Kuriose/erschreckende Fussballmeldungen aus aller Welt

  • Hasch soll von der Dopingliste gestrichen werden


    Taschkent - Doping-Revolte im internationalen Fußball: Die Forderung von usbekischen und (natürlich) holländischen Kickern: legalize it!


    Kein Witz: Die internationale Spielervereinigung Fifpro möchte Marihuana von der Dopingliste streichen lassen. Unterstützt wird die Initiative vor allem aus Usbekistan und der Niederlande.


    Hintergrund: Die Fifa sperrte den usbekischen Nationalspieler Anzur Ismailov (23) für drei Monate. Nach einem WM-Qualifikationsspiel gegen Bahrain wurde THC im Blut des Abwehrmannes festgestellt - verboten!


    Nun möchte die holländische Anti-Doping-Agentur Cannabis von der Dopingliste streichen lassen. Unterstützt wird sie dabei auch vom Oranje-Gesundheitsministerium.


    Auf der Homepage der internationalen Spielervereingung Fifpro heißt es: "Dopingkontrollen sind im Sport fundamentaler Bestandteil. Weil Cannabis aber nichts mit Sport zu tun hat, gehört dieses auch nicht auf die Dopingliste. Dieses Argument soll aber nicht als Anreiz für Cannabis-Konsum gesehen werden."


    Demnach sei nicht erwiesen, dass bekiffte Sportler bessere Leistungen erbringen.


    http://www.express.de/nachrich…rtikel_1253811633579.html

  • Selbst ein verirrter Bienenschwarm im Aztekenstadion hat Mexiko auf dem Weg zur Fußball-WM 2010 nicht stoppen können. Durch ein 4:1 (1:0) gegen El Salvador lösten die Mexikaner im entscheidenden Qualifikationsspiel der CONCACAF-Gruppe ebenso vorzeitig das WM-Ticket wie die USA dank eines schwer erkämpften 3:2 (0:0) in Honduras.


    Mexikos (18 Punkte) ungefährdeter Heimsieg war nur in den Anfangsminuten in Gefahr.


    Im Azteken-Stadion hatte sich hinter dem Tor von El Salvador ein großer Bienenschwarm versammelt und sorgte für eine zehnminütige Spielunterbrechung. Nach Spielschluss war der ungewöhnliche Zwischenfall kein Thema mehr.



    http://www.spox.com/de/sport/f…ochoa-landon-donovan.html

  • Zitat

    Original von riser
    Klinsi als Trainer bei den Türken im Gespräch....ich werd bekloppt :D


    Der Daum auch...

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.


  • soll er doch da hin gehen, und dort kann er dann von mir aus auch gerne den halben VFB Stuttgart einbürgern :D

    Selbst mit Sky HD verbessert sich die Qualität eines FC K*ln Spiels nicht!



  • Warum steht das unter "Kuriose/erschreckende Fussballmeldungen aus aller Welt"?


    Ich finde den Artikel sehr erfreulich, sowas macht Hoffnung. :D :LEV6 :LEV19

    „Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf.“


    (Kishon)



  • haste auch wieder recht, eigentlich müsste es unter "Beruhigende/Erfreuliche Nachrichten/Ereignisse stehen... :LEV14 :LEV14



    btw: jestern hab ich dich total vergessen... :LEV16

  • Peinliche Panne


    Radio gratuliert totem Rüssmann zum Geburtstag


    Von AXEL STRÖTKER CHRISTIAN LORENZ und JEAN-JULIEN BEER


    Baden-Baden – Die Nacht von Montag auf Dienstag. Im WDR2 läuft die von allen ARD-Anstalten übernommene Pop-Nacht - am 13. Oktober vom SWR3 aus Baden-Baden.


    Kurz nach Mitternacht sagt Moderator Ben Streubel:„Rolf Rüssmann hat heute seinen 59. Geburtag.“ Das Radio gratuliert dem am letzten Freitag beerdigten Rüssmann zum Geburtstag - eine peinliche Panne!


    „Das ist einem sehr unangenehm. Ich habe in einer Live-Sendung die Wörter 'hat' und 'hätte' verwechselt und das wegen einer Schludrigkeit. Wenn ich damit jemanden verletzt habe, was ich überhaupt nicht wollte, wäre es sehr traurig“, entschuldigt der SWR3-Moderator seinen Fauxpas. „Das ist mir noch nie passiert. Dieser Versprecher hat mich schwer geärgert. In einer Umnachtung ist mir das herausgerutscht. Es war keine böse Absicht.“


    Streubels Erklärung: „Ich mache mir am Anfang der Sendung so einen Überblick, wer Geburtstag hat. Da erwähne ich aber auch oftmals die, die von uns gegangen sind. Wie Goethe, Mozart oder Freddy Mercury. Zwei Titel später rief ein Hörer an, da habe ich gleich gesagt, wir grüßen nach oben. Rolf Rüssmann ist bei uns, aber nicht mehr unter uns.“


    Streubel: „Ich habe ihn sehr geschätzt, als Stuttgarter Manager häufiger interviewt. Er war ein toller Mensch. Ich werde auch nächstes Jahr seinen Geburtstag erwähnen, ihn würdigen und die Wörter hat und hätte nicht verwechseln.“


    [13.10.2009]


    express.de

  • USA: WM-Teilnahme erscheint unmöglich


    Davies bei Autounfall schwer verletzt


    Der amerikanische Nationalspieler Charlie Davies ist bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 23-jährige Stürmer des französischen Erstligisten FC Sochaux brach sich das rechte Schienbein, den Oberschenkel, den linken Ellenbogen und zog sich zudem mehrere Gesichtsfrakturen und einen Riss der Blase zu. Sein WM-Einsatz im kommenden Jahr in Südafrika scheint unmöglich.


    Bei dem Unfall in der Nacht zu Dienstag auf dem George Washington Memorial Parkway im US- Bundesstaat Virginia kam eine Frau ums Leben. Im Wagen hatten sich insgesamt drei Insassen befunden, Davies war nicht der Fahrer. Nähere Angaben zum Unfall machte die Polizei nicht.


    Davies musste mehrere Stunden in einem Krankenhaus in Washington operiert werden. Nach offiziellen Angaben befindet er sich in einem ernsten aber stabilen Zustand. "Diese Nachricht war ein harter Schlag für uns alle", sagte US-Nationaltrainer Bob Bradley. Für seine Mannschaft stand am Mittwoch in Washington gegen Costa Rica das letzte WM-Qualifikationsspiel auf dem Programm. Die USA hatten aber bereits am Samstag mit einem 3:2-Sieg in Honduras das Ticket nach Südafrika gelöst. Davis stand dabei in der Startelf.


    Es ist unwahrscheinlich, dass Davis bis zur WM wieder fit wird. "Verletzungen dieser Art erfordern für gewöhnlich einen Genesungs-Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten und aufwendige Reha-Maßnahmen", sagte Dr. Dan Kalbac, der Mannschaftsarzt des US-Teams.


    Nach Angaben des Pressesprechers des US-Fußball-Verbandes, Neil Buethe, mussten alle Spieler am Montag zu einer vorgegebenen Uhrzeit im Hotel sein. Davies hatte aus bislang nicht bekannten Gründen gegen den Zapfenstreich verstoßen.


    kicker.de