User-Kommentare zu den Bayer04-Nachrichten

  • Zitat aus dem heutigen EXPRESS-Artikel :


    " BAYER-CHEF SPRINK : Skibbe-Vertrag: „Weihnachten ist ein guter Zeitpunkt“


    Von THOMAS GASSMANN


    Leverkusen – Trotz der Niederlage in Bremen – Bayer wird immer weiter als potentieller Titelkandidat gehandelt.


    Das spricht für die Arbeit von Chef Wolfgang Holzhäuser, Trainer Michael Skibbe, Manager Michael Reschke und Sportdirektor Rudi Völler.


    Im EXPRESS-Gespräch kündigt Meinolf Sprink, Sportbeauftragter der Bayer AG, baldige Verhandlungen mit dem Trio an. "



    Scheinbar ist Sprink unbemerkt die Karriere-Treppe raufgeflogen..... :LEV18
    Seitwann ist der "Bayer-Chef" ?


    Möchte sich Herr Gassmann einschleimen oder möchte Sprink so genannt werden ?


    Kläre mich übrigens mal einer über dessen Kompetenzen auf ; ich hätte jetzt erwartet,daß eine Skibbe-Vertragsverlängerung Sache von Holzhäuser und Völler wäre.


    Im Übrigen ist festzuhalten,daß ein Trio auch nicht mehr das ist was es mal war..... :LEV19

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Zitat

    Original von Vincent Vega
    Kläre mich übrigens mal einer über dessen Kompetenzen auf ; ich hätte jetzt erwartet,daß eine Skibbe-Vertragsverlängerung Sache von Holzhäuser und Völler wäre.


    Im Übrigen ist festzuhalten,daß ein Trio auch nicht mehr das ist was es mal war..... :LEV19


    Das hast du dir das ganze doch schon selbst beantwortet. Sprink ist für die Vertragsverlängerungen mit Holzhäuser, Völler und Reschke (Trio) verantwortlich, diese wiederum verlängern dann mit Skibbe.

  • Zitat

    Original von Vincent Vega



    Im EXPRESS-Gespräch kündigt Meinolf Sprink, Sportbeauftragter der Bayer AG, baldige Verhandlungen mit dem Trio an. "


    BigB:


    Schön der Reihe nach.Ausgangspunkt des Artikels ist die anstehende Vertragsverhandlung mit Skibbe ( "Weihnachten ist.....").


    Damit dürfte Herr Sprink - wie Du es ja auch schreibst - gar nichts am Senkel haben.
    Ist aber mal wieder typisch,sich in guten Zeiten ( wir bekommen ja momentan überwiegend positive Kritiken) das vorsichtshalber auch schon mal mit auf die eigene Fahne zu schreiben.


    Und zu Deinem 2. Satz:


    Ist dem so,daß Herr Sprink über die Geschäftsführung der Fußball-GmbH entscheidet ?
    Oder ist er lediglich jemand,dem man auch Gehör schenkt / der u.U. ein Mitspracherecht hat ?

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Sprink hat wohl was bei der Vertragsverlängerung von Skibbe mitzureden,da er Gesellschafter ist.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von ralli
    Sprink hat wohl was bei der Vertragsverlängerung von Skibbe mitzureden,da er Gesellschafter ist.


    Das Sprink Gesellschafter ist,wußte ich z.B. nicht - andererseits hätte er diesbezüglich doch wohl nur etwas innerhalb der Gesellschafterversammlung zu melden.


    Holzhäuser als Geschäftsführer ist an die Weisungen der Gesellschafterversammlung gebunden ( also nicht an die eines einzelnen).


    Gleichzeitig gilt aber rechtlich :


    Die Vertretungsmacht der Geschäftsführer ist Dritten gegenüber unbeschränkt und unbeschränkbar.


    Wenn also (im Normalfall) Holzhäuser seine Sorgfalft als ordentlicher Geschäftsmann anwendet,verlängert er mit Skibbe - und sonst keiner.


    Sollte ich da falsch liegen,lasse ich mich gerne eines besseren belehren.


    Wenn nicht,hat Sprink sich wieder mal als Pfau aufgeplustert und wichtiger gemacht,als er es in unserer Fußball-GmbH eigentlich ist.

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Zitat

    Mit Bayer Leverkusen ist am 14. und 28. September der Traditionsverein aus der deutschen Bundesliga Gegner des Cup-Siegers.


    Zitat aus der NZZ


    Wenigstens die Schweizer haben Ahnung. :LEV19

    Im Übrigen bin ich der Meinung, daß wir Meister werden !!! -Irgendwann

  • Zitat

    Original von Vincent Vega
    Wenn nicht,hat Sprink sich wieder mal als Pfau aufgeplustert und wichtiger gemacht,als er es in unserer Fußball-GmbH eigentlich ist.


    Sprink ist Sportbeauftragter der Bayer AG und der gehört zu 100% die Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH, also ist er schon eine wichtige Person...

  • „Mit vier Punkten aus vier Spielen liegen wir weit hinter den Erwartungen zurück“, redet der Coach Klartext. „Die Ansprüche sind andere. Wir dürfen uns aber nicht verrückt machen. Irgendwann kommt das Schussglück zurück.“ Hoffentlich schnell…!


    So ähnlich seh ich das auch! :LEV16
    Gilt vor allem für den letzten Teil... :LEV15

  • "..Nach der Blamage gegen kaum konkurrenzfähige Frankfurter schlittert Bayer emotionslos und pomadig in die Krise..."


    Genau das ist es was mich an der Zeitung immer nervt.
    So schlecht oder gar pomadisch war die Truppe nicht. Es hätte genauso gut 3-1 ausgehen können, wenn z.B. Papa, Paule oder Simon getroffen hätten. Aber gegen Bayer machts halt immer Spaß!

  • Ich bin ja nun auch alles andere als ein Freund dieses Schmierblatts, aber Tatsache ist, dass man mit etwas mehr Entschlossenheit und eben nicht ganz so arroganter Spielweise, das Dingen gestern locker hätte gewinnen müssen. Man muss ja auch sehen, dass an gestern nicht gegen die erste 11 der Frankf**** gespielt hat.


    So eine Mannschaft muss es einfach drauf haben, dass 1:0, 10 oder 15 Minuten zu halten. Danach ergibts sich der rest meist von alleine weil der Gegner irgendwann aufmachen muss und das Puplikum evtl. ungedulig wird etc...
    Und das schnelle 1:1 fiel nicht zueltzt wegen pomadiger Spielweise.

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bob ()

  • Zitat

    Original von Bob
    Ich bin ja nun auch alles andere als ein Freund dieses Schmierblatts, aber Tatsache ist, dass man mit etwas mehr Entschlossenheit und eben nicht ganz so arroganter Spielweise, das Dingen gestern locker hätte gewinnen müssen. Man muss ja auch sehen, dass an gestern nicht gegen die erste 11 der Frankf**** gespielt hat.


    So eine Mannschaft muss es einfach drauf haben, dass 1:0, 10 oder 15 Minuten zu halten. Danach ergibts sich der rest meist von alleine weil der Gegner irgendwann aufmachen muss und das Puplikum evtl. ungedulig wird etc...
    Und das schnelle 1:1 fiel nicht zueltzt wegen pomadiger Spielweise.


    Genau so sieht es auch,wiederholt machen wir es dem Gegner leicht,immer wieder bauen wir unsere Gegner wieder auf,dieses Problem haben wir seit Jahren.


    Und dann immer,wenn Mister X hätte die Chanche genutzt wäre es ganz anders gelaufen,ist es aber nicht.


    UZnd immer zu sagen,wir hatten Pech,ist billig.Man muss mehr tun.Wie Christoph Daum immer so schön sagte,man muss sein Glück erzwingen.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Die Gründe für die aktuelle Baisse liegen nicht nur in der Torhemmung des Teams begründet, die allerdings immer bedenklicher wird. Was der Mannschaft am meisten fehlt, ist eine innere Struktur, eine Ordnung, die auch mal ein Gegentor verkraften hilft. In Leverkusen ist diese Struktur, Manager Michael Reschke spricht in diesem Zusammenhang von „Balance“, verloren gegangen.


    Das alles liegt an der Leistenverletzung von Mittelstürmer Stefan Kießling, der zwar bisher nicht durch eine hohe Anzahl von Saisontreffern aufgefallen ist (seine aktuelle Marke: null Treffer), der aber die Sturmstelle dennoch mit Leidenschaft und Leben füllte; direkt dahinter agierte mit Sergej Barbarez eine hängende Spitze, die Außenpositionen waren mit Bernd Schneider und Tranquillo Barnetta gesetzt - und die Abwehr stand sicher. Das alles jedoch galt nur für die ersten beiden Spieltage, danach stellte sich nicht nur Kießlings Verletzung ein, sondern die Formschwäche von gesetzten Spielern wurde immer deutlicher.


    Hinten links verteidigt mit Fredrik Stenman ein im Spielaufbau unbeholfener junger Mann; das defensive Mittelfeld besetzt Simon Rolfes, der in der vergangenen Saison ein wichtiger Spieler war, dieses Können bisher jedoch versteckte; der Schweizer Nationalspieler Barnetta schließlich trägt körperlich schwer an einer Post-WM-Schwäche. Zudem ist der gedachte Kießling-Ersatz Andrej Woronin derzeit in keiner wettbewerbsfähigen Verfassung. Ein bisschen viel Stillstand auf einmal. Trainer Michael Skibbe sagt: „Was ich im taktischen Bereich ändern werde, steht jetzt noch nicht fest. Aber ich überlege schon massiv, was ich tun kann.“


    Der Artikel beschreibt m.E. gut den momentanen Status. Bin von daher auf Skibbes Taktik-Variante(n) am kommenden Samstag gespannt. Gehe in Hannover von einer eher defensiv bestimmten Aufstellung aus, d.h. mit Ramelow u. Haggui (sofern in guter körperlicher Verfassung). Die offensive Ausrichtung sollte dann beim extrem wichtigen Sion- Spiel mit Kiessling (hoff) für entsprechende Dynamik sorgen.

  • Der Express ist wieder liebevoll bemüht, von außen Hilfestellung zu geben, die "katastrophale" Lage zu verbessern.


    Die ersten Risse werden beschrieben, nur um sicherzustellen, dass der Rudi und der Micha die auch schnell kitten...


    :LEV18


    Wie kann das nur Spaß machen, Woche für Woche den selben Scheiß zu schreiben - immer schön übertreiben und vor allem immer das madige mit besonderer Freude auszubreiten...


    :LEV7



    Nur gut, dass hier im Forum alle so clever sind, den Express immer mit der nötigen kritischen Distanz zu lesen. :LEV19

  • Zitat

    Original von lupo


    ..Wie kann das nur Spaß machen, Woche für Woche den selben Scheiß zu schreiben -


    Ob es Spaß macht ist die Frage, Fakt ist aber, dass sich jedes Jahr immer wieder das gleiche abspielt, also kann man auch immer wieder das gleiche schreiben. - Von Woche zu Woche, von Jahr zu Jahr...



    "Und täglich grüßt das Murmeltier". :LEV19


    Irgendwie habe ich hier jedes Jahr wieder ein "deja-vu"-Erlebnis.


    Phase 1: Die besten Spieler werden verkauft, gejammer von Finanzlöchern.


    Phase 2: Vor der neuen Saison großes Geschwafel von "schlagkräftigem Kader", "tollen Neueinkäufen", "Spitzenclub", "Augenhöhe mit Bayern". etc.


    Phase 3: Nach einem guten Spiel gegen Aufsteiger Aachen daheim und einer ansprechenden Leistung in Bremen ist man schon wieder im "Höhenrausch", glaubt all zu gerne Aussagen von Medienvertretern, die Bayer 04 zum Geheimfavoriten hochstilisieren. Angefeuert von Felix Magath, der Bayer angeblich als großen Konkurrenten sieht. Die "Pillendreher"-Fanschar ist begeistert, plant schon die Choreo für Meisterfeier.


    Phase 4: Der Einbruch. Schwach gegen die "Wölfe", peinliche Auftritte in Koblenz und Sion. Niederlage nach Führung gegen eine B-Elf von Frankfurt. Totale Flaute im Null-Tore-Sturm. Man wünscht sich Berbatov zurück. - Natürlich beschwört man in der Führungsetage die Ruhe, alles kein Grund zur Panik. Alles schön reden! Durchhalteparolen.


    Phase 5: Wenn dann demnächst der Abstand nach oben nach Punkten stetig angewachsen ist, werden die Saisonziele "korrigiert". Natürlich nach unten. Man liebäugelt mit dem UI-Cup...


    Phase 6: Hoffnung auf eine Leistungssteigerung um doch noch den UEFA-Cup-Platz zu holen um am "Cup der Verlierer" teilnehmen zu können. Nur um dort erkennen zu müssen, dass man im internationalen Konzert nicht wirklich mitspielen kann. (Letztes Jahr das aus in der ersten Runde gegen einen "Riesen" wie ZSKA Sofia). Gegen Sion sah es ja auch nicht gerade nach Selbstläufer aus.


    Phase 7: Die Saison ist mal wieder mehr oder weniger verkorkst. Der Dauerbrenner: "Holzhäuser raus!" feiert Renaissance. Der ist ja an allem Schuld.


    Phase 8: Mit Glück holt man noch irgendeinen "Trostpreisplatz" der dann doch noch eine Zufriedenheit unter weiten Teilen der Anhängerschar generiert und den Dauerbrenner Ruf nach einem notwendigen Stadionausbau lauter werden lässt. Gerne lügt man sich da auch mal in die eigene Tasche, man ist ja schließlich Fan, kein "Erfolgsfan". Die Mannschaft will ja, wie man glaubt...


    Phase 9: Leider ist das Loch in der Kasse noch immer vorhanden, der Konsolidierungsprozess geht weiter. An die großen Geldtöpfe kommt man nicht (mehr). Die besten Spieler müssen verkauft werden. Vielleicht trifft es diesesmal am Ende Barnetta, oder Rolfes, oder beide.

    Phase 10: Die Scouting-Abteilung hat wieder jede Menge "Granaten" sondiert und die besten auf dem Markt... äääh....also die hoffentlich besten von den gerade noch so bezahlbaren Spielern die kommen möchten zieht man an Land. Darunter ein Perspektivspieler für 5 oder 6 Mios, der dann zu Hoffnungsträger ernannt wird. Falls er denn irgendwann mal tatsächlich höheren Ansprüchen genügt, weg damit, man braucht das Geld.


    ...Geschwafel von tollem Kader beginnt von neuem und wieder holt uns die Realität ganz schnell ein.


    ...


    "The same procedure as last year, Miss Sofie?" - "The same procedure as every year, James!


    ...


    Und täglich grüßt das Murmeltier.


    Gunimo