Was tut sich in der Stadt?

  • Umzug in die Rathaus-Galerie wird teurer

    Die Stadt muss rund 2 Millionen Euro mehr für den Umzug ins neue Rathaus ausgeben als geplant. Die Gutachter haben sich offenbar verkalkuliert.


    Durch den Bau der neuen Rathausgalerie sollten ursprünglich 4,2 Millionen Euro eingespart werden. Eine Sanierung des alten Rathauses wäre deutlich teurer gewesen. Jetzt spart die Stadt aber nur rund 2 Millionen Euro.


    Unter anderem war bei der Kalkulation vergessen worden, dass bei einigen Arbeitsplätzen gewisse Abstände aus Gründen des Datenschutzes eingehalten werden müssen. Dadurch mußten zusätzliche Räume angemietet werden.


    Stadtkämmerer Rainer Häusler blickt aber trotzdem positiv in die Zukunft. Er hoffe während des Umzugs an anderer Stelle sparen zu können.

    http://www.radioleverkusen.de


    Hmm, wieso nur glaube ich nicht, dass am Ende von den 4,2 Mio Euro überhaupt was übrig bleibt?

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Weil alles andere ein Wunder wären...


    Aber hauptsache sich gegen Kaufland wehren....Vollidioten !!

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Löste Zündelei den Grossbrand aus?


    Der Sachschaden am Plus-Markt beläuft sich auf etwa eine Million Euro. Die Polizei ermittelt nach dem Feuer im Küppersteger Plus-Marktes in Richtung Brandstiftung. Zwei Mädchen sollen unmittelbar vor dem Brand neben dem Supermarkt mit Feuer gespielt haben. Noch während der Löscharbeiten habe sich eines der Mädchen bei der Polizei gemeldet. Derzeit konzentriere sich die Kriminalpolizei bei den Ermittlungen auf ein zwölfjähriges Mädchen sowie auf die Analyse des Brandortes an der Küppersteger Straße. Das Feuer war am Sonntag gegen 17.25 Uhr von einem Passanten bemerkt worden. Als die Feuerwehr eintraf stand der Supermarkt bereits in Flammen. 25 Fahrzeuge und 73 Mitglieder der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr waren zur Brandbekämpfung im Einsatz, unterstützt durch eine Drehleiter der Bayer-Werksfeuerwehr. Das Gebäude brannte bis auf die Außenmauern nieder. Durch die Flammen wurde auch ein angrenzendes Büro- und Geschäftshaus beschädigt. Verletzte gab es nicht, der Sachschaden wird auf eine Million Euro geschätzt. Die Feuerwehr beendete ihren Einsatz am Sonntagabend um 23.15 Uhr. (ana)


    Ksta



    So ne Scheisse. Da kehrt man unserer schönen Stadt / Ortsteil mal für 3 Stunden den Rücken, schon brennt einem der Plus ab.
    Naja, war ja auch erst ein gutes Jahr alt...unglaublich...

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Junge, der ganze Qualm zog Richtung Wiesdorf Manfort. Nebellicht war angesagt. Dachte erst der Costa hatte angeheizt, aber war schon heftig.
    Shice nur für die Eltern der Kinder. Hoffe die haben eine gute Privathaftpflicht.


    Horschti

  • War schon heftig der Brand. fragt sich nur ob da dann wieder ein Plus aufgebaut wird, nachdem die "Tegelmann-Gruppe" Plus verkauft hat.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von Horschti
    Junge, der ganze Qualm zog Richtung Wiesdorf Manfort. Nebellicht war angesagt. Dachte erst der Costa hatte angeheizt, aber war schon heftig.
    Shice nur für die Eltern der Kinder. Hoffe die haben eine gute Privathaftpflicht.
    Horschti


    ...da die Eltern ihrer Aufsichtspflicht offenbar nicht nachgekommen sind, glaube ich aber kaum daß diese den Schaden übernehmen wird.

  • Zitat

    Original von MBL-Credo


    ...da die Eltern ihrer Aufsichtspflicht offenbar nicht nachgekommen sind, glaube ich aber kaum daß diese den Schaden übernehmen wird.


    Naja, das liegt jetzt am Rechtsanwalt der Eltern, denn der Geschädigte ist in der Beweispflicht.


    Horschti

  • Zitat

    Original von Horschti


    Naja, das liegt jetzt am Rechtsanwalt der Eltern, denn der Geschädigte ist in der Beweispflicht.


    Horschti


    Hmmm wo steht doch gleich geschrieben, das ich meine Kinder ununterbrochen Beaufsichtigen muß ?


    Das mit der Aufsichtspflicht mag ja vieleicht bei Kleinkindern noch zutreffen ( obwohl mein Haftpflichtversicherer mir gegenüber auch schonmal erwähnt hat das man Kinder nicht rund um die Uhr beaufsichtigen kann) aber ab einem Gewissen alter muß ich als Elternteil doch eine gewisse Eigenverantwortung von Kindern vorraussetzen können, ansonsten könnte ich mir eine Haftpflichtversicherung doch gleich sparen...

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Prost-SVB ()

  • Ich denke das die Haftpflichtversicherung mit dem Argument "Aufsichtspflicht" kommt, nach dem Motto die Eltern haben ihre Kindern nicht bei gebracht, "nicht zu zündeln". Eine andere Frage ist die juristische, da Kinder unter 14 Jahren noch nicht strafmündig sind.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Die Haftplicht, so denke ich, wenn überhaupt erst einmal den Schaden vorschrecken und sich dann jeden Monat das Geld von den Eltern bzw den Kindern wiederholen. Allerdings kenne ich mich nicht damit aus, vielleicht haben wir hier einen Versicherungskaufmann, der uns die spannende Frage beantworten kann.

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    Ich denke das die Haftpflichtversicherung mit dem Argument "Aufsichtspflicht" kommt, nach dem Motto die Eltern haben ihre Kindern nicht bei gebracht, "nicht zu zündeln". Eine andere Frage ist die juristische, da Kinder unter 14 Jahren noch nicht strafmündig sind.


    Eben genau das von Prost beschrieben ist es ja. Die Versicherung MUSS nachweisen, das die Eltern die Aufsichtspflicht verletzt haben. Und das wird schweirig,weil von keinen Eltern verlangt werden kann das sie 24h Auf ihrer frühpubertierenden Kinder aufpassen können. Es reicht wenn die Eltern zu den Kindern gesagt haben:"Zündeln ist aber arg scheisse, mach das nicht"
    Dann sind sie ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen. Hatte ich gerade in meiner Ausbildereignungsprüfung, da ging es aber um eine durch spielen zerbrochene Scheibe.


    Horschti

  • Wir sprechen hier bisher nur über einen losen Verdacht. Die Kinder haben an der Aussenseite des Ladens gezündelt und es ist schwer vorstellbar, das davon die ganze Hütte abgebrannt sein soll. Die Kinder haben halt einen Schreck gekriegt und ihren Eltern davon erzählt, die widerrum zur Polizei gegangen sind. Die ermittelt halt jetzt auch in dieser Richtung, klar ist aber noch gar nix....

  • Zitat

    Original von Tapeworm
    fragt sich nur ob da dann wieder ein Plus aufgebaut wird, nachdem die "Tegelmann-Gruppe" Plus verkauft hat.



    Dazu, und damit ist die Frage wohl beantwortet, zitiere ich Radio Leverkusen


    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • zur haftungsfrage:


    ich habe zwei jahre lang haftpflicht schäden regulieren dürfen (echt interessant)


    Aaaaaalso.......


    Die Haftpflichtversicherung dient dem zweck der schadenübernahme, wenn ein gesetzlicher schadenersatzanspruch besteht.
    D.h. um zu Haften muss ein verschulden seitens des Versicherungsnehmers vorliegen. Fehlt dieses d.h. ist der schaden ohne verschulden der Person geschehen, muss man auch nicht haften --> nicht zahlen.


    d.h. im klartext, wenn ich nicht schuld bin, muss ich auch nicht zahlen.


    in dem vorliegenden fall wäre es für die eltern super, wenn man ihnen eine aufsichtspflichtverletzung vorwerfen könnte, denn so hätten sie schuldhaft an dem schadenfall beigetragen und müssen haften - was dann die haftpflicht auffängt.


    jedoch ist es hier fraglich ob den eltern dies vorgeworfen werden kann, ABER unabhängig davon, haben die kinder sich schuldhaft verhaöten und den brand entfacht.


    hier haften die kinder (der spruch eltern haften für ihre kinder ist absoluter blödsinn) und dies wird von der haftpflicht getragen.

  • Zitat

    Original von superoekland
    Nochmal, die Schuldfrage ist noch gar nicht geklärt.....


    Interessiert hier aber keinen.... :LEV18

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

  • Zitat

    Original von superoekland
    Nochmal, die Schuldfrage ist noch gar nicht geklärt.....


    Hast ja Recht, allerdings sind mir das zuviel zufall. Egal, immer die Unschuldsvermutung. kann ja auch ein Kühlaggregat heiss gelaufen sein, das passiert bei den Dingern öfter.


    Horschti

  • © http://www.plus.de


    Es soll so schnell wie möglich ein neuer Plus-Markt in Küppersteg entstehen. Das hat die Konzern-Zentrale des Lebensmittel-Discounters nach dem Brand vom Sonntag mitgeteilt.


    Bei dem Feuer war der Supermarkt an der Küpperstegerstraße bis auf die Außenmauern niedergebrannt. Vermutlich haben zwei Zwölfjährige das Feuer beim Zündeln mit Verpackungsmüll ausgelöst. Der Schaden geht in die Millionenhöhe.


    Die acht Mitarbeiter des Supermarktes arbeiten vorerst in umliegenden Filialen.