Die BayArena - der Stadionthread

  • @ Tapeworm


    Bei vielem was Du schreibst gebe ich Dir sogar recht.
    Sicherlich könnte man einiges an Gütern per Bahn transportieren, die heute noch per LKW unterwegs sind.
    Und ja, niemand will davon selber betroffen sein, was Gleise oder Windräder usw. betrifft. Bin ich bei Dir.

    Aber pauschal zu argumentieren, wer keine Fahrgemeinschaft bildet ist selber schuld kann es doch nicht sein.
    Du bist Dir doch eigentlich selber im klaren, daß dies in vielen Fällen gar nicht möglich ist.


    Mal ein Beispiel wie es meine Frau betrifft:
    Die hat die Option mit dem Auto oder per ÖPNV zur Arbeit zu kommen.
    Zeitaufwand Auto: 45 Min einfach Strecke Parkplatz vor der Tür.
    Zeitaufwand Bahn: 100 Min einfache Strecke + jeweils 10 - 15 Minuten Fußweg von der Bahn zur Arbeitsstelle.


    Fährst Du da mit der Bahn ?


    Noch ein Beispiel:


    Ich bin im Außendienst, mache vieles vom Home Office aus, bin aber nun mal aufs Auto angewiesen.
    Ich lege mir Termine soweit möglich immer so, daß ich die Stoßzeiten vermeide, gelingt aber auch nicht immer.
    Aber was mache ich denn deiner Meinung nach, wenn ich z.B. in die Eifel muß.
    Da bleibt dir gar nichts anderes übrig als mit dem Auto zu fahren, wenn Du nicht Tagelang auf Reisen sein willst.......


    Ob man Kleidung aus Asien braucht ?
    Sie kommt mittlerweile nun mal zum größten Teil daher.
    Da drehst du das Rad auch nicht mehr zurück.
    Bei Lebensmitteln gebe ich Dir allerdings komplett recht.
    Extremstes Beispiel ist hierbei immer noch die Nordseekabbe, die zum pulen nach Portugal gekarrt wird........

  • Homer Sipmson
    auch wenn es 'Off-Topic' ist. Mir ist bewusst das man (die Gesellschaft, also wir alle) die Zeit nicht mehr zurück drehen können. Mag auch sein, das durch die kürze meines Beitrages, es auch etwas polemisch bzw pauschal rüber kommt. Mir ist auch klar das man nicht alle Güter über den Weg der Gleise transportieren kann. Und ich schrieb, es gibt Fälle (Arbeitsweg) wo es nicht anders geht. Wir haben ein Auto (ein Auto wohlgemerkt, manche Familien haben 2 - 3 Autos), versuchen es aber so gut wie möglich oft stehen zu lassen. Meine Frau fährt (komplett) mit der Bahn, ich teilweise (kommt auf die Arbeitszeit/Dienst an). Ich kenne aber einige bei denen es gehen könnte (was Fahrgemeinschaften angeht, selbst innerhalb der Familie), nicht bei allen. Ich bin kein Öko, oder Hippie. Mir ist aber bewusst das der Kollaps nicht mit einem Ausbau beizukommen ist. Wie es auch es auch 'Strolch1904' geschrieben hatte. Wie soll ich es erklären ohne das ich als Öko rüber komme. Ich glaub wenn jeder mal 5 Minuten in sich geht und überlegt was er machen kann, dann würde bzw. dann könnte einiges vermieden werden (sei es Energie oder halt beim Verkehrskollaps). Es gibt nur mal eine begrenzten Spielraum was Ressourcen angeht.


    Und mein Beitrag auf den du dich ja bezogen hast, bezog sich auf den von 'Alkenrath' der ja die Frage stellte 'Wie wir uns da einigen können unsere Stadt lebenswerter zu machen', aber im selben Beitrag ja andeutet das er nicht mehr Güterverkehr haben möchte, wegen der Lärmbelästigung, jedenfalls in Alkenrath. Naja das sehen die in Bürrig aber auch so, gab letztes Jahr den Versuch einer Bürgerinitiative in Bürrig. Also Alkenrath will nicht, Bürrig will nicht, da bleibt ja nur die Autobahn. Flugverkehr geht auch nicht, weil 'Bürgerinitiativen gegen Fluglärm' gibt es ja auch schon.


    Deswegen habe ich (etwas populistisch) geschrieben, 'kein Ausbau', weil wenn ein Ausbau stattfinden würde, dann verändert der Mensch nicht sein Verhalten (zumal das auf Kosten der Anwohner geht, die dann ja keine Anwohner mehr wären). Nicht nur die Nordseekrabe, auch das Hühnchen, das nach Afrika transportiert wird und als Filet wieder zurück kommt in die TK's der Discounter. Ich empfehle da immer die Doku 'We Feed The World'

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

    Einmal editiert, zuletzt von Tapeworm ()

  • Wieso ist es denn schlimm, ökologisch zu denken?


    Zum Teilabriss wird es schon nicht kommen, das bezweifel ich ja mal. Das wäre einfach viel zu teuer für den Staat.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!

  • Wieso ist es denn schlimm, ökologisch zu denken?


    Zum Teilabriss wird es schon nicht kommen, das bezweifel ich ja mal. Das wäre einfach viel zu teuer für den Staat.


    Meinst mich? Naja schlimm ist es nicht. Aber wir sind hier in einem Fußball-Forum, da werden komplexe Themen gern 'einsilbig' vom Tisch gefegt :levz1 Ich nenne es immer 'bewusster'. Denke aber auch das es nicht zu einem 'Teilabriss' kommt. Hey, es geht hier um ein Fußball Stadion, neben Auto Deutschlands liebstes Kind. Die Partei die dann dafür verantwortlich ist, wird auf 20 Jahren nicht mehr gewählt. Schon mal Holzhäuser 'Augen zwinkert' gesagt hatte, das die dann ein neues in Flittard bauen und die Steuer nach Köln abführen.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • A1 bei Leverkusen Verkehrsministerium bestätigt Verbreiterung der Stelze


    zuletzt aktualisiert: 06.05.2013 - 12:40


    Leverkusen (RPO). Das NRW-Verkehrsministerium hat Überlegungen für den Bau einer größeren "Stelzenautobahn" bestätigt, die zwischen dem Autobahnkreuz Leverkusen und der maroden A1-Rheinbrücke entstehen soll. Sie solle mit acht Hauptfahrspuren ausgestattet werden, sagte ein Ministeriumssprecher unserer Redaktion.


    bitte weiterlesen >>> RP Online

  • Denke, dass uns das Thema nicht wirklich jucken muss.
    Wenn es so kommen sollte, dürfte es als sicher gelten, dass wir am Kurtekotten ein neues Stadion bekommen.
    Und das auch noch quasi für lau.


    Kommt es nicht - bleibt alles beim alten ...


    Von daher egal was passiert es hätte schlimmer kommen können :LEV2

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Na ja........ Fakt ist doch:


    Wird es kein Tunnel sondern eine Verbreiterung, wird wohl irgend etwas, daß da heute noch steht, ganz sicher weichen müssen.......
    Das wird noch "lustig".


    Man kann ja in die andere Richtung verbreitern.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Jup so schauts aus!


    Ich persönlich glaube nicht das ein Tunnel gebaut wird. Wenn laut Medien schon mit der Kanzlerin gequatscht wird halte ich die Enteignungen für nicht unwahrscheinlich.

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • Wie Holzi schon so schön sagte "Bei Politkern weiß man nie ... " das kann man einfach mal so im Raum stehen lassen.
    Einen Teilabriss halte ich jedoch für absoluten quatsch. Entweder ganz oder gar nicht.


    Beim Teilabriss wäre die BayArena dann das erste Fußball-Autokino der Welt :D.
    Bei jedem Spiel Stau auf der A1 und schon Stunden vorher ein gerangel um den Platz auf der rechten Spur bzw. dem Standstreifen :D

    Zitat (Reiner Calmund)

    Zitat

    "2000 Unterhaching, 2001 Daum, 2002 dreimal Zweiter, 2003 Abstiegskampf - da hätte ich auch mal einen schöpferischen Gongschlag vertragen können."

  • also, zumindest das Thema "Enteignung" bei öffentlichem Interesse geht ratzfatz.


    Man frage nur die "CO-Pipeline"-Geschädigten.
    Oder die Nachfahren derjenigen, die damals Mitte der 60er der A3 im Weg waren und zwangsenteignet wurden. Nicht ohne Grund enden die Rest-Straßen "vor der Wand".

    Wenn ein Trainer so etwas sagt, muss man ihn nicht entlassen, sondern erschießen
    (Udo Lattek zu Thomas Hörsters Aussage, er habe die Hoffnung aufgegeben)
    (Osram zu Sami Hyypiäs Aussage, er habe keine Ideen mehr und brauche jetzt dringend Hilfe)
    wenn der FC Bayern schwächelt, ...

  • also, zumindest das Thema "Enteignung" bei öffentlichem Interesse geht ratzfatz.


    Man frage nur die "CO-Pipeline"-Geschädigten.
    Oder die Nachfahren derjenigen, die damals Mitte der 60er der A3 im Weg waren und zwangsenteignet wurden. Nicht ohne Grund enden die Rest-Straßen "vor der Wand".


    Ich denke mal, genau das wollte der gute Herr Ippolito damit auch nur verdeutlichen.
    Allerdings hat er sich da, genau wie sein Kanzlerkandidat das zu tun pflegt, recht unglücklich angestellt :D

  • Was genau hätte denn vor dem Umbau von wem da anders geplant werden sollen? Die öffentliche Hand interessiert sich bei ihren Bauvorhaben überhaupt nicht für private Projekte und umgekehrt bist du im Zweifel chancenlos.


    Auch die Bayer AG hat da im Zweifel keine große Wahl, die wird höchstens versuchen können, die Entschädigungszahlung so schmerzhaft hoch zu treiben, dass der Staat es sich entweder überlegt oder wenigstens bluten muss.
    Und dann ist die große Frage ob man das Geld mitnimmt und den Spielbetrieb einstellt ( :LEV18 ) oder in Richtung Kurtekotten einen Traum von Neubau pflanzt.