Reiner Calmund

  • Zitat

    Original von Hoffi04


    Ich glaube, es wäre für alle Beteiligten das allerbeste, wenn zukünftig überhaupt nichts mehr aus dem bedruckten Klopapier gepostet wird. Aber das wird wohl ein schöner Traum von mir bleiben :LEV18


    Es sei denn die Meldung würde lauten, die BayerAG dreht den Geldhahn bis zum Anschlag auf; Emerson, Ballack, Lucio, Zé kehren zu Bayer zurück.:D:D

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus

    2 Mal editiert, zuletzt von KlausBuchmann ()

  • Finanzaffäre um früheren Manager Calmund


    Eine dubiose Zahlung über 580.000 Euro hat Reiner Calmund 2004 seinen Job als Manager bei Bayer Leverkusen gekostet. Noch ist unklar, bei wem das Geld landete. Doch nun interessieren sich Kripo und Staatsanwaltschaft für den Fall.


    Calmund und ein Bayer-Mitarbeiter hatten im Juni 2003 drei Schecks über 50.000, 150.000 sowie 380.000 Euro ausgestellt und bei der Sparkasse Leverkusen eingelöst. Das Bargeld händigte Calmund anschließend dem Gütersloher Vermittler Graul aus. Erst zehn Monate später, am 22. April 2004, reichte Graul bei Bayer eine Rechnung über diese Summe für die "Vermittlung einer Kaufoption" an zwei Spielern aus Kroatien und Serbien ein.


    Bei Bayer finden sich indes keine Belege über eine entsprechende Kaufoption. "Wir wissen nicht, wofür Graul das Geld erhalten hat", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser dem SPIEGEL. Wegen des Deals ermitteln inzwischen die Bielefelder Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gegen mehrere Personen wegen des Verdachts des Betruges und der Untreue.


    In diesem Zusammenhang geriet auch Calmund, gegen den bisher indes nicht offiziell ermittelt wird, in das Visier der Fahnder. Wer die Gelder letztlich erhalten hat, ist bis heute unbekannt. Bayer hat unterdessen gegenüber der Bielefelder Kriminalpolizei eingeräumt, dass die fragwürdige 580.000-Euro-Zahlung der Grund für die Trennung von Reiner Calmund war.


    Auf Anfrage des SPIEGEL berief sich Calmund auf seine Verschwiegenheitspflicht gegenüber Bayer. Sobald diese aufgehoben sei, sei er bereit, "jegliche Sachverhaltsaufklärung zu unterstützen". Graul wollte sich zu dem Sachverhalt nicht äußern.


    spiegel.de

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus

  • Leverkusen – Jetzt ist es endlich raus! Die Gerüchteküche brodelte knapp zwei Jahre lang, doch der Grund für die Trennung von Bayer Leverkusen Rainer Calmund kam nie heraus. Und jetzt das:


    Der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich angeblich wegen dubioser Zahlungen an einen Spielerberater von Manager Reiner Calmund getrennt.


    Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Samstag vorab in Hamburg berichtete, zahlte Calmund 580.000 Euro in bar an den Spielerberater Volker Graul. "Wir wissen nicht, wofür Graul das Geld erhalten hat", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser dem Magazin.


    Wegen des Deals ermitteln dem Bericht zufolge inzwischen die Bielefelder Staatsanwaltschaft und die Polizei gegen mehrere Personen wegen des Verdachts des Betruges und der Untreue. In diesem Zusammenhang sei auch Calmund, gegen den bislang nicht ermittelt werde, in das Visier der Fahnder geraten.


    http://www.express.de

  • Zitat

    Original von franc!
    ich war eigentlich inzwischen überzeugt, dass er wirklich nur kaputtgearbeitet war


    vom einen auf den anderen Tag? Urplötzlich? Hast Du das echt geglaubt?

  • Man sollte ersteinmal nähere Infos abwarten bzw. die entsprechende Stellungnahme von Calmund. Aber die Reaktion von Vereinsseite ist schon sehr aufschlußreich... :LEV16

  • Zitat

    Original von Haberland II
    Man sollte ersteinmal nähere Infos abwarten bzw. die entsprechende Stellungnahme von Calmund. Aber die Reaktion von Vereinsseite ist schon sehr aufschlußreich... :LEV16


    Naja solch eine klare Stellungnahme vom Verein sagt eigentlich alles. Da wurde nicht um den heißen Brei rumgeredet wie ich finde.

  • Ich glaube, wir wissen nun endlich, warum die Ära Calmund zu Ende gegangen ist.
    War vielleicht doch nicht alles so sauber, wie es der nette Onkel Calli Glauben machen wollte????
    Aber erst einmal den weiteren Verlauf abwarten. Aber das der Verein heute bestätigt hat, dass man sich wegen dieser Zahlungen von Calli getrennt hat, sagt eigentlich alles.


    :LEV9 :LEV9

  • Hier tut sich rein fubballtechnisch gar nichts mehr. Keine Sponsoren da!!!
    Und Calli versucht doch die Flutwelle nach Düsseldorf zu bringen, damit die dort auch mal wieder andere Mannschaften als KlönII oder Bayer II sehen können.


    Scheint aber irgendwie nicht zu funktionieren.......


    :bayerapplaus :bayerapplaus

  • Unser aller (ehemaliger) Frikadellen-Terminator als Betrüger ?


    So ein Quatsch.


    Mitunter ist es nur der Branche schädlich (aber gleichsam gut ) , welch perverse Modalitäten scheinbar gang und gäbe sind.


    Eine Option auf eine Option und deren Option wird cash in den Orbit geballert.


    Peinlich.


    Gib 'ner Tussi Deine Kredit-Karte und sag' ihr,sie darf Schuhe kaufen.........


    Calli war mit Sicherheit eine Geld-Vernichtungsmaschine.Und ich verstehe auch,daß irgendwann mal Schluß mit dem Budget war.


    Gleichsam darf eine GmbH sich mal fragen lassen,wie knapp 600.000 € schnurstracks über den Tisch gehen,ohne daß Gegen-Unterschriften auf dem Papier waren.


    Der Holzwurm wußte natürlich von gar nix. Is klar......


    Häh ??????


    Meine Meinung über Calli :


    Der Bursche hat alles Erlaubte / Unerlaubte für den Verein getan.


    Für den Verein.


    Dem jetzt ans Bein zu pissen ist unter aller Kanone.
    Ich verstehe den Verein nicht, die AG schon gar nicht.


    Mag ja sein,daß heute alles ganz, ganz anders ist.Deshalb wurde Calli ja auch
    weggefruzzelt.


    Aber im Wissen von heute wäre in der Vergangenheit einiges anders geaufen.


    Pro Calli !


    Räumt bei Euch auf - bei den Zuständigkeiten.Und treibt keine Sau durch das Dorf,der Ihr so viel zu verdanken habt.


    Diese Außendarstellung - in jedweder Form begründet oder auch auch nicht-ist einfach nur peinlich.


    Ganz ehrlich : Ich schäme mich für Euch.(BayerAG natürlich - nicht das Forum )
    Egal wie dreckig es einem geht : man pißt nicht ins eigene Nest...........



    Gute Nacht allerseits.........

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Ich muss mich fragen,welche Rolle spielt Holzhäuser hier????


    Wieso wird es nun öffentlich gemacht,wenn was dran wäre,warum kommt das jetzt in die Öffentlichkeit und nicht direkt als Calli gegangen ist.Habe eher den Verdacht,dass Holzhäuser immer noch neidisch auf die Erfolge und Beliebheit von Calli ist.Holzhäuser sollte nicht vergessen,dass Calli ihn zum Bayer geholt hat und das er in der gemeinsammen Zeit gleichberechtigter Geschäftsführer gewesen ist.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von ralli
    Ich muss mich fragen,welche Rolle spielt Holzhäuser hier????


    Da empfehle ich den Artikel: Calmund-Enthüllungen bei Bayer 04
    auf sportal.de oder sportbild.de (ist eh eins).

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Zitat

    Original von Erik M.


    vom einen auf den anderen Tag? Urplötzlich? Hast Du das echt geglaubt?


    Er hatte ja schon ne Saison vorher eigentlich aufhören wollen - so unerwartet wars also nicht

  • Zitat

    Original von marion


    Da empfehle ich den Artikel: Calmund-Enthüllungen bei Bayer 04
    auf sportal.de oder sportbild.de (ist eh eins).


    Ich bin mal so frei :

    Calmund-Enthüllungen bei Bayer 04


    05.03.2006


    Nicht private Gründe waren Anlass für Reiner Calmunds Rückzug als Manager von Bayer Leverkusen, sondern dubiose Bargeld-Transaktionen. Eineinhalb Jahre konnte der Club die wahren Gründe verschweigen.

    "Er sollte unbefleckt in sein Privatleben gehen können. Das war man ihm einfach schuldig, nach dem, was er alles für den Club getan hat", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser nach dem 1:1 gegen Werder Bremen.


    Bei dem plötzlichen Rückzug am 8. Juni 2004 hatte Calmund, der am Wochenende alle Anschuldigungen zurückwies, gesundheitliche Gründe angegeben und von der Bayer AG eine Abfindung sowie eine Direktorenpension in Millionen-Höhe zugesprochen bekommen.


    Bayer 04 Leverkusen bestätigte einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Dabei geht es um 580.000 Euro. Calmund hat dem Gütersloher Spielerberater Volker Graul diese Summe im Juni 2003 angeblich für die "Vermittlung von Kaufoptionen" an den serbischen und kroatischen U21-Nationalspielern Delebasic (Partizan Belgrad) und Srna (Hajduk Split) aushändigen lassen. Das Geld war vom 3. bis 17. Juni 2003 bar vom Geschäftskonto bei der Sparkasse Leverkusen von einem Mitarbeiter auf Veranlassung Calmunds abgehoben worden.


    "Beide Spieler wurden in dieser Zeit und auch danach tatsächlich von der Bayer 04-Scoutingabteilung beobachtet", erklärte Bayer 04 in einer offiziellen Mitteilung. Zu einer Verpflichtung kam es nicht. Spielervermittler Graul reichte in Leverkusen zwar zehn Monate später eine Rechnung ein, ohne aber entsprechende Belege für Kaufoptionen - wie Bestätigung der Vereine - beizufügen. "Die tatsächlichen Hintergründe des Vorgangs konnten für Bayer nicht schlüssig aufgeklärt werden", teilte Bayer nun mit. Die Überprüfungen hätten "letztendlich zur unverzüglichen Trennung" von Calmund geführt.


    Der Ex-Manager und WM-Botschafter Nordrhein-Westfalens wehrt sich vehement gegen die Vorwürfe. "Herr Calmund hat stets im Interesse von Bayer 04 gehandelt. Er hat bei den Zahlungen an Herrn Graul weder einen persönlichen noch irgendeinen finanziellen Vorteil erlangt", hieß es in einer Erklärung von Calmund-Rechtsanwalt Egon Schlütter am Sonntag. Andernfalls hätte Bayer ihm in seinem Auflösungsvertrag wohl kaum eine Abfindung und Direktorenpension zugesprochen, wurde betont. "Nach 27 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für den Verein, wird es Herr Calmund nicht zulassen, dass seine Leistungen durch falsche Behauptungen und falsche Verknüpfungen von Tatsachen in Frage gestellt werden."


    Die Streitereien drohen derweil zu einer Schlammschlacht zu werden, da Calmund in anderer Sache gegen seinen Ex-Club weiter vor Gericht ziehen will. Nach dem in erster Instanz die von Bayer reklamierte Anrechnung der Einkünfte aus Nebentätigkeiten auf seine Pension als rechtmäßig erachtet wurde, kündigte er nun Berufung an.


    Widerspruch legt Calmund zudem gegen die Behauptung von Holzhäuser ein, nicht über die damaligen Vorgänge informiert gewesen zu sein. "Natürlich kannte Herr Holzhäuser den Vorgang", sagte Calmund dem Kölner Express. "Wenn Herr Holzhäuser nun behauptet, dass er davon nichts wusste, sagt er die Unwahrheit."


    Dieser wiederum bestritt jegliche Mitwisserschaft. "Da liegt er falsch. Erst Anfang 2004 bei der Erstellung der Jahresrechnung für 2003 die Sache auf den Tisch bekommen", entgegnete Holzhäuser. Danach ließ er die 580.000 Euro als nicht abzugsfähige Betriebsausgaben ausbuchen und 92.800 Euro Mehrwertsteuer an Graul überweisen. Gleichzeitig informierte er den Gesellschafterausschuss des Fußball- Bundesligisten über diese rätselhafte Ausgabe. "Bayer 04 hat den Vorgang so behandelt wie es kaufmännisch richtig ist. Sauberer und seriöser kann man es nicht machen", so Holzhäuser.


    Der heutige Sprecher der Geschäftsführung kann im übrigen kein strafrelevantes Fehlverhalten seines Ex-Partners in der Vereinsführung erkennen. "Es gibt kein Hinweis darauf, dass er sich persönlich bereichert hat", sagte Holzhäuser. Die Bielefelder Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln in diesem Fall gegen mehrere Personen wegen des Verdachts auf Betrug und Untreue. "Es wird gegen Graul ermittelt, nicht gegen Calmund", betonte Holzhäuser. Der Spielervermittler war wegen möglicher Steuerhinterziehung ins Visier der Fahnder geraten, die dabei auf den Bayer-Fall stießen.


    Auf eine Klage gegen Graul auf Rückzahlung der Kaufoptions-Prämie verzichtete Bayer nach juristischer Prüfung. "Die Erfolgsaussichten waren nicht groß. Wahrscheinlich ist das Geld nach Kroatien oder Serbien geflossen", sagte Holzhäuser. Zugleich verwahrte sich der Vizepräsident des Liga-Verbandes gegen den durch diese Affäre mit erweckten Eindruck, dass dunkle Machenschaften im Fußball-Geschäft Gang und Gäbe sind: "95 Prozent aller Transaktionen laufen sauber."


    sportal.de


    schlammschlacht allez schlammschlacht allez :LEV16

  • Bei dieser Sache ist es für uns noch schwieriger ein Urteil zu fällen als bei der Geschichte um Jens Nowotny.


    Selbst wenn die Berichte über Calmunds Ausscheiden korrekt wiedergegeben wurden ändert es nichts an meinem persönlichen Bild von Calli. Er ist und bleibt ein großes Stück Bundesliga. Rainer Calmund hatte einen Traum, der leider kurz vor seiner Erfüllung geplatzt ist. Um seine Vision vom Meistertitel Wirklichkeit werden zu lassen hat er halt alle Mittel und Wege in Anspruch genommen.


    Ich habe nach wie vor großen Respekt und Achtung vor diesem Menschen !


    :LEV2

  • Tja bei Edgar Wallace dauert es auch immer etwas bis zur Lösung.


    Ganz ehrlich bin ich schon wieder total enttäuscht, das Eckpfeiler meiner Begeisterung für diesen Verein nun umgestoßen werden.


    Dabei geht es weniger um juristische Wahrheiten, als um die Tatsache das man die Fans mal wieder ordentlich verarscht hat.


    Wer nun gegen wen vor Gericht gewinnt ist mir egal, Herr Holzhäuser und Calli haben hier unterschiedliche Sichtweisen.
    Verwechslungen ausgeschlossen. EINER LÜGT !


    Und andere handelnene Personen kannten die Wahrheit, aber neben vielen Andeutungen gab es nie was KONKRETES...


    Unser VEREIN leidet mal wieder, weil man anscheinend Dinge nicht diskutieren wollte, die nun wie eine Zeitbombe explodiert sind.


    Hoffentlich reagiert die Mannschaft nicht mehr auf den Zirkus...


    mmikee I LOVE YOUR POSTINGS oder so

    Gruß FA-CHEF
    Kaderbeurteilungs Messmethoden von mmikee
    1.Objektive Kaderanalyse nach Berbatov
    2.Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider
    3.Ramelow-Schätz-Verfahren