Immer wenn man meint, der Tiefpunkt wäre erreicht, geht es noch weiter bergab. Unfassbar blamabler Auftritt. Das 1:4 ist von der Höhe des Ergebnisses her sogar noch schmeichelhaft.
Posts by Gunimo
-
-
-
Vorallem wenn man gar keine Details kennt. Kann ja auch sein dass der Druck von hinten einfach zu heftig war. Ist halt nen Unfall. Bei jedem Tor sind dort zig Leute aufm Zaun und dann kann das auch mal passieren. Gute Besserung von mir!
Dass bei jedem Tor zig Leute auf dem Zaun sind, macht die Angelegenheit nicht besser. Da hat niemand was zu suchen. Man kann sich auch freuen, anfeuern, begeistern oder echauffieren, wenn man mit den Füßen da bleibt, wo sie hingehören. Auf den Boden. Man stelle sich vor, alle Zuschauer im Stadion würden sich so affig gebärden.
Wenn es medizinische Notfälle wie z. B. Herzinfarkte oder unverschuldete Unfälle auf der Tribüne gibt, dann ist Mitgefühl und Betroffenheit völlig angebracht und verständlich, ggf. bis hin zu einem Spielabbruch. Aber wenn Zaunkletterer, Pyro-Zündler oder Randalierer für ihr eigenes Verhalten die Quittung bekommen, dann hält sich mein Mitgefühl arg in Grenzen. Vorausgesetzt, die Meldungen über den heutigen Zwischenfall beruhen auf den Tatsachen!
-
Super gut die Dosen weggeputzt. Knapp und etwas glücklich. Am Ende zählen die 3 Punkte. Hoffentlich ist Frimpong nicht schlimmer verletzt. Und natürlich unser Fan natürlich. Dann ist der Tag ein voller Erfolg. Gut gemacht, danke ans Team
Alles richtig. Aber auf diese Art "Fans" kann man gut verzichten. Auf dem Zaun hat niemand etwas verloren. Der Zwischenfall vermiest einem ganzen Stadion die Freude an diesem tollen Spiel und bringt einen Knacks in die Stimmung. Jahreskarte entziehen wäre die richtige Maßnahme.
-
Der macht alles kaputt
Sicherlich keine Glanztat von Hradecky, aber das Gegentor geht hauptsächlich auf die Kappe die Abwehrspieler am "kurzen" Pfosten, die Olmo zu viel Raum gegeben haben.
-
Didi Hamann mutmaßt eben bei SKY, dass Bayer 04 die Geschwindigkeit nach vorne fehle... im Gegensatz zu Leipzig. Diese Einschätzung kann ich ehrlich gesagt nicht so wirklich nachvollziehen.
-
sowas sind doch keine Titelankündigungen. Soll er als Leverkusen Boss öffentlich sagen, dass wir nie Meister werden?
Nur weil man etwas mögliches nicht ausschließt, ist das noch lange keine Titelankündigung.
Natürlich ist das in der Form eine klare Titelansage. Der von mir verlinkte Beitrag ist nur ein Beispiel. Von solch vollmundigen Aussagen gab es etliche.
Und das schürt bei einigen Fans hochtrabende Erwartungen, die in der Realität einfach nicht eingelöst werden. Die Folge sind Enttäuschungen. Zumindest bei denjenigen, die leichtgläubig sind und/oder den Verein noch nicht so lange begleiten. Die "alten Hasen" können über solche Ansagen ohnehin nur müde schmunzeln und nicht wirklich ernst nehmen. Man kennt ja seine "Pappenheimer".
Selbstredend haben die Vereinsvorderen ein Produkt zu vermarkten und mithin grundsätzlich Optimismus zu verbreiten. Insofern widersprichst Du Dir selber mit der Aussage, dass nicht der Verein die Erwartungen schürt, sondern diese in einem selber erwachsen oder aus den Medien gepusht werden.
Bei Bayer 04 quasi Titelversprechen abzugeben wie Carro, ist dann m. E. doch etwas drüber. Das konnten sich in den letzten 10 Jahren ausschließlich die Münchner Bayern leisten, mit ihrem Meister-Abo nebst Double- / Triple-Erfolgen. Eine Saison mit "nur" einem Titel gilt dort schon als "verkorkst".
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Das garantiert Enttäuschungen bei vielen eigenen Anhängern und generiert Häme beim sportlichen Gegner.
Ambitionierte aber realistische Ansagen machen und dann im besten Falle die Pläne toppen, das ist der richtige Umgang. Umgekehrt kann es nur zu Enttäuschungen führen.
Wobei eines auch gesagt sei: Bayer 04 muss sich für seine Entwicklung und Gesamt-Perfomance nun auch absolut nicht verstecken! Das ist aller Ehren wert. Es fehlt halt das "Tüpfelchen auf dem i", mit dem man sich auch mal selbst belohnt.
-
die Erwartung kommt aber eher von einem selbst oder durch die Medien. Vom Verein wird hier doch nicht ansatzweise eine Erwartung in Richtung Titeln verbreitet.
Tatsächlich? Herr Carro ist bei Ansagen sehr forsch unterwegs.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
eigentlich ist die Diskrepanz bei uns zwischen Ansprüchen und Realität ziemlich gering. Wir erreichen unsere Ziele ziemlich konstant, wie vermutlich sonst fast kein anderer Bundesligist, wenn man jetzt mal die letzten 10-15 Jahre betrachtet. Es fehlen nur die positiven Ausschläge nach oben, die dann ab und an mal mit einem Titel enden.
Nein. Rein bezogen auf einen Titel wird immer wieder eine Erwartung verbreitet, die in gleicher Weise immer wieder enttäuscht wird. Und das gerne immer mal wieder mit sogenannten "unnötigen Niederlagen", basierend auf Slapstick-Einlagen, Komplettversagen oder Lernunfähigkeit.
Vor der Saison wird kolportiert, mit welchen Topclubs wir an angeblich auf Augenhöhe agieren und dass der schnellste Weg zu einem Titel ist der DFB-Pokal ist...
Am Ende blickt man wieder auf eine Saison zurück, von der es heißt: Das war wohl nichts, Mund abputzen, wir greifen nächste Saison wieder ganz oben an... wenn Bayern schwächelt, müssen wir da sein... usw.Man kann keinem Bayer-Fan, der seit Jahrzehnten diesem Club die Treue hält, wohl ernsthaft vorwerfen, er sei ein titelgeiler Erfolgsfan. Für mich war emotional der größte Vereinserfolg ohnehin der Aufstieg der sog. "grauen Maus" in die 1. Bundesliga, den ich live vor Ort im "Ulrich Haberlandstadion" miterleben durfte. Das waren noch ganz andere Zeiten.
Dennoch, nach rund 45 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zum Oberhaus und durchaus beachtenswerten Platzierungen, wäre es mal an der Zeit, den schönen Worten und relativen Erfolgen mal wieder einen Titel folgen zu lassen. Meisterschaft, oder europäischer Pokalwettbewerb. Möglich wäre es gewesen, Vizekusen lässt grüßen.
-
Und selbst wenn es so sein sollte, werde ich trotzdem bis an mein Lebensende Fan dieses Vereins bleiben, weil Bayer 04 Leverkusen mein Verein ist.
Ich feier jeden Sieg und Spiele wie gg Rom, die den Zusammenhalt der Fans und alles drum herum gezeigt haben, bestätigen meine Gefühle, und dabei brauche ich keine Bestätigung.
Wer sofort Titel braucht kann ja schnell noch BVB, AS Roma oder RB Fan werden. Und soll dann bitte auch für immer gehen.
Ich stand schon Mitte der 1970er Jahre, zu Zweitligazeiten im "P"-Block (Südkurve) und habe die Mannschaft unterstützt. Da lagst Du noch als "Quark im Geschäft".
Von "sofort" Titel brauchen, kann bei mir also keine Rede sein. Bayer 04-Fan zu sein bedeutet vor allem eines: Leidensfähigkeit mitzubringen.Und wer ist es denn, der alle Jahre wieder die Erwartungen an einen Titel schürt? Antwort: Die Vereinsführung. Nur leider klaffen regelmäßig sehr große Lücken zwischen selbst gesteckten Ansprüchen und der gelebten Realität. Jährlich grüßt das Murmeltier.
-
-
Wenn der unfähige Schiedsrichter die Römer nicht bestraft für ihr extrem unsportliches Zeitschinden, dann muss man es selber tun. Und zwar durch das erzielen von Toren. Wäre das 1:0 gefallen, hätte das "Sterbende Schwan"-Gehabe sofort aufgehört. Es war ja keine Überraschung, die Mauerspielweise der Römer ist längst gut bekannt und das Morinho-Kredo ebenso. Bayer 04 hat in 2 Spielen kein Tor erzielt und keine Lösung gefunden. Insofern ist man vorallem selber Schuld am Ausscheiden. Und ehrlich gesagt hatte ich nicht das Gefühl, dass Bayer noch ein Tor schießen würde, selbst wenn als Nachspielzeit 2 Stunden gegeben worden wären. Bei allem Engagement und Einsatz, in der Box fehlten weitgehend die Lösungen. Fußball ist ein Ergebnissport, für Ballbesitz und schönes Spiel bekommt man keine Pokale. Treffer entscheiden. Das Runde muss ins Eckige. Und nein, ich bin kein Roma-Fan und fand deren schäbigen Auftritt auch zum Kotzen. Aber wer im Endspiel steht hat die besseren Argumente. Morgen fragt keiner mehr, wie das zustande kam.
-
Wenn man 98 Minuten auf ein Tor spielen darf und daraus kein Tor erzielt, dann muss man sich an die eigene Nase fassen, wenn man ausscheidet. So einfach ist das Ja, die Römee haben sich bei jeder kleinen Berührung am Boden gewälzt. Einfach peinlich lächerliche Darbietungen des sterbenden Schwans. Ja, der Schiedsrichter hat nicht ausreichend dagegen durchgegriffen.
Aber Nein! Das waren nicht die Ursachen für das Ausscheiden im Halbfinale.
Bayer 04 hat nach wie vor erhebliche Defizite gegen destruktive Mannschaften. Sie finden kein Mittel. Das wirkt oft geradezu hilflos. Insofern: Selber Schuld, an der eigenen Harmlosigkeit gescheitert.
-
So sehr ich mich freue für uns, so sehr ärgert es mich das diese schwarz/gelben den Nutzen daraus ziehen. Gerade diese …… die uns nix gönnen, die gegen uns dauernd auch mit VAR gewinnen und sich so ins Zeug legen. Ausgerechnet diese ……. Profitieren am meisten.
Das ging mir eben auch durch den Kopf! Aber die Bayern werden das schon im nächsten Spiel richten.
Aber das ist natürlich alles Nebensache. Reine Freude heute... -
Unterirdischer Grottenkick gegen komplett harmlose Augsburger. Lächerlich, diese totale Planlosigkeit im Offensivspiel. Massenweise Fehlpässe, zu langsamer Spielaufbau, offensichtlich unbekannte Laufwege der Mitspieler. Am erschreckendsten ist aber, dass nach dem Rückstand kein echtes Aufbäumen, kein Feuer, kein unbedingter Wille zu sehen war, noch etwas zu reißen. Da brennt gefühlt niemand wirklich und man spielt seinen Ballbesitz-Stiefel einfach weiter runter im blinden und ideenlosen Anrennen. Erschreckend und ernüchternd. Zwei Spiele in Folge ohne eigenen Treffer.
-
-
-
-
-