• bitte kein Sky-Bundesliga bei Entertain. Die normalen Sportpakete oder so gerne, aber auf LigaTotal zu verzichten wäre schon schade....



    Wie gesagt: Bin mir sehr sicher, dass die zusammen arbeiten werden. Die nehmen einfach von beidem die besten Sachen. Würde z.B. gern die Kommentatoren von LT bei Sky haben.


    Dazu besteht für die LT-Nutzer Hoffnung, dass man auch bald EL, CL und DFB -Pokal bei Entertain sehen kann.

  • Wie gesagt: Bin mir sehr sicher, dass die zusammen arbeiten werden. Die nehmen einfach von beidem die besten Sachen. Würde z.B. gern die Kommentatoren von LT bei Sky haben.


    Dazu besteht für die LT-Nutzer Hoffnung, dass man auch bald EL, CL und DFB -Pokal bei Entertain sehen kann.


    Ist halt nur die Frage ob das so läuft wie vor paar Jahren, als die Sky Sender 1zu1 zu buchen waren oder ob LigaTotal mit Kommentatoren/Pers. Konferenz usw. weiterleben darf.


    Ich hab die Befürchtung, dass man auch bei der Bundesliga auf die Sky Produktion zurückgreifen muss.

    Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie - das Niveau!

  • Tapeworm


    Weil ich das spannender finden würde als zusätzliche Ligaspiele. Ausserdem gäbe es einen Pott mehr zu verteilen. Deshalb fand ich den (allerdings katastrophal gestallteten) Ligacup eigentlich auch toll. Der Supercup ist für mich völlig uninteressant.


    Mmh weiteren Pokal?!? Sehe das wie BigB denke das der von den 'Spitzenclubs' auch nicht so ernst genommen wird, da der Pokal im Grunde nichts zu bieten hätte für die Vereine. Der DFB-Pokal ist der einzige hierzulande und der Sieger ist berechtigt am internationalen Fußballgeschäft teilzunehmen und hat dadurch auch für die Vereine seinen Reiz. Für die Vereine/Spieler eine weitere Belastung ohne sportlichen Wert, einzig die Sender / DFL (mehr Übertragung = mehr Geld) kämen auf ihre Kosten.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Das ZDF üb­ert­rägt am Sams­tag, 21. April 2012, ab 14.00 Uhr das Halb­fi­nal­rücks­piel der UE­FA Wo­men's Cham­pi­ons League zwi­schen dem 1. FFC Frank­furt und Ar­se­nal Lon­don


    Dank des 2:1 Sieges im Hinspiel haben die Frankfurterinnen eine gute Ausgangsposition, ganz im Gegenteil zu Turbine Potsdam. Die gingen beim Titelverteidiger Olympique Lyon mit 1:5 unter.


    Das Endspiel ist dann am Herrentag (17.5.12) im Münchener Olympiastadion. Spielbeginn wird dann 18:00 sein.

  • Béla Réthy kommentiert EM-Finale

    Hamburg (dpa/lno) - Tom Bartels wird für die ARD das Eröffnungsspiel bei der Fußball-Europameisterschaft kommentieren. Das erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Dienstag in Hamburg. Beim Finale wird nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa Béla Réthy für das ZDF am Mikrofon sitzen. Eine Bestätigung dafür wollte das Zweite am Dienstag bei einer Pressekonferenz aber nicht geben. «Es wird demnächst veröffentlicht», sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.


    weiter: http://www.welt.de/newsticker/…evel-neu-im-ARD-Team.html



    :LEV16 :LEV15

  • hab' ich fast befürchtet, schlimm

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • am letzten Dienstag lief auf ARTE eine interessant Dokumentation 'Sport, Mafia und Korruption'. Man kann sie sich noch bis Dienstag online anschauen unter: http://videos.arte.tv/de/video…d_korruption-6635892.html


    Online-Sportwetten haben sich im Verlauf der letzten Jahre zu einem gigantischen Geschäft entwickelt. Insgesamt gibt es fast 15.000 Online-Anbieter, doch die wenigsten von ihnen sind legal. Viele dieser Websites werden von regionalen oder internationalen Mafia-Organisationen betrieben und als gigantische Geldwäsche-Maschine benutzt. Insgesamt sollen bisher rund 140 Milliarden US-Dollar aus illegalen Geschäften in Sportwetten geflossen sein.
    Besonders stark betroffen ist der Fußball, auf den weltweit fast die Hälfte aller Wetteinsätze entfällt. Bei einer Begegnung in der Fußball-Champions-League wurden in Asien Rekordgelder in Höhe von 700 Millionen Euro eingezahlt. Für ein Spiel der englischen Premier League liegt der durchschnittliche Einsatz bei 40 Millionen Euro. Und bei einem Spiel der fünften englischen Liga wurde auf einer einzigen Website insgesamt eine Million Euro verwettet.
    Seit einem Jahr versuchen die UNO, das Internationale Olympische Komitee, Interpol, die Fahndungsbehörden verschiedener Staaten sowie die großen Sportverbände FIFA, ITF und UEFA gemeinsam und koordiniert gegen das illegale Wettgeschäft vorzugehen. Seitdem vergeht fast keine Woche ohne neue Enthüllungen. Die Fahndungen ergaben, dass allein in Europa über 400 Fußballspiele manipuliert wurden. In Deutschland wird gegen 65 Personen strafrechtlich ermittelt.
    Weil es Manipulationsversuche gegeben hat, wurden sowohl die japanische Sumo-Meisterschaft als auch die Kricket-Meisterschaften in Indien und Pakistan abgesagt. Und auch viele Tennisspieler räumen ein, dass es Versuche gegeben habe, ihr Spiel zu beeinflussen. Nicht verwunderlich, dass IOK-Präsident Jacques Rogge den Sport in Gefahr sieht, zumal der gut organisierte, international agierende Gegner zwar bekannt, aber schwer zu fassen ist. 2012 steht mit den Olympischen Spielen wieder das größte Sportereignis der Welt an. Wetten werden angenommen.


    (Frankreich, 2011, 75mn)
    ARTE F

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Heute auf:
    ARD: 20:15 Uhr 'Brennpunkt - Wie sicher sind unsere Stadien?'


    ZDF: 19:20 Uhr ZDFSpezial 'Fans außer Kontrolle - Chaos in deutschen Fußballstadien'

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. (Albert Einstein)
    Ich bin zu alt, um von der Angst vor dummen Menschen beherrscht zu werden. (Charlie Skinner)

  • Was da gerade abgeht bei Sat1 ist so lächerlich... In den Nachrichten sind die Pyros vom Relegationsspiel lebensgefährlich und krank...



    ... gerade zeigen die ein Video von 300 Fans beim Abschlusstraining der Bazis, die Pyro und Rauchbomben zünden.


    Sat1-Reporter: "Wow, wie emotional das hier alles ist mit dem Pyro. Klasse Sache von den Fans beim Training".



    :LEV14 :LEV14 :LEV14 :LEV14