Der Köln-THREAD

  • *WICKIPEDIA*


    Denis Epstein (* 2. Juli 1986 in Köln) ist ein deutscher Fußballspieler.


    Nachdem der Mittelfeldspieler schon seit seinem zwölften Lebensjahr beim 1. FC Köln spielt und bereits in der U19- und U20-National-Mannschaft des DFB gestanden hat und in der Regionalliga Nord einige Spiele absolvierte, durfte er am 16. Oktober 2005 erstmals gegen Hannover 96 (1:4) die Luft der 1. Bundesliga schnuppern. Bei dieser Begegnung wurde er in der 72. Minute für seinen Team-Kameraden Dimitrios Grammozis eingewechselt.


    Am 5. November 2005 schoss Epstein in Wolfsburg bei seinem zweiten Bundesliga-Spiel sein erstes Tor in der höchsten deutschen Fußballiga zum wichtigen 1:1-Unentschieden nach sieben Niederlagen des 1. FC Köln in Folge. Epstein, nun mit einem Lizenzspielervertrag ausgestattet, nahm somit auch seinen Trainer Uwe Rapolder vorerst aus der Schusslinie. Diesmal war Epstein für Matip in der 59. Minute eingewechselt worden. Am 3. Dezember 2005 durfte er das erste Mal in der Bundesliga von Anfang an spielen.


    Denis Epstein ist seit dem 20. Januar 2007 bis zum Saisonende 2006/2007 an den Ligakonkurrenten Rot-Weiss Essen ausgeliehen.




    ...so einen unwichtigen Spieler kann man schon mal vergessen.... :LEV14
    Was für ein Lachclub... :LEV14

  • Vor allem sollte sich der FC-Vorstand vor der Saison mal sämtliche Verträge seiner Spieler genauer anschauen, sonst haben die wieder einen regelmäßigen Heckmeck wie z. B. mit Thiam oder Helmes. Nicht zu toppen bleibt für mich jedoch der damalige Abgang von Bodo Illgner über Nacht ... "Wie, dä Bodo hätt ene Ausstiegsklausel? Och, dat wußt isch evver jar nit!" :LEV14

  • ... und da wir uns hier gerade so nett über einen "Traditionsverein" unterhalten. Kann mir bitte endlich, endlich jemand mal die Frage beantworten, die sich mir seit über 20 Jahren regelmäßig stellt: Was IST ein "Traditionsverein"??? Gibt es dafür irgendwelche Kriterien???
    Wenn man allein bedenkt, daß Bayer 04 fast ein halbes Jahrhundert älter ist als der FC, könnten wir doch auch als Traditionsverein gelten, wenn es nach Vereinsgeschichte geht, oder?
    Oder geht es schlichtweg doch nur nach der Anzahl der gewonnenen Titel, nach der Anzahl berühmter Spieler, nach der Anzahl der Fans oder wie oder was?

  • Daum holt Nigerianer


    Zweitligist 1. FC Köln hat den nigerianischen Nationalspieler Tico verpflichtet.


    Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler, der mit bürgerlichem Namen Onyekachi Okonkwo heißt, wechselt vom südafrikanischen Club Orlando Pirates FC aus Johannesburg für eine Ablösesumme von 240.000 Euro zum FC und erhält einen Zweijahresvertrag. Tico absolvierte bisher zwei Länderspiele für Nigeria.


    "Er ist genau der Spieler, der fußballerisch in unser Anforderungsprofil passt", sagte Manager Michael Meier.


    sport1.de


  • Ob die sich beim nächsten Training noch an den erinnern können? :D

  • Internationaler Durchbruch


    VON THORSTEN MOECK, 26.06.07, 21:22h


    Köln - Lange Zeit war ungewiss, in welchem Trikot und bei welchem Verein Patrick Helmes nach seinem Sommerurlaub wieder auf dem Trainingsplatz stehen würde. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Jungnationalspieler die Kluft des 1. FC Köln gerne gegen den Dress von Bayer 04 Leverkusen getauscht hätte, um schon in der kommenden Saison im Bundesligageschäft mitmischen zu können. Die Wirklichkeit sah am Dienstagmorgen anders aus. Gut gelaunt rannte Helmes über den Trainingsplatz am Geißbockheim, das er inzwischen als seine berufliche Heimat akzeptiert hat. „Ich habe einen Vertrag hier, spiele die Saison zu Ende und werde mich hoffentlich mit einem Aufstieg verabschieden“, sagte Helmes. Nach dem Nachmittagstraining durfte der 23-Jährige genau dieses auch noch einmal seinem Trainer Christoph Daum versichern, womit die jüngsten Unstimmigkeiten offiziell als ausgeräumt gelten.


    Der Urlaub war gestern nicht nur für Patrick Helmes beendet. Auch der Slowene Milivoje Novakovic und das kolumbianische Torwart-Spektakel Faryd Mondragon griffen am Dienstag ins Trainingsgeschehen ein. Der bisherige Stammtorhüter Stefan Wessels nahm den Kampf um den Platz zwischen den Pfosten scheinbar gelassen auf. „Es gibt zu Saisonbeginn immer zwei oder drei Torhüter, die spielen möchten. Ich werde natürlich alles geben.“ Was soll ein Profi auch sagen, wenn er kurz vor Saisonende gut gelaunt seinen Vertrag verlängert und der Klub zwei Wochen später einen 36-jährigen Konkurrenten von Galatasaray Istanbul verpflichtet.


    Der 1. FC Köln arbeitet unterdessen weiter an der Zusammenstellung jenes Kaders, dem der Aufstieg in die Erste Bundesliga gelingen soll. Seit gestern ist das Vielvölker-Team mit Spielern aus 13 Nationen noch ein wenig vielfältiger geworden. Der Nigerianer Onyekachi Okonkwo (25) wechselt für 240 000 Euro vom südafrikanischen Klub Orlando Pirates zum FC und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Auf dem Trikot des defensiven Mittelfeldspielers wird schlicht und einfach „Tico“ stehen. „Tico hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er ist genau der Spieler, der in unser Anforderungsprofil passt“, sagte Manager Michael Meier. Ein Wechsel des Finnen Pekka Lagerblom zum Bundesliga-Absteiger Alemannia Aachen wird damit immer wahrscheinlicher.


    Zwei weitere Spieler haben derzeit die Gelegenheit, sich für einen Job beim Zweitligisten zu empfehlen. Vladimir Vujovcic (24) hat drei Länderspiele für Montenegro bestritten und am Montag die medizinische Untersuchung des FC-Arztes über sich ergehen lassen. Der hünenhafte Mittelfeldspieler ist erst mal bis Donnerstag in Köln. Der zweite Testspieler ist Daniel Lopez Cruz (25). Der linke Verteidiger steht noch beim brasilianischen Verein FC Coritiba unter Vertrag. Und irgendwie scheint die Kommunikation innerhalb der Mannschaft auch zu funktionieren. „Ich bin positiv überrascht. Alle bemühen sich, Deutsch zu sprechen“, stellte Patrick Helmes fest.


    Wenn der FC ins Trainingslager nach Bitburg fährt, wird auch ein Deutschlehrer zum Tross des Klubs gehören. Zur Sicherstellung der grundlegenden Verständigung.



    www.ksta.de

  • 30zig neue spieler verpflichten die und wenn sie dann tatsächlich aufsteigen (was ich nicht hoffe) müssen sie wieder die hälfte des teams abfinden weil sie nicht erstklassig sind.
    dann holen sie wieder dreißig neue spieler und die sind dann wieder nicht mal zweitklassig :LEV14
    meier macht zum glück die gleichen fehler wie in dortmund :bayerapplaus
    gibt wieder mehr geld aus als der verein hat.
    in dortmund hat er das geld ausgegeben was es fürs internationale geschäft gegeben hätte und in köln gibt er das geld aus was man für eine erstklassige mannschaft braucht nur denkt er nicht daran das viele vermeintliche klasse spieler nicht zum effzeh gehen und deshalb auch nicht erstklassig sind. :LEV14 :LEV14 :LEV14
    und am ende sieht es dann hoffentlich so aus :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15 :LEV15

    Diskutiere nicht mit Idioten, denn die ziehen dich nur auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung!
    *Hier gibts ja keine* :)
    pro 4 - 4 - 2

  • Kommentar: Zweite Liga


    VON DANIEL TAAB, 29.06.07, 19:47h


    Ins Rheinenergie-Stadion passen 50 000 Zuschauer. Das müsste den bei der Stadt für den Verkehr Verantwortlichen so bekannt sein wie die Tatsache, dass viele Besucher mit dem Auto anfahren. Dennoch kommt es immer wieder zum Verkehrskollaps, wenn im Stadion etwas los ist: Letzte Woche standen zigtausend Grönemeyer-Fans im Stau, gestern die Zeugen Jehovas.


    Bekannt sind auch die Ursachen für das Chaos: Allen voran die Ampelschaltung auf der Aachener Straße, die von einem offenbar völlig veralteten Zentralrechner gesteuert wird. Bei den Sportstätten, die das Stadion betreiben, gehen mehr und mehr Beschwerden von auswärtigen Besuchern ein, die nicht mehr nach Köln wollen. Behördeninterne Kommunikationspannen machen die Sache nicht besser.


    Bei den großen Veranstaltern haben sich solche Probleme längst herumgesprochen. Wenn die Stadt nicht endlich reagiert, spielt Köln demnächst auch bei Großveranstaltungen in der Zweiten Liga. Übrigens: Die Stones treten in diesem Jahr in Düsseldorf auf.

    http://www.rundschau-online.de…ikel.jsp?id=1182956209733

  • Verwirrung: FC Neuzugang Tico läuft für Zürich auf


    Beim 1. FC Köln gibt es große Verwirrung um Neuzugang Tico. Der Nigerianer hat trotz eines Vertrags beim FC Sonntag Abend für den FC Zürich gespielt.


    Tico hat einen geltenden Vertrag beim 1. FC Köln und sollte am Dienstag zur Mannschaft der Geißböcke ins Trainingslager nach Bitburg reisen. Ob daraus was wird ist fraglich.


    Der Nigerianer spielte stattdessen am Sonntag bei einem Testspiel des FC Zürich gegen das dänische Spitzenteam Bröndby IF. Tico bereitete dabei sogar das 1:0 der Züricher vor.


    FC Manager Meier ist selbst ratlos. Er will die Angelegenheit so schnell wie möglich klären.



    Quelle: Radio Köln (aus dem fc-brett.de)

  • Hier noch eine Quelle: Von der Homepage des FC Zürich!!!


    Montag, 2. Juli 2007 , ak

    Onyekachi Okonkwo zum FC Zürich

    Onyekachi „Tico“ Okonkwo kommt zum Schweizermeister. Der zweimalige nigerianische Nationalspieler spielte zuletzt beim südafrikanischen Spitzenclub Orlando Pirates in Johannesburg und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011. Der 25-jährige defensive Mittelfeldspieler war zweimal AFC-Champions League Sieger mit dem nigerianischen Club Enyimba und spielt in den Zukunftsplänen von Nigerias Nationaltrainer Berti Vogts eine grosse Rolle.


    Sportchef Fredy Bickel über Okonkwo:“Tico ist ein intelligenter Fussballer, der im Mittelfeld die Lücken schliessen kann aber auch in der Offensive einiges drauf hat. Er ist laufstark und ich bin überzeugt, dass er sich schnell im Team zurecht findet.“



    Das ist Onyekachi Okonkwo:


    Rückennummer: 10
    Name: Okonkwo
    Vorname: Onyekachi Donatus „Tico“
    Nationalität: Nigeria
    Geburtsdatum: 13.05.1982
    Geburtsort: Aba State
    Grösse: 1,80 m
    Gewicht: 71 kg
    Position: def. Mittelfeld
    bisherige Vereine:
    Orlando Pirates/RSA, Enyimba Aba/NIG


    2 A-Länderspiele für Nigeria