. oft Festivals Live übertragen oder sonstige Konzertmitschnitte zeigen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Bestätigt nur die Meinung das du vermutlich nur ARD/ZDF wirklich kennst und nicht die anderen Sender, welche z.B. oft Festivals Live übertragen oder sonstige Konzertmitschnitte zeigen.

    Bestätigt eher die Meinung, dass man sich ein anderes System anscheinend nicht vorstellen kann?
    Liegt in Deutschland eine wirkliche vielseitige Medienlandschaft vor? Gibt es vielseitige Berichterstattungen? Ist der Bildungsauftrag wirklich erfüllt?
    Weißt du wer bei den ÖR den Finger drauf hat? Welche Intentionen haben diese Parteien?


    Als deutscher Michel und GEZ Zahler könnte man sich schon mal diese Fragen stellen.
    Etwas hinterfragen ist immer gut, viele Meinungen sind eben nicht kontraproduktiv, sondern völlig legitim.

  • Gibt sicher auch andere Modelle wie die Finanzierung über die GEZ, aber die ÖR sind halt nicht so schlecht wie ihr Ruf. Viele sehe nicht was alles zu den ÖR gehört.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Bestätigt eher die Meinung, dass man sich ein anderes System anscheinend nicht vorstellen kann?
    Liegt in Deutschland eine wirkliche vielseitige Medienlandschaft vor? Gibt es vielseitige Berichterstattungen? Ist der Bildungsauftrag wirklich erfüllt?
    Weißt du wer bei den ÖR den Finger drauf hat? Welche Intentionen haben diese Parteien?


    Als deutscher Michel und GEZ Zahler könnte man sich schon mal diese Fragen stellen.
    Etwas hinterfragen ist immer gut, viele Meinungen sind eben nicht kontraproduktiv, sondern völlig legitim.


    Ich würde zum Beispiel alle diese Fragen mit "Ja" beantworten.
    Ansonsten stimme ich aber auch deinem letzten Satz uneingeschränkt zu! :LEV6

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.