Bundesliga-Transfergerüchteküche

  • Hargreaves rührt die Werbetrommel


    München - Vom Buhmann zum Meistermacher:


    Drei Spielminuten reichten Owen Hargreaves am Samstag im Spiel des FC Bayern Münchens bei Hannover 96, um sich mit seinem Treffer zum 1:0 (0:0)-Sieg der Bayern zum Spieler des Tages zu machen - und den Kritikern der letzten Wochen zu trotzen.


    Angeblich Angebote von Tottenham und Aston Villa


    Dementsprechend gehen die Spekulationen um die Zukunft des englischen Nationalspielers weiter. "In Spanien und England gibt es viele Vereine", sagte der Matchwinner nach dem Spiel.


    Angeblich sollen konkrete Angebote von Tottenham Hotspur und Aston Villa vorliegen. Gleichzeitig erklärte Hargreaves aber auch: "München ist inzwischen meine zweite Heimat. Ich habe noch einen Ein-Jahres-Vertrag, den ich erfüllen will."


    Hashemian zu Hannover?


    Auch Dauerreservist Vahid Hashemian liebäugelt mit einem vorzeitigen Wechsel nach nur einem Jahr in München. Konkretes Interesse bekundet Hannover 96, daneben gelten der 1. FC Köln und Austria Wien als heiße Kandidaten.


    "Mein Berater hat eine Anfrage angenommen. Ich werde am Ende der Saison entscheiden", sagte der Iraner.


    Sport1 gibt eine Überblick über das Wechsel-Karussell:


    Borussia Dortmund
    Der Transfer von Ebi Smolarek ist perfekt. Die Ablösesumme für den bisher von Feyenoord Rotterdam ausgeliehenen Stürmer soll unter einer Million liegen. Laut Sportdirektor Michael Zorc beeinträchtigt die Verpflichtung des Polen den Sanierungsplan des BVB nicht.


    Auch Tomas Rosicky wird vermutlich in der nächsten Saison weiter für den BVB auflaufen. "Es liegen keine Angebote von interessanten Vereinen vor. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt in Dormund. Warum sollte ich hier nicht weiterspielen", sagte der Tscheche.


    Die Verpflichtung von Richard Golz als Ersatztorwart hinter Roman Weidenfeller ist dagegen gescheitert. "Ich bleibe in Freiburg", verkündete der Schlussmann.


    Bayer Leverkusen
    Der Wechsel von Aachens Simon Rolfes zur kommenden Saison ist perfekt. Der 22-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2008 für eine Ablöse von rund 650.000 Euro.


    Daniel Bierofka wird sich dagegen vermutlich von Leverkusen verabschieden. "Ich brauche eine Luftveränderung", stellte der 26-Jährige im "kicker" fest. "Es gibt einige Angebote." Unter anderem vom 1. FC Köln und von Arminia Bielefeld. Möglich ist auch ist eine Rückkehr zu 1860 München.


    Unwahrscheinlich ist der Verbleib von Robson Ponte, dessen Vertrag ausläuft. Den auslaufenden Kontrakt von Diego Placente will Bayer dagegen verlängern. An ihm sollen mehrere spanische Klubs interessiert sein, darunter Deportivo La Coruna.



    Werder Bremen
    Werder sucht weiter Ersatz für Fabian Ernst. Heißester Kandidat: Jurica Vranjes vom VfB Stuttgart. Der Kroate kann im Sommer ablösefrei wechseln und steht unter Beobachtung.


    Als Verstärkung für die Außenverteidigerposition ist Bayerns Tobias Rau im Gespräch. Manager Allofs betont aber: "Wir suchen auch im Ausland."


    Hannover 96
    Neben Hashemian ist Gladbachs Thomas Broich Wunschkandidat von Klub-Chef Kind. Michael Delura soll vom FC Schalke 04 ausgeliehen werden. Ebenfalls Interesse besteht an Hamburgs Mittelfeldspieler Alex Laas. Nach Informationen des "kickers" soll bereits ein Angebot der 96er beim Mainzer Fabian Gerber vorliegen.


    Verlassen wird den Klub alles Voraussicht nach der erst in der Winterpause verpflichtete Vejlko Paunovic, der bisher seinen Erwartungen nicht gerecht wurde.


    1. FC Kaiserslautern
    Laut "kicker" ist der Wechsel von Dimitros Grammozis zum 1. FC Köln fast perfekt. Der Grieche soll in dieser Woche einen Zweijahresvertrag plus Option für eine dritte Saison unterschreiben.


    Hamburger SV
    Der HSV will sich mit dem erst 17-jährigen Anthony Vanden Borre vom RSC Anderlecht verstärken. Sportchef Dietmar Beiersdorfer und Trainer Thomas Doll nahmen den Holländer schon persönlich ins Visier.


    VfB Stuttgart
    Ludovic Magnin von Bremen hat am Sonntag einen Dreijahres-Vertrag beim VfB unterschrieben und wird Philipp Lahm ersetzen.


    Mit Thomas Hitzlsperger, der ablösefrei von Aston Villa wechselt, bildet Magnin die neue linke Seite der Stuttgarter.



    sport1

  • Vranjes verlässt den VfB



    Jurica Vranjes verlässt den VfB Stuttgart zum Ende der Saison und wird zukünftig für Werder Bremen auf dem Feld stehen.


    "Jurica ist ein sehr guter Defensivspieler, mit großen Fähigkeiten, das Spiel nach vorn zu bringen. Im Spielaufbau kann er uns weiterhelfen", erklärte Werder-Geschäftsführer Allofs.


    Der 25-Jährige erhält an der Weser einen Drei-Jahres-Vertrag. "Es ist eine große Ehre, für einen Verein mit so gutem Ruf zu spielen. Ich bin den Bremern dankbar für diese Chance", so Vranjes


    sport1

  • Marion unter mir


    Stimmt...der hat sich dazwischen gemogelt :LEV18

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • hm wie sich manche spieler durchmogeln is echt unglaublich....vranjes wechselt von einem topklub zum nächsten (bayer=> stuttgart=> bremen) obwohl er kaum spielt und/oder nicht auffällt.... :LEV14 :LEV5

  • Zitat

    Original von Bayer04girl
    hm wie sich manche spieler durchmogeln is echt unglaublich....vranjes wechselt von einem topklub zum nächsten (bayer=> stuttgart=> bremen) obwohl er kaum spielt und/oder nicht auffällt.... :LEV14 :LEV5


    Ist mir auch genau so aufgefallen. Vranjes ist ein Fußball-Lebenskünstler!
    :LEV5

  • Bundesliga
    Bielefeld: Verhandlungen mit Wolfsburg über Ablöse für Langkamp - 21.04.2005 11:32
    Angebot für Buckley "an der Schmerzgrenze"


    --------------------------------------------------------------------------------
    Ein neuer Stürmer? Welcher Verteidiger kommt? Wie sieht der künftige Kader aus? Und überhaupt: Leitet Uwe Rapolder auch in der nächsten Saison die Geschicke der Arminia? Brennende Fragen, die die Klub-Verantwortlichen bis nach dem Pokalfight zurückstellten. Doch nun drängt die Zeit.
    --------------------------------------------------------------------------------



    Denn des Trainers Vertrag läuft zwar bis 2007, doch seit Wochen wird spekuliert, ob Rapolder tatsächlich bei Arminia bleibt. Vom Kölner Interesse wisse er, sagt der Sportlehrer. Arminias Führung braucht Klarheit. "In den nächsten Tagen", kündigt Geschäftsführer Roland Kentsch an, "werden wir mit Uwe Rapolder sprechen." Beide Seiten werden ihre Standpunkte vertreten: Der Trainer macht sein Bleiben auch von der Qualität des neuen Kaders abhängig und drängt natürlich auf weitere Verstärkung. Kentsch vertritt die traditionell sehr vorsichtige Finanzpolitik der Ostwestfalen: "Wir tun das Machbare, aber mit Augenmaß."


    Das soll besonders bei Delron Buckley gelten, dessen Verbleib Rapolder als "Knackpunkt für den Verein" ansieht. Dem Südafrikaner (Ausstiegsklausel: 500 000 Euro) liegt ein neues Angebot zur Unterschrift vor. "Dabei", verkündet Vereins-Chef Hans-Hermann Schwick, "sind wir bis an die Schmerzgrenze gegangen." Neuerdings locken auch die Blackburn Rovers Arminias Torjäger.


    Intensiviert werden sollen nun auch die Gespräche über Matthias Langkamp (21), der sich mit Wolfsburg einig ist; noch wird über die Ablöse von rund 1,5 Millionen Euro verhandelt. Ein Teil davon soll reinvestiert werden: Eventuell in Vahid Hashemian, in Heiko Westermann (21) von Greuther Fürth (Rapolder: "Ein interessanter Verteidiger") und womöglich in Alexander Ludwig (21) von Hertha BSC, über den Arminia sich informierte.


    kicker.de

  • Über einen Mangel an Beschäftigung mussten sich die Bosse der Borussia in den vergangenen Monaten nicht beklagen. Sie schufteten für ihr Sanierungskonzept, kämpften mit Erfolg um die Lizenz für die kommende Saison. Zudem trieben sie die Personalplanung der Borussia weiter voran.


    So verlängerten sie die Verträge mit Dede (24) und Christoph Metzelder (24, jeweils bis 2007) und schlossen mit Feyenoord Rotterdam einen schlauen Kaufvertrag für Ebi Smolarek (24, bis 2009) ab. Wie beabsichtigt auch die Gültigkeitsdauer des Arbeitspapiers von Jan Koller (32, bis 2006) auszudehnen, dafür langte die Zeit noch nicht. "Wir haben viele andere Sachen machen müssen", sagt Sportmanager Michael Zorc (42).


    Erst seit gestern, Sonntag, ist bekannt, dass auf seiner Agenda auch die Verpflichtung von Delron Buckley (27, Bielefeld) steht. Recherchen des kicker ergaben, dass ein Transfer des südafrikanischen Außenstürmers (15 Tore, drei Assists in der laufenden Serie) dicht vor dem Abschluss steht. Der noch bis 2007 an die Arminia gebundene Angreifer kann den Verein für eine festgeschriebene Ablösesumme von 450.000 Euro verlassen.


    Eine offizielle Bestätigung dieses bevorstehenden Wechsels war nicht zu bekommen. Zorc ließ sich nur so viel entlocken, dass Buckley, pfeilschnell und durchsetzungsstark, "perfekt in unser System passen" würde. Es sieht seit Beginn der Rückrunde konsequent drei Spitzen vor, Smolarek würde demnächst rechts marschieren, Koller in der Mitte - und Buckley links. Angenehmer Nebeneffekt dieses Transfers, den ein Klubinsider in die "Da-kannst-du-keinen-Fehler- mit-machen-Kategorie" einstufte: In vorderster Front würde ein beinharter Konkurrenzkampf entstehen. Nicht einmal Ewerthon, der bei allen Vorbehalten (Egoismus) in jeder Saison eine verlässliche Torquote garantiert (115 Einsätze, 46 Treffer), könnte noch Wetten auf einen Stammplatz annehmen.


    Koller schon. Er ist einer der Eckpfeiler der von Frühlingsgefühlen umwehten Borussia, "er wird auf keinen Fall abgegeben", unterstreicht Zorc. Weil der Tscheche zunächst die weitere Entwicklung in Dortmund beobachten will, hat er noch keine Bereitschaft signalisiert, einen neuen Kontrakt zu signieren. "Wir werden weiter das Gespräch mit ihm suchen", verrät Zorc, "ich sehe das nicht als problematisch an."


    Alles scheint sich im Moment in Wohlgefallen aufzulösen beim BVB, der als zweitbestes Rückrundenteam weiter auf Platz sieben im Schlussklassement zusteuert. Gelegentliche Kurskorrekturen behält sich Bert van Marwijk (52) vor. So wie am Samstag, als der Trainer zur Pause kein Pardon kannte. "Da sind harte und deutliche Worte gefallen", berichtete Metzelder.


    kicker.de

  • Die offizielle Verkündung steht noch aus, doch der Wechsel von Matthias Langkamp von Arminia Bielefeld zum VfL Wolfsburg ist perfekt. Der Verteidiger erhält bei den Wölfen einen Vierjahresvertrag.


    Die Ablösesumme, auf die sich beide Klubs nach einigen Verhandlungswochen nunmehr einigten, liegt bei rund 1,3 Millionen Euro. Hinzu kommen Nachschläge, die sich an die weitere sportliche Entwicklung des 21-Jährigen knüpfen.


    Mit dem Deal und der bereits länger feststehenden Verpflichtung des Linksverteidigers Peter van der Heyden (28, Brügge, Vertrag bis 2008) rückt ein Transfer des dänischen Nationalspielers Kasper Bögelund (24) etwas in die Ferne, zumal die Vorstellungen von Manager Thomas Strunz und Trainer Erik Gerets über den Rechtsverteidiger vom frisch gebackenen holländischen Meister Eindhoven offenbar nicht deckungsgleich sind.


    Unterdessen verlagert sich das Wolfsburger Bemühen um Verstärkungen auf die vorderen Mannschaftsteile. Am gestrigen Sonntag schaute sich Strunz in Österreich beim Schlagerspiel zwischen Rapid und Pasching nochmals persönlich den deutschen Spielmacher der Wiener, Steffen Hofmann (24), an - ein mögliches Zeichen, dass auch diese Personalie kurz vor der Klärung steht.


    Sollte sich der VfL zu einem Angebot durchringen, stünde er mit dem Interesse an Hofmann nicht allein auf weiter Flur. So haben die guten Leistungen des Rechtsfüßers in dieser Saison nach kicker-Informationen auch die Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart und 1. FC Nürnberg sowie den Aufstiegs-Aspiranten 1860 München auf den Plan gerufen.


    kicker.de

  • Veröffentlicht am 03.05.2005 um 12:11 Uhr
    Quelle: dpa


    Iranisches Fernsehen: FC Bayern verpflichtet Ali Karimi



    Der FC Bayern München ist auf der Suche
    nach neuen Spielern für seine Meistermannschaft offensichtlich in
    Iran fündig geworden. Nach Angaben des iranischen Fernsehens vom
    Dienstag hat der Fußball-Bundesligist den Nationalspieler Ali Karimi
    verpflichtet. Der 26 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler soll in
    München einen Vertrag bis 2007 unterschrieben haben. Karimi spielt
    derzeit für Al-Ahli Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
    Sein Vertrag läuft allerdings in diesem Jahr aus.


    Asiens Fußballer des Jahres, der auch Torschützenkönig bei der
    Asien-Meisterschaft im vergangenen Jahr in China war, wäre nach
    Rückkehrer Philipp Lahm vom VfB Stuttgart der zweite Neuzugang der
    Bayern für die kommende Saison.


    Karimi kann im offensiven Mittelfeld auf allen Positionen
    eingesetzt werden und auch als Stürmer agieren. In 87 Länderspielen
    erzielte er 32 Tore. Von seinen Dribbelkünsten konnten sich auch die
    deutschen Nationalspieler des FC Bayern beim 2:0-Sieg der DFB-Auswahl
    im vergangenen Oktober in Teheran gegen den Iran überzeugen. Der 1,79
    m große Karimi war bei der Partie der beste Spieler im Team des
    Gastgebers.


    Der 26 Jahre alte Profi, der seit drei Jahren sein Geld in Dubai
    verdient, wäre der dritte iranische Profi, der in München sein Glück
    versucht. Die Vorgänger Ali Daei und Vahid Hashemian, der vor einem
    vorzeitigen Abschied aus München steht, konnten sich beim deutschen
    Rekordmeister nicht durchsetzen.




    Weitere Informationen zu:



    FC Bayern München
    Al Ahli Dubai
    Ali Karimi

  • Stalteri verlässt Bremen



    Der kanadische Nationalspieler Paul Stalteri und Ex-Meister Werder Bremen werden nach dieser Saison getrennte Wege gehen.


    "Wir bedauern, dass Paul diesen Schritt vollzieht. Mit ihm geht ein wertvoller, sehr vielseitiger Spieler. Er hat für Werder immer alles gegeben und war ein positiver Faktor für das Team", sagte Sportdirektor Klaus Allofs.


    "Ich denke, dass nach acht Super-Jahren in Bremen der richtige Zeitpunkt gekommen ist, eine neue Herausforderung zu suchen", so Stalteri.


    http://www.sport1.de/coremedia…erder_20Bremen_20mel.html

  • Berlin - Das Anforderungsprofil ist schnell formuliert. "Wir suchen einen Stürmer, der für mindestens 15 Tore gut ist", sagt Herthas Manager Dieter Hoeneß.


    Bislang galt Dortmunds Jan Koller als Kandidat Nummer eins. Doch nun sagt Hoeneß: "Eine Verpflichtung ist nicht erreichbar. Er hat einen Vertrag bei Borussia, und sie werden ihn nicht abgeben."


    Ins Auge gefasst haben die Berliner dafür nun offenbar Vratislav Lokvenc.


    Auch Frei soll ein Thema sein


    Der 65-malige tschechische Nationalstürmer könnte die Hauptstädter ablösefrei verstärken - allerdings nur, wenn sein derzeitiger Klub VfL Bochum aus der Bundesliga absteigt.

    Neben dem 1,96-Meter-Hünen gehört nach Informationen der "Berliner Zeitung" auch der Schweizer Alexander Frei zum Kandidatenkreis. Der 25-Jährige vom Tabellenfünften Stade Rennes führt in der französischen Liga die Torschützenliste mit 17 Treffern an.


    Martin Frei, Onkel und Berater des 34-maligen Schweizer Nationalspielers vom Tabellenfünften Stade Rennes, sagt: "Hertha BSC hat Interesse signalisiert."


    Gerber für die rechte Seite?


    Nachdem Hertha BSC den Kontrakt mit Guiseppe Reina bis jetzt noch nicht verlängert hat, spekuliert man in Berlin über eine Neuverpflichtung auf der rechten Außenbahn. Nach Berichten des "kicker" gilt der Mainzer Fabian Gerber (25) als möglicher Kandidat.


    "Der Markt gibt einiges her", sagte Hoeneß und will sich bis Ende des Monats Zeit lassen.


    sport1.de

  • BYE-BYE BAYERN


    Hashemian zieht es nach Hannover


    Ein Iraner kommt, der andere geht. Nachdem der FC Bayern in dieser Woche die Verpflichtung des iranischen Nationalspielers Ali Karimi bekannt gab, bestätigte Vorstandsboss Rummenigge heute den Weggang von Vahid Hashemian. Der Stürmer ist sich demnach mit Hannover 96 bereits über einen Wechsel einig.




    DPA
    Stürmer Hashemian: Einjähriges Gastspiel in München vor dem Ende
    München - Die Bayern lassen den iranischen Nationalspieler Vahid Hashemian, der erst zu dieser Saison für rund zwei Millionen Euro vom VfL Bochum gekommen war, an die Leine. "Wir sind uns mit Hannover einig", sagte Karl-Heinz Rummenigge der "Süddeutschen Zeitung". Auch der 29 Jahre alte Stürmer, der noch bis zum 30. Juni 2007 an die Münchner gebunden ist, hat sich laut Rummenigge mit den Niedersachsen bereits über einen Vertrag verständigt.


    Unterdessen sucht der Deutsche Meister weiter nach einem Ersatz für Innenverteidiger Robert Kovac. Trainer Felix Magath hat seinen Wunschkandidaten schon gefunden. "Einen nähme ich mit Kusshand: den Schalker Marcelo Bordon", so Magath. "Mit ihm habe ich schon in Stuttgart beste Erfahrungen gemacht. Er wäre die ideale Ergänzung für Lucio. Aber ich fürchte, dass Ralf Rangnick ihn nicht hergibt."


    Hergeben wird der FC Bayern dagegen Vize-Weltmeister Thomas Linke. Der Wechsel des Ex-Nationalspielers zum österreichischen Erstligisten SV Salzburg ist nur noch eine Formsache. Fraglich ist nur, ob Alexander Zickler den 35-Jährigen begleiten wird. "Es hat Gespräche gegeben", bestätigte Zickler. Der Angreifer spricht von einer "echten Chance", fügt aber an, dass er sich noch nicht entschieden habe: "Es gibt auch eine Anfrage aus der Bundesliga."


    Quelle: Spiegel Online




    Auch cool, die Hannoveraner sind ja auch wirklich ein internationaler Topverein. Klar, daß die im Gegensatz zu uns solche Deals auf die Beine stellen, da können wir halt nicht mithalten...

  • Nö, wir brauchen mit unserem Topkader eigentlich gar keine Spieler mehr. Erst recht kein Kopfballstarken. Einen "Hubschrauber", der bei Ecken sogar mal die Lufthoheit gewinnen könnte, wollen wir hier nicht sehen - dann lieber ab nach Hannover mit solchen Losern...