• Also wenn ich mir die spiele amschaue wird der Abstand stetig kleiner.


    Beobachte es eigentlich genauso. Jetzt sind es "nur" noch sieben Punkte bis zur Spitze. Es waren glaube ich schonmal neun.


    Aber es ist eben so, wenn man eben eine Sache so hasst und es am liebsten abschaffen will, sieht man eben nur schlechte und negative Dinge, die manchmal sogar überhaupt nicht stimmen.

  • Ein Aufwärtstrend ist doch auf jeden Fall zu sehen. Vor allem spielerisch gewinnen wir doch in den letzten Spielen immer mehr hinzu.Viele haben wohl erwartet, dass das Spiel gegen die Hertha ein Selbstläufer wäre. Man muss aber auch den Berlinern mal ein kompliment machen. Die haben das zu Anfangs sehr geschickt gemacht. Gut gepresst und schnell umgeschaltet. Sehe unsere Mannschaft in dieser Phase des Spiels viel mehr in der Kritik als beim Ausgleichtor.



    Sky90 mit Dutt- Ausschnitte:
    http://www.sky.de/web/cms/de/s…1887001&bclid=32548888001


  • Beobachte es eigentlich genauso. Jetzt sind es "nur" noch sieben Punkte bis zur Spitze. Es waren glaube ich schonmal neun.


    Aber es ist eben so, wenn man eben eine Sache so hasst und es am liebsten abschaffen will, sieht man eben nur schlechte und negative Dinge, die manchmal sogar überhaupt nicht stimmen.


    Ob wir an de spitze kommen lasse ich mal dahingestellt aber es sind 4 Punkte is Platz 4 und die tendenz ist ganz klar steigend. Das ist sehr erfreulich.

  • Das stimmt schon.


    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass man eigentlich 4 Punkte mehr haben könnte ( Remis gegen HSV&Hertha) dann ständen wir mit 26 Punkten sogar recht gut da und wären nur 3 Punkte hinter Platz 1.
    Aber leider sind in dem obigen Satz zu viele "wäre". Aber umso schmerzlicher ist es wenn man einfach so die Punkte liegen lässt :LEV16


    Für mich sind 3 Siege aus den letzten 3 Spielen der Grundstein um in der Rückrunde nochmal richtig angreifen zu können.


    Ich tippe aber eher auf 7 Punkte.....


    die Tendenz ist gut, aber wir müssen jetzt voll punkten.

  • Wie du sagst, zuviel "wäre".
    Und diese "wäre"s gabs auch bei den anderen Vereinen.


    Fakt ist, dass wir in den letzten Spielen, die allesamt nicht gegen die Krönung der Bundesliga ging, nicht glänzten. Siege wie Lautern waren eher glücklich als verdient und auch Freiburg dominierte uns.
    Wir haben uns passabel durchgemogelt, aber das ist und bleibt in meinen Augen zu wenig.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

  • Wie du sagst, zuviel "wäre".
    Und diese "wäre"s gabs auch bei den anderen Vereinen.


    Fakt ist, dass wir in den letzten Spielen, die allesamt nicht gegen die Krönung der Bundesliga ging, nicht glänzten. Siege wie Lautern waren eher glücklich als verdient und auch Freiburg dominierte uns.
    Wir haben uns passabel durchgemogelt, aber das ist und bleibt in meinen Augen zu wenig.

    Das stimmt nicht! Der Sieg gegen Lautern war in jedem Falle verdient. Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel, die Entstehung zum 0:1 war glücklich - was aber nichts daran ändert, dass der Sieg verdient war.
    Der Sieg in Freiburg war wiederrum durchaus sehr glücklich und fast schon erschreckend.


    Aber natürlich ist es auch in meinen Augen zu wenig, was die letzten Spiele abgeliefert wurde. Wenn das die ganze Saison so weitergeht stehen wir am Ende mit 52 Punkten auf Platz 7 :wacko: deswegen müssen jetzt 9 Punkte her, dann stände man mit 31 Punkten zum Abschluss der Hinrunde relativ gut da.

  • Das stimmt nicht! Der Sieg gegen Lautern war in jedem Falle verdient. Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel, die Entstehung zum 0:1 war glücklich - was aber nichts daran ändert, dass der Sieg verdient war.
    Der Sieg in Freiburg war wiederrum durchaus sehr glücklich und fast schon erschreckend.


    Aber natürlich ist es auch in meinen Augen zu wenig, was die letzten Spiele abgeliefert wurde. Wenn das die ganze Saison so weitergeht stehen wir am Ende mit 52 Punkten auf Platz 7 :wacko: deswegen müssen jetzt 9 Punkte her, dann stände man mit 31 Punkten zum Abschluss der Hinrunde relativ gut da.


    Dann erweitere ich das glücklich gegen Lautern mal durch:
    ich finde es erschreckend, dass wir diese Saison so extrem davon abhängig sind, was der Gegner mit sich machen lässt. Wir haben ausser glaube ich gegen Wolfsburg (die diese Saison wohl Mitabstiegskandidat sind) kein Spiel so richtig dominiert.


    Und ich frage mal wieder: kann mir jemand erklären, was genau das System Dutt ist? Welche klare Linie ist erkennbar unter diesem Trainer?
    Ich halte ihm zugute, dass er inzwischen scheinbar gut eingreifen und durch Wechsel Einfluss aufs Spiel nehmen kann. Nur sollte er damit vielleicht auch mal VOR dem Spiel anfangen.

    ... es ist egal woher du kommst,
    es ist wichtiger wohin du gehst,
    auf welcher Seite du dann stehst...

    Einmal editiert, zuletzt von MarcoSVB ()

  • Und ich frage mal wieder: kann mir jemand erklären, was genau das System Dutt ist? Welche klare Linie ist erkennbar unter diesem Trainer?
    Ich halte ihm zugute, dass er inzwischen scheinbar gut eingreifen kann und durch Wechsel Einfluss aufs Spiel nehmen kann. Nur sollte er damit vielleicht auch mal VOR dem Spiel anfangen.


    :LEV14 System Dutt :LEV14

  • letzte saison wurde hier von einem gewissen user beanstandet, dass kaum ein spieler in der kicker rangliste unter den top zehn ist. momentan haben wir nicht mal einen unter den top vierzehn, außer leno als keeper

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • letzte saison wurde hier von einem gewissen user beanstandet, dass kaum ein spieler in der kicker rangliste unter den top zehn ist. momentan haben wir nicht mal einen unter den top vierzehn, außer leno als keeper


    Bei uns ragen auch nur Bender, Ballack & Leno raus. Der rest ist gesundes Mittelmaß :LEV15

  • Bei uns ragen auch nur Bender, Ballack & Leno raus. Der rest ist gesundes Mittelmaß :LEV15


    Für die CL reicht es noch. Unser Mittelmaß.


    Immer diese Heulerei. :LEV7

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Dutt soll in der Verteidigung mal was Neues wagen. Mit unseren derzeitigen Rumpelfußballern ist doch Hopfen und Malz verloren. Am Freitag bitte da Costa auf rechts, Schwaab dafür ins Zentrum der IV neben Manu, und Basti auf links.

  • Dutt soll in der Verteidigung mal was Neues wagen. Mit unseren derzeitigen Rumpelfußballern ist doch Hopfen und Malz verloren. Am Freitag bitte da Costa auf rechts, Schwaab dafür ins Zentrum der IV neben Manu, und Basti auf links.



    yeah direkt mal auf 3 positionen umstellen :LEV14

  • Dutt soll in der Verteidigung mal was Neues wagen. Mit unseren derzeitigen Rumpelfußballern ist doch Hopfen und Malz verloren. Am Freitag bitte da Costa auf rechts, Schwaab dafür ins Zentrum der IV neben Manu, und Basti auf links.


    ..und wenn die dann 5 Tore kassieren, bist du der erste der "Dutt raus" schreit!


    Bis auf einige indiv. Fehler steht der Abwehrverbund seit Wochen recht solide....da kann man nicht alles komplett umkrempeln...

  • Zitat

    Zitat von »França«


    Zitat
    Ausserdem ist noch mal erwähnt worden, dass er Jahrgangsbester war.

    Interessant ist Dutts Verhalten in dem u.a. Link vom SKY-Gesprächsausschnitt. Gefühlte 40 x schaut er - wenn er spricht - in den wenigen Minuten zu Hitzfeld rüber. Wirkt sehr unsicher. Schaut m. E. (Vorsicht: Interpretation, Annahme), wie und ob der "große Hitzfeld" reagiert. Wirkt sehr unsouverän.


    https://www.sky.de/web/cms/de/…52001&bctid=1297215089001


    Das Schmankerl vom unsäglicheen Wasserzier zum Schluss: Da wird Dutt noch einmal ein wenig vorgeführt und noch einmal sein Titel "Lehrgangs- oder Jahrgangsbester" angesprochen und das Klopp ja auch in dem 2005er Lehrgang war. Mit der süffisanten Frage "Wo waren Sie besser"? (als Klopp) verbunden. Großes Kino!


    Zum Thema Ausbildung DFB und Jahrgangsbester habe ich Anfang November schon einmal etwas geschrieben.
    Hier passt es noch einmal gut, insbesondere der damalige Ausdruck "in die Tonne Klopp(en)" :D


    Zitat von mir vom 02.11.2011
    "Den Titel "Jahrgangsbester" in der Trainerausbildung in Deutschland kann man eher in die Tonne kloppen. Diese Ausbildung selbst sagt noch nicht viel aus, da heftigst Schmalspur. Die Ausbildung wird vom DFB einmal jährlich angeboten, dauert 44 Wochen (rund zehn Monate), wobei Woche in der Regel Mi. - Fr. bedeutet. Es sollten nur bis zu 24 Teilnehmern sein. Inhaltlich umfasst sie die Themenbereiche Fußballlehre, Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Psychologie/Pädagogik sowie für den heutigen Profifußball relevante Spezialgebiete. Begleitend wird ein Praktikum bei einem Bundesligaverein sowie bei einem DFB-Landesverband absolviert.
    Zitat Bernhard Peter: “Ich sage es mal so: Ich habe fünf Jahre studiert und versuche mich ständig fortzubilden. Beim DFB dauert die Trainerausbildung drei Monate. Der Fußball-Bund ist der einzige Verband in Deutschland, der seine Trainer in drei Monaten auf einen Topstand bringen will. Alle anderen Sportarten gliedern sich der Trainerakademie in Köln mit ihrer qualifizierten zweijähriger Ausbildung an – das ist der Unterschied.”
    2005 gab es den 50. Fußball-Lehrer-Lehrgang mit dem erfolgreichen Abschluss für 31 Absolventen mit einer Urkunde als dann "staatlich anerkannter Fußball-Lehrer".Lehrgangssprecher war übrigens Andreas "Mailand? Madrid? - Hauptsache Italien" Möller. Als Lehrgangsbeste wurden Robin Dutt (Stuttgarter Kickers) und Kai Timm (DFB-Stützpunkt-Koordinator Niederrhein) ausgezeichnet. Schon damals war RD sehr bescheiden. "Die Auszeichnung für mich ist nicht so wichtig", so Robin Dutt bei der Ehrung, "für mich ist wichtig: Ihr ward der beste Lehrgang!".
    Die Absolventen des 50. DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgangs 2005 waren:
    Carsten Beschorner, Dieter Bollow, Damir Buric, Ton Caanen, Mike Dierig, Robin Dutt, Markus Gellhaus, Ralph Hasenhüttl, Stefan Hassler, Heiko Herrlich, Bernd Hollerbach, Peter Hyballa, Alfred Kaminski, Stephan Kerber, Willi Kronhardt, Frank Lelle, Teong-Kim Lim, Lothar Mayer, Andreas Möller, Dariusz Pasieka, Alexander Richter, Wolfgang Riedl, Kosta Runjaic, Rainer Scharinger, Rico Schmitt, Thomas Schumacher, Roland Seitz, Kai Timm, Dieter Timme, Detlef Ullrich, Klaus Weber.


    6 Jahre später kann man sagen: So richtig die Knaller, die das "Jahrgangsbester" adeln, waren wohl nicht dabei. Da gilt wohl eher: Unter den Blinden ist der Einäugige König.


    Vielleicht doch noch: Es gab 2005 einen Teilnehmer mit Sonderstatus, weil er als Trainer des Bundesligisten FSV Mainz 05 einen Sonderstatus als Fußball-Lehrer-Anwärter inne hatte: Jürgen Klopp.


    Von heute her gesehen eindeutig der Jahrgangsbeste!" (Zitatende)


    Vielleicht war Klopp schon im Lehrgang 2005 besser und kam wg. seines Sonderstatus gar nicht in die "offizielle Wertung". Aufgeführt wird er unter den regulären Teilnehmern - die den Lehrgang 2005 erfolgreich absolviert haben -, jedenfalls nicht.