Wolfgang Holzhäuser

  • Zitat

    Original von Viererkette


    Wir können uns gerne darüber streiten, ob seine Form der Konsolidierung die richtige ist. Aber unter " einen Verein ruinieren " verstehe ich etwas anderes.



    Und was verstehst du darunter? Da bin ich gespannt.


    Schau doch an in welchen Trümmern wir liegen. Wie eine völlig verfehlte Transferpolitik und eine ständige Verkennung der Tatsachen und das Schönreden völligem Versagen sich jetzt immer mehr auswirken.


    Das ist kein ruinieren?

  • Zitat

    Original von Onkel'78
    Schau doch an in welchen Trümmern wir liegen. Wie eine völlig verfehlte Transferpolitik und eine ständige Verkennung der Tatsachen und das Schönreden völligem Versagen sich jetzt immer mehr auswirken.


    Platz 10 in der Liga und weiterhin alle Möglichkeiten im Uefa-Cup bezeichnest du als "in Trümmern liegen"? Der HSV würde wahrscheinlich gerne mit uns tauschen.


    Dann hast du den Verein 2003 wahrscheinlich schon beerdigen wollen, oder?

  • Zitat

    Original von BigB


    Platz 10 in der Liga und weiterhin alle Möglichkeiten im Uefa-Cup bezeichnest du als "in Trümmern liegen"? Der HSV würde wahrscheinlich gerne mit uns tauschen.


    Dann hast du den Verein 2003 wahrscheinlich schon beerdigen wollen, oder?


    Wenn Du Onkel`78 seinen Post richtig gelesen hättest , dann würdest Du auch erkennen was er meint

  • Zitat

    Original von BigB


    Dann hast du den Verein 2003 wahrscheinlich schon beerdigen wollen, oder?


    Ganz falsch. Eben nicht.
    Wenn ich den Verein beerdigen wollte, dann würde ich mich nicht so über die Totengräber, die am Werk sind aufregen.


    Wenn du allerdings zufrieden bist, das gibt mir zu denken...

  • Zitat

    Original von Onkel'78
    Wenn du allerdings zufrieden bist, das gibt mir zu denken...


    Zufrieden bin ich sicher nicht. Ich gerate nur nicht so schnell in Panik, da die Situation nicht annähernd so heikel ist wie in den Fast-Abstiegsjahren.


    Finanziell müssen wir zum Glück nichts mehr befürchten und die Bayer AG muss nicht mehr für die Verschuldung des Vereins einspringen, damit der nicht die Lizenz verliert.

  • Zitat

    Original von BigB


    Zufrieden bin ich sicher nicht. Ich gerate nur nicht so schnell in Panik, da die Situation nicht annähernd so heikel ist wie in den Fast-Abstiegsjahren.


    Finanziell müssen wir zum Glück nichts mehr befürchten und die Bayer AG muss nicht mehr für die Verschuldung des Vereins einspringen, damit der nicht die Lizenz verliert.


    BigB das ist doch nicht Dein Ernst was Du gerade schreibst????

  • Zitat

    Original von Babic19


    Das vergessen nun eben die meisten Leute ....sie leben weiter in der Vergangenheit ....


    Jeder Bundesligakader kostet heute deutlich weniger - das ist nun wirklich kein Verdienst eines einzelnen, von Leo Kirch mal abgesehen.

  • Zitat

    Original von BigB


    Dafür, dass der aktuelle Kader nur noch die Hälfte kostet, finde ich das sehr ordentlich.


    Was aber doch rein gar nichts daran ändert, dass die sportliche Situation durchaus heikler werden könnte (oder schon ist), als in diesen Jahren, weil wir eben nicht mehr z.B. einen Lucio haben. Dann ist es doch völlig egal, ob wir den halben Etat haben, wenn wir absteigen kräht danach kein Hahn! Oder willst du sagen, oh wir sind abgestiegen, aber dafür, dass wir nur den halben Etat wie 2003 hatten, haben wir uns ja doch wacker im Gegensatz zu damals geschlagen.
    Ach ja zu der Kostendiskussion...ist es nicht so, dass wir mit unserem Etat uns noch immer in der Spitzengruppe der Bundesliga bewegen?

  • Zitat

    Original von Babic19


    Das vergessen nun eben die meisten Leute ....sie leben weiter in der Vergangenheit ....


    Nein haben wir bestimmt nicht vergessen , aber ich bin ja nicht vor der Saison zu meinen KUNDEN gegangen und habe gesagt das unser Ziel mit diesem Kader Platz 3-6 ist

  • Tatsächlich waren in Bukarest abgezählte 55 Fans in unserem Block. Und die staunten nicht schlecht, als W.H. 'ne Dreiviertelstunde vor dem Anpfiff in den Block kam und einen Großteil der Anwesenden mit Handschlag begrüßte.
    :LEV5
    Zumindest eine nette Geste aber auch eine Gelegenheit auf die so mancher gewartet hatte.
    So durfte sich W.H. etliche recht kritische Fragen und Anmerkungen anhören, denen er sich mit reichlich Professionalität und auch Geduld stellte.
    Zur Diskrepanz zwischen Anspruch (im internationalen Geschäft 'ne gute Figur machen, in der Bundesliga vorne mitspielen) und Wirklichkeit (daheim gegen WOB, MZ, HSV, Tottenham - auswärts in Stuttgart, Frankfurt, Hannover, Nürnberg) konnte W.H. nicht viel sagen, verwies lediglich auf die Kritik, die intern sehr wohl geübt wird ("... nach dem Tottenham-Spiel bin ich ganz schön laut geworden ... und das ist wirklich nicht meine Art") und darauf, dass er selbst die Spieler neulich daran erinnert hat, wieviel Kohle sie für ihre Fussballkunst erhalten.
    Etwas deutlicher wurde W.H. als es um den sang- und klanglosen Abgang der Spieler nach dem Cottbus-Spiel ging: Die Mannschaft wollte damit deutlich machen, dass sie mit dem Hohn der Nordkurve in der letzten Viertelstunde des Tottenham-Spiels nicht einverstanden war. Wer's schon vergessen hat: Damals war jede Ballberührung eines unserer Spieler mit einem höhnischen "heyyyyyyyy!" bedacht worden. Diese Verhöhnung war aus Sicht der Mannschaft einfach nicht zu akzeptieren.
    Das waren die wichtigsten Punkte aus 'ner gut 30 Minuten dauernden Unterhaltung. Näheres ab nächste Woche in 'nem längeren Report auf http://www.faninitiative.de
    Zumindest hat W.H. an diesem Abend Offenheit, Engagement und Mut gezeigt.
    Vielleicht der Anfang eines Dialoges?
    Fakt ist, dass man (Vereinsführung/Mannschaft - Fans) aufeinander zugehen muss, denn nur gemeinsam können wir das reparieren, was seit geraumer Zeit zu Bruch geht!

  • Zitat

    Original von bayer04peter


    So durfte sich W.H. etliche recht kritische Fragen und Anmerkungen anhören, denen er sich mit reichlich Professionalität und auch Geduld stellte.


    Zur Diskrepanz zwischen Anspruch (im internationalen Geschäft 'ne gute Figur machen, in der Bundesliga vorne mitspielen) und Wirklichkeit (daheim gegen WOB, MZ, HSV, Tottenham - auswärts in Stuttgart, Frankfurt, Hannover, Nürnberg) konnte W.H. nicht viel sagen


    Mit anderen Worten, zu der wichtigsten Frage, dem Thema was uns alle beschäftigt, konnte er nichts sagen???


    Na, das war ja ein knallhartes Gespräch.
    Wozu konnt er denn was sagen?
    Zum Wetter in Bukarest? Warum er Jazz so gut findet? Spielt er lieber Skat oder Schach?


    Konnte er wenigstens etwas zu der Frage sagen, wer auf die Schnapsidee mit der Vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Skibbe gekommen ist? Oder wäre die Frage zu hart gewesen.


    Will hoffen, das in deinem angekündigten längeren Report auf Faninitiative mehr steht, aber das was du da Berichtest klingt nicht nach kritischem Dialog...

  • Zitat

    Original von Cornel


    Meinst Du das Fachwissen auf Grundlage dessen er den Verein mit Calmund an den Rande des Ruins getrieben hat, das mit dem er den Herrn Nowotny fuer die naechsten Jahre bezahlt, ihm aber eingeraumt hat, den Verein schon vorher zu verlassen, oder das auf dem unsere Jahurnderteinkaeufe ala Stenman, Papdopoulos, Haggui und Freunde basieren? Oder vielleicht doch sein herrausrragendes Medienmanagement aus der "kann schon sein, dass wir Spiele verschoben haben"-Schublade'?


    Aber klar, ich finde auch man sollte sich kein Urteil erlauben, wenn man nicht mindestens mal mit ihm Kaffe trinken war, oder, noch besser, vielleicht schon mal eine Weltumseglung gemacht hat. Aber ich denke mal Du meintest ohnehin ehr 'Schneid', das mit dem Schnee war ein anderer Bayerangestellter.


    Ich meine damit folendes:
    - er ist nicht für das sportliche zuständig, daher Äußert er sich zu diesem Bereich auch nur meist intern
    - er trifft nie alleine seine Entscheidungen, weder für sportliche Verpflichtungen noch für Finanzelle.
    - er musste Sparmaßnahmen einleiten, dass war gravierend nötig
    . er kann auf keinen Fall was für die gezeigte Leistung auf dem Platz, den entgegen der hier Vorherschenden Meinung wird der Kader durchweg als einer der Top 5 angesehen in der Bundesliga
    - er ist immer sachlich und auf seinen Gebiet bestens Informiert
    - hat er mehr Kontakte als Völler und Calmund zuzsammen wenn es um Sponsoren, DFL, DFB ect dinge geht


    Wir können die Liste auch noch weiter führen. Er ist weder Hauptverantwortlich für Skibbe, der im übrigen nicht schlechter Verdient als Auge oder Toppi und auch ist er nicht dafür Verantwortlich, dass ein Team mit x Nationalspielern so eine Scheiße zusammen spielen.


    Dazu kommt, dass er Gesetzmäßigkeiten unterliegt, wie dem Einfluß der Bayer AG oder der Wirtschaftlichen Situation des Vereins an sich. Leverkusen hat eigene Gesetze und diese bilden die Grenzen des Vereins. Ohne CL kommt niemals fette Kohle ins den Verein. Nie!
    Dazu ist kein Umfeld da, dafür gibt es keinen Markt der sonstwie geld nach Leverkusen bringt. Und? Trotz dieser schwachen Marktlage, was durch frühes Ausscheiden gegen Athen oder gar der Nichtqualifikation für einen internationalen Wettbewerb noch verstärkt wurde, war der Kader und auch das Gehalt immer so beschaffen, dass er zumindest den UefaCup schaffen muß. Auch das Umfeld,also die Bedingungen die Spieler und Anhang hier vorfinden ist einem G14 Club angemessen.
    Da haben Clubs wie Bremen oder Schalke noch viel viel vorsich um Aufzuschließen.


    Das alles ist nicht einfach da, dass muß täglich erhalten und erneuert werden und erst recht Finanziert. Ein anderer als Herr Holzhäuser wäre hier schlicht überfordert. der sagt dann einfach: Schneider, Sie sind zu teuer, dass können wir uns nicht leisten. Juan? Dann doch besser einen aus der zweiten Liga usw. oder wir haben dann einen wie Meier, der alles auf die Zukunft auslegt und Schulden macht, so wie in Dortmund, jetzt in Köln oder wie Schalke es vormacht. Und? Welcher Weg ist besser?


    Leverkusen ist Schuldenfrei, hat keinen Markt wie Schalke oder Berlin, dafür aber einen Kader der vergleichbar mit dem von Werder Bremen ist. Das einzige was hier fehlt ist die sportliche Leistung und eine Sportliche Führung, die schnell lernen muß, dass besser früher als spät gehandelt wird, wenn die Punkte nicht stimmen.


    Leverkusen hat mit Völler eine Person die viel Respekt und Anerkennung bekommt, jedoch ist Völler noch Unerfahren auf dieser Position. Daher auch das Zögern vor dem Skibbe Rausschmiss.
    Das ist das Fatale.


    Es wäre schön, wenn User hier mal bei dieser Person und dessen Leistung Komplexer denken können. Hier ist Stammtsichdenken fehl am Platz. (Ups... Stammtischtrainer...denken, das beisst sich :D)

  • Stammtisch Trainer


    Wie sagst Du so schön: Ohne CL kommt niemals fette Kohle ins den Verein. Nie!


    Der Verein wird sich aber entscheiden müssen, in welche Richtung er will.


    Wenn wir diesen Verein wie ein an den Konzern angegliedertes Unternehmen führen, dann wird man Rationalisierungsmassnahmen treffen und sich mit der Mittelmäßigkeit abfinden müssen.


    Wenn dieser Verein eines Tages wieder in der CL spielen soll, dann wird man diesen Verein auch wie einen Fußballverein führen müssen. Und dieser Weg bedeutet ein wenig mehr finanzielles Risiko.



    Aber von der CL reden und in Mittelmäßigkeit sterben, passt nun einmal nicht zusammen.

    Neverkusen. Es ändert sich ein Buchstabe, aber das verändert die Welt. :bayerapplaus


  • Im Prinzip formulierst du das sehr gut, bin auch in vielen Punkten deiner Meinung und sehe Holzi keineswegs als Sündenbock.


    Allerdings kann man beim Verinnerlichen deiner Argumente schon erkennen, wie sehr der gute Holzi doch einfach nur ´ne verwaltende Marionette in einer ziemlich wichtigen Position ist. Klar, das bringen die besonderen Gegebenheiten sowie gewisse Entwicklungen in unserem Verein mit sich. Aber ist es nicht verkehrt, jemanden (wie z. B. Calli?) auf diesem Posten sehen zu wollen, der seine Vorstellungen lebt (ich wiederhole LEBT) und dem Verein entsprechend auch wieder Leben, also ein Herz und eine Seele, verleiht? Jemand, der (aus sportlicher Kompetenz heraus) weiß, wann er sich aufzulehnen und eigene Wege zu gehen hat, die er natürlich auch selbst zu verantworten hat? Mir persönlich wirkt das im Moment beim Bayer alles zu sehr "kapitalistisch", meinetwegen auch "global" - und das sind Attribute, die mich ab einem gewissen Punkt gerade im Sport, der ungemein stark von Ideologien lebt, anwidern.


    Außerdem bin ich der Meinung, dass Leverkusen mit der Bayer AG nicht nur im Rücken, sondern auch auf der Brust, den größten und sichersten Markt aller deutschen Sportvereine hat. Betriebswirtschaftlich betrachtet lässt sich darüber natürlich streiten, aber Bayer 04 brauch für 25 Mio. € Sponsoring pro Jahr im Prinzip nur vor der eigenen Haustüre mit dem Finger zu schnippen. Wer kann das sonst?

    Unser Bier:Pils - Unser Nachbar:Pfälzer - Unser Verein:SVB
    BAYER 04-FANS SÜDWEST-DEUTSCHLAND


    Fcl. BAYER-POWER RHEIN-NAHE 2000

    Einmal editiert, zuletzt von Gässje ()

  • @ Stammtisch-Trainer: Ein vergleichbarer Kader wie Werder Bremen? :LEV14
    Wenn du das so siehst, dann wirst du wohl nie über den Stammtisch als Trainer hinauskommen. :LEV19
    Bremen ist uns vom Torwart bis hin zur Ersatzbank mittlerweile weitaus überlegen!