Kein Testspiel Gegen Red Bull !!!

  • - edit

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

    Einmal editiert, zuletzt von tbg ()

  • Mögliche Antwort:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihre Antwort vom xx.05.2011.
    Ich bitte um Verständnis dich ich (Dein Name) (100 prozentige(r) Sohn/Tochter von) von der Umsetzung des allgemeinen Datenschutzes ausgehe.
    Gerade von einer 100 prozentigen Tochter der Bayer AG hätte ich diesbezüglich einen professionellen Umgang mit meiner privaten E-Mail Adresse voraus gesetzt


    Auch ihre Argumentation bezüglich der unterschiedlichen Saisonvorbereitung ist keinesfalls wasserdicht, denn schließlich dürfte Red Bull Salzburg nicht das einzige Team in Europa sein, welches eine andere Saisonvorbereitung als unsere Mannschaft plant.


    Ein fundiertes Fachwissen über die Historie von Bayer 04 Leverkusen und Red Bull Salzburg setze ich in Ihrer Position voraus.
    Daher sollte ihnen sehr wohl bewusst sein, dass der Verein Bayer 04 Leverkusen keinesfalls Ähnlichkeiten mit Red Bull Salzburg hat.
    (selbst wenn Bayer Leverkusen eine Tochter der Bayer AG ist)
    In meiner vorherigen E-Mail wurde dazu jedoch auch umfassend genug eingegangen.


    Als Kunde von Bayer 04 Leverkusen hätte ich mir in jeglicher Hinsicht einen sensibleren Umgang mit meinen Daten und als Fan ein größeres Verständnis für die Problematik dieses Testspieles gewünscht, denn mit diesem stellt sich der Verein auf eine Stufe mit Red Bull Salzburg und distanziert sich von vielen traditionsreichen Vereinen, welche auf Grund der pikanten Historie den Bitten ihrer Fans und Kunden statt gegeben haben.


    Mit freundlichen Grüßen



    xxxx

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Hier meine Antwort. Sollte jemand die selbe Antwort geben wollen, kann er diese gerne kopieren. tbg Deine Antwort hat gegenüber meiner sicherlich den Vorteil, griffiger zu sein und trifft -durch die Datenschutzdebatte- vielleicht auch empfindlicher.



    Sehr geehrter Herr Owen,


    Vielen Dank für die Antwort auf meine Beschwerde, allerdings kann und werde ich mich mit dieser nicht zufrieden geben.


    Profifußball, als das, was er heute ist, ist mehr als Leistungssport und auch mehr als eine Institution auf dem Markt, dessen einzelne Teilnehmer -etwa wir, die Bayer04 Fußball GmbH- untereinander konkurrieren, um sportlichen- und den damit verbunden wirtschaftlichen Erfolg zu erlangen; nein, der Fußball hat es geschafft vielen Menschen eine Anlaufstelle zu geben, die sich nach etwas sehnen, was es seit den politischen Bewegungen in den Sechziger- und Siebziger Jahren so wohl nichtmehr gegeben hat. Gemeint ist die über Jahre entwickelte Fankultur.
    Die Fankultur des Fußballs ermöglicht es hunderttausenden von Fans mehr zu finden, als das teure, kommerzialisierte und durch "Stadionshows" und Sponsoren der Eckbälle zur Lächerlichkeit sinnentfremdete "Produkt Profifußball"; sie gibt den Fans ein Gefühl von Zusammenhalt, von einem gemeinsamen Ziel, von "wir bewegen etwas"; in den Fankurven, so ein Leverkusenfan im werkself.de-Forum, weht noch ein Hauch von Anarchie, von Ursprünglichkeit, von Ehrlichkeit- und so ist es.


    Interesse aller Profivereine sollte es sein, diese zu erhalten, da die Marke Fußball zu einem Großteil von der oft zitierten Emotionalität des Sports lebt. "Kein Kick ohne Fans" war schon das Motto einer Fanbewegung, die sich für die fanfreundliche Anstoßzeit 15:30 Uhr eingesetzt und engagiert hatte.


    Nicht zu letzt ist es doch auch so, dass, wenn wir ehrlich sind, in einer perfekten Welt, der Mensch und seine Interessen vor den Interessen der Institutionen stehen sollte, die er selbst ins leben gerufen hat; mit anderen Worten: Menschen vor Profiten!


    Red Bull hat, wenn man das zu Grunde legt, einen falschen Weg eingeschlagen. Durch die Zerstörung der Fankultur einzelner Vereine UND durch seine Rolle als Vorreiter für andere Konzerne.


    Mir -als treuer Fan und Clubmitglied von Bayer Leverkusen- liegt es sehr am Herzen, dass mein Verein das tut, was in seiner Macht steht, um dem entgegenzuwirken. Dass dies möglich ist, haben andere Verein, wie etwa der HSV, in jüngerer Vergangenheit vorgemacht.


    Zum Schluss noch ein Satz zu der Tatsache, dass wir eine 100%ige Tochter des Bayer-Konzerns sind. Wir sind eine 100%ige Tochter, sind es aber schon immer!
    Die Fankultur unseres Vereins hat sich um diese Tatsache entwickelt und wurde vom Marketing und Merchandising unseres Vereins mit der "Werkself"-Kampangne/Kollektion ja auch bemerkt und genutzt.




    Somit verbleibe ich auf Antwort, bzw. Konsequenzen hoffend



    mit freundlichen Grüßen,


    xxx

  • Hier meine Antwort:



    Sehr geehrter Herr Owen,


    vielen Dank für Ihre Antwort. Mit dieser kann und will ich mich aber nicht zufrieden geben. Sie machen mich darauf aufmerksam, daß Bayer 04 eine Tochter der Bayer AG ist und ich gehe davon aus, daß dies die Tätigkeiten von Red Bull im Profifussball relativieren soll. Wir fänden in Leverkusen ja schließlich eine ähnliche Situation vor. Da ich vorraussetze, daß Sie die Historie ihres Arbeitgebers zumindest grob überblicken können, bleibt nur die Überlegung, daß man sich bei Bayer 04 nicht eingehend mit den Machenschaften von Red Bull auseinandergesetzt hat. Zumindest bleibt die Hoffnung, daß es sich um Unkenntnis handelt und nicht um Akzeptanz dieser Praktiken.
    Mir ist durchaus bewusst, daß das Produkt Profifussball nicht mehr nach dem Motto "11 Freunde müsst ihr sein" funktioniert. Aber ist es nicht so, daß die Vermarktung dieses Produktes auch nicht zuletzt derart gut floriert, weil die Fans durch ihre emotionale Bindung zum Verein eine Atmosphäre schaffen die zur Faszination Fussball beiträgt?
    Stellen Sie sich bitte TV Übertragungen von Spielen in leeren Stadien, oder vor "sterilem" Publikum vor. Würde dies zur Regel, würden Einschaltquoten mittelfristig in den Keller gehen und die Gesamtvermarktung erheblich leiden!
    Falls man nun das Modell RB Salzburg akzeptiert, oder sich dieses gar etablieren sollte, gräbe man sich über kurz oder lang sein eigenes Grab, was die Vermarktung angeht. Ganz abgesehen von der um die Vereine gewachsene Fussball- und Fankultur. Diese stellt ja schließlich auch einen beträchtlichen Teil der zahlenden Kunden dar.
    Desweiteren haben andere Bundesligavereine, etwa der HSV, den Bedenken seiner Fans Recht gegeben und Tests gegen RB Salzburg abgesagt.


    Ich bitte um Antwort.
    In der Hoffnung auf ein Umdenken bei Bayer 04 verbleibe ich
    mit freundlichen Grüßen,




    Bin mal gespannt, ob da noch was kommt...

  • Gab es eigentlich schon eine Reaktion auf den Brief von der NK?

    Schriftlich nicht, aber das Thema wurde im Fanbeirat diskutiert. Inhaltlich ist die Aussage so wie sie auch im Brief steht. Es wurde noch etwas tiefer ausgeführt, die Gegenargumente, dass RB wohl nicht der einzige Gegner auf diesem Niveau sei, haben wir auch angebracht, aber es gehe darum, wer zu der Zeit auf diesem Niveau in dieser Gegend greifbar sei und das sei eben nunmal nur RB und die Auswahl eines anderen Gegners auf anderem Niveau würde einen Eingriff in die Planungen des Trainers bedeuten, was man nicht machen werde.

  • Schriftlich nicht, aber das Thema wurde im Fanbeirat diskutiert. Inhaltlich ist die Aussage so wie sie auch im Brief steht. Es wurde noch etwas tiefer ausgeführt, die Gegenargumente, dass RB wohl nicht der einzige Gegner auf diesem Niveau sei, haben wir auch angebracht, aber es gehe darum, wer zu der Zeit auf diesem Niveau in dieser Gegend greifbar sei und das sei eben nunmal nur RB und die Auswahl eines anderen Gegners auf anderem Niveau würde einen Eingriff in die Planungen des Trainers bedeuten, was man nicht machen werde.

    Dutt war doch zu dem Zeitpunkt noch gar nicht unser Trainer, also wird er sich kaum schon mit unseren Testgegnern befasst haben. Somit wäre dies ein Ansatzpunkt. Unserem neuen Trainer klar machen was wir davon halten, evtl. lenkt er ein.

    Erik Meijer: „Es ist nichts schei.sser als Platz zwei.“

  • Dutt war doch zu dem Zeitpunkt noch gar nicht unser Trainer, also wird er sich kaum schon mit unseren Testgegnern befasst haben. Somit wäre dies ein Ansatzpunkt. Unserem neuen Trainer klar machen was wir davon halten, evtl. lenkt er ein.


    Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert ! :LEV18

  • Die Alemannia macht auch ein Testspiel gegen Red Bull im Trainingslager. Heute morgen als ich zur Arbeit gefahren bin, hing ein Transparent mit "Kein Testspiel gegen RB Salzburg" an der Fußgängerbrücke vor dem alten Tivoli. Alemannia wird das Spiel aber auch durchziehen. Steht zumindest auf deren Homepage. :LEV11

  • Habe gestern Hr. Owen auch noch eine Antwort auf seine Mail geschrieben.
    Mit so einer 08/15 Anwort möcht ich mich nicht von meinem Verein abspeisen lassen!!!

    In den Tiefen des schönen Rheinlands erhellt ein Kreuz die dunkle Nacht und darunter liegt ein Städtchen, dass durch Fußball Furore macht...