Der Köln-THREAD

  • Ich hätte es noch vor 2 Jahren nie für möglich gehalten daß einem gestandenen Trainer wie Christoph Daum derart der Respekt abhanden kommt. Ihn mit dem Speumanes zu vergleichen ist schon harter Tobak. Er hat sich dies aber selbst zuzuschreiben. Was sichn damals im Herbst 2006, beginnend mit der Pressekonferenz in der Klinik, abgespielt hat war nichts anderes als eine Schmierenkomödie. Daum hat ohne Ende an Format verloren, das Kölsche Management ist die größte Lachnummer des Profifußballs und die Fans feiern ihre Helden als sei nichts gewesen.


    :LEV7 :LEV7 :LEV7

  • Quote

    Original von Viererkette
    Ich hätte es noch vor 2 Jahren nie für möglich gehalten daß einem gestandenen Trainer wie Christoph Daum derart der Respekt abhanden kommt. Ihn mit dem Speumanes zu vergleichen ist schon harter Tobak. Er hat sich dies aber selbst zuzuschreiben. Was sichn damals im Herbst 2006, beginnend mit der Pressekonferenz in der Klinik, abgespielt hat war nichts anderes als eine Schmierenkomödie. Daum hat ohne Ende an Format verloren, das Kölsche Management ist die größte Lachnummer des Profifußballs und die Fans feiern ihre Helden als sei nichts gewesen.


    :LEV7 :LEV7 :LEV7


    Daum hat doch schon im Jahre 2000 sämtlichen Respekt mit der "Ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" - Pressekonferenz verspielt. Die Klinik - Konferenz war nur das Zückerli.
    Spätestens da hätte doch jedem klar sein müssen, das man diesen Mann nicht mehr ernst nehmen kann.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Köln: Der Druck wird größer


    Nervenflattern


    Das Warten in Köln hat zunächst ein Ende: Christoph Daum hat endgültig jegliche Hoffnung zerstört, vorzeitig Licht in seine Zukunftsplanung zu bringen. Verpasst der FC den Aufstieg, geht Daum definitiv. Wird das Klassenziel erreicht, ist sein Abschied dennoch ebenso denkbar wie eine mögliche Weiterbeschäftigung, glaubt man den Aussagen des 54-Jährigen.


    Egal ob Aufstieg oder Zweitklassigkeit, der Zeitpunkt der Entscheidung wird also auf einen der letzten Spieltage im Mai fallen, vorher herrscht keine Klarheit. Manager Michael Meier und Daum basteln nun am künftigen Kader, dies mit Plan A und B, je nach Ligazugehörigkeit. Ein dritter Plan wird ebenso in einer Schublade des Geißbockheims liegen und Namen potenzieller neuer Trainer beinhalten, sollte Daum das Weite suchen.


    Bis es so weit ist, liegt das Schicksal des Klubs einzig in den Füßen seiner Spieler, oder vielmehr in deren Köpfen. Sie konnten die Erwartungen bisher nur selten erfüllen und präsentieren ihren Fans eine Wundertüte nach der anderen, prall gefüllt mit unberechenbarem Inhalt. Speziell die Nerven spielen den Akteuren häufig einen Streich. Zu Saisonbeginn war sich der Verein sicher, mit Mondragon, McKenna, Mohamad, Antar, Vucicevic oder Özat endlich die erfahrenen Spieler verpflichtet zu haben, die man im hektischen Köln zum Aufstieg benötigt.


    Acht Monate später beklagt Daum, "keine gestandenen Spieler" zu haben, die das "Stahlbad 2.Liga" kennen. Eine eigenartige Sinneswandlung des Übungsleiters. Fakt ist, dem Erfolgsdruck sind bislang weder Trainer noch Spieler gewachsen, was die Achterbahnfahrt im Saisonverlauf belegt. Nur einmal gewann der FC zwei Spiele in Folge, dagegen verließen die "Geißböcke" beinahe jede dritte Partie als Verlierer. Dennoch verlief die Saison für Daum bisher "wie erwartet".


    Trotz der neuerlichen Pleite gegen Freiburg (0:1) will niemand etwas von verpassten Zielen wissen, nach wie vor sei alles machbar. In der Tat ist der Blick auf die Zielgerade verheißungsvoll. Nur zwei Punkte trennen das Team von einem Aufstiegsplatz. Besser noch: Gladbach, Hoffenheim und Mainz belegen derzeit die ersten drei Plätze und müssen in identischer Reihenfolge noch nach Köln reisen. Auswärts bekommen es die Kölner zudem ausschließlich mit Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte zu tun. Eine Aufstiegsgarantie ist dies jedoch beileibe nicht.


    Der Druck wird weiter wachsen, noch ist jedoch Zeit, großen Worten Taten folgen zu lassen und maßgeblich zu bestimmen, welcher der drei Kölner Pläne Anwendung finden wird.


    Matthias Schmidt
    21.03.2008, 11:28
    kicker-online

  • Trikot hin, Trikot her, in der heutigen PK erzählt CD (ausnahmsweise) die ungeschminkte Wahrheit, warum diese Mannschaft es einfach nicht packen kann.


    Seine Schlusssätze sind echt entlarvend:


    "Ich krieg immer wieder zu viel, wenn ich den Spielern erst noch sagen muss:
    »Hört mal zu, die nächsten 3 Wochen sind die alles entscheidenden Wochen.
    Da kann sich alles und da wird sich auch alles entscheiden.
    Ich würde in diesen 3, 4 Wochen jetzt auch mit euch in einige Trainingslager gehen.
    Ich würde jetzt nur für den 1.FC Köln, für den Austieg auch leben.«


    Wir haben auch darüber diskutiert.
    Natürlich haben wir auch Familienväter dabei, die so eine Sache überhaupt nicht einsehen, was ich auch nachvollziehen kann.
    Ich bin aber auch Familienvater.


    Und ich würde jetzt irgenwo sagen:
    »Komm, jetzt mal nur eine Zeit, eine kleine Zeit deines Lebens total für den 1.FC Köln, für deinen Beruf opfern, und dich wirklich nur auf diese Spiele und auf diesen Aufstieg mit jeder Faser, mit jedem Gedanken den du hast, zu konzentrieren.« "



    Hallo?
    Wie tief ist denn deren Anspruch an die Angestellten ihres FC Dormagen-Süd gesunken?
    Ich glaub, mein Schwein pfeift! :LEV16


    Keine Trainingslager, weil Frau und Kinder heulen?
    Da krieg ich die Krise, aber echt.
    Haben die schon mal davon gehört, dass weitaus schlechter bezahlte Berufsgruppen, nehmen wir mal als ein naheliegendes Beispiel die Schiffsbesatzungen der Köln-Düsseldorfer; ihre Familien wochenlang nicht sehen? Und das ihr Berufsleben lang, und nicht nur für 3, 4 Wochen? :LEV17


    Ja das ist überhaupt die Härte:
    Für w i e lange soll sich ein FC-Spieler, der (in der Regel) mehrere Jahre Vertrag hat, voll für seinen Verein einsetzen?
    Nur eine Zeit?
    Nur eine kleine Zeit seines Lebens?
    Nur 3 bis 4 Wochen?


    Wer so was hört oder liest, und trotzdem noch zu den Spielen dieser Balldienstverweigerer geht, der gehört wegen Blödheit zwangseingewiesen.


    Habe fertig.

  • Is ja immer wieder spassig was am andern Ufer passiert. Das alles sagt doch eines ganz deutlich aus, nämlich dass "Der keinen Bock mehr hat".
    Nun gibt es für ihn mehrere Möglichkeiten herauszufinden wie er aus dieser (Lach)-Nummer wieder rauskommt.


    Eine davon: Er nagelt alle andern öffentlich an die Wand und unterstellt ihnen inkompetenz. Das wiederum könnte 2 Folgen haben.
    a.) er provoziert damit seinen Rauswurf *
    b.) er macht damit alle andern für den nicht-Aufstieg verantwortlich


    Egal was passieren würde, auf die Art und Weise rettet er seinen eigenen Burzel. Das Fatale finde ich nur, dass er bei sich selber nicht sucht und dass er nun auch seinem Ex-Freund (Bankrott-M.-Meyer) mal ganz nebenbei verbal in die Visage haut.


    Eines ist sicher: Es bleibt spannend




    * das ist vermutlich jedoch um unwahrscheinlichsten weil sonst der FC-Dormagen Süd, finanziell zumindest, seine Koffer packen kann.
    Davon abgesehen das ich das geschrei von denen in dem Fall nicht hören will aber es, unweigerlich, zu hören wäre.

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002

  • Quote

    Original von ChefKoch
    Das alles sagt doch eines ganz deutlich aus, nämlich dass "Der keinen Bock mehr hat".


    Wenn du als Trainer deinen fürstlich entlohnten Profis vorschlägst, mit ihnen um die sportlichen Ziele zu erreichen zusätzliche Trainingslager durchzuführen; die Herren Millionäre auf Mehrarbeit aber "keinen Bock haben": dann hast du als Trainer auch die Schnauze voll. Logo, oder?


    Und ich sag dir noch zwei Dinge, Chefkoch.


    Wenn hier in LEV von Spielern bei Bayer 04 publik würde, sie hätten keinen Bock auf ein von Skibbe gewünschtes Trainingslager, dann würden die Fans hier zu Hunderten ihre Jahreskarten in die Dhünn werfen; es sei denn, die Geschäftsführung schmisse diese Spieler umgehend aus dem Kader.


    Das gleiche gälte für den Fall, dass Skibbe seinen Profis in der Öffentlichkeit den Freibrief ausstellen würde, sie bräuchten sich nur 3 bis 4 Wochen in der Saison voll reinzuhängen.


    Das ist doch alles grotesk.
    Was ist denn das alles für eine Berufsauffassung.
    Wo leben wir eigentlich?!?

  • Was uns angeht hast Du völlig Recht!


    Was das alles bei denen soll ist eine berechtigte Frage. Ich wundere mich sowieso, das dort Spieltag für Spieltag zichtausend aufn Platz gehen- denn Proteste scheints da ja nicht zu geben.


    Das natürlich auch ein Trainer irgendwann nicht mehr gewillt ist sich alles gefallen zu lassen sehe ich soweit ein aber das gibt ihm trotzdem nicht das Recht


    - auf alle einzuprügeln
    - sich selber in dem ganzen Fehlverhalten auszuschliessen
    - sich (das muss man sich mal vorstellen) Weinerhaft in jeder PK zu geben und immer neue, eigentlich interne Dinge, rauszuposaunen
    - über Trainingsmassnahmen zu sprechen um sich dann zu beschweren das keiner mitzieht


    Nene. Der ist fertig, weiss sich auch keinen Rat mehr und versucht sich so zu schützen oder alle anderen als die schuldigen hinzustellen weil sein grosses Ziel den Bach runtergeht.


    Das da drüben ist nicht mehr seine Welt.
    1.) Er hat nicht die Spieler bekommen, die er eigentlich haben wollte (oder die die kommen sollten wollten nicht da hin)
    2.) Die Spieler die da sind, bringen nicht das was er sich vorgestellt hat
    3.) Nachgelegt an Spielern wurde nicht
    4.) Er kann sich nicht durchsetzen. Vermutlich weder bei der Mannschaft noch im Management. Ob das schon immer so war, mag ich nicht zu beurteilen aber sein Verhältnis zu Overath z.B ist nicht wirklich gut
    5.) Die Mannschaft selber ist bei weitem nicht die einzige Baustelle die der FC-Dormagen Süd hat


    Schön jedoch immer wieder das einzelne interne Dinge nach aussen kommen. Daran ist er maßgeblich Schuld.
    Wie ich das sehe hat er zwei Vorteile warum man ihn noch nicht rausgeschmissen hat:
    1.) er heisst Christoph Daum
    2.) Dormagen Süd hat mit allem Glück der Welt Anschluss an Platz 3

    UEFA- Pokal Sieger 1988
    DFB- Pokal Sieger 1993
    Champions- League Finale 2002