NBA-Basketball

  • Zitat

    Original von Bayer04King
    MBL-Santa
    Ich finde L.James, K.Bryant, R.Artest oder S.O'Neil sind alles Typen die der Liga ein Gesicht geben!


    na gut. vielleicht ist das auch einfach geschmackssache. von den genannten lasse ich shaq mit einschränkungen noch gelten, aber der superstar, die type wie mancher der von mir erwähnten ist er dann trotzdem nicht. und kobe hat meiner meinung nach die in ihn gesetzten hoffnungen, ein ähnliches aushängeschild der nba wie jordan zu werden, nie auch nur ansatzweise erfüllen können... er ist sicherlich einer der besten spieler der liga, keine frage, aber mehr auch nicht. und das trifft auch für die restlichen genannten zu. aus deutscher sicht ist sicherlich nowitzki eine deutlich schillerndere figur als schrempf das gewesen ist, aber für die gesamte nba hat er eher untergeordnete bedeutung...


    sicherlich geben diese leute der liga ein gesicht, aber genau da sehe ich das problem. ich kann jetzt nur für mich persönlich sprechen, aber während ich mir früher für die finals die nächte um die ohren geschlagen habe, reizt mich das heute nicht mehr. und das hat nicht damit zu tun, dass ich ein paar jahre älter geworden sind, sondern dass ich die heutige liga uninteressanter finde als die damalige, was viel mit den protagonisten zu tun hat...

    W11 Liga 1, Kicker-Managerspiel, Vizemeister 2017/2018

    Einmal editiert, zuletzt von MBL-Santa ()

  • @santa: also da musst du wohl über ne andere NBA reden. Die heutige Liga ist für mich die wahrscheinlich beste Liga aller Zeiten von den Einzelspielern her gesehen.


    Spieler wie Chris Paul oder vorallem LeBron James hat es meiner Meinung nach vorher noch nie gegeben und die sind gerade mal mitte 20!


    Nowitzki ist einer der Top 10 Spieler der NBA und spielt wieder ne bombensaison. Ein Vergleich mit Detlef Schrempf grenzt schon an blasphemie ;)


    Naja in 3 Tagen gehen die Play-offs los. Ich kanns kaum erwarten :LEV18

  • Einen wie Lebron hat´s sicher noch nicht gegeben, Körper, Spielverständnis aus der Highschool!
    Warum das bei Chris Paul so sein soll versteh ich aber nicht-> z.B. Magic


    Generell denk ich, dass die Spieler heutzutage ähnlich talentiert sind wie Anfang/Mitte der 90er.
    Körperlich sind die aktuellen sicher größtenteils überlegen, allerdings fehlt mir bei vielen die Ausstarhlung (Bird, MJ, Magic, Starks, Miller etc.)


    Freu mich trotzdem auf die Play-offs!!


    p.s. ohne Nowitzki könnte Dallas sofort einpacken, def. Top 10 Spieler!

  • Also wer Michael Jordan Anfang der neunziger erlebt hat, dürfte eigentlich nicht schreiben, dass es nie einen besseren Spieler als den James gegeben haben soll. Vielleicht nochmal ein paar Videos von damals anschauen. In der breite war die NBA damals sicher nicht schlechter als heute.

  • Man kann das auch überhaupt nicht vergleichen. Die NBA ist über die Jahre deutlich athletischer geworden. Während früher noch die Center mit die wichtigsten Akteure in jeder Mannschaft waren, gibt es heute immer wieder Teams, die ganz ohne einen Großen auskommen.


    Wenn Lebron James irgendwann mal an einen Michael Jordan ran kommen will, sollte er mal Meister werden. Denn Jordan war nicht nur ein unglaublich guter Spieler, sondern eben auch ein Leader, der nicht nur sich, sondern auch seine Teamkollegen besser gemacht hat.

  • Wer hat das denn geschrieben?


    Jordan kam mit 21 nach 3 Jahren College in die NBA, James mit 18...
    definitiv hat es noch nie einen Spieler aus der Highschool gegeben, der ähnlich dominant in den ersten Jahren war!
    Ob er mal besser als Jordan wird, kann man jetzt nicht sagen, meiner Meinung nach ist er der einzige bei dem man überhaupt darüber nachdenken darf.
    Zu nem Jordan fehlen ihm auf jeden Fall noch einige Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen

  • Zitat

    Original von Wiesdorfer
    definitiv hat es noch nie einen Spieler aus der Highschool gegeben, der ähnlich dominant in den ersten Jahren war!


    Klar, Kobe Bryant.


    Der wurde ja auch als der neue Jordan gehandelt, hat aber bis heute nicht annähernd seinen Ruf erreicht. Und das trotz einer 81-Punkte-Partie.

  • Jordan hatte das deutlich bessere Team als James im Moment. Man muss sich nur mal vor Augen führen das er die Cleveland Cavaliers zum besten Rekord der ganzen NBA geführt hat!


    Kobe Bryant kam die ersten jahre nur von der Bank und hatte durschschnittliche Stats. Das kann man mit Sicherheit nicht mit James Karriereanfang vergleichen.


    Wiesdorfer: Chris Paul kann jederzeit scoren, passen und stealen und das in einer Weise die vorher und in der Intensität noch nie da war.


    Also ich halte ihn für definitiv besser als Magic johnson..aber ein vergleich ist natürlich schwierig

  • Jordan hat diese Mannschaft besser gemacht. Ohne ihn haben die nichts gerissen. Scottie Pippen oder Dennis Rodman haben in der Zeit nach Jordan nichts mehr hinbekommen. Und Luc Longley, Ron Harper, Toni Kukoc oder Steve Kerr waren keine herausragenden Spieler und haben nur mit Jordan zusammen glänzen können.


    Wir werden sehen, ob man in 10 Jahren über James genauso spricht, wie über Jordan seinerseits. Noch ist es zu früh um zu sagen, wer von ihnen besser war.

  • Zitat

    Original von Wiesdorfer Zu nem Jordan fehlen ihm auf jeden Fall noch einige Meisterschaften und individuelle Auszeichnungen


    Und 'ne Menge Persönlichkeit

  • Also das, was da im Moment zwischen Nuggets und Lakers abgeht ist Wahnsinn.
    Besser als diese Serie könnte wohl kaum was den Play-Offs-Leitspruch "Where Amazing Happens" erfüllen.
    Viel besser geht Basketball gar nicht.

  • Dass die Lakers jetzt schon wieder führen geht halt irgendwann in die Kraft.
    Aber ich trau es Melo & Co zu.
    Auch wenn's langsam an eine Sensation grenzen würde.


    Noch besser find' ich aber im Moment fast, dass der Ach-So-Tolle LeBron mit seinen Cavaliers gegen die Magic auszurutschen droht :D

  • NBA Finals: LA Lakers - Orlando Magic



    Die Final-Serie der US-Basketball-Profiliga NBA verspricht in diesem Jahr einmal mehr Spannung und Dramatik: Die LA Lakers, angeführt von Top-Star Kobe Bryant, stehen den Orlando Magic um Power-Center Dwight Howard gegenüber. Während die Lakers nach 2008 bereits zum zweiten Mal in Folge in den Finals stehen, ist es für Orlando die erste Endspiel-Teilnahme seit 1995.


    Als stärkstes Team der Western Conference gehen die Kalifornier, die sich im Halbfinale mit 4:2 gegen die Denver Nuggets durchsetzten, zwar als leichter Favorit in die Final-Serie - doch die Magic haben im Verlauf der bisherigen Play-offs gezeigt, dass sie jedes Team bezwingen können: Auf dem Weg ins Endspiel schaltete das Team aus Florida Vorjahres-Champion Boston Celtics (4:3) ebenso aus wie den vermeintlichen Top-Favoriten Cleveland Cavaliers (4:2).


    Das DSF berichtet von den NBA Finals ab Montag, 8. Juni in mehreren 30-minütigen Highlight-Sendungen - Kommentator ist Manfred Winter.


    Sendezeiten im Überblick:


    Montag, 8. Juni, 22.30 Uhr
    Spiel 2: LA Lakers - Orlando Magic


    Mittwoch, 10. Juni, 19.45 Uhr
    Spiel 3: Orlando Magic - LA Lakers


    Freitag, 12. Juni, 22.30 Uhr
    Spiel 4: Orlando Magic - LA Lakers


    (Sollten in der "Best of seven"-Serie die Spiele 5 bis 7 nötig sein, werden die weiteren Sendezeiten kurzfristig bekannt gegeben)



    Quelle: http://www.dsf.de/mehr-sport/nba-finals.html


    Schöne Sache das wenigstens ein bisschen NBA gezeigt wird, wenn ne halbe Stunde auch nicht gerade viel ist aber immerhin! :bayerapplaus


    LETS GO LAKERS! :LEV3 :LEV18