Der Köln-THREAD

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Volker Finke?! :LEV14
    Die Kölner werden echt immer geiler. :LEV14


    Was ist daran jetzt so lustig?


    Volker Finke ist für mich ein Fußballfachmann, der zu diesem Pack eigentlich überhaupt nicht passt.

  • Zitat

    Original von lasker
    Ein sympathischer Manager beim FC. Blöd.



    Der ist jetzt beim FC, damit ist der nicht mehr sympathisch. Und per Gesetz sind es seine Kinder, deren Kinder und deren Kindeskinder auch nicht mehr...

  • Ist nur die Frage, wird er als Manager ähnlich gut sein wie als Trainer. Wird er als Manager seinem Trainer nicht zu sehr auf den Pelz rücken. Das würde schliesslich wiederrum weitere Unruhe bei den Ziegen reinbringen. Einmal Trainer immer Trainer ? Dann Manager ? Man muss da auch erstmal abwarten .... :D

  • Ich fand Herrn Finke schon immer gnadenlos überbewertet. Charakterlich scheint er ja auch recht schwierig zu sein, wenn man an das Ende in Freiburg denkt. Er hat jahrelang bei einem Fahrstuhlclub gearbeitet und kehrt zu einem solchen zurück. Von daher passt das. Das wird zudem bestimmt wieder lustig, Herr Finke und die Kölner Presselandschaft....



    Eines noch: Er hatte ja ein Händchen für junge, preiswerte Talente. Die wird er für Köln auch besorgen. Aber beim Eff Zäh werden die besten Talente reihenweise versaut......

    "Some people think football is a matter of life and death. I don't
    like that attitude. I can assure them it is much more serious than
    that."

    Einmal editiert, zuletzt von schmidty ()

  • Zitat

    Original von n1klas


    Was ist daran jetzt so lustig?


    Volker Finke ist für mich ein Fußballfachmann, der zu diesem Pack eigentlich überhaupt nicht passt.


    Warum hat dann dieser Fußballfachmann nach seiner Freiburger Zeit in Deutschland nichts mehr bekommen, sondern ist nach Japan gegangen? Erfolgreich scheint er in Japan nicht gewesen zu sein. Seine erfolgreichen Tage liegen schon lange zurück. Zudem hat er bisher immer nur als Trainer gearbeitet.
    Was qualifiziert ihn als Sportdirektor?


    Bei Amtsantritt wird er fast 63 Jahre alt sein. Wird also auch keine Lösung von Dauer sein und widerspricht damit dem öffentlich geäußerten Anspruch langfristig und konzeptionell ein Team zu formen.


    Ich freu mich schon auf Finke in der Kölner Medienlandschaft. Das kann interessant werden. :LEV18


    Jedenfalls können sich die Gastwirte in Georgien jetzt schonmal freuen. Ein ganzes Heer der berühmten Kölner Scouts wird wohl demnächst ihr Land bevölkern.

  • Bei Amtsantritt 63 klingt doch noch richtig jung. Manchmal passt ein alter Sack, bestes Beispiel Jupp und Leverkusen. Und mit den gegebenen Möglichkeiten hat Finke in Freiburg sehr viel erreicht. In Köln gibt es dazu im Vergleich viel mehr Möglichkeiten, umso erstaunlicher ist es wie wenig die immer wieder daraus machen.

    "Ich hab mir mal richtig was vorgenommen, Torjäger Kanone und so....." Calle Ramelow 12.08.2006

  • Zitat

    Original von Erik M.
    durchaus keine dumme Verpflichtung. Der wird sich da vor allem die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.


    Quod erit demonstrandum.


    Wie Insider wissen, heisst der wirkliche Vater des "Freiburger Märchens" nicht Volker Finke, sondern Achim Stocker.


    Stocker war 37 Jahre lang (von 1972 bis zu seinem Tod 2009) Präsident des SC.
    Er führte seinen Club aus der Amateurliga Südbaden kontinuierlich nach oben:
    1978 in die 2.Liga Süd
    1981 in die eingleisige 2.Liga
    1993 bis 2009 insgesamt 4 mal in die Bundesliga


    War der Trainerposten beim SC vor 1991 ein regelrechter Taubenschlag, so stehen seit knapp 20 Jahren zunächst Finke und nun Dutt (seit 2007) für Kontinuität.
    Stocker bewies bei der Auswahl der letzten beiden SC-Trainer also fraglos ein glückliches Händchen.


    Doch Stocker ruhte sich nicht darauf aus.
    Als Mann mit Weitblick gründete er - gemeinsam mit Finke - die Freiburger Fußballschule, welche weltweit einen hervorragenden Ruf genießt, und welche an der Schwelle zum zweiten 2000er-Jahrzehnt eine nie gekannten Qualitätsstandard erreicht hat.


    Achim Stockers Weitblick wird der Freiburger Fußballschule ihre Qualität auch in Zukunft sichern, und immer weiter steigern helfen.
    Denn 2005 wurde zu deren weiterer Finanzierung die nach ihm benannte Achim-Stocker-Stiftung Freiburger Fußballschule vom Verein und der Stadt Freiburg gegründet.
    Diese Stiftung boomt trotz Finanzmarktkrise, und hat in den nur 5 Jahren ihres Bestehens dem SC jenen stabilen Unterbau geschaffen, welcher diesen Verein zuversichtlicher in die Zukunft blicken lassen kann, als so manch vermeintlich arrivierten Verein.


    Zurück zu Finke.
    Dass ein bekanntermaßen dünnhäutiger Mann wie er sich der sprichwörtlichen Treue und Rückendeckung des Vorzeige-Charakters Achim Stocker trotz dreier Bundesliga-Abstiege jederzeit sicher sein konnte, beflügelte diesen Trainer (Finke) zu seiner unumstrittenen Lebensleistung beim SC Freiburg.


    Ob ein Sensibelchen wie Finke hingegen in einem Vulkankessel wie K*ln, bei der dortigen Erwartungshaltung und somit ohne die entprechende Rückendeckung, etwas auszurichten vermag, darf schwer bezweifelt werden.


    Sicher ist nur eins:
    Der Weihnachtsmann ist kein Osterhase.
    Weder ein Horstmann, und ein Overath oder gar ein Jürgen Glowacz noch weniger, sind ein Achim Stocker.
    Von der Qualität der Freiburger Medienlandschaft, der Freiburger Fans und damit des gesamten Umfeldes im Freiburger Fußball mal ganz zu schweigen.


    Mein Fazit.
    Finke hin oder her.
    K*ln kann der Freiburger Fußball-Qualität nicht das Wasser reichen.
    Seit 20 Jahren schon nicht mehr, und in Zukunft noch weniger.