Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.5

  • Zitat

    Original von Chris04
    es geht aber nicht darum das die ultras für die stimmung zuständig sind..jeder einzelne ist für die gute stimmung zuständig. und desweiteren stehen nicht alle ultras unten am zaun, denn soweit ich weiss stehen die mad boyz doch auch etwas oberhalb


    das ist mir klar, nur sind sie mit am aktivsten und benutzen das megaphon

  • Zitat

    Original von SUPPORT BIS ZUM KOMA


    das ist mir klar, nur sind sie mit am aktivsten und benutzen das megaphon


    Das ist auch der springende Punkt. Meiner Meinung nach sind wir viel zu abhängig von der Institution Capo geworden.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass für einen großen Teil unseres Blocks genau diese Institution auch als Alibi herhält keine Stimmung zu machen. Es muss ja nur einer den aktuellen Capo nicht mögen und schon hält der 90 Minuten die Klappe.


    Der Anreiz selbst was anzustimmen, ist inzwischen verschwindend gering geworden, da ja 90 Minuten etwas vorgegeben wird. Ganz egal wie das Spiel läuft.


    Meiner Meinung nach muss auch nicht die komplette Spieldauer gesungen werden. Da dürfen gerne mal Pausen eingelegt werden. Wenn der Block was dagegen hat, dann wird von dort aus sicherlich wieder etwas angestimmt. Wenn nicht, dann sind wir eben eine Weile ruhig.


    Aber ich habe lieber ein paar "Supportpausen" drin, als auf Teufel komm raus irgendwelche Dauergesänge, die alles andere als laut sind und den Block eher spalten als vereinen.

  • Zitat

    Original von BigB
    Aber ich habe lieber ein paar "Supportpausen" drin, als auf Teufel komm raus irgendwelche Dauergesänge, die alles andere als laut sind und den Block eher spalten als vereinen.


    dem empfindeich genauso! :LEV6

  • Zitat

    Original von $teffi
    Aber es sieht echt shice aus, wenn der Stehplatz Block nicht voll wäre. Und das wäre der bei 2500 Plätzen garantiert nicht.


    Wär ja schon mal froh, wenn wir den angekündigten Block vollkriegen würden...


    Ist einfach nicht wahr! Genau! Wir kriegen weniger stehende Leute ins Stadion als Bochum, Wolfsburg, Cottbus, Osnabrück... meine Güte! Hoffentlich weiß der Verein etwas mehr über Potentialanalysen...


  • DANKE!!!!! Meine Rede !!! :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus


  • Kaum zu glauben, dass ich einem Beitrag von Dir uneingeschränkt zustimme. :LEV19


    roginhos gefällt mir auch sehr gut.

  • genau, in den 90ern hatten wir auch einen echten stehplatzblock mit c, e etc.
    wir brauchen diesen stehplatzblock, mit allem was dazu gehört. ich glaube, viele fühlen sich einfach zu wohl mit dem ganzen schnick schnack den wir in der bayarena haben. wir brauchen wieder sonen richtigen stehbereich mit bier u wurst, bei schlechter sicht trotzdem alles geben u schreien.


    meine these: mit dem stehplatzblock wird alles besser :LEV19 :LEV6

  • Zitat

    Original von Kirsten4Ever


    Ist einfach nicht wahr! Genau! Wir kriegen weniger stehende Leute ins Stadion als Bochum, Wolfsburg, Cottbus, Osnabrück... meine Güte! Hoffentlich weiß der Verein etwas mehr über Potentialanalysen...


    Werd mal wach und schau dir mal an wieviele nach Hannover fahren.


  • Da kann ich auch nur zustimmen. Es vergeht einem einfach die Lust wenn die Stimmung "erzeugt" werden soll, obwohl das Spiel einfach keinen Anlass dazu gibt. Natürlich kann man jetzt sagen dass es sonst überhaupt keine Stimmung gibt...aber dann ist das eben so. Wie soll man denn wieder echte Emotionen reinbringen in den Support, wenn eh immer gesungen und getanzt werden soll, egal was auf dem Platz passiert? Das ist meine persönliche Meinung, aber mir gefällt das überhaupt nicht. Naja, aber ich denke solange es Fangruppen gibt, die sich rausnehmen zu wissen was am besten für das Team ist und was Support und Fandasein bedeutet, wird sich daran auch nichts ändern. Vieleicht sieht man einfach mal die Fakten, und betrachtet was man mit dem Versuchten erreicht hat in den letzten Jahren...meiner Meinung nach nicht viel Positives. Sollte man also nochmal was ändern?!? Wer weiß das schon...

  • Zitat

    Original von DER ERFTSTÄDTER


    Werd mal wach und schau dir mal an wieviele nach Hannover fahren.


    Hat nichts mit der Anzahl an Auswärtsfahrern zu tun. Überleg dir ein X-beliebigen Verein aus der 1. oder 2. Liga: Welcher Teil des Stadions ist immer am besten besucht? Die Stehplätze! Egal wo! Warum? Weil es die günstigsten Plätze sind!

  • Zitat

    Original von MBL-Patrick


    Hat nichts mit der Anzahl an Auswärtsfahrern zu tun. Überleg dir ein X-beliebigen Verein aus der 1. oder 2. Liga: Welcher Teil des Stadions ist immer am besten besucht? Die Stehplätze! Egal wo! Warum? Weil es die günstigsten Plätze sind!


    ZUm Thema Günstig.....Die UEFA-Karten kosten für Erwachsene heute 22,50€.....Das ist doch unglaublich. Gegen eine Mannschaft, die man kein Schwein kennt. Welche Familie kann sich das in der heutigen Zeit leisten. Und auch die jüngere Generation. Stehplätze locken immmer wieder an, wie schon gesagt in jedem Stadion der Bundesliga. Also werden Stehplätze auch bei uns die Fans anlocken.....

  • Zitat

    Original von Micha1904
    ZUm Thema Günstig.....Die UEFA-Karten kosten für Erwachsene heute 22,50€.....Das ist doch unglaublich. Gegen eine Mannschaft, die man kein Schwein kennt. Welche Familie kann sich das in der heutigen Zeit leisten. Und auch die jüngere Generation. Stehplätze locken immmer wieder an, wie schon gesagt in jedem Stadion der Bundesliga. Also werden Stehplätze auch bei uns die Fans anlocken.....


    Die Preise sind wie sie sind, aber wenn ich bedenke, dass man für eine reguläre CL-Sitzplatzkarte locker 70 Euro loswerden kann, dann rechne man sich das mal auf eine fünfköpfige Familie hoch! 350 EURO für ein Spiel über 90 Minuten. Damit treibt man Fußballanhänger in den Fernsehkonsum und zum Pay-TV. Ein Schelm, der denkt das wäre geplant.


    Früher konnte ich es mir leisten von meinem Taschengeld zum Bayer zu gehen und das regelmäßig mit Tageskarten. Heute könnte ich es mir kaum leisten mit meiner kompletten Familie die Bundesliga-Spiele mit Dauerkarte anzusehen. Fußballfan wird man in jungen Jahren, da beginnt die Identifikation mit einem Verein. Welches Kind könnte es sich heute leisten vom Taschengeld alle Spiele von "seinem" Verein zu sehen? Meines Erachtens wurde da ein Preisbummerang geschmissen, der den Verantwortlichen irgendwann wieder um die Ohren fliegt, oder der aus dem Fußball eine reine Show-Veranstaltung macht. Natürlich, die Kosten für die Vereine sind auch exorbitant gestiegen. Der Fan ist verwöhnter und so ein Heizstrahler von oben ist natürlich auch was Feines und den bezahlen alle auch dann wenn 30 Grad im Schatten sind, weil es im Winter dann so schön schnuckelig warm im Stadion ist.


    Das alles führt mich halt zu der Vermutung, dass Fußball in der Bundesliga und bei den erfolgreichen Vereinen im UEFA-Cup und in der CL bald nur noch elitäre Veranstaltungen werden. Der wahre Fan wird mit seiner Familie irgendwann im Trikot mit Fähnchen und Tröte selbstgesticktem Schal und der Ringelwollmütze in den Farben seines Clubs vor der Glotze sitzen.


    Bevor jetzt hier einer aufschreit: Die Schuld dafür liegt nicht bei EINEM Verein aber er liegt an der Richtung, die die Vereine vorgeben. Mehr Geld gibt’s nur für mehr Exklusivität. Bald läuft wieder die Ausschreibung für die Verwertung der Bundesligarechte. Premiere wirft schon wieder Aktien raus, um das finanzieren zu können. Freitag, Samstag, Sonntag – Bundesliga, Montag - FC in der 2. Liga Übertragung, Dienstag, Mittwoch – CL, Donnerstag – UEFA Cup. Jeden Tag gibt’s schon Fußball. Wir spielen heute zur fantauglichsten Zeit 17.15 Uhr, die Bayern gegen 18.45 Uhr, die Nürnberger 20.30 Uhr. Geld regiert die Zeiten und ich sage es euch, bald fangen die ersten BL-Spiele Samstag um 12.30 Uhr an und das letzte um 20.30 Uhr und Sonntag wird auch geteilt. Das ganze erhält man dann als Durchschnittsfan zum Komplettpreis von mindestens 400 Euro wenn man ins Stadion will oder für 100 Euro wenn man sich vor die Glotze setzt.


    Mein Vorschlag: man erschafft virtuelle Spieler, die kosten dann auch nur noch Wartung eines Servers und nicht monatliche Gehälter im sechsstelligen Bereich. Dafür produziert man Merchandising Artikel die jeder Fan unbedingt braucht: Senf, Ketchup, Babystrampler, Unterhosen und für die Dame Reizwäsche in den modischen Vereinsfarben. Dazu gibt man dem Fan daheim einen Joystick in die Hand und der steuert dann über das multifunktionale Display einen oder alle Spieler und ist dann ist er an jeder Niederlage auch selber schuld. Am Ende haben dann irgendwelche Leute viel Geld und die anderen schauen buchstäblich in die Röhre.


    Daher mein Fazit: Die Liga erschafft sich seine eigenen Fans. Dies ist kein Leverkusener Problem – vielleicht sind wir nur etwas weiter als andere Vereine. Ohhhh … ohhhh … ich habe eine Vision: hauptberufliche Fans, die für die Logengäste die typische Fußballatmosphäre erschaffen und das zu jeder erdenklichen Anstoßzeit.


    Bis bald, ich schreibe schon mal eine Bewerbung.


    Nachtrag, weil ich es gerade erst gelesen habe:
    "Mehr Sorgen bereitet Michael Skibbe die frühe Anstoßzeit: „Gegen 17 Uhr zu spielen, ist unglücklich. Schade, ich hätte gern mehr Fans die Chance geboten, nach der Arbeit bei uns zum Spiel zu kommen.“"


    Die Schweine vom Fernsehen haben uns also gezwungen! Eigentlich wollte der Verein nicht, aber die elenden Schufte haben so lange mit Geld gedroht, bis der normale Fan nicht mehr wichtig war.


  • Danke....