Bayer 04 Leverkusen Transfergerüchteküche Saison 2024/2025 (Diskussion erlaubt)

  • Gutes Scouting bedeutet für mich vor allem auf Spielerpotentiale früher aufmerksam zu werden als dies andere das tun und durch diesen Vorspung gute Spieler zu einem günstigen Preis verpflichten zu können um mit diesen a.) viele Titel zu gewinnen oder b.) diese mit einem erheblichen Gewinn nach einiger Zeit weiterzuverkaufen.


    Das liest sich, als wenn du das aus dem manual guide vom FIFA-Manager abgeschrieben hast. Die Fussballer-Markt ist komplett durchgescoutet. Jeder 18-jährige Kicker, der es in irgendeine dritte Liga geschafft hat, steht im Fokus eines Erstligisten.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)


  • Naja Udinese verpflichtet ja auch jede Saison circa 20 Spieler das da mal jemand einschlägt ist klar...


    Richtig, Udinese verpflichtet sehr viele Spieler und verleiht viele davon auch direkt wieder. Da klappt das System - natürlich in einem ganz anderem Ausmaß - aber besser als bei uns. Kernkriterium dafür sollte aber die Wirtschaftlichkeit sein und da geben die jährlichen Transferüberschüsse dem Verein absolut recht:


    2009/2010: +17,8 Mio
    2010/2011: +16,7 Mio
    2011/2012: +49,6 Mio (Inler und Sanchez)
    2012/2013: + 26,3 Mio


    Quelle: tm.de - also von allen italienischen Mittelklassevereinen macht Udinese es da nicht gerade am Schlechtesten.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Richtig, Udinese verpflichtet sehr viele Spieler und verleiht viele davon auch direkt wieder. Da klappt das System - natürlich in einem ganz anderem Ausmaß - aber besser als bei uns. Kernkriterium dafür sollte aber die Wirtschaftlichkeit sein und da geben die jährlichen Transferüberschüsse dem Verein absolut recht:


    2009/2010: +17,8 Mio
    2010/2011: +16,7 Mio
    2011/2012: +49,6 Mio (Inler und Sanchez)
    2012/2013: + 26,3 Mio


    Quelle: tm.de - also von allen italienischen Mittelklassevereinen macht Udinese es da nicht gerade am Schlechtesten.


    Ohne Frage ist das Modell von Udinese sehr interessant und erfolgreich aber erstens braucht man dafür ein enormes Startkapital. Zweitens gehören dem Besitzer 2 weitere Vereine von unterschiedlicher Klasse. Ohne das hin und herschieben der Spieler zwischen diesen Vereinen wäre das Modell weit weniger erfolgreich.

  • Um wieder auf Leverkusen zurückzukommen Schürrle war mit circa 12 Millionen Gewinn bei Weiterverkauf absolut Top. Und es ist ja jetzt nicht so als ob Bayer nur im Moment oben stehen würde.


    Schürrles Super-Transfererlös können wir aber auch ein wenig der Hartnäckigkeit Chelseas verdanken. Es war ja nun nicht so, dass die europäischen Topteams Schlange standen...


    Und nein, es ist nicht so, dass Bayer nur im Moment mal oben steht. Bei Bayer macht man sicher einiges richtig, aber eben auch einiges ordentlich falsch. Man bedenke: Der BVB stand vor 5 Jahren klar hinter uns, jetzt sind sie in der Entwicklung (2 x Meister, CL-Finale) allerdings gehörig weit vor uns. Ergo: Dort hat man bedeutend mehr richtig gemacht als hier. Dort ist man aber auch etwas risikobewusster und hat 2012 einfach 'nen Reus für 17 Mio geholt, weil man die Kohle dazu eben hatte. Von den Bayern brauchen wir gar nicht zu reden, unter den jetzigen Umständen in München könnten wir und mit egal welcher Politik nicht mit denen auf Augenhöhe messen. Bliebe von den"Top4" noch Schalke, die ziemlich herumdümpeln, aber dennoch nicht den Anschluss verlieren und auch im CL-Achtelfinale stehen. Dazu kommen von hinten jetzt aber noch das finanzstarke WOB mit einem jetzt einigermaßen gescheitem Management und die sehr gut arbeitenden Gladbacher, die uns zwar wohl nicht überholen werden, aber in einem guten Jahr dennoch auch mal vor uns landen könnten. Also alles 'ne enge Kiste und wenn wir da nicht auch mal weiter aufrüsten könnte man uns eben auch recht schnell den Rang ablaufen.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • noch stehen wir vor Dortmund und haben dort gezeigt, was wir draufhaben ... ich wüsste jetzt nicht was Bayer ordentlich falsch gemacht haben sollte.


    Mit Bayer brauchen wir uns nicht zu beschäftigen. Wenn Wolfsburg jedes jahr einen Star holt, dann könnten sie bald so stark sein, wie Dortmund. Aber die stehen trotz der vielen Weltstars relativ deutlich hinter uns.


    Ich denke wir können uns auf das Management verlassen.
    Manchmal reicht es auch, nur Konsument zu sein und nicht noch eine parallele Buchführung zu Hause nachzubilden.

    Einen auf die eigene Mannschaft meckernden Rüdiger Vollborn werden wir also im Fanblock nicht erleben? VOLLBORN: Nein! So etwas mache ich nicht!
    Pyro--NEIN DANKE !! ANFEUERN statt ABFEUERN !!

  • Aus dem KStA Transferticker:


    Zitat

    13.36 Uhr: Matthias Ginter ist wahrlich heiß begehrt in diesem Winter. Der Innenverteidiger des SC Freiburg hat sich durch großartige Leistungen das Interesse der drei besten deutschen Vereine erarbeitet. Sowohl der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen möchten den jungen Mann dem Vernehmen nach verpflichten. Kaum zu glauben: Der Kerl ist erst 19 Jahre alt.


    Zitat

    12.50 Uhr: Falls jemand unter Ihnen einen Linksverteidiger sucht: Marcell Jansen ist im Sommer für fünf Millionen Euro zu haben. Das berichtet der "Kicker". Der Nationalspieler des Hamburger SV war zuletzt auch als Kandidat bei Bayer 04 Leverkusen gehandelt worden. Na, mal sehen.

  • Bei Jansen muss man mal abwarten, wie die Rückrunde verläuft. Wenn sich Stafylidis einigermaßen als Alternative präsentiert oder Boenisch gar den Rang abläuft - noch gibt es ja keine Anstalten, ihn zu verleihen, also scheint man ihm etwas zuzutrauen - dann wird man keinen neuen Spieler holen. Falls doch, könnte Jansen seine Option sein - zumal für einen deutschen Nationalspieler würde man dann halt mal 5 Mios bezahlen müssen.


    Ich kann mir allerdings auch nicht so recht vorstellen, dass man das macht. Mit dem Spieler wird sich ja keine weitere Ablöse mehr generieren lassen, er wird auch einiges an Gehalt wollen - und ist relativ verletzungsanfällig.


    Was Ginter angeht: puh, der Junge wäre natürlich ganz große Klasse. Nur: in der IV und im DM sind wir *eigentlich* ganz gut in der Spitze aufgestellt. Da wird man eher keine 10 Mios investieren. Und wenn Bayern oder Dortmund ernsthaft Interesse haben... gerade beim BVB wird ja vielleicht bald ein Platz hinten frei, das würde vermutlich eher passen.

  • Zitat

    Nur: in der IV und im DM sind wir *eigentlich* ganz gut in der Spitze aufgestellt


    Ginter ist 19 und Spahic eher auf der Zielgeraden seiner Karriere. Das würde schon Sinn machen. Kaufen, noch nen Jahr nach Freiburg ausleihen und dann Spahic beerben.

  • Ginter ist 19 und Spahic eher auf der Zielgeraden seiner Karriere. Das würde schon Sinn machen. Kaufen, noch nen Jahr nach Freiburg ausleihen und dann Spahic beerben.

    Klar; gerade in die Breite und Perspektive kann man in der IV absolut investieren, wir haben aktuell nur 3 IVs im Kader, und einer davon ist Mitte Dreißig. - Allerdings wäre es für unsere Verhältnisse unverschämter Luxus, wenn wir uns Ginter und Wollscheid gleichzeitig im Team leisten würden. Toprak sollte ja gesetzt sein; daneben würden dann Spahic, Wollscheid und Ginter um den zweiten Platz kämpfen. Eine schöne Vorstellung, aber das wäre sehr untypisch für uns.

  • Spahic gebe ich aber MAXIMAL noch 2 Saisons, wo er noch brauchbar ist. Dann wird er wirklich zu alt werden. Und Ginter kann man dann ja wie gesagt, noch n Jahr in Freiburg lassen, wenn der denn sowas mitmacht. Im letzten Jahr von Spahic wird der dann denke ich mal, gerade wegen seines Alters IV Nr. 4 werden, also quasi ein besserer Friedrich der letzten Saison. Aber wir haben wahrlich dringendere Baustellen.

  • Ginter ist 19 und Spahic eher auf der Zielgeraden seiner Karriere. Das würde schon Sinn machen. Kaufen, noch nen Jahr nach Freiburg ausleihen und dann Spahic beerben.


    Das wäre mit Abstand die beste Lösung für uns. Allerdings werden auch Bayern und vor allem der BVB ihren Hut in den Ring werfen. Und gerade bei den Majas werden bald Planstellen zu besetzen sein, Kehl aufgrund des Alters und Gündogan, wenn der tatsächlich nach Madrid abhaut. Günstig wird Ginter so oder so nicht mehr werden.