Bundesliga-Profi verklagt eigene Fans

  • Zitat

    Original von Borsten
    da war mal ein ganz großer bericht in der Sportbild mit der überschrift "das tragen die ####s in stadien"...darunter war lonsdale und noch paar andere..meiner meinung zwar lächerlich aber egal....übrigens in der schule bei uns ist das glaub ich auch so das man kein lonsdale tragen darf aber bin nicht 100% sicher


    Ganz genau deswegen, superoekland.
    Aber schön, wenn Du auch so überall Einlass bekommst! Genau dieser Bericht hat mich bisher vom tragen solcher Kleidung abgehalten.

  • Die Italiener wollen jetzt so vorgehen:
    10.000 Stewards in Italiens Stadien
    Nachdem die Unruhen in italienischen Stadien in den vergangenen Monaten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt haben, geht der nationale Verband FIGC nun in die Offensive. Über 10.000 sogenannte Stewards, einer pro 250 Zuschauer, werden ab diesem Wochenende für mehr Sicherheit sorgen - dank ihres Einsatzes kann sich die Polizei ausschließlich um die Sicherheit außerhalb der Stadien kümmern.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Zitat

    Original von superoekland
    Thor Steinar, Störkraft-T-Shirts etc. kann ich absolut verstehen, aber die englische Sportartikelfirma Lonsdale? Das macht keinen Sinn :LEV9


    um mal aus der Wikipedia zu zitieren:


    Zitat

    Der politische Grund für die Beliebtheit der Marke in Neonazi-Kreisen wird darin vermutet, dass sich innerhalb des Namens Lonsdale die Buchstabenkombination "nsda" findet, die als Anspielung auf die ##### verstanden werden kann, ohne dass dem Träger der Bekleidung eine Verletzung des § 86a StGB (Verwendung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen) vorzuwerfen ist. Durch das häufige Kombinieren der Lonsdale-Bekleidung (vor allem Pullover und T-Shirts) mit offenen Bomberjacken, kann nur der Mittelteil der Markenbezeichnung („NSDA“) gelesen werden.

  • merhas, hättest Du denn Wikipedia Artikel ganz gelesen, würdest Du Superoeklands Hinterfragung verstehen:



    Zitat

    ...Der für Deutschland lizenzierte Vertrieb Punch zeigt sich wenig glücklich mit dieser Umdeutung des Markennamens und der Zuordnung der Bekleidung zur Neonazi-Szene und weist jede Verbindung von sich. In letzter Zeit werden von der Firma Lonsdale bewusst antirassistische Projekte finanziert und vermehrt dunkelhäutige Modelle für Werbefotos mit der Bekleidung engagiert, um der zunehmenden Kritik an der Marke entgegenzutreten. Diese als Distanzierung von Rassismus zu wertenden Aktionen haben das neonazistische Milieu in zwei Lager gespalten: die einen, die Lonsdale seit dem antirassistischen Engagement boykottieren, und die anderen, die nach wie vor Bekleidung dieser Firma kaufen oder zumindest weiterhin anziehen...


    Der Kleidungshersteller Lonsdale kann zum einen nix dafür das er diese Beliebtheit bei Neonazis hervorgerufen hat, und er tut viel dafür um dieses Image zu bekämpfen und los zu werden. Darum kann und darf jeder Lonsdale Klamotten anziehen wann und wo er will.


    Die knallhart recherchierten Fakten aus der Sport BILD "Redaktion" rate ich gelegentlich zu hinterfragen. :LEV19

  • Zitat

    Original von superoekland
    Thor Steinar, Störkraft-T-Shirts etc. kann ich absolut verstehen, aber die englische Sportartikelfirma Lonsdale? Das macht keinen Sinn :LEV9


    Eben, daher war mir auch das Vorgehen unerklärlich!


  • Ich wollte nur sagen, warum man auf die Idee kommen könnte, dass das was rechtsradikales ist und habe mit keinem Wort sagen wollen, dass die selber rechtes Gedankengut übertragen oder verkörpern wollen oder sowas... Ich wollte erklären und nicht bewerten, ka, warum das nicht rictig rüber kam...


    PS: Ich habe den ganzen Artikel gelesen :LEV19

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Ist schon schizophren mit dieser Londoner Sportswear-Marke. Ich würde mir auch das eine oder andere Sweatshirt von denen zulegen wenn dieses Image nicht existieren würde...



    :LEV16


    Eben, aber vielleicht sollte man genau das tun, um damit ein Zeichen zu setzen, dass auch friedliche Fans mit so Marken im Stadion sind!?
    Ist und bleibt aber glaube ich ein zweischneidiges Schwert! :LEV16

  • jut, ich will jetzt echt nicht klugscheißen, aber was da in wikipedia steht is mal absoluter schwachsinn.


    das problem bei lonsdale is, das diese marke eine traditionelle skinheadmarke aus england is, dort wo die skinheads mitte der 60er jahre entstanden sind. leider ist es jetzt so, das skinheads mit nazis gleichgesetzt werden. im ergebnis: man sieht einen skinhead mit lonsdale und bomberjacke, glaubt einen nazi zu sehen und asoziert das was der da an hat muss dementsprechend was rechtes sein. mehr is das eigentlich nicht. von daher gibts dieses scheiß image diverser marken wie z.b lonsdale, fred perry, ben sherman oder auch alpha, um mal die bekanntesten zu nennen.


    diese theorie mit den §§ is ne schöne geschichte, jedoch völlig sinn frei. faschos haben ihre eigenen marken, wie z.b thor steinar oder consdiple. die ziehen net lonsdale an und denken sich dann noch das p dazu, damit da die bekackte faschopartei rauskommt. ich glaube auch kreutzworträtseln wurde den faschohorizont sprengen :D

  • Zitat

    Original von S.H.A.R.P.
    jut, ich will jetzt echt nicht klugscheißen, aber was da in wikipedia steht is mal absoluter schwachsinn.


    das problem bei lonsdale is, das diese marke eine traditionelle skinheadmarke aus england is, dort wo die skinheads mitte der 60er jahre entstanden sind. leider ist es jetzt so, das skinheads mit ####s gleichgesetzt werden. im ergebnis: man sieht einen skinhead mit lonsdale und bomberjacke, glaubt einen #### zu sehen und asoziert das was der da an hat muss dementsprechend was rechtes sein. mehr is das eigentlich nicht. von daher gibts dieses scheiß image diverser marken wie z.b lonsdale, fred perry, ben sherman oder auch alpha, um mal die bekanntesten zu nennen.


    diese theorie mit den §§ is ne schöne geschichte, jedoch völlig sinn frei. faschos haben ihre eigenen marken, wie z.b thor steinar oder consdiple. die ziehen net lonsdale an und denken sich dann noch das p dazu, damit da die bekackte faschopartei rauskommt. ich glaube auch kreutzworträtseln wurde den faschohorizont sprengen :D


    Lonsdale würde diesen Passus nicht im eigenen Auftritt wiedergeben und ne große Antifaschismuskampagne nach der anderen starten, wenn du recht hättest.


    Dieser Missbrauch ist/war lange Zeit Kult. Quasi eine Modewelle in der Faschoszene.


    Heutzutage hat das wohl abgenommen. Tragen würde ich Lonsdale trotzdem nicht. Allein schon ein Hauch von Verdacht kann manchmal... unglückliche Konsequenzen haben.

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Ist schon schizophren mit dieser Londoner Sportswear-Marke. Ich würde mir auch das eine oder andere Sweatshirt von denen zulegen wenn dieses Image nicht existieren würde...



    :LEV16


    Dieses Image schert mich nicht. Ich trage das was mir gefällt und Lonsdale gefällt mir, obwohl ich von der Mitte aus eher linksgerichtet bin. Anders sähe das bei Thor Steinar aus, da diese Marke auch der Geldbeschaffung für die rechte Szene dient. Selbst wenn mir die Klamotten gefielen, würde ich sie niemals kaufen....


  • Moment, die haben das nur gemacht,weil der VERDACHT sich jahrelang hartnäckig gehalten hat. Nur die beklopptesten unter den Hohlbirnen haben sich Lonsdale mit dem von dir beschriebenen Hintergrund gekauft.
    Lonsdale kommt für mich nicht in Frage, wiel es ein Fancy Label geworden ist. Egal, jeder kann und konnte die Marke bis dato jederzeit ohne bedenken tragen, nur Halbwissen hat die Marke in die recht Ecke gedrängt


    Horschti

  • Kicker.de 04.03.08


    Auch Stuttgart muss nach Derby zahlen


    Geldstrafen für VfB und KSC


    Der Bundesligist Karlsruher SC wurde vom DFB wegen der Ausschreitungen seiner Fans während der Partie beim VfB Stuttgart (1:3) zu einer Geldstrafe in Höhe von 35.000 Euro verurteilt. Zudem droht der DFB-Kontrollausschuss im Wiederholungsfalls weitere mögliche Sanktionen an. Die Badener selbst haben auf die Vorfälle am 21. Spieltag bereits reagiert und verschiedene Maßnahmen eingeleitet.
    "Die Strafe ist in dieser Höhe erforderlich und gerade noch ausreichend. Eine Platzsperre, ein Teilausschluss der Öffentlichkeit oder eine Spielansetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird bei einem erneuten gravierenden Vorfall hiermit ausdrücklich angedroht", heißt es in dem am Dienstag vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhängten Urteil.
    Einige "Fans" der Badener hatten während der Partie 23. Februar beim 1:3 in Stuttgart mit dem Abbrennen von bengalischen Feuern und dem Abschuss von Leuchtraketen beinahe einen Spielabbruch provoziert. Schiedsrichter Dr. Markus Merk hatte die Partie kurzzeitig unterbrochen, dann aber wieder angepfiffen.
    Die Verantwortlichen beim KSC haben auf die Vorfälle bereits reagiert und verschiedene Maßnahmen ergriffen. So sollen Eintrittskarten für Auswärtsspiele zukünftig nicht mehr an die KSC-Fanclubs weitergegeben werden. Karten für Gastspiele werden demnach nur noch an namentlich bekannte Fans verkauft. Zudem erstattete der Aufsteiger und sein Spieler Christian Eichner, der fast von einem der Leuchtraketen getroffen worden wäre, Anzeige gegen Unbekannt.
    Auch dem VfB Stuttgart ist eine Sanktion auferlegt worden. Die Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro wird vom DFB-Sportgericht mit dem mangelnden Schutzes des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten begründet.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)