Ultras in Deutschland - ein Überblick

  • Ultra-Fans - Jugendkultur steht am Scheideweg


    Von Hendrik Buchheister, 05.08.11, 17:25h


    Die Bundesliga geht wieder los. Auch die Ultras stehen wieder im Blickpunkt. Zwar haben die Ultra-Fans die Stimmung in deutschen Fußballstadien verbessert. Doch nach mehreren Gewaltfällen steht eine Jugendkultur am Scheideweg.


    weiter: www.ksta.de



    Bengalisches Feuer - Ein flammendes Ansinnen


    Von Hendrik Buchheister, 05.08.11, 17:25h


    Die Ultras begreifen das Feuer auf den Tribünen als Ausdruck ihrer Kultur. Der DFB erwägt, bengalische Feuer im Stadion zu erlauben, knüpft die Erlaubnis jedoch an Bedingungen.


    weiter: www.ksta.de



    Hintergrund - Internationale Ultra-Szenen im Vergleich


    Erstellt 05.08.11, 17:25h


    Italien ist das Geburtsland der Ultra-Bewegung, in den 1950ern war das. Die italienischen Ultras waren von Beginn an politisch. Gewalt spielte eine größere Rolle als später bei deutschen Ultras. Nach dem Tod eines Fans und eines Polizisten 2007 sind keine Trommeln und Megafone mehr erlaubt und nur noch genehmigte Spruchbänder.


    weiter: www.ksta.de

  • Gewalt im Stadion - Ultras sind ein fester Bestandteil“


    Erstellt 18.10.11, 14:18h, aktualisiert 18.10.11, 14:23h


    Die zunehmende Gewaltbereitschaft einiger Ultra-Fans bereitet dem FC zunehmend Sorge: Tim Stinauer sprach mit FC-Geschäftsführer Claus Horstmann, dem FC-Fanbeauftragten Rainer Mendel und mit Polizeioberrat Volker Lange über das Problem.


    weiter: [url]www.ksta.de[/url]

  • Sehen wir zu, dass wir in LEV aufmerksam sind!



    Da geb ich dir Recht, Ulli. Das sind sehr bedenkliche Artikel.


    Vor allem, wenn man diesen Artikel aus dem Stadtanzeiger liest...

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Quote

    Scheint nicht die einzige Stadt mit Problemen zu sein.


    http://www.haz.de/Hannover/Aus…s-draengen-in-96-Fanblock


    Sehen wir zu, dass wir in LEV aufmerksam sind!


    Traurig... :LEV15

    Quote

    bei '60 ists auch so


    Aber da hat das ganze NICHTS, rein GARNICHTS mit den Ultras zu tun. Da gibt es eine rechte Gruppe die den Fussball sucht um sich zu präsentieren... Traurig.
    Genauso wenig habe ich hier in LEV beim Fuppes was von rechtsradikalen mitbekommen. Und darüber bin ich auch glücklich.

  • Da geb ich dir Recht, Ulli. Das sind sehr bedenkliche Artikel.


    Vor allem, wenn man diesen Artikel aus dem Stadtanzeiger liest...


    Wird sicher nur eine Frage der Zeit sein, bis der Abschaum versucht sich in die Fanszene einzuschleichen. Wie jetzt auch in Hannover und Aachen versucht wurde. Beim Heimspiel in Köln war einer im Block (blaukariertes Hemd) der auch ständig einen steifen rechten Arm hatte. Stand bei den Mad Boyz unten beim Eingang.

  • Sie haben es zu Beginn des Stadionecks direkt dort probiert. Sind allerdings gescheitert. Das finde ich gut. Und dennoch denke ich, dass man da sensibel sein muss. Mich stimmt es beispielsweise nachdenklich, wenn beim Spiel in London ein Leipziger Fan offen mit einem Reichsadler auf dem T-Shirt sich in unserem Block aufhalten kann, ohne dass das irgendjemanden der umsitzenden / umstehenden großartig stört. Und wenn ich mich nicht täusche, hab ich den beim nächsten Heimspiel wieder bei uns gesehen. Wieder mit dem Shirt. Wieder ohne nennenswerte Reaktionen, eher mit belustigten Sprüchen o.ä. - ich finde, da fehlt es an der nötigen Sensibilität. Denn da fängt es für mich schon an. Auch wenns nur einer war. Und bevor jetzt jemand kommt mit dem Argument "wieso haste ihn denn nicht angesprochen" - ich habe das getan. Mehrfach. Aber wenn Du von den Umstehenden eher ignoriert bis ausgelacht wirst, dann fühlt sich so einer natürlich auch eher bestärkt. Ich will das nicht überdramatisieren. Wie gesagt, als die AN am Eck aufgetaucht sind, da gab es glaube ich relativ zügig sehr klare Ansagen und das finde ich gut. Und dennoch müssen wir manchmal glaube ich wachsamer sein. Respektive uns mehr einmischen.

  • Ich glaube, dass wir generell einige rechte Fans im Osten haben. Bei nem Auswärtsspiel in Hannover vor einiger Zeit waren auch so drei gestalten von drüben, mit eindeutigen Shirts und Tattoos.


    Und dass sich beim besagten Köln-Spiel noch einer mit nem Blue Caps LE Shirt befand, fand ich auch sehr bedenklich.