Vergrößert den Heimvorteil

  • „Heim|vor|teil, der Vorteil, der einer Mannschaft daraus erwächst, dass sie im eigenen Stadion antritt.“ - so steht es im Duden. Und genau diesem Vorteil die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu bieten, darum geht es bei der Initiative „Vergrößert den Heimvorteil“, die seitens der Ultras Leverkusen und der Fanbetreuung mit Unterstützung von Bayer 04 vor nunmehr einigen Monaten ins Leben gerufen wurde.


    Wichtige Ansatzpunkte waren hierbei sowohl beste Bedingungen für eine aktive, lebendige Fankultur zu bieten, als auch darüber hinaus strukturelle und sogar mögliche bauliche Optimierungen anzugehen. Denn durch die derzeitige Größe, Position und Kapazität, sowie Auslastung des Heim(steh)blocks ist die natürliche Weiterentwicklung der Fanszene an ihre Grenzen gestoßen. So konnte sich die Fangemeinde in den letzten Jahren quantitativ erfreulich vergrößern, jedoch bringt dieses räumlich begrenzte Areal des C-Blocks ohne Erweiterungsmöglichkeiten und mit mittlerweile zu geringer Kapazität, sowie der unvorteilhaften Lage nicht die notwendigen Möglichkeiten einer natürlichen Fluktuation im Fanbereich mit sich.


    Inwieweit sich das Potential für eine mögliche Vergrößerung des Stehplatzbereiches in den letzten Jahren, vor allem bedingt dadurch, dass sich auch immer mehr junge Fans mit Bayer 04 verbunden fühlen, weiterentwickelt hat, sollte mit einer groß angelegten Umfrage erhoben werden. Diese wurde beim Heimspiel gegen Mainz 05 in der Hinrunde der laufenden Saison unter Leitung der Ultras Leverkusen im Stadionumfeld durchgeführt. Befragt wurden insgesamt etwas mehr als 2.500 Fans, und zwar ausschließlich jene, die bisher noch keine Stehplatz(jahres)-Karte besitzen, um tatsächlich nur den Mehr-Bedarf an Stehplätzen zu ermitteln. Es wurden ausschließlich reale Stadionbesucher interviewt, was für eine gute Datenqualität spricht. Neben allgemeinen Aspekten, ob es nach Meinung der Befragten ausreichend Stehplätze in der BayArena gibt, ob deren Standort optimal sei und ob sie der Ansicht seien, dass mehr Stehplätze auch für eine bessere Gesamtatmosphäre sorgen könnten, wurden die Fans aber auch ganz gezielt darauf angesprochen, ob sie persönlich gerne von ihrem momentanen Sitzplatz in einen Stehbereich wechseln wollen.


    Generell konnten die Interviewer einen außergewöhnlichen Zuspruch erfahren und bei sämtliche Punkten, die sich im Allgemeinen mit unserer aktuellen Stehplatzsituation befassten, sah der deutlich überwiegende Teil der befragten Fans ein Verbesserungspotential! Und auch bei der alles entscheidenden Frage, wer definitiv in einen Stehbereich wechseln möchte, fiel das Ergebnis eindeutig aus und das Gros aller Befragten würden die Werkself lieber stehend anfeuern. Dies ist natürlich damit zu erklären, dass gerade diejenigen, die sich immer schon gewünscht haben in den Stehblock zu wechseln und bis dato nicht die Möglichkeit dazu hatten, gezielt auf die Befrager zugegangen sind.


    Mit diesen Ergebnissen und weiteren detaillierten Zahlen, sowie ersten Ideen, setzten sich in den vergangenen Monaten immer wieder Vertreter der Ultras Leverkusen, der Fanbetreuung und Mitarbeiter aus diversen Abteilungen von Bayer 04 zusammen, um ein Konzept zur Optimierung des Fanbereiches zu erarbeiten. Ziel sollte sein, einen neugestalteten Stehplatzblock zu schaffen, der von seiner Kapazität bestmöglich dem gegebenen Fanpotential gerecht wird und mehr Bayer 04-Fans die Gelegenheit bietet, das Team von hier aus zu supporten. Gerade junge, motivierte Fans sollen es so einfacher haben, sich durch den Erwerb einer Stehplatzjahreskarte langfristig an den Verein zu binden und ihren Platz in der Fanszene zu finden. Der zweite wichtige Aspekt ist, dass der neu geschaffene Fanblock von seiner Lage her das Potential bietet, tatsächlich einen echten Heimvorteil zu schaffen. Somit stellte es sich als unabdingbar heraus, dass der aktivste Kern der Fans zentralisiert hinter das Tor gehört und von hier aus auch andere Teile der Kurve mitreißen kann. Damit wird man nicht nur dem Umfrageergebnis gerecht, nachdem sich die meisten Stadionbesucher den Stehbereich genau dort wünschen – und das unabhängig davon, ob sie selber dorthin wechseln möchten oder nicht -, sondern kommt auch der immer wieder formulierten Bitte der Spieler nach, die wieder auf eine stimmungsvolle, schwarzrote Wand hinter dem Tor anstürmen wollen.


    Nun, nach Wochen und Monaten, in denen intensiv das Ergebnis der Umfrage analysiert, Ideen und Konzepte erarbeit, die Möglichkeiten von baulichen Veränderungen im Stadion durch alle Instanzen vom Architekten bis hin zum Bauamt und nach Sicherheitsrichtlinien geprüft wurden, sowie auch bereits ein neues Ticketkonzept kurz vor Abschluss steht, sind die meisten Stolpersteine aus dem Weg geräumt und es kann nun endlich offiziell Vollzug gemeldet werden. Somit werden wir bereits ab der kommenden Saison 2013/14 einen neu geschaffenen, deutlich größeren Stehplatzbereich in der Nordkurve der BayArena haben, der sich über den kompletten Bereich unterhalb der Mundlöcher vom E-, über den D- bis hin zum C-Block erstrecken und eine Gesamtkapazität von 3.000 Stehplätzen fassen wird. Ab den Mundlöchern aufwärts, werden weiterhin Sitzplätze installiert sein, dann auch im oberen Bereich des C-Blocks. Speziell im zentralen Bereich D3 sollen sich oberhalb der Stehplätze weitere aktive Fans ansiedeln, die nicht unmittelbar in den Stehbereich wollen, aber dennoch stimmgewaltig die Werkself anfeuern möchten.


    Was dies für den einzelnen Fan, insbesondere im Bezug auf die Ticketvergabe für die kommende Saison, bedeutet, wird in Kürze detailliert erläutert. Ausdrücklich hervorzuheben ist abschließend noch einmal die sehr gute Zusammenarbeit von Fanbetreuung, Ultras Leverkusen, Nordkurve12 und Bayer 04!


    http://www.ultras-leverkusen.de

  • und dann so eine schöne Lösung.


    Ich bin zwar einer derjenigen, die ihren Sitzplatz in D4 räumen müssen. Das tue ich aber gerne. Und vielleicht finde ich ja irgendwann mal Anschluss an eine coole Truppe, die Stimmung macht (Anders als die Schnarchnasen, bei denen ich im Moment angedockt bin).

    Calli anno 2019: „Ich bin, war und bleibe natürlich immer ein absoluter Bayer-04-Fan“.
    .


    "Wir wollen hier gewinnen" In Memoriam Sascha Lewandowski

  • Wie viele Sitzreihen gibt es denn aktuell unten in D ? Nur um das Verhältnis von 12 Reihen ungefähr abzuschätzen.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba