BayArena-Card

  • Scheint ja bei mir doch eher eine Ausnahme gewesen zu sein was da passiert ist mit dem Aufladen der Karte.
    Nu muss ich mal morgen telefonieren das das irgendwie geklärt wird. Sone pleite will ich beim 2. Heimspiel ned nochmal.

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002

  • Zitat

    Original von Mr. Smartie


    Ich war an soner Kasse und an diesem Kartenleser stand das Guthaben dran als die das aufgeladen hat. Super schnell auch am Imbiss!


    Ja, auf dem Lesegerät zeigt er an "Haben XX EUR". Nur dann muss die Dame das Lesegerät jedes Mal zu einem hindrehen ansonsten kann man es nicht sehen.
    Nachdem sie bei mir nachgeladen hatte, hatte sie das Gerät explizit in die Hand genommen und zu mir gedreht. Das hat sie aber sicher nicht bei 2000 Leuten so gemacht. ;)


    Was ich sehr schade finde ist, dass man mit der Bayarena-Card zwar überall in Deutschland zahlen kann; sie aber leider nur in Leverkusen bzw. im Internet aufgeladen werden kann.

  • Zitat

    Original von Rheinlaender_Lev
    Die Zahnlung mit meiner herkömmlichen Geldkarte verlief völlig problemlos.
    Auch wenn ein inkompetenter Mitarbeiter von Bayer04 mir gegenüber behauptet hat, ich könne nur mit der Bayer04Karte, aber nicht mit einer Geldkarte bezahlen. Meine Anmerkung, dass sowohl bei der EC-Karte, als auch auf der Jahreskarte eine Geldkarte drauf ist und dies somit egal ist, überforerte ihn doch sehr. Aber schön das es doch geklappt hat.


    Ich werde also auch in Zukunft immer das Geld darauf buchen.


    Jep, hab ich auch so gemacht. Kurz in die Volksbank gehüpft, EC-Karte in den Automaten und gut is - keine Schlange, keine Wartezeit und kein Ärger...

  • Also ich hatte gestern so meine Probleme mit dem Bezahlen.


    Hatte erstmal das Problem, dass ich kein Bargeld mithatte, sondern nur BayArena Card + EC Karte. Ok da kann man jetzt noch sagen " Selber schuld!"
    Bin davon ausgegangen, dass man direkt von der EC Karte Geld auf die BayArena Card laden kann.
    Dann 5 € geliehen, auf die BayArena Card geladen, was zu trinken gekauft, alles problemlos. Soweit so gut.
    Hab dann beim Bezahlen gesehn, dass man auch mit der EC Karte bezahlen kann. Wollte das dann in der Halbzeit auch machen. Stand 10 Minuten an, tu die EC Karte rein und bestell. Meinte der Typ erstmal ich hätte die Karte zu früh reingetan. Kein Problem, Karte raus wieder rein. Dann sagt er mir, dass ich kein Guthaben auf meiner EC Karte habe o0
    Also Karte nochmal raus und wieder rein. "Nee ist kein Guthaben drauf."
    -.- Ich hab ihm noch versichert, dass auf der Karte 35 € drauf sind.
    War am Tag davor noch am Automaten, hab Geld abgehoben und nen Kontoauszug geholt.
    Naja gab dann keine Getränke.
    Das fand ich scheiße. Keine Ahnung woran es lag.


  • du musst den goldenen geldchip deiner ec karte aufgeladen haben... nicht dein girokonto...
    das geld wird ja von dem guthaben des chips der bayarena card / ec karte abgebucht... nicht von dem guthaben deines girokontos :levz1


  • Wenn ich das richtig verstanden habe geht es nicht darum wieviel Geld auf Deinem KONTO ist, sondern es geht um die Geldkartenfunktion. Die Geldkarte die in der EC Karte integriert ist muß seperat geladen sein. Vom Konto abbuchen geht nicht...

  • Zitat

    Original von Buli


    Wenn ich das richtig verstanden habe geht es nicht darum wieviel Geld auf Deinem KONTO ist, sondern es geht um die Geldkartenfunktion. Die Geldkarte die in der EC Karte integriert ist muß seperat geladen sein. Vom Konto abbuchen geht nicht...


    Ach so ist das. Hätte mir auch mal jemand sagen können :LEV18
    War meine Ganze Aufregung umsonst und ist auf meinem Mist gewachsen

  • Zitat

    Original von Rheinland
    Muss oder sollte man seine Jahrskarte, also die BayArena Card, auch zu dem Länderspiel mitbringen, oder ist dort wieder das Bezahlen mit Bargeld möglich?


    mitnehmen .... da geht beides - also Geldkarte und Bares :LEV6


    :LEV19

  • Aus den "Potsdamer Neuesten Nachrichten" von heute:


    Brandenburg-Berlin


    Alexander Fröhlich


    Ohne Bargeld ins Stadion


    Peter Lange, Ex-IBM-Manager, entwickelt in Wustrau elektronische Bezahlsysteme für Fußballstadien (09.09.09)


    Wustrau – Ein Unternehmen aus Wustrau bei Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) schickt sich an, das Bargeld aus Deutschlands Fußballstadien zu verbannen. Die SSG Lange & Partner AG hat in der BayArena von Fußball-Bundesligist Leverkusen ein offenes Bezahlsystem eingerichtet. Ob Eintritt, Bockwurst oder das Bier – alles wird mit der Geldkarte bezahlt, in Leverkusen heißt sie nun BayArena Card. „Das ist weltweit einmalig“, sagt Peter Lange (60), Vorstandschef der SSG.


    Auf EC-Karten befindet sich meist ein glänzender Chip, den man an Bankautomaten aufladen und dann damit an diversen Kassen bezahlen kann. Der Leverkusener Werksverein kooperiert daher mit einem Kreditinstitut vor Ort und bietet die Geldkarte als Mitgliedsausweis und Dauerkarte an, Kleingeld und Eintrittskarten aus Papier gibt es in der BayArena nun nicht mehr. Selbst Verkäufer mit Bauchladen haben ein Lesegerät, an das man die Karten einfach heranhalten muss – berührungsloses Bezahlen also.


    Im Stadion kann die Karte auch aufgeladen werden. Der Vorteil von „epayment“ (dem elektronischen Bezahlen) für die Vereine: keine Kassenkontrolle, kein Sortieren von Bargeld, kein Sicherheitsdienst, der alles zur Bank bringen muss. Alle Einnahmen im Stadion werden elektronisch gebucht.




    „Der Unterschied zu üblichen bargeldlosen Bezahlsystemen bei anderen Topvereinen ist aber, dass unser System völlig offen ist“, sagt Lange. Die auf der Geldkarte gespeicherten Summen könnten überall ausgegeben werden, an Tankstellen, im Supermarkt, deutschlandweit an insgesamt 600 000 Akzeptanzstellen. Bei anderen Stadien gelten die Geld- und Prepaidkarten nur innerhalb der Spielstätte. Wer dort den Chip im Stadion mit 20 Euro auflädt, aber nur 16 Euro ausgibt, wird den Rest nirgendwo sonst los, nur im Stadion. Unter Fußballfans sind die Bezahlsyteme daher wenig beliebt, sie wollen Fußball sehen und nicht vor dem Auswärtsspiel ihres Vereins daran denken, wie sie ein Bier kaufen können.


    Das weiß auch Peter Lange und entschied sich für ein offenes System. Der 60-Jährige kennt sich mit derlei aus, es ist sein Metier. Software, Infrastruktur, das neue Computersystem – alles stammt aus seinem Unternehmen. Bis Mitte der 1990er Jahre leitete Lange von Berlin aus den Vertrieb in den neuen Bundesländern für den Computerhersteller IMB, war dort auch für die Steuerung von Bankautomaten zuständig. Dann gründete er mit der SSG sein eigenes Unternehmen in Wustrau, es gibt einen Autobahnanschluss, nach Berlin hinein braucht man eine dreiviertel Stunde. Heute kümmert sich die SSG darum, dass die Banken ihr Cash-Management in den Griff bekommen: Soll heißen, wie verteilt eine Bank ihr Bargeld optimal auf Bankautomaten oder ihre Schalter, um damit weiter effizient arbeiten zu können. Auch Warenwirtschafts- und Kassensysteme bietet die SSG an. Der jährliche Umsatz beträgt fünf Millionen Euro.


    Bayer Leverkusen findet, ihre BayArena Card „ist ein voller Erfolg“. Die Einführung sei „annähernd optimal über die Bühne gegangen, sei es beim Einlass an den Drehkreuzen oder beim Getränke- oder Bratwurstkauf am Kiosk. Das System hat sich bewährt“, sagte ein Sprecher. Auch die Fans hätten „grundsätzlich positiv“ reagiert. Inzwischen ist die SSG mit anderen Vereinen im Gespräch, darunter der Mainz 05. Hertha BSC Berlin hat sich nach Angaben eines Vereinssprechers gegen das System aus Brandenburg entschieden – wegen der Fans.


    QUELLE

  • Zitat

    Original von emma
    Bayer Leverkusen findet, ihre BayArena Card „ist ein voller Erfolg“.


    Ob man das heute immer noch so sieht? Ich fands heute mal ganz grandios :D

  • Zitat

    Original von BigB


    Das muss vor allem eine teure Angelegenheit gewesen sein.


    Da würde ich von ausgehen. Das ist m.E. weidlich ausgenutzt worden. Verständlicherweise. Wenn das Essen nicht so scheiße wäre, hätte ich mich auch dran beteiligt. :LEV18