Bundesliga-Transfergerüchteküche

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Aber hauptsache überall wird wegen der vielen Verletzungen rumgeheult. Damit ist dieses Alibi auch aus der Welt!


    Ein Innenverteidiger/Sechser und ein Sechser. Positionen, wo der Schuh schon länger nicht mehr drückt. Anders sieht es im Sturm und bei den Außenverteidgern aus.


    Momentan fehlen Benjamin, Demel, Ze Roberto, Guerrero und auch van Nistelrooy. Keine unwichtigen Spieler.

  • Wenn man es sich leisten kann Elia und Berg auf der Bank zu lassen, kann es so schlimm nicht sein. Eine Verteidigung mit Rozenhal, Boateng, Mathjisen und Aogo ist jetzt auch nicht das schlechteste. Aber schon klar, geht ja um deinen Bruno, daher ist es eh sinnlos da was zu sagen.

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Wenn man es sich leisten kann Elia und Berg auf der Bank zu lassen, kann es so schlimm nicht sein. Eine Verteidigung mit Rozenhal, Boateng, Mathjisen und Aogo ist jetzt auch nicht das schlechteste. Aber schon klar, geht ja um deinen Bruno, daher ist es eh sinnlos da was zu sagen.


    Elia war angeschlagen. Berg sitzt ja schon ne ganze Weile draußen, keine Ahnung warum. Aber schon klar, es geht ja um dein Feindbild, daher ist es eh sinnlos da was zu sagen. :levz1

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Richtig. :levz1
    Elia angeschlagen? Deswegen wechselt man also einen angeschlagenen Spieler ein um ein Spiel zu drehen? Interessante Idee! :LEV18


    War das nicht schon immer so? Spieler, die gerade eine Verletzung auskuriert haben, bringt man selten von Beginn an. Siehe Rolfes, Helmes und Renato Augusto.

  • Frag doch mal einen Rolfes, ob er angeschlagen ist. Helmes sagt er ist so fit wie noch nie. Glaubst du er würde sich als angeschlagenen Spieler bezeichnen? Angeschlagen ist jemand, der noch Schmerzen hat und nicht ganz fit ist.

  • Nach der Entlassung von Trainer Armin Veh will der VfL Wolfsburg seine akuten Abwehrprobleme mit der Verpflichtung des brasilianischen Innenverteidigers Rever vom Erstligisten Gremio Porto Alegre lösen.


    Nach übereinstimmenden Medienberichten in Brasilien bieten die Niedersachsen fünf Millionen Euro für den 1,93 m großen Hünen. „Noch ist nichts in trockenen Tüchern. Wir haben ein Angebot vom deutschen Klub erhalten, das wir jetzt prüfen werden“, erklärte Gremios Fußball-Direktor Luiz Onofre Meira gegenüber Radio Gaucha. Allerdings sieht eine Ausstiegsklausel in Revers bis Ende 2013 datiertem Vertrag vor, dass der Weltpokalsieger von 1983 ihn freigeben muss, falls eine Offerte in Höhe von mindestens fünf Millionen Euro einträfe. Laut Meira locken die Wolfsburger den 25-Jährigen mit einem Fünf-Jahres-Vertrag. Rever wäre jedoch keine sofortige Verstärkung für die instabile VfL-Abwehr, da er sich im Spiel am Wochenende einen Handbruch zugezogen hat und deshalb mindestens drei Wochen pausieren muss.


    blöd.de

    "Was nehmen Sie für einen Wasserenthärter?"
    "Einen Billigen!!"
    "Wer hat Ihnen den empfohlen?"
    "Niemand!!"
    "Tja, die muss ich mitnehmen..."

  • Zitat

    Original von Erik M.
    wenn ich den kicker heute morgen richtig überflogen habe, wechselt Halil Altintop zu Eintracht Frankfurt.


    Korrekt!! Der Skibbe wird sich freuen :bayerapplaus


    Samstag gegen Köln schon dabei


    Der spektakuläre Transfer von Halil Altintop (26).


    Gestern Abend, 23.34 Uhr, Frankfurt. Eintrachts ersehnter Neuzugang Halil Altintop betritt das Mannschaftshotel Mainplaza am Sachsenhäuser Ufer.


    BILD war exklusiv vor Ort.


    Der türkische Nationalspieler müde aber gutgelaunt: "Wir werden uns ja jetzt öfters sehen. Ich freue mich, hier zu sein." Sofort ging die Sturmhoffnung aufs Zimmer, um heute für den ersten Trainingstag fit zu sein. Wegen des Schneechaoses hatte die Anreise aus Gelsenkirchen länger gedauert.


    Heute Vormittag wird er die medizinische Untersuchung absolvieren, später mittrainieren. Und Samstag gegen Köln im Kader stehen!


    Eintracht-Trainer Michael Skibbe hat den Transfer vorangetrieben: „Wir haben einige Gespräche geführt. Halil Altintop ist ein gefährlicher Stürmer. Das will er jetzt in der Bundesliga zeigen. Er freut sich, zu kommen.“


    Was Altintop ausmacht: der klasse Techniker (beidfüßig) passt in alle Spiel-Systeme.


    Skibbe: „Ob alleinige Spitze, auf der Außenbahn oder mit einem anderen Stürmer zusammen – ich kann ihn in allen Varianten einsetzen.“


    Boss Bruchhagen betont, dass keine Ablöse an Schalke fällig sei.


    Und: Das Gehalt wird zu einem Teil von den Königsblauen übernommen.


    Also ist die finanzielle Seite bis zum Saisonende überschaubar.


    Nach der Rückrunde (oder auch schon vorher) werden sich beide Seiten zusammensetzen und darüber sprechen, ob und wie es weitergeht.


    Sollte Altintop einschlagen, dürfte es schwer werden, ihn länger zu halten. Denn am Saisonende ist er ablösefrei zu haben. Da wird es dann wohl finanziell besser gestellte Klubs geben, die ihn haben wollen.


    http://www.bild.de/BILD/sport/…on-gegen-koeln-dabei.html

  • Herrlich will Holtby


    Beim VfL Bochum bahnt sich auf den letzten Drücker noch ein überraschender Neuzugang an: Nach kicker-Informationen bemüht sich der Tabellen-Vierzehnte um eine Ausleihe des Schalkers Lewis Holtby (19) bis Saisonende.


    VfL-Coach Heiko Herrlich kennt den offensiven Mittelfeldmann aus seiner Zeit als DfB-Juniorentrainer, Linksfuß Holtby könnte beim Abstiegskandidaten die Offensivzentrale oder einen der beiden Flügel verstärken und zugleich Spielpraxis sammeln.


    Schalkes Chefcoach Felix Magath verpflichtete das Talent vergangenen Sommer für drei Millionen Euro von Alemannia Aachen und deklarierte ihn als seinen absoluten Wunschspieler.


    In der laufenden Saison stand Holtby (Vertrag auf Schalke bis 2013) dann aber bislang nur vier Mal in der Startelf, wurde weitere fünf Mal eingewechselt (kein Tor, zwei Assists).


    Erst am vergangenen Samstag trafen die beiden Klubs im kleinen Revierderby aufeinander. Trotz 2:0-Führung ließen die Knappen noch zwei Punkte liegen und kassierten in der Schlussphase den 2:2-Ausgleich. In dieser Partie kam Holtby allerdings genauso wenig zum Einsatz wie beim Rückrunden-Auftakt der Magath-Elf, als diese Nürnberg mit 1:0 besiegte.



    edit: hier is die Quelle http://www.kicker.de/news/fuss…Herrlich-will-Holtby.html :LEV19

    Selbst mit Sky HD verbessert sich die Qualität eines FC K*ln Spiels nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von MaddinB04 ()

  • Bremen verpflichtet EM-Held Wagner


    Pokalsieger Werder Bremen hat kurz vor Ende der Transferperiode noch mal auf dem Spielermarkt zugeschlagen und Stürmer Sandro Wagner vom MSV Duisburg verpflichtet.


    Werder Bremen hat laut einem Bericht im "Weserreport" U-21-Europameister Sandro Wagner vom Zweitligisten MSV Duisburg verpflichtet.


    Der 22-jährige Stürmer, der derzeit an den Folgen eines Kreuzbandrisses laboriert, soll beim deutschen Pokalsieger einen Vertrag bis 2013 unterschrieben haben.


    Im Gegenzug könnten offenbar Außenverteidiger Dusko Tosic und Nachwuchsstürmer Kevin Schindler nach Duisburg wechseln.


    Sternstunde EM-Finale


    Wagner, der aus der Jugend des FC Bayern München stammt, hatte seinen großen Auftritt bei der U-21-EM in Schweden im vergangenen Sommer, als er im Endspiel gegen England mit einem Doppelpack großen Anteil am deutschen 4:0-Finaltriumph hatte.


    In die Zweitligasaison startete Wagner mit fünf Treffern in sechs Spielen, zog sich dann aber einen Kreuzbandriss zu und fällt wohl noch bis März aus.


    http://www.spox.com/de/sport/f…ner-vom-msv-duisburg.html

  • Medien: Hitzlsperger wechselt zu Lazio
    Thomas Hitzlsperger steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum Serie-A-Klub Lazio Rom. Laut italienischen Medienberichten sind sich der Klub und der Nationalspieler vom VfB Stuttgart bereits einig.


    Hitzlsperger hatte beim VfB Stuttgart bereits unter Ex-Trainer Markus Babbel seinen Stammplatz und die Kapitänsbinde verloren.


    Auch der neue Coach Christian Gross zeigte dem 27-jährigen Mittelfeldspieler keine Perspektive auf und setzte auf Hitzlspergers angestammter Position im defensiven Mittelfeld lieber auf Sami Khedira, Zdravko Kuzmanovic oder Christian Träsch.


    Bundestrainer Joachim Löw hatte Hitzlsperger in einem Gespräch zuletzt klar gemacht, dass seine Chancen auf eine Nominierung für den deutschen WM-Kader schwinden würden, falls er nicht regelmäßig zum Einsatz komme.


    Grünes Licht von Heldt


    Der Spieler selbst hatte deshalb einen Wechsel vor dem Ende der Januar-Transferperiode in Erwägung gezogen, und der VfB hatte ihm zuletzt grünes Licht gegeben.


    Manager Horst Heldt erklärte vor wenigen Tagen: "Er wird von uns bei seinen Entscheidungen unterstützt. Er ist ein verdienter Spieler und wird von uns auch so behandelt."


    spox.com

  • Thomas Hitzlsperger verlässt den VfB


    Kurz vor der am Montag endenden Transferperiode entschied sich Thomas Hitzlsperger für einen Wechsel in die italienische Serie A zu Lazio Rom. Der Vertrag mit dem VfB Stuttgart, der im Juni 2010 ausgelaufen wäre, wurde am heutigen Sonntag aufgelöst.


    Bei Aston Villa zu "Hitz The Hammer" geworden


    Für den deutschen Nationalspieler stellt der Wechsel nach einer zuletzt schwierigen Zeit einen Neuanfang dar. Der gebürtige Münchner kam im Sommer 2005 zum VfB. Zuvor war er von 2001 bis 2005 in 99 Spielen für Aston Villa in der Premier League aktiv, wo ihm die Fans aufgrund seiner Schusskraft den Spitznamen "Hitz The Hammer" gaben. 2004 wurde er das erste Mal in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Beim VfB avancierte der sympathische Mittelfeldspieler gleich in seiner ersten Saison zum Stammspieler und nahm 2006 an der WM im eigenen Land teil. In der darauffolgenden Saison holte der VfB den deutschen Meistertitel und stand im Finale des DFB-Pokals, dabei war Thomas Hitzlsperger einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. In den letzten beiden Spielen der Saison 2006/07 gelangen ihm gegen den VfL Bochum und Energie Cottbus jeweils das wichtige 1:1 und seine Mannschaft gewann beide Male das Spiel noch nach einem Rückstand.


    In der Saison 2007/08 das Kapitänsamt übernommen


    Insgesamt war Hitzlsperger in der Meistersaison 30-mal im Einsatz, erzielte sieben Tore und bereitete weitere vier Treffer vor. In der Saison 2007/08 übernahm Hitzlsperger dann das Kapitänsamt von Fernando Meira. In viereinhalb Jahren beim VfB erzielte "Hitz" 20 Tore in 125 Bundesligaspielen, sieben Tore schoss er in 17 DFB-Pokalpartien, und 26-mal war er in der Europa League sowie in der Champions League im Einsatz, wo ihm zwei Treffer gelangen. Für die Nationalmannschaft streifte sich Thomas Hitzlsperger 51-mal das Trikot über und traf dabei sechsmal ins gegnerische Tor. Die WM 2010 ist sein nächstes großes Ziel, dass er sich durch Spielpraxis beim italienischen Traditionsclub sichern will.


    "Ein Spieler, der sich mit dem Verein sehr identifiziert hat"


    "Es fiel uns nicht leicht Thomas gehen zu lassen, da er ein Spieler ist, der sich mit dem Verein sehr identifiziert hat. Dennoch respektieren wir seine Entscheidung. Wir wünschen Thomas viel Erfolg bei seinem neuen Club und danken ihm für seine Leistungen, die er für den VfB Stuttgart erbracht hat.", so Vorstand Sport Horst Heldt.


    "Werde immer gerne nach Stuttgart zurückkommen"


    Thomas Hitzlsperger zu seinem Wechsel nach Rom: "Der Abschied vom VfB Stuttgart fällt mir nicht leicht. Ich hatte hier eine tolle Zeit und die positiven Erinnerungen an den Verein, seine Fans und diese Stadt überwiegen. Ich werde immer gerne nach Stuttgart zurückkommen und habe viele neue Freunde im Schwabenland gefunden. Das Ende ist für mich natürlich nicht befriedigend und auch nicht schön, aber so ist Fußball. Ich freue mich jetzt auf diese neue Herausforderung. Es ist ein Privileg, in einer Top-Liga im Ausland zu spielen, und ich möchte die gute Tradition der Deutschen, die in Italien erfolgreich gespielt haben, fortsetzen. Lazio Rom hat sich sehr um mich bemüht, und ich freue mich auf den Verein, die Stadt Rom und viele neue Herausforderungen. Ich drücke dem VfB aber natürlich weiter die Daumen und bin überzeugt, dass die Mannschaft die Rückrunde sehr gut zu Ende spielen wird."


    http://www.Vfb.de