• Der Fehler liegt nicht bei Leno, ein Torwart kann da nicht mehr viel machen. Für mich war der Fehler, und das nicht nur gestern, dass wir bei diesen Situationen viel zu weit hinten drin stehen. Würden wir weiter vorne stehen, käme es nicht zu solch unangenehmen Situationen für Leno.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Ich will das – mMn spielentscheidende – 1-0 von gestern jetzt nicht als Riesentorwartfehler diskutieren, aber mich wundert allgemein, dass Torhüter bei diesen aufs Tor zu geschlagenen Freistößen nicht erstmal grundsätzlich davon ausgehen, dass der Ball seine Richtung *nicht* mehr ändert und sich entsprechend postieren. Hätte z.B. Leno das gestern gemacht, hätte er den Ball nicht nur halten, sondern sogar locker fangen können. Und in den Fällen, wo so ein Freistoß *doch* von einem Spieler abgelenkt wird, hat der Torwart aus der kurzen Entfernung zumeist sowieso keine Chance, ihn zu halten. Insofern finde ich dieses Spekulieren, wohin der Ball evtl. abgefälscht/verlängert wird, ziemlich sinnlos und der TW sollte eher von dem "Normallfall" ausgehen, dass sich die Richtung des Balles nicht oder nur minimal ändert.

    Das war auch mein Gedanke. Aber ich bin kein Torhüter und da fällt es schwer nachzuvollziehen, was in denen vorgeht bei solchen Bällen. Die haben ja auch eine ganz andere Sicht als wir.


    Högers (mögliche) Berührung hat da in meinen Augen aber keinen Einfluss mehr gehabt, der Ball hat seine Flugbahn kaum verändert.

  • Der Fehler liegt nicht bei Leno, ein Torwart kann da nicht mehr viel machen. Für mich war der Fehler, und das nicht nur gestern, dass wir bei diesen Situationen viel zu weit hinten drin stehen. Würden wir weiter vorne stehen, käme es nicht zu solch unangenehmen Situationen für Leno.

    Genau da liegt der Fehler. Wenn wir dort einfach 3-4 m höher stehen,hat Leno schon wieder ein paar Milisekunden mehr Zeit zu reagieren. Schuld hat er an dem Tor keine.Da muss Ömer oder Emir(wer auch immer bei den Beiden,das Wort hat),alle Mann rausholen vonda hinten.

  • Zitat

    Wenn Leno sich in der Verlängerung der Flugkurve postiert, braucht er ja im Prinzip überhaupt nicht zu "reagieren", egal wie hoch oder tief die Abwehr steht. Dann kommt der Ball ja einfach auf ihn zu.


    das sagt sich so einfach...

  • Der Fehler zum 0:1 war das Handspiel am 16er.
    Der Fehler zum 0:2 war im Mittelfeld. Da hätte ein taktisches Foul (mit Gelb) gemacht werden müssen Ging aber nicht da da ja schon jemand Gelb hatte.


    Ansonsten ist die Diskussion hier überflüssig. Leno war gestern mehrmals gut dabei.
    Wenn Ihr schon nach Fehlern sucht dann bitte richtig. Zum Beispiel bei den ganzen Fehlern im letzten drittel des Spielfeldes vor dem Schalker Tor.

  • Es geht doch nicht primär um gestern und auch nicht primär um Leno. Ich wundere mich einfach generell, wie viele derartige Freistöße, die nicht mehr (oder nur minimal) die Richtung ändern, zu Toren führen.


    Vencimos
    Ich hab mir die Szene wirklich oft genug angesehen. Sorry, aber der Ball ändert wirklich nicht die Richtung. Wenn Leno in der Verlängerung der Flugkurve gestanden hätte, hätte er dem Ball im Prinzip gar nicht ausweichen können. Wenn er nicht dort steht, muss er allerdings in jedem Fall "reagieren", und dann macht ein geringfügiges Abfälschen tatsächlich etwas aus.


    P.S. Mit seiner Parade gegen den Kopfball von KPB hat Leno uns ja tatsächlich noch ziemlich lange im Spiel gehalten, sonst wäre da schon das Ding durch gewesen.

  • Er hat sein Stellungsspiel und dies hat schon letzte Woche und in dieser einfach dazu geführt das Dinger nicht rein gehen da er angeschossen wurde. Manche Kommentatoren sagen das dies Glück ist. Nur ist es das eben nicht. Er steht da wo er meint das der Ball dort hin kommen könnte und so stand er gestern auch. Wenn einer mit dem Kopf den Ball berührt so geht der in die "kurze" Ecke eher statt in die hintere. Darauf hat er Spekuliert bei dem ganzen Wirbel vor ihm. Aber, wenn die Abwehr 2m weiter weg klären würde so hätte er deutlich mehr Zeit.


    Das Tor nach diesem Freistoß ihm anzukreiden ist einfach Quark.

  • Der Fehler fängt bei Toprak an und endet darin, dass wir bei dem Freistoß zu tief stehen. Hier über den Torwart zu diskutieren, der bekanntlich in einer solchen Situation lange warten muss, weil er davon ausgehen muss, dass noch jemand dran kommt und in auf die kurze Ecke bringt, ist wohl ein schlechter Scherz!

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Völlig richtig Bob, wie eben Dortmund, die haben sich nicht so weit hinten rein gestellt und so kann sowas, wie gestern bei uns, nicht passieren. Da reicht schon eine minimale Berührung und dann sieht man als Torhüter schlecht aus. Eine völlige sinnlose Diskussion.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Wie gesagt, der Torwart ist bei so Bällen die ärmste Sau, vor allem dann, wenn man so tief steht. Steht die Abwehr 3 - 5 Meter höher, fällt dieses Tor evtl. nicht! Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit geringer!

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben: es geht hier nicht primär um gestern oder um Leno oder darum, ihm irgendeine Schuld zu geben. Es geht darum, wo sich Torhüter bei solchen fiesen Bällen *generell* postieren sollten. Insofern ist das eher eine statisische Frage. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die meisten dieser Freistöße, die gefährlich werden, *nicht* mehr entscheidend die Richtung ändern und es daher sinnvoller wäre, *darauf* zu spekulieren.


    Ob es so entscheidend ist, wie tief die Abwehr vor der Ausführung des Freistoßes steht, wage ich zu bezweifeln, da die Gegenspieler nach der Ausführung sowieso reinlaufen und die Abwehrspieler mitgehen müssen, so dass der evtl. Verlängerungsballkontakt bei perfekt getretenen Bällen immer ziemlich nah vor dem Tor sein wird.

  • Schuld ist aber wichtig! Besonders bei Niederlagen :levz1


    Schwer zu beurteilen, Stanley Matthews hatte nur einen Trick drauf und hat 30 Jahre lang die Gegenspieler vernascht.
    "Einfach" stehen bleiben bei Betrieb vor einem (Körpertäuschungen etc.) scheint nicht so einfach, besonders wenn es nicht über das Bewusstsein läuft.


    Gut sah Leno da nicht aus, aber wohl eher normal wenn alle vor dir zucken
    und ja, ich habe dich verstanden, war reine Neugier deine Fragen, keine Schuldzuweisungen. :LEV6

    If you are fat, they will call you a glutton, and if you stay skinny, they call you a runt....