Radsport-Thread

  • Aha. Und wie hoch war die Durchschnittsquote der letztjährigen Tour de France? Im Vergleich zu vor etwa 10 Jahren? Ich kenne die Zahlen nicht, aber behaupte jetzte einfach mal dass die Quoten von 2012 niedriger sind als die von 2002.
    Weiteres Indiz für die gesunkene Popularität in Deutschland: Es gibt aktuell kein deutsches Team, das automatisch für die Tour startberechtigt ist. Früher gab es da Gerolsteiner und die Telekom.

  • . Und wie hoch war die Durchschnittsquote der letztjährigen Tour de France? Im Vergleich zu vor etwa 10 Jahren? Ich kenne die Zahlen nicht, aber behaupte jetzte einfach mal dass die Quoten von 2012 niedriger sind als die von 2002.
    Weiteres Indiz für die gesunkene Popularität in Deutschland: Es gibt aktuell kein deutsches Team, das automatisch für die Tour startberechtigt ist. Früher gab es da Gerolsteiner und die Telekom.


    Und? Ob die Apotheken-Rundfahrten - wie auch immer die heissen mögen - stattfinden oder nicht: Was hat das jetzt alles mit der weiter ansteigendne Populärität des Fahrradfahrens in Deutschland zu tun?

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Und? Ob die Apotheken-Rundfahrten - wie auch immer die heissen mögen - stattfinden oder nicht: Was hat das jetzt alles mit der weiter ansteigendne Populärität des Fahrradfahrens in Deutschland zu tun?

    Nicht das Fahrradfahren an sich. Sondern der Radsport als eine Leistungssportart, die in den letzten Jahren durch die Dopingskandale und die ausbleibenden deutschen Erfolge in Deutschland an Image verloren hat. Durch deutsche Erfolge bei der Tour de France (die prestigeträchtigste Radsport-Veranstaltung, die jährlich in Frankreich stattfindet) könnte die Presse in Deutschland wieder mehr über die Geschehnisse in der Radsport-Welt berichten und somit für ein gesteigertes Interesse der deutschen Bevölkerung am Radsport sorgen.

  • Sondern der Radsport als eine Leistungssportart, die in den letzten Jahren durch die Dopingskandale und die ausbleibenden deutschen Erfolge in Deutschland an Image verloren hat. Durch deutsche Erfolge bei der Tour de France (die prestigeträchtigste Radsport-Veranstaltung, die jährlich in Frankreich stattfindet) könnte die Presse in Deutschland wieder mehr über die Geschehnisse in der Radsport-Welt berichten und somit für ein gesteigertes Interesse der deutschen Bevölkerung am Radsport sorgen.

    Dieser "Radsport" - von lauter lügenden Koksern betrieben - hat völlig zu recht jedwede Legitimation als Vorbildwirkung, Ansporn sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene verloren.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Dieser "Radsport" - von lauter lügenden Koksern betrieben - hat völlig zu recht jedwede Legitimation als Vorbildwirkung, Ansporn sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene verloren.

    Und damit ist die Diskussion von meiner Seite aus beendet, denn du stellst deine persönliche Meinung als vollendete Tatsache hin. :LEV7

  • Vorbildfunktion?? :LEV14


    Welche Sportart oder Sportler ist das heute noch??


    Im Fußball gibt es mehr Theater als in Hollywood. In der NBA spielen fast nur Black Kids from the Hood. Im American Football will ich nicht wissen was sich so die Defensive Line oder Offensive Line so pumpt.
    Könnte den ganzenTag so weiter gehen.


    Radsport wird teils zu Unrecht in die Böse Dopingecke gestellt, wahrscheinlich aufgrund mangelnder Lobby ( man stelle sich vor Fuentes gibt zu Messi gedopt zu haben -was dann? werden ihm dann alle Rekorde gestrichen. Meine auch mal gelesen zu haben, dass man damals Messi in der Jungend Wachstumshormone verabreicht hat zumindest als Gerücht)


    Es gibt mehr saubere Fahrer als "Sünder" davon bin ich überzeugt. Und ich hoffe das der Radsport nicht das Radfahren wieder mehr wahrgenommen wird.

  • Zitat

    Fuentes dementierte Medienberichte, wonach er bereit sei, der Welt-Antidoping-Agentur (Wada) die Liste seiner Kunden zu offenbaren. "Das war ein Missverständnis", betonte der Mediziner. Er habe der Wada lediglich seine Kooperation auf wissenschaftlichem Gebiet angeboten. "Ich habe nicht das Angebot gemacht, die Liste meiner Kunden zu verkaufen." Die Namen seiner Patienten seien ein Berufsgeheimnis, das er nicht preisgeben könne.


    sehr schade. Wäre mal interessant gewesen. Wobei man ja auch keine Garantie auf Vollständigkeit gehabt hätte.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Zitat

    Schumacher, für den es bei dem Betrugsprozess ab dem 10. April um die Rückzahlung von drei Monatsgehältern in Höhe von 150 000 Euro geht, hatte behauptet, dass Holczer über die Doping-Aktivitäten informiert gewesen sei. Dies wies der langjährige Teamchef als «aus der Luft gegriffen» zurück...


    ...So hatte jüngst auch der frühere Radstar Dietrich Thurau große Zweifel an der Glaubwürdigkeit Holczers geäußert. «Wenn Holczer nicht weiß, was da gespielt wurde, dann ist er für mich ein totaler Armleuchter. Er ist zwar Lehrer, auf der anderen Seite dann aber auch total dumm», sagte Thurau der dpa.

    http://www.weser-kurier.de/rad…umacher-_arid,539262.html




    Zitat

    Madrid (dpa) - Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes hat seine Praktiken als «therapeutisches Doping» gerechtfertigt. «Ich war immer darauf aus, die Gesundheit von Sportlern zu schützen», sagte der Mediziner dem Madrider Sportblatt «Marca».
    «Ich wollte den immensen Schaden abwenden, den das anspruchsvolle Training und das dicht gedrängte Wettkampfprogramm dem Körper der Sportler zufügen.»

    http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1437184



    Zitat

    Austin (SID) - Der lebenslang gesperrte Ex-Radprofi Lance Armstrong kehrt nun doch nicht als Schwimmer in den Wettkampfsport zurück. Der 41-Jährige hat seinen geplanten Start bei den Masters South Central Zone Swimming Championships in seiner Heimatstadt Austin/Texas abgesagt, nachdem sich der Schwimm-Weltverband FINA eingeschaltet hatte. Das bestätigte Rob Butcher, Geschäftsführer von US Masters Swimming, der New York Times.

    http://www.handelsblatt.com/ra…imm-start-ab/8022364.html

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • http://www.fillarifoorumi.fi/f…%29&p=2004795#post2004795


    Das sind die Top 100 der schnellsten Zeiten nach Alpe d'Huez hoch. Bei der Tour sind sie 2011 das letzte mal dort hoch gefahren. Der damalige Sieger Pierre Rolland hat 42 Minuten gebraucht und taucht deshalb nicht unter den ersten 100 (!) auf. So viel zur Behauptung, die würden heutzutage so viel schneller fahren als früher. Die Topzeit von Pantani wird auch nie jemand schlagen, möglicherweise schafft es auch niemand mehr unter diese Top 100, weil sie dafür Doping bräuchten.

  • Na ja, wenn du 180 Fahrer in der Tour hast, ist nach 20 Jahren Volldoping die Top 100 ziemlich schnell voll mit nur wenigen Jahrgaengen. Die Siegerzeiten sind da interessanter - und 42 Minuten sind auch noch wesentlich schneller als, z.B. Bernard Hinault oder der wohl tatsaechlich saubere Gerg Lemond mit 48 Minuten 1986. Aber mit Sicherheit schon mal besser, als die 37:35 in denen Pantani da hoch gefahren ist.

  • Welche Siegerzeiten? Die am Ende der Tour? Die sind kaum vergleichbar, weil jede Tour einen anderen Schwierigkeitsgrad hat. Dieses Jahr ist Alpe d'Huez ja wieder dabei. Wir werden sehen, ob da einer schneller ist.


    Unter diesen Top 100 sind aber auch zahlreiche Fahrer, bei denen ich mir sicher bin, dass sie sauber unterwegs waren. Zum Beispiel ein Großteil der Franzosen (abgesehen von Virenque), die von allen Nationen immer schon die beste Anti Doping Agentur hatten und auch die wenigsten Dopingsünder. Jalabert, Moreau, Dessel, Chavanel oder Casar.

  • Nee, die jeweils schnellsten Zeiten nach Alpe d'Huez. Wir sind uns ja einig, dass das ganze schon normaler aussieht, aber es ist eben immer noch 6 Minuten schneller als ein Bernard Hinault, der auch ganz gut radfahren konnte... Un das Material macht da maximal eine Minute aus.

  • Neben dem verbesserten Material musst du aber auch die Fortschritte in der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung einkalkulieren. Das ist ja nicht nur im Radsport so, viele Sportarten sind im Laufe der Jahre insgesamt schneller geworden. Der Radsport dagegen wurde in den letzten Jahren langsamer, was man klar als Erfolg im Dopingkampf werten kann.


    Natürlich bin ich weit davon entfernt zu sagen, dass das ganze Peloton sauber ist. Wenn da dieses Jahr ein Alberto Contador vielleicht unter 40 Minuten nach Alpe d'Huez hochsprintet, dann glaubt dem auch keiner, dass er nix genommen hat. Auch wenn er nach seiner Dopingsperre schon nicht mehr annähernd so schnell unterwegs ist wie vorher. Insgesamt aber dürfte das Feld nie sauberer gewesen sein als heute.

  • Machst du das beim Fußball auch so? Wie lange dauert es, bis du davon ausgehen kannst, dass ein Spiel nicht manipuliert oder Spieler nicht gedopt waren? Und Doping im Fußball ist unheimlich einfach aufgrund der schwachen Kontrollen.

  • Machst du das beim Fußball auch so? Wie lange dauert es, bis du davon ausgehen kannst, dass ein Spiel nicht manipuliert oder Spieler nicht gedopt waren? Und Doping im Fußball ist unheimlich einfach aufgrund der schwachen Kontrollen.


    Beim Fussball hätte ich dieselbe Einstellung, wenn nachgewiesenermassen 95-100% der Titelträger vergangener Jahre gedopt bzw. betrogen hätten.