Bayer Giants

  • Eine Ära geht zu Ende - Kuczmann übergibt GIANTS-Ruder an Gnad

    Hansi Gnad heißt der neue Headcoach der BAYER GIANTS Leverkusen in der ProB-Saison 2018/2019. Der bisherige Trainer Achim Kuczmann verlässt auf eigenen Wunsch den Posten des Cheftrainers und wird sich in der neuen Saison auf seine Aufgaben als Geschäftsführer der TSV BAYER 04 Leverkusen Basketballabteilung konzentrieren.


    <<< hier weiter >>>

  • "Ich bin jemand, der Emotionen lebt"


    Leverkusen - Hansi Gnad übernimmt den Trainerposten von Achim Kuczmann bei den Bayer Giants Leverkusen. Der 54-Jährige rückt nach drei Jahren als Co-Trainer in die Verantwortung beim Basketball-Zweitligisten (ProB). Die Planungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren.


    <<< rp-online.de >>>

  • Ron Mvouika bleibt ein Gigant!


    Die Redewendung "man sieht sich immer zweimal im Leben" klingt zwar ziemlich abgedroschen, doch manchmal trifft diese eben doch zu: Die BAYER GIANTS Leverkusen haben den Vertrag mit Ron Mvouika für die Spielzeit 2018/19 verlängert. Der Franzose kehrt somit nach seiner schweren Verletzung an die Dhünn zurück.


    <<< hier weiter! >>>



    Blessig und Kuczmann bleiben an Bord


    Die BAYER GIANTS Leverkusen haben die Verträge mit Alexander Blessig und Michael Kuczmann für die Spielzeit 2018/19 verlängert.
    Beide Akteure sollen wichtige Aufgaben im neuen Team des Rekordmeisters übernehmen.


    <<< hier weiter! >>>

  • und plötzlich fällt doch noch ein Derby wieder vom Himmel :LEV14
    (...) In Leverkusen wiederum gibt es eine Halle, nur leider keine finanzielle Unterstützung mehr.
    Sie haben insgesamt neun Jahre lang für Leverkusen gespielt. Wie haben Sie die massiven Kürzungen von Bayer im Basketball erlebt?
    Wenn ich sehe, dass in der Wilhelm-Dopatka-Halle jetzt nur noch Drittliga-Basketballgespielt wird, blutet mir das Herz. :LEV15
    Wir haben dort zahlreiche Meisterschaften gefeiert und tolle Europapokalabende gegen Panathinaikos Athen oder Real Madrid erlebt. Doch der Rückzug von Bayer tut mir nicht nur wegen der Situation der Basketballer weh.
    Weshalb noch?
    Es gab in Leverkusen unglaublich viele Sportarten, die auf allerhöchstem Niveau ausgeübt wurden. Auch die Sportstätten haben ihresgleichen gesucht. Diese Situation war deutschlandweit einzigartig und hat Leverkusen zu etwas Besonderem gemacht. Zu sehen, wie immer mehr der Geldhahn zugedreht wurde und zugunsten des Fußballs immer mehr möglich gemacht wurde, hat deshalb sehr wehgetan.
    Zumal ich nicht feststellen kann, dass die Fußballer seitdem besser abgeschnitten haben. :LEV8
    Quelle: Dennis W. im ksta

    Wenn ein Trainer so etwas sagt, muss man ihn nicht entlassen, sondern erschießen
    (Udo Lattek zu Thomas Hörsters Aussage, er habe die Hoffnung aufgegeben)
    (Osram zu Sami Hyypiäs Aussage, er habe keine Ideen mehr und brauche jetzt dringend Hilfe)
    wenn der FC Bayern schwächelt, ...

    Einmal editiert, zuletzt von Osram ()

  • Götz Twiehoff beendet seine Karriere


    Viele Fans haben es vielleicht vermutet, nun ist es Gewissheit: Götz Twiehoff, seit 2012 Spieler der BAYER GIANTS Leverkusen, beendet seine Karriere.
    Der 32-Jährige will sich künftig mehr seinem Berufs- und Familienleben widmen.


    <<< hier weiter! >>>

  • Erster Neuzugang: Valentin Blass wird ein GIANT


    Die BAYER GIANTS Leverkusen können ihren ersten Neuzugang für die Spielzeit 2018/19 vermelden: Valentin Blass, in der gerade abgelaufenen Saison für die Dragons Rhöndorf in der ProB-Süd aktiv, wird künftig mit der Trikotnummer Acht für die „Riesen vom Rhein“ auflaufen.


    <<< hier weiter >>>

  • Mal ne Frage, kenn mich in diesem Thema nicht besodners aus:


    Wieso investiert die Bayer AG nicht etwas in die Giants, tut doch nicht weh?


    Und ist es das langfristige Zielwieder zurück in die Bundesliga zu kommen oder ist das einfach unrealistisch?

  • Mal ne Frage, kenn mich in diesem Thema nicht besodners aus:


    Wieso investiert die Bayer AG nicht etwas in die Giants, tut doch nicht weh?


    Und ist es das langfristige Zielwieder zurück in die Bundesliga zu kommen oder ist das einfach unrealistisch?


    Im Jahr 2007 hat die Bayer AG die Spitzensportförderung (neben dem Fußball) in den anderen Mannschaftssportarten in Leverkusen und Umgebung (Dormagen etc.) eingestellt.
    Die Basketballer hat es dabei härter getroffen als viele andere Teilbereiche, schließlich ist der Etat um in der BBL mitzuhalten wesentlich höher als in der 1.Handball-Bundesliga der Damen (Die Bayer-Handballerinnen spielen z.B. 1.Liga)


    Das Ziel "BBL" ist für die Giants eher unrealistisch, der Zuschauerzuspruch (knapp 600 Zuschauer pro Spiel) hält sich auch in Grenzen. Die ProA, 2.Liga im BBall, sollte aber schon im Bereich des möglichen sein, schließlich haben die Bayer Giants dort vor noch 2 Jahren gespielt (2013 bis 2016)

  • Das Ziel "BBL" ist für die Giants eher unrealistisch, der Zuschauerzuspruch (knapp 600 Zuschauer pro Spiel) hält sich auch in Grenzen.

    Das dürfte aber eher nicht das Hauptargument sein, denn mit viel mehr dürfte man hier in der Region in Liga 3 auch nicht rechnen. Meiner Meinung nach sähe das in Liga 1 deutlich anders aus. Es gibt aktuell keinen Teilnehmer in Liga 1 aus dem Gebiet zwischen Köln und Münster obwohl in der Region fast 25% der deutschen Bevölkerung leben. Das ist schon eine sehr traurige Angelegenheit. Das schlägt letztendlich bis in den Jugendbereich durch. Es gibt derzeit 6 JBBL Teams aus Berlin und 2 weitere versuchen sich demnächst zu qualifizieren. Bezogen auf die Bevölkerungszahl sind die inzwischen meilenweit entfernt von dem, was aus dem bevölkerungsreichen NRW nachkommt wo der Stellenwert des Basketball schon lange nicht mehr so ist, wie das früher mal der Fall war. So verzichtet z.B. Köln auf den Startplatz in der ProA, weil wohl das Geld nicht reicht. In der viertgrössten Stadt Deutschlands findet man nicht genug Geldgeber für dieses Team...

  • Das dürfte aber eher nicht das Hauptargument sein, denn mit viel mehr dürfte man hier in der Region in Liga 3 auch nicht rechnen. Meiner Meinung nach sähe das in Liga 1 deutlich anders aus. Es gibt aktuell keinen Teilnehmer in Liga 1 aus dem Gebiet zwischen Köln und Münster obwohl in der Region fast 25% der deutschen Bevölkerung leben. Das ist schon eine sehr traurige Angelegenheit. Das schlägt letztendlich bis in den Jugendbereich durch. Es gibt derzeit 6 JBBL Teams aus Berlin und 2 weitere versuchen sich demnächst zu qualifizieren. Bezogen auf die Bevölkerungszahl sind die inzwischen meilenweit entfernt von dem, was aus dem bevölkerungsreichen NRW nachkommt wo der Stellenwert des Basketball schon lange nicht mehr so ist, wie das früher mal der Fall war. So verzichtet z.B. Köln auf den Startplatz in der ProA, weil wohl das Geld nicht reicht. In der viertgrössten Stadt Deutschlands findet man nicht genug Geldgeber für dieses Team...


    Das ist nicht ganz richtig...
    ...ich denke vor allem die Arbeit im Jugendbereich ist in Leverkusen noch mit vorbildlich. Der Standort wird immer wieder für seine Arbeit ausgezeichnet.
    Des Weiteren sind mit Köln, Düsseldorf, Bonn und Lev vier Standorte in der JBBL vertreten, drei davon auch in der NBBL.
    Köln hat zurückgezogen, weil sie keine Spielhalle haben. Die Miete der Lanxess-Arena saugt den Großteil aus dem Etat der Rheinstars.


    Aber du hast mit deinem Grundgedanken schon Recht: Irgendwie ist es nicht das wahre. Es könnte zumindest mehr in NRW gehen, wobei in der Breite (acht Teams von insgesamt 24 Mannschaften stammen aus NRW und spielen ProB) ist es wieder rum recht ordentlich

  • Das ist nicht ganz richtig...
    ...ich denke vor allem die Arbeit im Jugendbereich ist in Leverkusen noch mit vorbildlich. Der Standort wird immer wieder für seine Arbeit ausgezeichnet.
    Des Weiteren sind mit Köln, Düsseldorf, Bonn und Lev vier Standorte in der JBBL vertreten, drei davon auch in der NBBL.
    Köln hat zurückgezogen, weil sie keine Spielhalle haben. Die Miete der Lanxess-Arena saugt den Großteil aus dem Etat der Rheinstars.


    Aber du hast mit deinem Grundgedanken schon Recht: Irgendwie ist es nicht das wahre. Es könnte zumindest mehr in NRW gehen, wobei in der Breite (acht Teams von insgesamt 24 Mannschaften stammen aus NRW und spielen ProB) ist es wieder rum recht ordentlich

    Die Jugendarbeit in Leverkusen wollte ich nicht angreifen. Wir stellen letztendlich ja auch Teams in der JBBL und der NBBL, die sich auch noch ordentlich schlagen. Und auch die Präsenz in der ProB ist OK. Aber in der Spitze BBL und auch in der ProA sieht s mau aus. Und das Übel beginnt im Prinzip in der Jugendarbeit. Nochmals das Beispiel Berlin: 3.6 Mio Einwohner, aktuell 6 JBBL Teams und 2 versuchen sich zusätzlich in der Quali. Damit könnte man dort theoretisch zumindest auf genau so viele JBBL-Teams kommen wie in NRW insgesamt, das aber 5 mal so viele Einwohner wie Berlin hat. Im gesamten Ruhrgebiet mit über 5 Mio Einwohnern gibt es nur ein einziges Team, das den Jungs unter 16 Wettkampf-Basketball auf deutschem Topniveau bietet. Ernsthaft?


    In Berlin musst du schon als U14, U12 oder U11 Team durch eine knallharte Quali. Da starten alle Berliner Teams und spielen an einem Wochenende die Startplätze in denJugendligen aus. Das sind Turniere mit 50, 60 oder gar 70 Teams. Da gibt es durch die gesamte Saison im Prinzip auf jedem Level schon permanente Kompetition. Auch dadurch hat Basketball dort u.U. einen anderen Stellenwert und das bringt dann auch mehr Spieler auf ein zumindest national sehr gutes Niveau. Berlin sei nur als Beispiel genannt, weil ich das ebenfalls ganz gut kenne. U.U. läuft es im Großraum München ähnlich.

  • Schönborn und Nick bleiben dem Rekordmeister treu


    Tim Schönborn und Benjamin Nick werden auch in der Spielzeit 2018/19 für die BAYER GIANTS Leverkusen auf Korbjagd gehen. Beide Akteure verlängern ihre auslaufenden Verträge um eine weitere Saison.


    <<< hier weiter >>>



    Marian Schick verstärkt die „Riesen vom Rhein“


    Die BAYER GIANTS Leverkusen präsentieren mit Marian Schick ihren dritten Neuzugang für die Saison 2018/19. Der Brettspieler wechselt von den Depant GIESSEN 46ers Rackelos an den Rhein und wird mit der Trikotnummer 14 auflaufen.


    <<< hier weiter >>>

  • Nick Hornsby besetzt den US-Spot bei den GIANTS


    Die BAYER GIANTS Leverkusen gehen mit dem US-Amerikaner Nick Hornsby in die Spielzeit 2018/19. Der Power Forward war zuletzt einer der Erfolgsgaranten bei den Depant GIESSEN 46ers Rackelos.


    Es war der 08.10.2017 als ein US-Amerikaner auf Seiten des Gegners für Aufruhr in der Ostermann-Arena sorgte. Die Depant GIESSEN 46ers Rackelos waren bei den „Giganten“ an der Bismarckstraße zu Gast und machten es unseren Jungs in eigener Halle verdammt schwer. Immer wieder setzten die Mittelhessen Nadelstiche ins Leverkusener Herz und vor allem einer war nicht zu bremsen: Nick Hornsby. Der Brettspieler traf aus der Nahdistanz so ziemlich alles was er in der Hände bekam und auch Außerhalb der Zone lief der Absolvent der Sacramento State University (NCAA I) heiß. Am Ende verließen die 46ers mit einer knappen 75:83-Niederlage das Parkett, doch Hornsby wusste mit 20 Punkten und 11 Rebounds zu überzeugen.
    Jetzt, knapp acht Monate später, wechselt der aus Irvine, Kalifornien, stammende Vierer die Seiten und wird 2018/19 für den Rekordmeister aus der Farbenstadt auflaufen. Bei den „Riesen vom Rhein“ erhält der US-Boy die Trikotnummer 33.


    <<< hier weiter >>>


    Ein Serbe für BAYER: Nino Celebic wechselt an die Dhünn


    Die BAYER GIANTS Leverkusen verpflichten mit Nino Celebic ihren letzten Akteur für die kommende Spielzeit 2018/19. Der Serbe ging zuletzt für den SC Rist Wedel auf Korbjagd und soll mit Alexander Blessig die Fäden auf der Position des Point Guard ziehen.


    Der Verein KK Mega Basket gilt als eine der bekanntesten Talentschmieden auf dem Balkan. Spieler wie Nikola Jokic, Center der Denver Nuggets oder Ivica Zubac von den Los Angeles Lakers durchliefen die Basketballschule in Belgrad, der Hauptstadt Serbiens. Auch ein 1,90 Meter großer Aufbauspieler dribbelte als Jugendlicher durch die Sporthallen des ehemaligen Jugoslawiens: Nino Celebic.
    Der Point Guard galt im jugendlichen Alter als großes Talent in der hiesigen Basketballszene und so war es wenig verwunderlich, dass die Verantwortlichen von KK Mega die Chance beim Schopfe packten und Celebic für ihr Programm verpflichteten.


    <<< hier weiter >>>

  • Nick Hornsby und Nino Celebic komplettieren den Kader der Giants


    Leverkusen - Die Bayer Giants haben ihren US-Zugang gefunden: Nick Hornsby verstärkt die ProB-Basketballer. Der 22-Jährige besetzt im Team von Trainer Hansi Gnad eine Schlüsselposition, denn in der ProB darf nur noch ein Akteur mit Wurzeln außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden.
    In Nino Celebic steht auch der letzte Akteur für die Spielzeit 2018/19 fest. Der Serbe ging zuletzt für den SC Rist Wedel auf Korbjagd und soll mit Alexander Blessig die Fäden auf der Position des Point Guard ziehen.


    <<< rp-online.de >>>

  • Die Bayer Giants treten in der Südstaffel an (Quelle: Giants HP)


    ProB-Süd 2018/19:


    BAYER GIANTS Leverkusen
    BBC COBURG
    Depant GIESSEN 46ERS Rackelos
    Dragons Rhöndorf
    FC Bayern Basketball II
    FRAPORT SKYLINERS Juniors
    Orange Academy
    RheinStars Köln
    scanplus baskets elchingen
    TG s.Oliver Würzburg
    wiha Panthers Schwenningen
    XXL Baskets Erfurt

  • Der Spielplan für die Saison 2018/19 ist fix:


    So, 23.09.2018, 16:00 Uhr 1 Bayer Giants Leverkusen - FC Bayern Basketball II
    So, 30.09.2018, 17:00 Uhr 2 XXL Baskets Erfurt - Bayer Giants Leverkusen
    So, 07.10.2018, 16:00 Uhr 3 Bayer Giants Leverkusen - BBC Coburg
    Sa, 13.10.2018, 19:00 Uhr 4 Dragons Rhöndorf - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 20.10.2018, 19:30 Uhr 5 Bayer Giants Leverkusen - RheinStars Köln
    So, 28.10.2018, 20:00 Uhr 6 Depant GIESSEN 46ers Rackelos - Bayer Giants Leverkusen
    So, 04.11.2018, 16:00 Uhr 7 Bayer Giants Leverkusen - OrangeAcademy
    Sa, 10.11.2018, 18:00 Uhr 8 FRAPORT SKYLINERS Juniors - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 17.11.2018, 20:00 Uhr 9 TG s.Oliver Würzburg - Bayer Giants Leverkusen
    So, 25.11.2018, 18:00 Uhr 10 Bayer Giants Leverkusen - wiha Panthers Schwenningen
    Sa, 01.12.2018, 19:00 Uhr 11 scanplus baskets elchingen - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 08.12.2018, 19:30 Uhr 12 Bayer Giants Leverkusen - scanplus baskets elchingen
    Sa, 15.12.2018, 19:00 Uhr 13 RheinStars Köln - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 22.12.2018, 19:30 Uhr 14 Bayer Giants Leverkusen - Depant GIESSEN 46ers Rackelos
    Sa, 05.01.2019, 14:00 Uhr 15 FC Bayern Basketball II - Bayer Giants Leverkusen
    So, 13.01.2019, 16:00 Uhr 16 Bayer Giants Leverkusen - FRAPORT SKYLINERS Juniors
    So, 20.01.2019, 16:00 Uhr 17 Bayer Giants Leverkusen - Dragons Rhöndorf
    So, 27.01.2019, 17:00 Uhr 18 OrangeAcademy - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 02.02.2019, 20:00 Uhr 19 wiha Panthers Schwenningen - Bayer Giants Leverkusen
    So, 10.02.2019, 16:00 Uhr 20 Bayer Giants Leverkusen - TG s.Oliver Würzburg
    Sa, 16.02.2019, 19:00 Uhr 21 BBC Coburg - Bayer Giants Leverkusen
    Sa, 23.02.2019, 19:30 Uhr 22 Bayer Giants Leverkusen - XXL Baskets Erfurt

  • Vorbereitungsplan der BAYER GIANTS:


    26.08.2018 – Leverkusener Basketballtag – U.a. BAYER GIANTS Leverkusen gegen SC Fast-Break Leverkusen (1.Regionalliga West) – 17:30 Uhr in der Ostermann-Arena (Eintritt frei)


    31.08.2018 – BAYER GIANTS Leverkusen gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen (ProB-Nord) – 19:00 Uhr in der Ostermann-Arena (Eintritt frei)


    02.09.2018 – EN Baskets Schwelm (ProB-Nord) gegen die BAYER GIANTS Leverkusen – 15:00 Uhr im Baskets Dome (Milsper Str. 35 in 58332 Schwelm)


    08.09. und 09.09.2018 – Turnier in Luxemburg mit Amicale Steinsel, Résidence Walferdange (beide 1.Liga Luxemburg) und den Iserlohn Kangaroos (ProB-Nord)
    08.09: Residence Walfer gegen die BAYER GIANTS Leverkusen um 17:00 Uhr
    09.09: Spiel um Platz 3 (15:00 Uhr), Finale (17:00)


    15.09.2018 – WWU Baskets Münster (ProB-Nord) gegen die BAYER GIANTS Leverkusen – 17:30 Uhr in der Sporthalle Berg Fidel (Am Berg Fidel 51 in 48153 Münster)


    16.09.2018 – FC Schalke 04 Basketball (ProA) gegen die BAYER GIANTS Leverkusen – 16:00 Uhr in der Halle an der Mühlbachstraße (Mühlbachstr. 3 in 45891 Gelsenkirchen)