Donnerstag Lokführerstreik !!!

  • 31% = vernünftige forderung... :LEV14


    mal sehn, wie viele der streikenden von dieser forderung auf längere sicht überhaupt was haben, falls sie diese 31% überhaupt kriegen. da werden wohl einige auf der straße landen, oder glaubt ernsthaft jemand, dass am ende keine kündigungen stehen? je höher der prozentsatz, umso höher die anzahl derer, die letztlich nichts davon haben werden.

    w11- 2.Liga (Aufstiegskandidat)


    Kader:
    ter Stegen, Heimeroth - Johnson, Diekmeier, Bellinghausen, Plattenhardt, Daems - Robben, Polanski, Kvist, Niemeyer, Lanig, Baier - Obasi, Novakovic, Pekhart, Hain

  • Zum UEFA-Cup-Spiel von Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Toulouse am Donnerstag, den 25.10.2007 um 19:00 Uhr in der BayArena setzt die Wupsi zusätzlich Busse ein. Sie fahren


    ab Mathildenhof um 17:44 Uhr und 18:14 Uhr
    ab Monheim Busbahnhof um 17:53 Uhr,
    ab Rheindorf um 17:48 Uhr und um 18:13 Uhr,
    ab Hitdorf um 18:00 Uhr,
    ab Bergisch Gladbach um 17:56 Uhr.


    Von Opladen fährt zwischen 17:30 Uhr und 18:45 Uhr viertelstündlich die „Löwenlinie“ zum Stadion. Der Pendelverkehr vom Bayer-Parkplatz „Kurtekotten“ zum Stadion beginnt ebenfalls um 17:30 Uhr.
    Von Bergisch Gladbacg fährt ebenfalls ein zusätzlicher Bus. Er startet um 17:56 Uhr am S-Bahnhof.


    Auf allen genannten Verbindungen werden nach dem Spiel Rückfahrten angeboten. Die Eintrittskarten für das Spiel sind zugleich auch als Fahrausweis in allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg gültig.

  • Zitat

    Original von Evertonian
    31% = vernünftige forderung... :LEV14


    mal sehn, wie viele der streikenden von dieser forderung auf längere sicht überhaupt was haben, falls sie diese 31% überhaupt kriegen. da werden wohl einige auf der straße landen, oder glaubt ernsthaft jemand, dass am ende keine kündigungen stehen? je höher der prozentsatz, umso höher die anzahl derer, die letztlich nichts davon haben werden.


    Kündigungen ebenso wie Abmahnungen hat es doch bereits gegeben. Allerdings, wenn ich das richtig sehe, nicht, wegen des Streiks selbst, sondern weil diese Streikenden die Sicherheit gefähredet haben (Zug auf freier Strecke stehen lassen etc.) Viel spannender wird die Frage, was die 3.000 Lokführer machen werden, die die Bahn gerade sucht. Würde mich schwer wundern, wenn die Bahn denen einen Vertrag zu den Bedingungen einer der beiden Gewerkschaften anbietet.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Ich fahr einfach um 14 uhr in hennef los, dann passt das schon.


    Sind sonst nur genau 1 stunde die ich brauche...dann sollte es wohl in 5 stunden klappen ;)


    Und falls ich nach dem spiel nicht zurück komme, verbringe ich die nacht in kölschtreff im Kölner HBF :D :LEV6

  • Zitat

    Original von Evertonian
    31% = vernünftige forderung... :LEV14


    mal sehn, wie viele der streikenden von dieser forderung auf längere sicht überhaupt was haben, falls sie diese 31% überhaupt kriegen. da werden wohl einige auf der straße landen, oder glaubt ernsthaft jemand, dass am ende keine kündigungen stehen? je höher der prozentsatz, umso höher die anzahl derer, die letztlich nichts davon haben werden.


    Unabhängig davon wie ich zu diesem Thema stehe aber da sieht man einfach perfekt keine Ahnung von gar nix aber hauptsache mal Fresse auf und kompletten Blödsinn gesabbelt..

  • Zitat

    Original von Frostbeule
    Kündigungen ebenso wie Abmahnungen hat es doch bereits gegeben. Allerdings, wenn ich das richtig sehe, nicht, wegen des Streiks selbst, sondern weil diese Streikenden die Sicherheit gefähredet haben (Zug auf freier Strecke stehen lassen etc.) Viel spannender wird die Frage, was die 3.000 Lokführer machen werden, die die Bahn gerade sucht. Würde mich schwer wundern, wenn die Bahn denen einen Vertrag zu den Bedingungen einer der beiden Gewerkschaften anbietet.


    Jetzt kommt der Witz und vielleicht denken danach ja ein paar Leute anders über das Verhältnis Bahn <-> Gewerkschaften nach.


    Vor ca. 2 Wochen war auf WDR5 eine Sendung, wo es um den Streik bei der Bahn ging.


    Interessante Infos:


    - Die Bahn selber gibt zu, daß die Gehaltsstruktur der Lokführer erheblich, nach oben, überabreitet werden muß. Das ist Bahnintern wohl auch schon seit Jahren bekannt und in Diskussion.


    - Die neu einzustellenden Lokführer bekommen bereits ein besseres Gehalt geboten als die Stammbelegschaft.


    - Den 100mio EUR Gehaltsmehrkosten durch die aktuellen Tarifabschlüsse stehen Vorsteuergewinne der Bahn im letzten Geschäftsbericht von ~1.4Milliarden EUR entgegen.


    - Die Bahn fährt seit Jahren satte Gewinne ein.


    Meine Meinung: Der Auftritt des Bahnvorstands und der Transnet sind in höchstem Maße zweifelhaft. Offensichtlich sollen die Mitarbeiter nicht am unternehmerischen Ergebnis teilhaben, sondern man möchte wie immer Verluste sozialisieren, Gewinne privatisieren.


    Alle Pendler sollten sich deshalb in Chemnitz bei Gericht beschweren. Dort wurde beschlossen, daß nur im Regionalverkehr gestreikt werden darf. Das trifft einen Bahnvorstand aber überhauptnicht, denn der Großteil der Pendler hat seine Kohle im Abo bereits vorab überwiesen. 2 Tage Streik im Fern- und Güterverkehr und die Parteien säßen schnell wieder am Verhandlungstisch und auf einmal wäre vieles möglich.

  • Zitat

    Original von SoccerManiac
    - Die Bahn selber gibt zu, daß die Gehaltsstruktur der Lokführer erheblich, nach oben, überabreitet werden muß. Das ist Bahnintern wohl auch schon seit Jahren bekannt und in Diskussion.


    Es ist ja auch nicht so, als würde sich die Bahn jetzt gegen Lohnerhöhungen aussprechen. Die Frage ist die nach der Angemessenheit.


    Zitat

    - Die neu einzustellenden Lokführer bekommen bereits ein besseres Gehalt geboten als die Stammbelegschaft.


    Womit zumindest doch klar sein dürfte, dass die Bahn das Problem erkannt hat.


    Zitat

    - Den 100mio EUR Gehaltsmehrkosten durch die aktuellen Tarifabschlüsse stehen Vorsteuergewinne der Bahn im letzten Geschäftsbericht von ~1.4Milliarden EUR entgegen.


    Kurzsichtige Denke. So ein Abschluß (insbesondere im Rahmen eines eigenständigen Tarifvertrages) hat ja noch viel viel weitergehende Wirkungen als nur die aus dem jetzigen... wie soll man als Bahn argumentieren, dass die Transnet Mitglieder 4,5 % oder wieviel auch immer erhalten, aber die GDL-Mitglieder über 10 % bis in der Spitze zu 31 %? Da hängt noch viel Sprengstoff drin!



    Zitat

    - Die Bahn fährt seit Jahren satte Gewinne ein.


    Meine Meinung: Der Auftritt des Bahnvorstands und der Transnet sind in höchstem Maße zweifelhaft. Offensichtlich sollen die Mitarbeiter nicht am unternehmerischen Ergebnis teilhaben, sondern man möchte wie immer Verluste sozialisieren, Gewinne privatisieren.


    Ich sehe insbesondere den Börsengang der Bahn auch mit großer Skepsis, weil ich fürchte, dass hier dann Gewinne zu Lasten der Kunden gemacht werden sollen. Aber die Klassenkampfparole im letzten Satz, die geht mir ein Stück zu weit. Die Bahn hat auch lange Jahre extrem rote Zahlen eingefahren. Es ist ein Unternehmen im Wandel, auch finanziell, aber m.E. auch nicht der stinkreiche unsoziale Konzern.



    BayArena: genaue Infos wird es wohl erst ab heute Mittag geben:


    http://www.bahn.de/aktuell

    "Dummerweise liebe ich diesen Scheiß-Verein!" (Rüdiger Vollborn)


    Nordkurve e.V.: eine Kurve, Deine Kurve, Nordkurve! http://www.nk12.de

    Einmal editiert, zuletzt von Erik M. ()

  • Zitat

    Original von ElFundi
    Der zentrale Punkt ist der eigene Tarifvertrag, da hat sich die Bahn bislang nicht sonderlich bewegt, außer vielleicht mit einer Alibi-Anerkennung. Ist ja auch klar, Mehdorn würde die Bahn schon in Hinsicht auf seine Bezüge und das Ausmaß seiner unternehmerischen Tätigkeit gerne an die Börse bringen; aber wer investiert schon gerne in ein Unternehmen, in dem viele kleine Gewerkschaften ihr Unwesen treiben. Für mich als Privatisierungsgegner ganz großer Sport der Gewerkschaften.
    Und zu den 31%...das ist doch endlich mal wieder eine Gewerkschaft, die vernünftige Forderungen stellt. Der Fehler liegt bei den anderen, die immer von 3% schwafeln. Die werden sich auch sehr wohl darüber im Klaren sein, dass man sich am Ende im besten Fall bei 20-25% trifft, haben sie ja im übrigen auch schon eingeräumt.


    im handel kann man nicht einmal 10% fordern. es interessiert nämlich keinen menschen, wenn beim karstadt gestreikt wird. dann geht man halt zum kaufhof.


    und man muss sich von einer gewerkschaft, deren boss ein halbes jahr vor seinem ruhestand noch in die kur muss, auch nicht erpressen lassen.

  • Zitat

    Original von lev-tiger
    im handel kann man nicht einmal 10% fordern. es interessiert nämlich keinen menschen, wenn beim karstadt gestreikt wird. dann geht man halt zum kaufhof.


    Falsch! Die Konzernbosse von Karstadt wird es sehr wohl interessieren, wenn die Kunden zur Konkurrenz abwandern müssen. Wenn es darum geht, dass die Öffentlichkeit im großen Stil Kenntnis nehmen soll, hast du Recht. Dann müsste nämlich der gesamte Einzelhandel bestreikt werden. Der berühmte "Kick it like Frankreich"-Gedanke! Kriegen die Gewerkschaften nur leider nicht auf die Kappe...

  • Zitat

    Original von ElFundiKriegen die Gewerkschaften nur leider nicht auf die Kappe...


    Und warum kriegen sie das nicht auf die Kappe? Weil sie ihren Zweck in sich selbst sehen und nicht in der Interessenvertretung der Arbeitnehmer... frag mal die Angestellten, die bei verdi arbeiten, nach Lohnerhöhungen / Weihnachtsgeld und Entlassungen...

  • Jepp! Ein guter Beweis dafür, dass die größeren Gewerkschaften nicht mehr funktionieren wie gewünscht. Wen wundert es da noch, dass kleinere (wie die GDL) auf eigenen Füßen stehen wollen?!

  • Zitat

    Original von -eMtz-
    hmm wenn die Bahnen dann so fahren sieht das ja eigentlich gar nicht so verkehrt aus...


    Sehe ich es richtig, dass unser RE1 (mehr oder weniger) planmäßig fährt?

    "Die Zitrone ist meine Lieblingsfrucht. Ein Leben ohne Zitronen kann ich mir nicht vorstellen."

  • Zitat

    Original von ElFundi
    Jepp! Ein guter Beweis dafür, dass die größeren Gewerkschaften nicht mehr funktionieren wie gewünscht. Wen wundert es da noch, dass kleinere (wie die GDL) auf eigenen Füßen stehen wollen?!


    wenns denn darum ginge...ich werd das Gefühl nicht los, als würde ein Herr Schell vor dem Ruhestand noch für einen standesgemäßen Abgang sorgen wollen, damit man ihn auch immer in guter Erinnerung behält...


    übrigens bekommen Zeitkartenkunden zeitanteilig Geld von der Bahn zurück oder nicht? Dann triffts auch im Nahverkehr die Bahn finanziell...


    was die Bahnen angeht: ich würd davon ausgehen, dass was fährt. Aber ob die das pünktlich hinkriegen so wie geplant?

    "Dummerweise liebe ich diesen Scheiß-Verein!" (Rüdiger Vollborn)


    Nordkurve e.V.: eine Kurve, Deine Kurve, Nordkurve! http://www.nk12.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Erik M. ()

  • hm scheint so, als wäre das alles ein falscher Alarm gewesen, dachte ich mir schon, RE 1 und 6 fahren planmäßig, nur der RE11 fällt aus, S1 fährt auch, RB 48 zumindest stdl. für die Wuppertaler.

    Wer sich für die griechische Küche interessiert und gerne griechisch isst, der ist in GRIECHENLAND an der richtigen Adresse !

  • puuh glück gehabt
    jetzt muss man nur im internet die abfahrtszeiten abschreiben
    besonders für die rückfahrt
    aber ich mach mich schon um kurz nach 4 auf den weg
    wer weiß ob da nicht doch i-ein zug ausfällt