Bayer 04 Leverkusen Transfergerüchteküche Saison 2024/2025 (Diskussion erlaubt)

  • Nun, unsere Scouting-Abteilung ist schon allein aus finanziellen Gründen nicht mehr das, was sie früher mal war. Die Entwicklung in Belgien hat man verschlafen, weil man sich eher auf andere Länder konzentriert hat. Ist halt dumm gelaufen. Damals in Brasilien waren wir die ganz große Nummer, bevor sich alle für Brasilianer interessiert haben.


    Woher weißt du eigentlich was in unserem Scouting abgeht?...was man verschlafen hat und was nicht?....wo man scoutet?....und welche Prioritäten man setzt? .... Du tust so als ob du wüsstet was hinter den Kulissen so abgeht, obwohl du einfach NICHTS weißt.

  • Woher weißt du eigentlich was in unserem Scouting abgeht?...was man verschlafen hat und was nicht?....wo man scoutet?....und welche Prioritäten man setzt? .... Du tust so als ob du wüsstet was hinter den Kulissen so abgeht, obwohl du einfach NICHTS weißt.

    Ganz schön gereizt, der Herr. Ich vermute das aufgrund der Transfers, die wir letztendlich in den letzten Jahren getätigt haben. Wäre man in Belgien aufmerksamer gewesen, hätte man wohl auch einen dieser absolut erschwinglichen Herren geholt. Aber wir waren vornehmlich in Südamerika (Chile) oder Asien (Japan, Korea) aktiv. Und auf den Ersatzbänken anderer Topklubs sowie natürlich in Deutschland. Unsere Scoutingabteilung ist nicht mehr so groß, wie sie mal war. Das ist auch absolut richtig so. Mal ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort, mal nicht.

  • Naja wir sind 2. und das nicht gerade weil wir so viele Toptalente aus der Jugend holen also scheint unsere Scouting-Abteilung und Transferpolitik nicht sooo schlecht zu sein. Und wegen Wolfsburg machen sich auch die anderen Top-Vereine aus Deutschland Sorgen.

  • Wäre man in Belgien aufmerksamer gewesen, hätte man wohl auch einen dieser absolut erschwinglichen Herren geholt.


    Kann nur über das belgische Genk sprechen; da kenne ich mich ein bischen aus.
    Bruyne wurde für acht Millionen Euro an Chelsea verkloppt;
    Benteke für acht Millionen Euro an Aston Villa abgegeben;
    Courtois für neun Millionen Euro an Chelsea verkauft.


    Lauter Schnäppchen... :LEV14 :LEV14 :LEV14

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)


  • Kann nur über das belgische Genk sprechen; da kenne ich mich ein bischen aus.
    Bruyne wurde für acht Millionen Euro an Chelsea verkloppt;
    Benteke für acht Millionen Euro an Aston Villa abgegeben;
    Courtois für neun Millionen Euro an Chelsea verkauft.


    Lauter Schnäppchen... :LEV14 :LEV14 :LEV14


    7-8 Millionen für einen Leno, der beim VfB nur inna Zweiten gespielt hat.
    10 Millionen für Son.
    6 Millionen für Wollscheid.


    Schnäppchen sind das auch nicht.


    Naja wir sind 2. und das nicht gerade weil wir so viele Toptalente aus der Jugend holen also scheint unsere Scouting-Abteilung und Transferpolitik nicht sooo schlecht zu sein. Und wegen Wolfsburg machen sich auch die anderen Top-Vereine aus Deutschland Sorgen.


    Leno vom VfB, Toprak aus Freiburg, Wollscheid aus Nürnberg, Boenisch vereinslos, Can von den Bayern, Son vom HSV, Kieß von Nürnberg. Dafür braucht man keine tolle Scouting-Abteilung, sondern maximal 'n Kicker-Abo. Auch die Transfers ausm Ausland waren bereits bekannte Spieler. Hilbert ist Deutscher, Spahic ein 33-jähriger Nationalmannschaftskapitän und Donati hatte zuvor eine sehr gute U21-EM gespielt. Dem entgegen stehen zig Versuche mit schnell wieder verliehenden Talenten und Flops wie Vida und Fernandes. Also beim Scouting außerhalb Deutschland sind wir schon seit längerer Zeit nicht mehr sonderlich erfolgreich.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Hätte BigB, der immer noch der Meinung ist, dass wir ja für Leno viel zu viel bezahlt haben und außerdem Giefer gehabt hätten, bestimmt kein Problem gehabt mit solchen Ablösesummen.

    Äpfel und Birnen mal wieder. Im Gegensatz zu Leno waren das keine Bankdrücker, für die der abgebende Verein keine Verwendung hatte.


    Und wie schon richtigerweise erwähnt wurde, haben wir für Son oder Schürrle ähnliche Summen hingelegt.

  • Ach so man brauch keine Scouting Abteilung sondern ein Kicker Abo. Wahnsinn. Vielleicht mailst du den Vorschlag ja mal an den Rudi? Könnte man sich ja einiges an Geld sparen, was man in Transfers investieren könnte. Jetzt ist es wieder an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Die Frage, warum keiner aus Belgien hier ist, mag ja noch ihre Berechtigung gehabt haben, alles was danach aber wieder kommt ist Comedy pur.

  • Hier sollten vielleicht erst einmal die Begrifflichkeiten geklärt werden: Was versteht der user "BigB" unter "erschwinglich" ? Da hat jeder je nach Einkommenssituation seine ganz eigene Definition...

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Äpfel und Birnen mal wieder. Im Gegensatz zu Leno waren das keine Bankdrücker, für die der abgebende Verein keine Verwendung hatte.


    Und wie schon richtigerweise erwähnt wurde, haben wir für Son oder Schürrle ähnliche Summen hingelegt.


    Son und Schürrle haben sich aber schon in der BL bewiesen.

  • Son und Schürrle haben sich aber schon in der BL bewiesen.


    Vergiss es. Der wird gleich beweisen, dass die belgische Liga genauso gut ist wie die Bundesliga.
    Das Thema ist hier ein ganz anderes. Motto: Wie kann ich dem Verein und seinen Mitarbeitern eine reindrücken... :LEV19

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Äpfel und Birnen mal wieder. Im Gegensatz zu Leno waren das keine Bankdrücker, für die der abgebende Verein keine Verwendung hatte.


    Und wie schon richtigerweise erwähnt wurde, haben wir für Son oder Schürrle ähnliche Summen hingelegt.


    Ja ich verstehe. Es geht also nicht darum, welches Potential der Spieler hat und wie er sich später mal entwickelt sondern nur um das hier und jetzt. Kann dann zwar der beste Torhüter der Welt werden und für 50 Mio. wechseln aber damals als der Fredi uns über den Tisch gezogen hat..

  • Naja wir sind 2. und das nicht gerade weil wir so viele Toptalente aus der Jugend holen also scheint unsere Scouting-Abteilung und Transferpolitik nicht sooo schlecht zu sein. Und wegen Wolfsburg machen sich auch die anderen Top-Vereine aus Deutschland Sorgen.


    Ach so man brauch keine Scouting Abteilung sondern ein Kicker Abo. Wahnsinn. Vielleicht mailst du den Vorschlag ja mal an den Rudi? Könnte man sich ja einiges an Geld sparen, was man in Transfers investieren könnte. Jetzt ist es wieder an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Die Frage, warum keiner aus Belgien hier ist, mag ja noch ihre Berechtigung gehabt haben, alles was danach aber wieder kommt ist Comedy pur.


    Bevor du wieder in deiner allgegenwärtigen polemischen Arroganz verfällst - was du immer machst, wenn dir mal wieder die Argumente fehlen - lies doch einfach mal was ich geschrieben habe. Die aufgezählten und verpflichteten Spieler haben sich alle schon einen Ruf erarbeitet und waren jedem durchschnittlichem Fußballfan bekannt. Wollscheid war der Nr.1 Verteidiger in Nürnberg, Can DAS Talent der ehemaligen U17 und zudem DER aktuelle Jugendspieler des FC Bayern, Son hat in der Liga durch gute Torstatistiken und seine Schnelligkeit ausgezeichnet, Leno war mit dem wenige Monate zuvor bei Gladbach zum Stammkeeper aufgestiegenem ter Stegen seit Jahren zumindest auf einer Stufe und wurde ach U17-Europameister. Wo sind das jetzt Wunderdinge? Das weiß jeder, der sich halbwegs mit Fußball beschäftigt - und wohl selbst viele, die nicht jeden Montag und Donnerstag Post bekommen...


    Gutes Scouting bedeutet für mich vor allem auf Spielerpotentiale früher aufmerksam zu werden als dies andere das tun und durch diesen Vorspung gute Spieler zu einem günstigen Preis verpflichten zu können um mit diesen a.) viele Titel zu gewinnen oder b.) diese mit einem erheblichen Gewinn nach einiger Zeit weiterzuverkaufen. Der letzte wirkliche Kandidat dieser Kategorie war bei uns ein Vidal. Ein gutes Beispiel für starkes Scouting ist beispielsweise Udinese. Ein Preissegment darüber natürlich auch der FC Porto.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Leno vom VfB, Toprak aus Freiburg, Wollscheid aus Nürnberg, Boenisch vereinslos, Can von den Bayern, Son vom HSV, Kieß von Nürnberg. Dafür braucht man keine tolle Scouting-Abteilung, sondern maximal 'n Kicker-Abo. Auch die Transfers ausm Ausland waren bereits bekannte Spieler. Hilbert ist Deutscher, Spahic ein 33-jähriger Nationalmannschaftskapitän und Donati hatte zuvor eine sehr gute U21-EM gespielt. Dem entgegen stehen zig Versuche mit schnell wieder verliehenden Talenten und Flops wie Vida und Fernandes. Also beim Scouting außerhalb Deutschland sind wir schon seit längerer Zeit nicht mehr sonderlich erfolgreich.


    Tja und wir stehen trotzdem auf Platz 2. Kannst du mir erklären wie das sein kann wenn Bayer anscheinend alles falsch macht so wie sich das bei dir anhört? Und wenn die alle so bekannt sind wie kommts das wir sie dann bekommen haben?


  • Tja und wir stehen trotzdem auf Platz 2. Kannst du mir erklären wie das sein kann wenn Bayer anscheinend alles falsch macht so wie sich das bei dir anhört? Und wenn die alle so bekannt sind wie kommts das wir sie dann bekommen haben?


    Was hat das eine mit dem anderem zu tun? Momentan liest man in diesem Thread aber eh überall dieses dämliche Totschlagargument "Und wie kann es dann sein, dass wir trotzdem auf Platz 2 stehen?" Gegenfrage: Wie kann es denn sein, dass der BVB 2011 und 2012 Deutscher Meister wurde? Die haben unter anderem 'nen Barrios aus Chile gescoutet, 'nen Lewandowski aus Polen, 'nen Kagawa aus der 2.Liga Japans...alles für keine Unsummen. Fernab davon weiß ich nicht, ob wir auch so klar 2. wären, wenn sich beim BVB nicht die halbe Mannschaft die Haxen gebrochen hätte. So ehrlich muss man auch mal zu sich sein. Ein ablösefreier Manuel Friedrich stand da im Sommer bestimmt nicht ganz oben auf der Wunschliste...

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -


  • Gutes Scouting bedeutet für mich vor allem auf Spielerpotentiale früher aufmerksam zu werden als dies andere das tun und durch diesen Vorspung gute Spieler zu einem günstigen Preis verpflichten zu können um mit diesen a.) viele Titel zu gewinnen oder b.) diese mit einem erheblichen Gewinn nach einiger Zeit weiterzuverkaufen. Der letzte wirkliche Kandidat dieser Kategorie war bei uns ein Vidal. Ein gutes Beispiel für starkes Scouting ist beispielsweise Udinese. Ein Preissegment darüber natürlich auch der FC Porto.


    Naja Udinese verpflichtet ja auch jede Saison circa 20 Spieler das da mal jemand einschlägt ist klar...

  • Was hat das eine mit dem anderem zu tun? Momentan liest man in diesem Thread aber eh überall dieses dämliche Totschlagargument "Und wie kann es dann sein, dass wir trotzdem auf Platz 2 stehen?" Gegenfrage: Wie kann es denn sein, dass der BVB 2011 und 2012 Deutscher Meister wurde? Die haben unter anderem 'nen Barrios aus Chile gescoutet, 'nen Lewandowski aus Polen, 'nen Kagawa aus der 2.Liga Japans...alles für keine Unsummen. Fernab davon weiß ich nicht, ob wir auch so klar 2. wären, wenn sich beim BVB nicht die halbe Mannschaft die Haxen gebrochen hätte. So ehrlich muss man auch mal zu sich sein. Ein ablösefreier Manuel Friedrich stand da im Sommer bestimmt nicht ganz oben auf der Wunschliste...


    Dortmund als Vergleich zu nehmen...naja egal. Dortmund hatte so das ein oder andere Toptalent (nur so als Beispiel ein gewisser Herr Götze ;)), einen absoluten Toptrainer und ein überragendes Management.

  • 7-8 Millionen für einen Leno, der beim VfB nur inna Zweiten gespielt hat.
    10 Millionen für Son.
    6 Millionen für Wollscheid.


    Schnäppchen sind das auch nicht.


    Wenn die von mir genannten Jungs für 8-10 Millionen zu Chelsea wechseln, müssten wir uns ja auf einen Bieterwettstreit mit denen einlassen. Der würde dann so aussehen, dass wir zwischen 12-15 Millionen Euro anbieten müssten, damit solche Jungs hier einen hochdotierten Fünfjahresvertrag unterschreiben - vorausgesetzt die russischen Engländer hätten das Bieten aufgegeben. Aberwitzige Vorstellung.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)