Schiedsrichter - Thread

  • Irreguläre Tore sind in der laufenden Bundesligasaison auch schon gefallen; die Existenz eines "Videobeweises" adelt sie aber zu "gerechten" Toren. Im Prinzip ist der "Videobeweis" nur ein Instrument zur Ruhigstellung des kritischen Publikums.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

  • Nö, sind sie nicht. Jedenfalls keine klar irregulären Tore. Es gibt natürlich auch weiterhin Szenen, die man so oder so auslegen kann. Der Videobeweis ist in erster Linie ein Hilfsinstrument für Schiedsrichter, das bisher sehr gut funktioniert. Diskussionen wie nach dem BVB-Spiel am Dienstag finden einfach nicht mehr statt.


  • thats the way, uh ha, uh ha, i like it,uh ha,uh ha
    Keine Diskussionen!


    Ehrlich gesagt kann ich auf solche Diskussionen verzichten, wenn ich durch den Videobeweis am Ende der Saison
    5-10 Punkte mehr habe. Aber es ist eine typisch deutsche Tugend, dass man gegen neue Dinge erstmal den motzki raushängt

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • "Typisch deutsch" zu sagen - das ist typisch deutsch.


    Und im übrigen: auf "5-10 Punkte mehr am Saisonende" infolge des Videobeweises braucht ein Bayer 04-Anhänger nun wirklich nicht zu hoffen.

    A foolish consistency is the hobgoblin of little minds.
    (Ralph W. Emerson)

    Einmal editiert, zuletzt von Tucho1978 ()

  • "Typisch deutsch" zu sagen - das ist typisch deutsch.


    Und im übrigen: auf "5-10 Punkte mehr am Saisonende" infolge des Videobeweises braucht ein Bayer 04-Anhänger nun wirklich nicht zu hoffen.


    Ich weiß nicht was passiert ist, dass du so negativ gegenüber dem gesamten Schiri Konstrukt bist.

    Werkself ist die KOMFORTZONE schlechthin!


    XXXX ist "der personifizierte widerspruch"

  • Also das Casteels keine rot mit 2-monatiger Sperre bekommen hat ist ein Wunder. Wofür war noch mal der Video-Schiri? Jeder Feldspieler bekommt für die Aktion die rote Karte und darf 4 Wochen auf die Tribüne - warum kommt er ohne irgendwas davon?! Das war nichts als gefährliche Körperverletzung.

  • Ich fand das auch alles andere als eindeutig. Casteels geht zum Ball und hat auch kein anderes Interesse, als den Ball wegzufausten. Man kann das also durchaus als unglücklichen Zusammenprall auslegen. Man kann nicht immer Rot zeigen, wenn ein Spieler verletzt wird. So etwas kann auch unabsichtlich passieren. Gleiches gilt für die Rote für Keita, die Aktion von Kainz gegen Harit und Kehrer gegen Kruse. Der Videobeweis verhindert nicht, dass einige Situationen eine Sache der Auslegung bleiben. Nicht alles ist eindeutig.

  • Ich fand das auch alles andere als eindeutig. Casteels geht zum Ball und hat auch kein anderes Interesse, als den Ball wegzufausten. Man kann das also durchaus als unglücklichen Zusammenprall auslegen. Man kann nicht immer Rot zeigen, wenn ein Spieler verletzt wird. So etwas kann auch unabsichtlich passieren. Gleiches gilt für die Rote für Keita, die Aktion von Kainz gegen Harit und Kehrer gegen Kruse. Der Videobeweis verhindert nicht, dass einige Situationen eine Sache der Auslegung bleiben. Nicht alles ist eindeutig.

    Achso. Dann springe ich in Zukunft immer mit dem Knie auf Kopfhöhe des Gegner voran in den Zweikampf und sage danach: die Aktion galt dem Ball, Verletzungen passieren halt.


    Unglücklicher Zusammenprall: bewusstes Springen in den stehenden Gegner mit dem Knie ins Gesicht. Sorry aber ist egal ob Casteels Interesse an Gentners Gesicht hatte oder nicht, er nimmt hier die Verletzung des Gegner billigend in Kauf. Ich stimme Merk selten zu aber hier hat er recht: ein Feldspieler sieht dafür rot, warum also der Torwart nicht? Achja, die Aktion galt dem Ball:D wir reden immerhin über das Knie! Ins Gesicht des Gegner! Da kann auch schnell mal mehr passieren als "nur" diverse Knochenbrüche.

  • Achso. Dann springe ich in Zukunft immer mit dem Knie auf Kopfhöhe des Gegner voran in den Zweikampf und sage danach: die Aktion galt dem Ball, Verletzungen passieren halt.


    Unglücklicher Zusammenprall: bewusstes Springen in den stehenden Gegner mit dem Knie ins Gesicht. Sorry aber ist egal ob Casteels Interesse an Gentners Gesicht hatte oder nicht, er nimmt hier die Verletzung des Gegner billigend in Kauf. Ich stimme Merk selten zu aber hier hat er recht: ein Feldspieler sieht dafür rot, warum also der Torwart nicht? Achja, die Aktion galt dem Ball:D wir reden immerhin über das Knie! Ins Gesicht des Gegner! Da kann auch schnell mal mehr passieren als "nur" diverse Knochenbrüche.

    Naja, aus deiner Sicht vielleicht, aber hast du eine Torhüterausbildung genossen? Denn laut Casteels war das keine Absicht, da wie er sagt, normal gehandelt hat, Zitat: "dass du das linke Knie mitnimmst, wenn du mit rechts hochgehst, 99 Prozent der Torhüter machen das so". Wird wohl schon den 6-jährigen so beigebracht, eine Argumentation die auch Zieler unterstützt.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Seid wann werden Karten nach Absicht verteilt?? Wir dürfen dich davon ausgehen, dass die meisten fouls begangen werden, um den Gegner vom ball zu trennen. Die Absicht oder nicht Diskussion ist im Fussball völlig irrelevant. Genauso ist die Tatsache, dass es den Torhütern von Kindes Beinen an so beigebracht wird, nicht gleichbedeutend damit, dass dies eine saubere Aktion ist.
    Wo kommen wir denn hin, wenn unbeabsichtigte Verletzungen solcher Art ohne Bestrafung gebilligt werden??

  • Achso. Dann springe ich in Zukunft immer mit dem Knie auf Kopfhöhe des Gegner voran in den Zweikampf und sage danach: die Aktion galt dem Ball, Verletzungen passieren halt.

    Er ist nicht in einen Zweikampf gegangen, sondern zum Ball. Wenn du es schaffst, aus dem Lauf zu springen und einen Ball wegzufausten, ohne dabei dein Knie zu heben, dann Hut ab. Wahrscheinlich legst du dich dabei aber ziemlich auf die Fresse.

    Wo kommen wir denn hin, wenn unbeabsichtigte Verletzungen solcher Art ohne Bestrafung gebilligt werden??

    Wo kommen wir denn hin, wenn unbeabsichtigte Verletzungen bestraft werden?? Wäre Casteels mit gestrecktem Bein und offener Sohle abgesprungen, dann hätte er die Verletzung eines Gegners billigend in Kauf genommen oder sogar beabsichtigt. Aber doch nicht so. Willst du auch Rote Karten für zwei Spieler geben, die mit dem Köpfen zusammenrauschen? Das sind auch unbeabsichtigte Verletzungen, die richtig übel enden können.

  • Naja, aus deiner Sicht vielleicht, aber hast du eine Torhüterausbildung genossen? Denn laut Casteels war das keine Absicht, da wie er sagt, normal gehandelt hat, Zitat: "dass du das linke Knie mitnimmst, wenn du mit rechts hochgehst, 99 Prozent der Torhüter machen das so". Wird wohl schon den 6-jährigen so beigebracht, eine Argumentation die auch Zieler unterstützt.

    Klar wird denen das so beigebracht. Dadurch kann man besser und höher springen und schützt sich selbst. Aber das ist doch kein Argument. Wenn einem von klein auf beigebrscht wird, dass man mit offener Sohle voran in den Zweikampf geht ist es trotzdem ein Foul. Und wenn ich mit Anlauf abspringe, dass Knie hochziehe und dem Gegner damit auf Kopfhöhe (nicht weiter unten) sämtliche Gesichtsknochen zerstöre (unabsichtlich oder nicht) dann ist und bleibt das ein Foul. Ansonsten kann demnächst jeder Spieler mit Knie voran in den Zweikampf springen und es gibt kein Foul. Für den Torhüter gelten da keine Ausnahmeregeln.


    Angenommen es wäre die 90. Minute. Wolfsburg ist 0-1 hinten und Casteels kommt bei einer Ecke mt nach vorne und begeht die gleiche Aktion mit dem Kopf. Wetten wir um 100€, dass er dafür rot bekommen hätte? Sowas ist doch unabhängig von Ort des Geschehens oder des handelnden Spielers. Sowas ist rot.

  • Er ist nicht in einen Zweikampf gegangen, sondern zum Ball. Wenn du es schaffst, aus dem Lauf zu springen und einen Ball wegzufausten, ohne dabei dein Knie zu heben, dann Hut ab. Wahrscheinlich legst du dich dabei aber ziemlich auf die Fresse.

    Wo kommen wir denn hin, wenn unbeabsichtigte Verletzungen bestraft werden?? Wäre Casteels mit gestrecktem Bein und offener Sohle abgesprungen, dann hätte er die Verletzung eines Gegners billigend in Kauf genommen oder sogar beabsichtigt. Aber doch nicht so. Willst du auch Rote Karten für zwei Spieler geben, die mit dem Köpfen zusammenrauschen? Das sind auch unbeabsichtigte Verletzungen, die richtig übel enden können.

    BigB, verstehst du es nicht? Dann gehe ich in Zukunft als Feldspieler auch mit Knie voran ins Kopfballduell weil ich so ja noch höher springen kann und praktischerweise ist das ein idealer Selbstschutz der mir im Zweifel Gegner aus dem Weg räumt, Foul gibt es ja so auch nicht. Und auf die Fresse legt man sich da sicher nicht. Und selbst wenn man ab und zu mal hinfällt: besser als dem Gegner das Gesicht zu zerstören.


    Das war doch genau das selbe wie mit Spielern die mit den Ellbogen hochspringen. Ist genau so eine mehr oder weniger natürliche Körperbewegung die dazu dient höher zu springen. Nimmt man die Arme mit, springt man höher. Ist aber genau so ein Foul wenn ich dem Gegner im Gesicht treffe. Warum sollte es hier anders sein?

  • Wenn du mit den Knie voran in ein Kopfballduell gehst, gewinnst du keines. Weil du dann einfach nicht hoch genug kommst. Wenn du allerdings mit den Händen voran gehst, musst du das Knie mitziehen, sonst legst du dich auf die Fresse. Geh mal raus in den Garten und probier es aus.

  • Wenn du mit den Knie voran in ein Kopfballduell gehst, gewinnst du keines. Weil du dann einfach nicht hoch genug kommst. Wenn du allerdings mit den Händen voran gehst, musst du das Knie mitziehen, sonst legst du dich auf die Fresse. Geh mal raus in den Garten und probier es aus.

    Wird nicht der Fall sein, aber selbst wenn: was hat das mit der Frage zu tun ob es Foul ist oder nicht? Richtig: nichts. Entweder hast du keine Lust mehr zu antworten oder dir fallen keine Gegenargumente ein und willst es nicht zugeben (meine Vermutung).

  • Es ist kein Foul, sondern ein unglücklicher Zusammenprall. Völlig normale Bewegung von beiden. Mal geht es gut aus, mal nicht. Wie in einem Kopfballduell.


    Hier die Auszüge aus dem kicker dazu:


    Zitat

    DFB-Schiedsrichterchef Hellmut Krug erklärte, Winkmann habe die Szene "als unglücklichen Zusammenprall gewertet" und Video-Assistent Aytekin diese Sichtweise auf Nachfrage bestätigt. "Regeltechnisch ist die Entscheidung zwar grenzwertig, aber vertretbar", sagte Krug.


    Zitat

    Casteels bedauerte die schwere Verletzung Gentners, beurteilte die Szene allerdings ähnlich. "Wenn das Foul ist, muss man die ganze Jugendausbildung umstellen, ab fünf, sechs Jahren", sagte er. Schon da werde Torhütern beigebracht, "dass du das linke Knie mitnimmst, wenn du mit rechts hochgehst, 99 Prozent der Torhüter machen das so". Sein VfB-Kollege Ron-Robert Zieler unterstützte diese Argumentation.