Regionalliga West 2013/2014

  • 18 von 19 Vereinen stehen fest:


    Alemannia Aachen (A), VfL Bochum II, Fortuna Düsseldorf II, Rot-Weiss Essen, Fortuna Köln, 1. FC Köln II, FC Viktoria Köln, Bayer Leverkusen II, SV Lippstadt 08 (N), Sportfreunde Lotte, Borussia Mönchengladbach II, Rot-Weiß Oberhausen, FC Schalke 04 II, Sportfreunde Siegen, KFC Uerdingen (N), SSVg Velbert, SC Verl, SC Wiedenbrück 2000, (der Wuppertaler SV hat Insolvenz angemeldet)


    Am 9. Juni (15 Uhr) findet der letzte Spieltag in der Oberliga Westfalen statt. Dann entscheidet sich, ob die SG Wattenscheid 09 oder Arminia Bielefeld II aufsteigt.


    kicker.de

  • Aufstieg in die Regionalliga SG Wattenscheid meldet sich zurück


    zuletzt aktualisiert: 05.06.2013 - 22:07


    Bochum (RPO). Der frühere Fußball-Bundesligist SG Wattenscheid 09 hat seine Talfahrt beendet und ein Erfolgserlebnis feiern können. Dem Bochumer Klub, der bis 1994 in der Bundesliga vertreten war, ist am Mittwoch der Aufstieg in die viertklassige Regionalliga West gelungen. Die Mannschaft von Trainer Andre Pawlak kann nach dem 1:1 im Nachholspiel gegen TuS Dornberg nicht mehr von einem der Aufstiegsplätze in der Oberliga Westfalen verdrängt werden.


    www.rp-online.de

  • 20.06.2013, 14:44


    Kölner vermelden Einigung mit dem Fußballlehrer - Viktoria stellt Wollitz vor


    Das Geheimnis ist gelüftet: Claus-Dieter "Pele" Wollitz übernimmt wie erwartet das Ruder bei Viktoria Köln. Der 47-Jährige wird am kommenden Montag unmittelbar vor dem Trainingsauftakt im Sportpark Höhenberg offiziell vorgestellt. Zuletzt trainierte Wollitz den VfL Osnabrück, mit dem er noch um eine Abfindung streitet.


    bitte weiterlesen >>> kicker.de

  • Viktoria Köln - Albert Streit bleibt beim FC Viktoria


    Erstellt 25.06.2013


    Unmittelbar nach seinem Amtsantritt beim Fußball-Regionalligisten FC Viktoria Köln hat der neue Trainer Claus-Dieter Wollitz eine erste Entscheidung herbeigeführt: Albert Streit, zuletzt freigestellt, wird weiterhin für Viktoria spielen.


    Bitte weiterlesen >>> ksta.de

  • 28.06.2013·14:30·Regionalliga


    Regionalliga 2013/2014: Von Spielplan bis Abstiegsregelung


    Die Bayern machten den Anfang. Jetzt haben der Südwesten, Nordosten und der Norddeutsche Fußballverband nachgezogen und die Rahmenspielpläne 2013/2014 für ihre Regionalligen veröffentlicht. Die Regionalliga West folgt in der kommenden Woche. DFB.de gibt einen Überblick über alle fünf Regionalliga-Staffeln.



    [...]Regionalliga West: Der Fall Wuppertaler SV verzögert die Planungen. Wird das Insolvenzverfahren bis Sonntag eröffnet, spielt der Traditionsklub in der Saison 2013/2014 in der Oberliga. Dadurch würde die zweite Mannschaft des 1. FC Köln in der Regionalliga bleiben. Beginnt das Wuppertaler Insolvenzverfahren erst nach dem 30. Juni, wäre der WSV weiter Regionalligist, würde aber als erster Absteiger der neuen Saison feststehen. Möglich ist auch, dass der MSV Duisburg noch in die Regionalliga West kommt - dann nämlich, wenn der Zweitligaabsteiger keine Zulassung für die 3. Liga erhielte.


    Abhängig von diesen offenen Fragen wird die Regionalliga West 18 bis 20 Mannschaften in der Saison 2013/2014 umfassen. Je nach Größe der Liga werden am Rundenende im Mai 2014 vier bis sechs Teams absteigen, um die gewünschte Richtzahl von 18 Klubs zu erreichen.


    Der Rahmenspielplan soll im Laufe der nächsten Woche erscheinen. Fest steht, dass die Regionalliga West am Freitag, 26. Juli, mit einem Eröffnungsspiel in die neue Saison startet.[...]


    der ganze Artikel >>> dfb.de

  • Wuppertaler SV - Abstieg in die Oberliga besiegelt


    Das Amtsgericht Wuppertal hat das Insolvenzverfahren gegen den bisherigen Regionalligisten Wuppertaler SV eröffnet. Das bestätigte Richterin Carmen Schlosser.
    Damit steht der ehemalige Bundesligist als Zwangsabsteiger in die fünftklassige Oberliga Niederrhein fest. Gleichzeitig bleibt die sportlich eigentlich abgestiegene Reserve des 1. FC Köln in der Regionalliga West, die in der neuen Saison mit 19 Vereinen spielen wird, sofern nicht noch der MSV Duisburg, der aktuell um die Lizenz für die 3. Liga kämpft, dazukommt.


    Die Gläubiger des WSV haben nunmehr bis zum 9. August Gelegenheit, ihre Forderungen gegen den Verein beim eingesetzten Insolvenzverwalter Jörg Bornheimer anzumelden. Am 6. September findet dann die erste Gläubigerversammlung und der so genannte Berichts- und Prüfungstermin statt.


    sid


    reviersport.de

  • Spielplan der Regionalliga West: Mehrere Top-Duelle zum Auftakt Saison 2013/2014


    Fertig machen zum Zunge schnalzen, das ist der Kick für den Westen: Die attraktivste Regionalliga aller Zeiten startet mit mehreren Top-Duellen in die Saison 2013/2014. Direkt zum Auftakt kommt es im Essener Stadion an der Hafenstraße beim Match Rot-Weiss Essen – Viktoria Köln zum direkten Aufeinandertreffen zweier Aufstiegskandidaten.


    Bei den nicht minder interessanten Paarungen Fortuna Köln – Alemannia Aachen und SG Wattenscheid – KFC Uerdingen sind am 1. Spieltag vier ehemalige Bundesligisten unter sich und schüren bei den Fans beim Gedanken an die glorreiche Vergangenheit der Traditionsklubs die Vorfreude auf ein packendes Jahr.


    Das ergibt der Spielplan für die Regionalliga West 2013/2014, den Spielleiter Rolf Thiel nach mehreren finalen Abstimmungen mit Vereinen, Behörden und Medien nun veröffentlichen konnte. Der 1. Spieltag wird noch am letzten Juli-Wochenende 2013 stattfinden. Dann empfangen auch die Sportfreunde Lotte - als Meister der Vorsaison - die ebenfalls ambitionierten Sportfreunde Siegen.


    Die Paarungen 1. FC Köln U 23 - SC Wiedenbrück, SV Lippstadt - Bayer 04 Leverkusen U 23, SC Verl - Fortuna Düsseldorf U 23, FC Schalke 04 U 23 - Rot-Weiß Oberhausen und Borussia Mönchengladbach U 23 - VfL Bochum 1848 U 23 runden den 1. Spieltag ab. Die SSVg Velbert ist zum Auftakt spielfrei. Die Möglichkeit, eines der vielen interessanten Top-Spiele zu einem ausgekoppelten Datum live im Fernsehen zu übertragen, wird momentan noch geprüft.


    bitte weiterlesen >>> wflv.de


    >>> Spielplan Regionalliga West 2013/2014

  • Regionalliga jetzt auch auf FuPa


    Mit Beginn der neuen Saison am kommenden Wochenende berichtet FuPa.net, das größte Internetportal für den Amateurfußball, auch von der höchsten Amateurspielklasse in Nordrhein-Westfalen, der Regionalliga West.


    bitte weiterlesen >>> fupa.net

  • Da zeigt die Antirassismuskampagne der oberen Verbände mal ihre volle Wirkung. Da Vereine Angst vor Sanktionen bei etwaigen Ausschreitungen haben müssen, verbieten sie ihren Fans "Antirassistische Banner". Herzlichen Glückwunsch an den DFB. Lasst mal schön weiterhin Lahm bei den Länderspielen 2 Sätze vom Zettel ablesen, das ist 100 % glaubwürdig und bringt auch ganz viel. Der Fortuna kann ich da gar nicht mal groß einen Vorwurf machen, denn die müssen am Ende die Strafe zahlen, falls es irgendwelche Vorkomnisse gibt.
    Wäre ein "Ich mag Ausländer"-Banner eigentlich auch antirassistisch und somit verboten gewesen? :LEV9


    War vielleicht einer aus dem Forum hier beim Spiel? Wie war da so die Stimmung?

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!


  • War vielleicht einer aus dem Forum hier beim Spiel? Wie war da so die Stimmung?


    Stimmung auf Aachener Seite sehr gut und laut. Gute Leistung bei der Hitze und mit einer Tribühne ohne Dach. Bei Fortuna leider NICHTS, obwohl durchaus Potenzial vorhanden ist. Viele junge Leute oder junggebliebe Erwachsene. Beim Pokalfinale war es ja auch besser. Jenes Spiel habe ich aber nur auf Center TV gesehen. Daher kein objektiver Vergleich möglich.

  • Eine Frage im Interview mit dem Trainer vom SV Lippstadt vorm Regionalliga Stsrt gegen unsere Zweite...



    Sonntag geht's los. Kribbelt es schon, und mit wie vielen Zuschauern rechnen Sie gegen Leverkusen?


    Farke: Im Umfeld und bei den Jungs kribbelt es richtig, bei mir als Trainer weniger. Klar, Leverkusen bringt vielleicht zehn Fans mit. Aber ich hoffe schon, dass die Zuschauerzahl vierstellig wird. Schließlich ist es das erste Regionalliga-Spiel in der Vereinsgeschichte des SV Lippstadt.