Ich finde der Capo hat gestern einen Super Job gemacht. Seine Ansage vor dem Spiel war allererste Sahne !!!
Allerdings hatte ich das Gefühl das die Anlage gestern sehr leise gewesen ist, vieleicht kann man dies ab Samstag schon wieder verbessen, so dass der Capo deutlicher und lauter zu hören ist

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Auf so eine dumme Frage, ob er ernst genommen wurde, muss man eigentlich nicht mehr antworten, aber naja, ich tu es trotzdem Mal.
Natürlich wurde er ernst genommen, weil er einen verdammt guten Job gemacht hat gestern für sein erstes Match als 1. Vorsänger.
Da du offenbar ja nicht regelmäßig ins Stadion gehst, Caminos, wovon ich aber nicht so richtig überrascht bin: Er hat vorher in SD3/SD4 am Zaun unten (ohne Mikro, mit Megafon), versucht die Stimmung dort zu koordinieren/weiterzutragen, daher "kennen ihn einige bereits vom Sehen und Hören. In Frankfurt war er in der zweiten Halbzeit der Vorsänger des gesamten Gästeblocks. Nur mal so am Rande.
Dass das gestern nun alles etwas chaotischer ablief, ist doch klar, wenn Du direkt das erste Mal als 1. Vorsänger vorne bist und dann noch bei einem undankbaren Spiel wie Tottenham, wo die Blockzusammensetzung halt einfach hergibt, dass sich auch viel Eventpublikum unter die Leute in der Nordkurve gemischt hat, wie man gestern auch wieder schön gesehen hat. An sich sieht man bei CL Spielen immer gut, dass das Stimmungspotential bei uns hoch ist, gerade wenn die Abdeckungen zwischen D Steh und D Sitz weg sind, andererseits sieht man halt auch, dass man mit der Zusammensetzung wie bei CL Spielen meistens nicht viel reißen kann über längere Distanz, weil die meisten Leute halt keinen Bock haben, weil sie nur 3-4 x im Stadion sind. Ich behaupte Mal mit der Zusammensetzung eines BL-Spiels der Kurve und den Bedingungen wie bei der CL (alle stehen, keine Abdeckungen zwischen Steh und Sitz) wäre die Stimmung langfristig deutlich besser.
Ansonsten wie gesagt: Er hat für die Verhältnisse seinen Job super gemacht und wie bei jedem Vorsänger braucht das Zeit, bis sich das einspielt, denn mit der Erfahrung kommt auch die Routine, dass das Ganze keine Überforderung mehr mitsichbringt. Die Zeit muss und wird man ihm geben. Zu Jordan hat er vor dem Spiel was gesagt, was Sache ist. Denke aber, jeden den das interessiert, der kann genauso gut am Samstag zum Stadioneck kommen und nachfragen.
Hab verstanden. Danke für die Info. Eigentlich könnte der das bischen Stadionsprecher auch noch mitmachen...
-
Wo sich mir wiederum die Frage stellt, ob man auf LANGE Sicht gesehen eigentlich an unserer Kurvensituation nochmal etwa ändern könnte. Bei den Bundesligaspielen sind die angesprochenen Abdeckungen einfach nur kontraproduktiv bezogen auf die Ausbreitung der Stimmung nach oben. Unabhängig davon, dass im Bereich der D-Sitzer natürlich auch zahlreiche Leute stehen, die an aktiver Stimmung nicht sonderlich interessiert zu sein scheinen.
Den Traum von einem gesamten D-Block als Stehplatzblock (Statik hin oder her) werde ich nie komplett aufgeben..
-
Hat es einen bestimmten Grund warum Jordan nicht mehr den Vorsänger macht?
Den "neuen" habe ich auswärts und sonst immer als Supporter mit Megaphon neben Jordan wahrgenommen und ist mit Herzblut dabei! Hat sich mitunter in SD5 mitunter recht witzig angehört, weil da schon ein paar komische Geräusche aus dem Mikro kamen. Gerade bei längeren Textpassagen hatte er glaube ich ein paar Probleme, aber ansonsten Top!
Was positiv war, das eine Mikro mehr in Richtung SD5 zu drehen damit man da auch mal was versteht was da vorgesungen wird. -
Stimmung fand ich ganz gut gestern, wobei das sicherlich keine allzu neutrale Beurteilung ist wenn man selbst immer da steht
-
Wie die Stimmung ohne Ultras ist, haben wir Samstag in Bremen gesehen. Völlig unkoordiniert, ein Trauerspiel von vorne bis hinten.
Oder wie bei allen englischen Vereinen. Total unkoordiniert, was die Spurs-Fans da gemacht haben...
-
Quote
Oder wie bei allen englischen Vereinen. Total unkoordiniert, was die Spurs-Fans da gemacht haben...
Ich fand die mega enttäuschend. Hatte mehr erwartet. Zwei Mal richtig laut und das wars
-
Es spricht wieder Big-B, der England-Kenner.
Sprich Mal mit Engländern und befrag die nach der Stimmung im Jahr 2016 in englischen Stadien. Da hast du meistens nicht mehr viel. Die meisten guten Auftritte der Engländer siehst du im Ausland, also entweder Nationalmanschaft oder halt CL oder EL. Und der Auftritt der Spurs am Dienstag war schon nix dolles bis auf wenige Ausnahmen und das war schon einer der besseren Auftritte englischer Fanszenen im Vergleich zu ihrem Auftreten im eigenen Land selber.
Wer immernoch denkt, dass in England super Stimmung herrscht und die auswärts so unfassbar brachial laut sind, der hat einfach den SChuss nicht gehört oder lebt in seiner eigenen Welt.
-
Quote
der hat einfach den SChuss nicht gehört oder lebt in seiner eigenen Welt.
Im Fall von BigB treffen sogar beide Varianten zu
-
Am Dienstag standen 2000 Spurs Fans (betrunken) beisammen. In zwei Wochen sitzen 90000 Menschen in einem Stadion, gemischt durch Spurs Fans, Touris, Event-Ottos in einem "fremden" Stadion.
Da wird der Funke nur bei einer Führung überspringen und dann auch nur für kurz.
Wer 2013 in Manchester war weiß, was wir dort veranstalten können, wenn wir denn wollen.
Damals haben die Engländer einmal nach dem 3:1 für ManU gesungen und danach kam in den letzten 5 Minuten nur sporadisch in kleinen Blöcken Gesang. That´s itIch freu mich auf unser Spiel in Wembley wie ein Kleinkind
-
-
Es spricht wieder Big-B, der England-Kenner.
Sprich Mal mit Engländern und befrag die nach der Stimmung im Jahr 2016 in englischen Stadien. Da hast du meistens nicht mehr viel. Die meisten guten Auftritte der Engländer siehst du im Ausland, also entweder Nationalmanschaft oder halt CL oder EL. Und der Auftritt der Spurs am Dienstag war schon nix dolles bis auf wenige Ausnahmen und das war schon einer der besseren Auftritte englischer Fanszenen im Vergleich zu ihrem Auftreten im eigenen Land selber.
Wer immernoch denkt, dass in England super Stimmung herrscht und die auswärts so unfassbar brachial laut sind, der hat einfach den SChuss nicht gehört oder lebt in seiner eigenen Welt.
Also erstmal ist in England nicht jedes Stadion gleich. Du kannst nicht das Operettenpublikum in Manchester, Chelsea oder Arsenal mit dem von Liverpool, Tottenham oder West Ham vergleichen. Geht hier in Deutschland ja auch nicht.
Zweitens sei es doch jedem gestattet, seine eigene Meinung zu guter oder schlechter Stimmung zu haben. Für mich ist das, was die Spurs-Fans da gemacht haben, eher gute Stimmung als das, was man Woche für Woche in deutschen Stadien hört. Ich stehe einfach nicht auf Dauergesänge und 90-minütiges Durchgesinge. Ich bevorzuge spielbezogene Stimmung und den gelegentlichen, dafür aber von allen vorgetragenen, Schlachtruf oder Gesang.
Das ist eben Geschmackssache. Mir ist das lieber, was Celtic macht als was die Mönchengladbacher Fans da gestern (inklusive Pyro) abgezogen haben.
Wie das in Wembley wird, wird sich zeigen. Ich finde es erstmal erstaunlich, dass Tottenham so problemlos ein 90.000er-Stadion füllt und wie schnell das ausverkauft war.
-
Wie das in Wembley wird, wird sich zeigen. Ich finde es erstmal erstaunlich, dass Tottenham so problemlos ein 90.000er-Stadion füllt und wie schnell das ausverkauft war.
Ein Kommentar für die Doofen.
London ist die mit weitem Abstand größte Stadt Europas mit 8,7 Millionen Einwohner; Randgebiete dazugerechnet kommt man locker auf 13 Millionen Menschen!
Zweitplatziert ist Berlin mit 3,5 Millionen,
Dritter Madrid mit 3,1 Millionen.Setzt man die 90.000 mit den 8,7 Millionen Einwohnern in Beziehung kommt man auf knapp 1% der Bevölkerung Londons; bei 13 Millionen sind es noch nicht mal ein halbes Prozent.
Bei der dauernd kolportierten Unbeliebtheit über die Bewusstseinsindustrie (Medien) unseres vermeintlichen "Plastikklubs" ist es für mich schon sehr erstaunlich, das wir in dem kleinen Leverkusen 20.000 bis 25.000 Dauerbesucher haben. Diese "Leistung" ist viel höher zu bewerten, als in einer Stadt von 13 Millionen Einwohnern 0,6 % in ein Fussballstadion zu bekommen - dem beleibtesten Nationalsport der Briten schlechthin.
Immer schön Ball flach halten. -
Ein Kommentar für die Doofen.
London ist die mit weitem Abstand größte Stadt Europas mit 8,7 Millionen Einwohner; Randgebiete dazugerechnet kommt man locker auf 13 Millionen Menschen!
Zweitplatziert ist Berlin mit 3,5 Millionen,
Dritter Madrid mit 3,1 Millionen.Setzt man die 90.000 mit den 8,7 Millionen Einwohnern in Beziehung kommt man auf knapp 1% der Bevölkerung Londons; bei 13 Millionen sind es noch nicht mal ein halbes Prozent.
Bei der dauernd kolportierten Unbeliebtheit über die Bewusstseinsindustrie (Medien) unseres vermeintlichen "Plastikklubs" ist es für mich schon sehr erstaunlich, das wir in dem kleinen Leverkusen 20.000 bis 25.000 Dauerbesucher haben. Diese "Leistung" ist viel höher zu bewerten, als in einer Stadt von 13 Millionen Einwohnern 0,6 % in ein Fussballstadion zu bekommen - dem beleibtesten Nationalsport der Briten schlechthin.
Immer schön Ball flach halten.Finde ich auch. Und wer weiß wieviel Mexikaner es in London gibt
In deiner Liste solltest du aber das Provinznest Paris nicht vergessen...da wohnen auch ein paar Leute
-
Paris liegt nur auf Platz fünf mit 2,2 Millionen...
Die haben den wenigsten Platz zur Verfügung; d.h. deren Bevölkerungsdichte ist die höchste in ganz Europa. Daher erscheint es vor Ort so, als ob dort unglaublich viele Menschen leben würden.
Zum Vergleich: Paris hat 21.000 Menschen pro km²; London dagegen "nur" 5.500 pro km².Genug Erdkunde.
-
Man sollte bei solchen Vergleichen immer die Agglomeration nehmen und nicht die Bevölkerung in den (teilweise willkürlichen) Grenzen.
Aber zurück zum Thema: Sehr, sehr geile Choreo und der neue Vorsänger muss sich ja auch erstmal an die Heimsituation gewöhnen. Das wird schon. Samstag dann wieder Vollgas
-
Na wenn das so einfach ist, muss man sich doch sehr wundern, warum nicht jeder der 14 Londoner Profifußballvereine ein 100.000er Stadion besitzt. Die sind scheinbar alle total dämlich.
-
Bloß gut, dass es Wikipedia gibt.
So kann man einfach zu allem und jedem klugscheissen.
Egal ob man auch nur den Hauch einer Ahnung hat, was man da so von sich gibt. -
Quote
...Bei der dauernd kolportierten Unbeliebtheit über die Bewusstseinsindustrie (Medien) unseres vermeintlichen "Plastikklubs" ist es für mich schon sehr erstaunlich, das wir in dem kleinen Leverkusen 20.000 bis 25.000 Dauerbesucher haben. Diese "Leistung" ist viel höher zu bewerten, als in einer Stadt von 13 Millionen Einwohnern 0,6 % in ein Fussballstadion zu bekommen - dem beleibtesten Nationalsport der Briten schlechthin.
Kl. Anmerkung dazu. In dem ominös wirren-Pausenclown-Talk vom Dienstag wunderte sich Gast Neururer darüber, dass der Fussball in Leverkusen "einfach nicht angenommen würde". Zu dem Zeitpunkt stand das (angeblich) nicht ausverkaufte Tottenham-Spiel im Blickpunkt der herben Kritik an der Leverkusener Fußball-Szene. Die Dinge auch mal in Relation zu setzen, überfordert 99% unserer Kritiker bzw. wird gerne bewusst übersehen.
Zu dem support der Engländer auch nochmal kurz. Ausser den 1-2 guten when the saints-Momenten und gelegentlich repetitivem "Gemurmel" kann ich mich an nix auch nur annähernd Herausragendes erinnern.
-
Na wenn das so einfach ist, muss man sich doch sehr wundern, warum nicht jeder der 14 Londoner Profifußballvereine ein 100.000er Stadion besitzt. Die sind scheinbar alle total dämlich.
Unsinniger Einwand. Sowohl technisch als auch finanziell wäre das gar nicht möglich und ist somit gar nicht nachprüfbar. Ich behaupte dennoch, sollte sich mal ein West-Ham United für die Championsleague qualifizieren, hätten die auch 80.000 bis 90.000 in Wembley. Selbst Arsenal, die Dauergast in der CL sind, hatten gestern gegen Ludogorets Rasgrad 60.000 im Stadion. Und das obwohl die dort sehr verwöhnt sind was internationale Präsenz angeht im Gegensatz zu den HotenTotten.
Aber: So ein Umzug macht auch nicht jeder gerne mit - wer gibt schon freiwillig seinen Heimvorteil zu einem gewissen Teil ab. Die ach so schnell vergriffenen Karten könnten natürlich zu einem grossen Teil an Eventzuseher, Sponsoren oder gar Anti-Fans gegangen sein. Wir werden das ja sehen...
-
Kl. Anmerkung dazu. In dem ominös wirren-Pausenclown-Talk vom Dienstag wunderte sich Gast Neururer darüber, dass der Fussball in Leverkusen "einfach nicht angenommen würde". Zu dem Zeitpunkt stand das (angeblich) nicht ausverkaufte Tottenham-Spiel im Blickpunkt der herben Kritik an der Leverkusener Fußball-Szene. Die Dinge auch mal in Relation zu setzen, überfordert 99% unserer Kritiker bzw. wird gerne bewusst übersehen.Zu dem support der Engländer auch nochmal kurz. Ausser den 1-2 guten when the saints-Momenten und gelegentlich repetitivem "Gemurmel" kann ich mich an nix auch nur annähernd Herausragendes erinnern.
Das ist keine Absicht, die denken nur einfach nicht soweit. In so einer Runde fehlt einfach jemand mit etwas mehr Tiefe im Geist, was den Bayer04-Laden betrifft (Holzi?). Anhand der Zusammenstellung solcher "Diskussions"-Runden weiss man im Grunde schon vorher ob nur polemisiert oder diskutiert wird. Meist lohnt es nicht; der Erkenntnisgewinn solcher Sendungen im Nachgang ähnelt der dieser Poltikerrunden - also Null.
Zu dem Support: "BigB" sprach von "spielbezogenem" Support. Auffallend war, dass die "when the saints"-Momente mit den besseren Phasen von Tottenham zu tun hatten; die zweite Halbzeit aus Sicht der Spurs auch spielerisch eher nur einem Gemurmel glich, d.h. die Supporter passten sich spielbezogen der Leistung ihrer Mannschaft komplett an. Sie waren nicht zufrieden. Und dann meckert man vor sich hin oder hält die Klappe.
-