Premierleague 2007/2008

  • England: Tottenhams Trainer gibt auf


    Martin Jol tritt zurück


    Martin Jol ist als Trainer von Tottenham Hotspur zurückgetreten.


    Der Niederländer teilte den Vereinsverantwortlichen seinen Entschluss bereits vor der 1:2-Auftaktniederlage in der UEFA-Cup-Gruppenphase gegen den FC Getafe am Donnerstagabend mit.


    Jol ist der dritte Trainer, der in der laufenden Saison in der englischen Premier League seinen Job verliert.


    Der Traditionsverein liegt in der Premier League nur auf Rang 18 und belegt damit einen Abstiegsrang.


    25.10.2007, 23:34


    kicker-online

  • Zitat

    Original von Bayer04Supporter
    Na ja bei der Niederlage der Spurs gegen Newcastle, hattte Jol Berbo ganze 3 mal gebeten sich warm zu machen, aber er soll sich geweigert haben :o


    Wie man den überhaupt auf die Bank setzen kann ist mir ein Rätsel, dieser Trainer scheint keine Ahnung zu haben.

  • (Sa.)
    Sunderland - Fulham 1:1 (0:1)
    ManUnited - M'brough 4:1 (2:1)
    Chelsea - ManCity 6:0 (2:0)
    Birmingham - Wigan 3:2 (1:1)
    Reading - Newcastle 2:1 (0:0)
    Portsmouth - West Ham 0:0 (0:0)


    (So.)
    Bolton - Aston Villa -:- (-:-)
    Derby - Everton -:- (-:-)
    Tottenham - Blackburn -:- (-:-)
    Liverpool - Arsenal -:- (-:-)


    Tabelle

  • Zitat

    Original von barnetta123
    und die nächste Niederlage für Tottenham :LEV14 :LEV14 :LEV14


    Armer Berbo, wir könnten ihn derzeit so dermaßen gut gebrauchen


    och gott, haben die Spurs noch verloren gegen Die rovers? wieviel?
    hab die erste halbzeit gesehen und die Spurs waren ganz klar besser :LEV16

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Überblick: Chelsea überrollt ManCity


    Remis an der Anfield Road


    Am Sonntag trennten sich Liverpool und der FC Arsenal an der Anfield Road in einem packendem Spiel mit 1:1. Manchester United, das im Heimspiel gegen Middlesbrough am Samstag den achten Sieg in Serie perfekt gemacht hatte, zog nach Punkten mit den "Gunners" gleich. ManUs Lokalrivale City dagegen wurde beim FC Chelsea mit 0:6 abgeledert. Im Keller gibt's nichts Neues: Derby und Tottenham verloren, Bolton holte zwar ein Remis, bleibt aber auch unten kleben.


    An der Anfield Road stand dem bisherigen Tabellenführer FC Arsenal beim FC Liverpool eine harte Bewährungsprobe bevor. Weiter ohne Nationaltorhüter Jens Lehmann, der die Ersatzbank drückte, mussten die "Gunners" durch einen fulminanten Freistoß von Gerrard - der Kapitän jagte den Ball durch die Abwehrmauer der Gäste aus 17 Metern unhaltbar für Almunia ins Netz - früh einem Rückstand hinterherlaufen (7.).


    Und die Wenger-Elf kam, doch dass es gegen die "Reds", wenn sie in Führung liegen, schwer ist, ist hinlänglich bekannt. Rosicky & Co. bissen sich jedenfalls am kompakt stehenden Liverpool bis zur Pause erstmal die Zähne aus: Reina parierte glänzend gegen Adebayor, Rosickys Heber schlug Hyypiä von der Linie. Auf der anderen Seite lenkte Almunia einen Volleyschuss von Gerrard über die Latte.


    Nach dem Wechsel hatten die Gäste in einem schnellen und packenden Duell Vorteile, Chancen gab es aber hüben wie drüben: Arsenals Eboué traf nach einer Stunde nur den Pfosten, Riises Knaller landete auf dem Tornetz (70.). Die unermüdlichen Bemühungen der Londoner wurden schließlich belohnt, als Fabregas eine Vorlage von Adebayor zum Ausgleich nutzte (80.). Derselbe Akteur hatte wie der eingewechselte Bendtner sogar den Siegtreffer auf dem Fuß, doch der Spanier scheiterte am Pfosten, und Bendtner jagte den Abpraller statt ins Tor in den Nachthimmel (85.). Am Ende blieb es beim 1:1 und damit beide Teams weiterhin ungeschlagen.


    Der 11. Spieltag
    Sunderland - Fulham (Sa.) 1:1 (0:1)
    ManUnited - M'brough 4:1 (2:1)
    Chelsea - ManCity 6:0 (2:0)
    Birmingham - Wigan 3:2 (1:1)
    Reading - Newcastle 2:1 (0:0)
    Portsmouth - West Ham 0:0 (0:0)
    Bolton - Aston Villa (So.) 1:1 (1:0)
    Derby - Everton 0:2 (0:1)
    Tottenham - Blackburn 1:2 (0:0)
    Liverpool - Arsenal 1:1 (1:0)


    * Die aktuelle Tabelle


    Spielfreudige "Blues" ledern City ab


    Beim FC Chelsea ging das Stimmungsbarometer nach dem 2:0 gegen Schalke langsam aber sicher wieder nach oben. "Stück für Stück sind wir auf dem Wege, die Art von Fußball zu spielen, die ich sehen möchte", war der neue Coach Avram Grant zufrieden. Noch zufriedener dürfte Grant nach dem Schlusspfiff der Begegnung gegen Manchester City gewesen sein, denn die "Blues" schenkten der Eriksson-Elf, die zuvor erst sieben Gegentore hatte eínstecken müssen, gleich sechs Treffer ein. Viel zu viel Platz ließen lethargische Gäste den Hausherren, und die nutzten das weidlich aus: Essien (16.) und Drogba (31.) vor und erneut der Ivorer (56.), Cole (60.), Kalou (75.) sowie der eingewechselte Shevchenko (90.) nach der Pause machten das halbe Dutzend voll.


    ManU zieht mit Arsenal nach Punkten gleich


    Vom schlechten Saisonstart (drei Spiele, kein Sieg) hat sich Manchester United längst erholt. In der Liga zogen die "Red Devils" nach dem 4:1 gegen Middlesbrough mit acht Erfolgen in Serie nach Punkten mit Spitzenreiter Arsenal gleich. "Boro", das nach nur einem Zähler aus fünf Spielen am Rande der Abstiegszone wandelt, konnte zwar Nanis frühe Führung (3.) schnell egalisieren (Aliadiere, 6.), lag aber nach Rooneys Treffer (33.) zur Pause hinten. Nach dem Wiederanpfiff legte ManU, mit dem Ex-Münchner Owen Hargreaves in der Startelf, in Person des Argentiniers Tevez noch zweimal zu (55., 85.) und konnte sich am Sonntag entspannt das Spitzenspiel zwischen Liverpool und Arsenal zu Gemüte führen.


    Wichtige Siege für Reading und Birmingham


    Unten verschafften sich sowohl Birmingham (3:2 gegen Wigan) als auch Reading (2:1 gegen Newcastle) Luft im Abstiegskampf, während das 1:1 zwischen Sunderland und Fulham keinem der beiden Teams weiterhilft.


    Im Spiel am frühen Abend hatten sich die Zuschauer im Fratton Park schon mit einem torlosen Unentschieden abgefunden, als sich West Hams Gabbidon in der dritten Minute der Nachspielzeit im Strafraum ein dummes Handspiel leistete. Die Chance für den FC Portsmouth, doch noch einen unverhofften Heimsieg einzufahren! Torjäger Mwaruwari schnappte sich den Ball, scheiterte vom Punkt jedoch an Green. So blieb es bei der Punkteteilung, die alles in allem auch gerecht war.


    Ramos-Debüt geht daneben


    Ganz unten im Keller blieb fast alles beim Alten - es erfolgte lediglich ein Wechsel der "Roten Laterne": Denn Boltons neuer Coach Gary Megson holte bei seinem Debüt gegen Aston Villa ein 1:1 - die Wanderers "kletterten" nach Derby Countys 0:2-Heimpleite gegen Everton (Tore: Arteta und Yakubu) auf Rang 19.


    Noch auf der Tribüne erlebte Tottenhams neuer Trainer Juande Ramos den Auftritt seines neuen Teams, das von Interimscoach Clive Allen eingestellt worden war. Keane brachte die Londoner vom Punkt mit 1:0 in Führung (49.), doch McCarthy egalisierte nach einer Stunde. Der ehemaliger Herthaner Christopher Samba besiegelte dann in der Nachspielzeit die sechste Saisonniederlage der "Spurs", die mit sieben Punkten auf Absteigsplatz 18 stehen.


    28.10.2007, 19:15


    kicker-online

  • Tzz Berbatov auf der Bank.


    Was für ein Drecksverein, scheint ja unabhängig voim Trainer zu sein mittlerweile.
    Der Junge gehört zu den Top 10 Stürmern in Europa und sitzt auf der Bank, kein Wunder dass man auf Platz 18 oder so steht.
    Na dann wünsche ich jetzt den Abstieg, damit Berbo endlich auf jeden Fall wechselt.

  • Überblick: Gallas rettet den FC Arsenal


    City springt auf Platz 3


    Tabellenführer gegen Meister, Wenger gegen Ferguson - ganz Fußball-England schaute am Samstagmittag in Richtung Emirates Stadium. Dort lieferten sich die "Gunners" und die "Red Devils" ein packendes Duell, das 2:2 endete. Gewinner des Spieltags war der FC Chelsea (2:0 in Wigan), der sich ans Spitzenduo heranpirschte. Das schaffte am Montagabend auch das heimstarke Manchester City, das Aufsteiger Sunderland mit 1:0 niederrang.


    Am Montag wurde der Spieltag in Englands Oberhaus von der Partie Manchester City gegen Sunderland komplettiert. Dabei arbeitete sich die Eriksson-Elf weiter an das Spitzenduo heran. Durch das 1:0, das der irische Nationalspieler Stephen Ireland erzielte, springt ManCity auf den dritten Platz und hat nun zwei Punkte Rückstand auf die beiden punktgleichen Topteams. City demonstrierte damit erneut seine Dominanz im heimischen Stadion: Die bisherige Saisonbilanz: Sieben Spiele, sieben Siege, 11:2 Tore. Aufsteiger Sunderland bleibt im hinteren Mittelfeld hängen.


    Mit einem satten Volleyschuss bescherte Kevin Nolan den kriselnden Bolton Wanderers am Sonntag in der Nachspielzeit einen Punktgewinn bei West Ham United bescherte. McCartney hatte die Gastgeber in der ersten Hälfte mit einem ähnlich sehenswerten Volleytor in Führung gebracht. Bolton bleibt trotz des Unentschiedens Vorletzter, West Ham hängt im Mittelfeld fest.


    Gallas rettet Arsenal das Remis im Topspiel


    Im ausverkauften Emirates Stadium hatte Spitzenreiter Arsenal am Samstag die Chance, das punktgleiche Manchester United mit einem Sieg zunächst zu distanzieren. Mit Vorteilen für die "Gunners" entwickelte sich eine chancenarme erste Halbzeit, die für die Hausherren noch dazu ein unglückliches Ende bereithielt: Cristiano Ronaldo flankte an den ersten Pfosten, wo Arsenals Gallas Rooneys Schuss vom rechten Fünfereck unhaltbar für Almunia noch leicht abfälschte (45.).


    Mit Wut im Bauch kamen die Londoner aus der Kabine, und es dauerte nicht lange, ehe einmal mehr Regisseur Cesc Fabregas mit seinem schon sechsten Saisontor nach klasse Vorarbeit von Verteidiger Sagna den Ausgleich erzielte (48.).


    Die Wenger-Elf bekam Oberwasser, doch Rooney war es, der die erneute Führung der Gäste vergab (63.). Die gelang dann Cristiano Ronaldo, der einen Diagonalpass von Evra verwertete (81.). ManU war auf der Siegerstraße, doch die "Gunners" fighteten: Eben noch Vorbereiter, setzte United-Verteidiger Evra eine da Silva-Flanke an die Latte des eigenen Gehäuses. In der Schlussminute wurde das Anrennen der Gastgeber belohnt: Unglücksrabe Gallas mutierte dabei zum Glückspilz und verwandelte eine Vorlage von Clichy zum Ausgleich. Damit bleibt Arsenal weiter ungeschlagen und verteidigte gleichzeitig den Platz an der Sonne.


    Der 12. Spieltag
    Arsenal - ManUnited (Sa.) 2:2 (0:1)
    M'brough - Tottenham 1:1 (0:1)
    Newcastle - Portsmouth 1:4 (1:3)
    Wigan - Chelsea 0:2 (0:2)
    Aston Villa - Derby 2:0 (0:0)
    Everton - Birmingham 3:1 (1:0)
    Fulham - Reading 3:1 (1:0)
    Blackburn - Liverpool 0:0 (0:0)
    West Ham - Bolton (So.) 1:1 (1:0)
    ManCity - Sunderland (Mo.) 1:0 (0:0)


    * Die aktuelle Tabelle


    Berbatov und Keane bei Ramos-Debüt nur Ersatz


    Im Blickpunkt stand am Samstag zudem das Ligadebüt von Juande Ramos auf der Bank der Tottenham Hotspurs. Die erste Aufgabe führte den Spanier mit seinem neuen Team nach Middlesbrough. Das Sturmduo der "Spurs" lautete zum Leidwesen von Berbatov und Keane Defoe und Bent, und Letzterer markierte auch das Führungstor der Gäste (35.). Ausgerechnet der ehemalige Tottenham-Akteur Young verhinderte mit seinem Ausgleich (52.) einen perfekten Einstand des spanischen Coaches.


    Chelsea und Portsmouth profitieren


    Vor dem Spieltag rangierte der FC Chelsea noch fünf Punkte hinter dem Spitzenduo. Nach den 90 Minuten bei Wigan Athletic stand ein 2:0-Erfolg für die formstarke Grant-Elf zu Buche (Tore durch Lampard, 11., und Belletti, 18.) und somit schnuppern die "Blues" mit nun 24 Punkten und nur noch drei Zählern Rückstand am Spitzenduo.


    Neben dem FC Portsmouth (nun 22), der beim 4:1 in Newcastle zum ersten Mal seit 1949 (!) gewinnen konnte und dabei den Grundstein mit drei Treffern in den ersten elf Minuten legte, wollten auch Blackburn (21) und Liverpool (20) Nutznießer des Remis im Spitzenduell sein. Doch keines der beiden Teams konnte sich entscheidend durchsetzen. Nach 90 Minuten stand ein 0:0 der besseren Art.


    05.11.2007, 22:53


    kicker-online

  • Überblick: Chelsea gegen Everton nur 1:1


    Arsenal in Reading gefordert


    Während sich der FC Chelsea im Heimspiel gegen Everton mit einem Punkt begnügen musste, schoss Cristiano Ronaldo Manchester United mit zwei Treffern gegen Blackburn zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze. Arsenal kann United heute mit einem Sieg in Reading wieder überholen. Tottenham setzte beim 4:0 gegen Wigan zum Befreiungsschlag an, Manchester City erkämpfte sich ein 0:0 in Portsmouth. Im "Second City Derby" siegte Aston Villa bei Birmingham City 2:1. Am Samstag gewann Liverpool gegen Fulham.


    Am heutigen Montagabend kann der FC Arsenal mit einem Sieg beim FC Reading den Platz an der Sonne zurückerobern. Die Gunners gehen als klarer Favorit in die Partie, in der vergangenen Saison siegten sie im Madejski-Stadium mit 4:0. Die Begegnung wird auch zu einer Familienzusammenführung verhelfen. Reading-Verteidiger Ibrahim Sonko gab auf der Website des Klubs bekannt, dass er der Cousin von Arsenals Bacary Sagna sei. Beide wurden zwar im Senegal geboren, getroffen haben sie sich jedoch noch nie. Nun werden sie sich am Montagabend erstmals persönlich gegenüberstehen.


    Arsenal-Trainer Arsene Wenger wird seine beiden Mittelfeldmotoren Fabregas und Hleb zurück in die Startelf bringen, nachdem beide beim 0:0 unter der Woche in Prag pausieren durften. Der Spanier Fabregas (sechs Saisontore) steht vor seinem 100. Startelfeinsatz für Arsenal in der Premier League.


    Villa siegt glücklich im Derby


    Das "Second City Derby" zwischen Birmingham City und Aston Villa machte in der Premier League am Sonntag den Anfang. Und für die Hausherren begann es alles andere als gut: Eine scharfe Hereingabe von Petrov beförderte Ridgewell mit dem Knie ins eigene Tor. Ausgerechnet Ridgewell! Der Verteidiger wechselte vor dieser Saison von Villa zu City. Ein Schritt, den außer ein paar Jugend- und Reservespielern zuletzt Des Bremner im Jahr 1984 (!) vollzogen hatte. Nach dem Seitenwechsel war es Forssell, der die Blues mit einem Kopfball aus kurzer Distanz zurück ins Spiel brachte. In der Schlussphase wurde es dramatisch: Drei Minuten vor dem Ende bescherte Agbonlahor, der Sekunden zuvor noch auf der eigenen Torlinie gerettet hatte, seinem Team per Kopf einen recht glücklichen Derbysieg.


    Drei Tage nach dem 2:0-Erfolg beim 1. FC Nürnberg im UEFA-Cup trat der FC Everton an der Stamford Bridge beim FC Chelsea an. Seit über sechs Jahren hatten die Gastgeber kein einziges Spiel gegen Everton mehr verloren und auch am Sonntag sahen sie nach Drogbas Führungstreffer lange Zeit schon wie der sichere Sieger aus. Doch als sich schon alles auf einen 1:0-Erfolg eingestellt hatte, traf Cahill in letzter Minute mit einem spektakulären Fallrückzieher zum 1:1. Nach zuletzt vier Siegen in Folge musste sich Chelsea mit nur einem Punkt begnügen. Die Aufholjagd in Richtung Tabellenspitze ist erst einmal gestoppt.


    Der 13. Spieltag
    Reading - Arsenal (Mo.) 1:3 (0:1
    Birmingham - Villa (So.) 1:2 (0:1)
    Chelsea - Everton 1:1 (0:0)
    Bolton - Middlesbrough 0:0 (0:0)
    ManUnited - Blackburn 2:0 (2:0)
    Tottenham - Wigan 4:0 (3:0)
    Portsmouth - ManCity 0:0 (0:0)
    Sunderl - Newcastle (Sa.) 1:1 (0:0)
    Derby - West Ham 0:5 (0:1)
    Liverpool - Fulham 2:0 (0:0)
    * Die aktuelle Tabelle


    ManUnited dank Cristiano Ronaldo siegreich


    Manchester United eroberte durch ein 2:0 gegen die Blackburn Rovers zumindest für eine Nacht die Tabellenspitze, die Arsenal am Montag beim FC Reading allerdings wieder zurückerobern kann. Zunächst hatten die Red Devils allerdings eine Schrecksekunde zu überstehen, als der frühere Herthaner Samba den Ball an die Latte jagte. Dann war es jedoch Cristiano Ronaldo, der die Ferguson-Elf mit zwei Treffern binnen zwei Minuten auf die Siegerstraße brachte. Erst traf der Portugiese per Kopf, dann verwertete er ein schönes Zuspiel von Tevez. Nach dem Platzverweis für Dunn musste Blackburn seine Hoffnungen auf etwas Zählbares im Old Trafford endgültig begraben. ManU-Keeper van der Sar verlebte den zweiten Durchgang weitgehend beschäftigungslos.


    Auf Platz drei bleibt weiterhin Manchester City, das sich beim formstarken FC Portsmouth einen Punkt erkämpfte. Die Zuschauer im Fratton Park sahen ein 0:0 der unterhaltsameren Art, bei dem die Hausherren eine Vielzahl von Chancen ausließen, City über Konter jedoch gefährlich blieb.


    Der lang ersehnte Befreiungsschlag gelang indes Tottenham Hotspur, das durch ein 4:0 gegen Wigan Athletic auf Rang 14 kletterte. Die hilflosen Gäste wurden von den Spurs förmlich überrollt. Jenas (13./26.) und Lennon (35.) entschieden die Partie bereits vor der Pause. Der eingewechselte Bent setzte den Schlusspunkt. Weiter im Tabellenkeller hängen die Bolton Wanderers, die gegen den FC Middlesbrough vor heimischer Kulisse über ein 0:0 nicht hinauskamen.


    Bereits die Auftaktpartie am Samstagmittag hatte es in sich. Im "Tyne Wear Derby" musste Newcastle ins knapp 20 Kilometer entfernte Sunderland reisen. Bei der Begegnung im Nordosten Englands hatten die Gastgeber im "Stadium of Light" im ersten Durchgang Vorteile, konnten diese aber zunächst nicht in die Führung ummünzen. Dies gelang kurz nach Wiederanpfiff, als Leadbitter eine Schlafmützigkeit von Newcastles Defensive zu einer Flanke auf Higginbotham nutzte, der über Keeper Harper hinweg zum 1:0 einnickte (47.).


    Nach dem Rückstand schalteten die "Magpies" einen Gang hoch, der Ausgleich freilich kam glücklich zu Stande, als eine als Flanke gedachte flache Hereingabe von Milner von der linken Seite immer länger wurde und vom rechten Innenpfosten ins Tor prallte (64.). Danach hatten sowohl Owen für die Gäste als auch Chopra für Sunderland die Möglichkeit zum Siegtreffer, am Ende aber blieb es beim 1:1.


    Derby kommt unter die Räder


    Schlusslicht Derby County hoffte gegen West Ham United vergeblich auf den zweiten Heimsieg. Beide Teams boten vor dem Wechsel nur Magerkost, immerhin aber gelang Bowyer kurz vor dem Kabinengang die Gästeführung (41.). Nach Wiederanpfiff sahen die Fans Einbahnstraßenfußball - Richtung Tor der Gastgeber. In schöner Regelmäßigkeit trafen Etherington (51.), erneut Bowyer (59.) und Solano (69.) ins gegnerische Tor, das auch West Hams Lewis zwischenzeitlich anvisiert hatte (55.).


    Am Samstagabend baute der FC Liverpool seine Erfolgsserie in der Premier League auf 13 Spiele ohne Niederlage aus. Die Reds, die in der Champions League einen 8:0-Rekordsieg über Besiktas Istanbul feierten, gewannen gegen den FC Fulham mit 2:0. Allerdings musste der englische Rekordmeister lange warten, ehe der Dreier unter Dach und Fach war. Neuzugang Fernando Torres (81.) und Kapitän Steven Gerrard (85.) trafen spät zum Sieg.


    kicker-online

  • Zitat

    Original von BigB
    Tottenham ist angeblich an einer Verpflichtung von Iker Casillas interessiert und bietet 40 Millionen Euro! :LEV9


    Tja,die wissen halt nicht wohin mit dem vielen Geld aus den TV Rechten


    Und wieso sollte er von einem erfolgreichen Klub zu so einen Verlierer Klub wechseln?Höchstens weil er viel mehr Geld verdienen kann,sportliche Gründe scheiden bei Tottenham total aus.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

    Einmal editiert, zuletzt von ralli ()

  • Überblick: Arsenal mit Last-Minute Sieg


    ManU stolpert über Bolton


    Mit einem souveränen 3:0 in Newcastle eröffnete Liverpool den 14. Spieltag. Tabellenführer Arsenal tat sich gegen Wigan schwer, gewann schließlich 2:0. Manchester United kassierte in Bolton eine bittere 0:1-Niederlage. Der FC Chelsea gewann am Abend mit 2:0 bei Derby County. Tottenham will am Sonntag seine Aufholjagd mit einem Sieg im Londoner Derby bei West Ham United fortsetzen.


    Am Samstagmittag eröffnete Newcastle United und der FC Liverpool den 14. Spieltag der Premier League. Und die "Reds" siegten quasi im Schongang mit 3:0 im St.-James' Park. Damit bleibt der Rekordmeister weiterhin ohne Niederlage, während Newcastle die internationalen Startplätze mehr und mehr aus dem Auge verliert und im tristen Mittelfeld festsitzt.


    Ohne die zuletzt in Topform aufspielenden Fabregas (Gelbsperre) und Hleb (Achillessehne) mühte sich Arsenal London lange Zeit gegen den Tabellenvorletzten aus Wigan. Nach der Ampelkarte gegen Granquist blieb das Tor der Gäste zunächst wie vernagelt. Erst ein Doppelschlag von Gallas (84.) und dem Tschechen Rosicky (85.) kurz vor Schluss erlöste die Anhänger der "Gunners". Interims Trainer Frank Barlow fehlten nur wenige Minuten bis zur Überraschung gegen den haushohen Favoriten. Nun übernimmt Steve Bruce die Managerpflichten bei Athletic.


    Auf den Effekt des neuen Trainers musste man in Bolton lange warten. Gary Megson hat seit seinem Amtsantritt noch nicht gewonnen, drei Remis in der Liga, eines im UEFA-Cup (in München) und eine Niederlage im Ligapokal standen bislang zu Buche. Für die Premiere hatte man sich einen ganz besonderen Gegner ausgesucht. Niemand geringeres als ManU ging in Bolton baden, das Tor des Tages erzielte der Franzose Anelka bereits in Minute 11.


    Für einen Torreigen sorgte Everton gegen Sunderland. Die "Toffes" siegten sage und schreibe mit 7:1 gegen die "Black Cats" - das Team von Manager Roy Keane hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Yakubu (12., 73.) und Cahill trafen doppelt, der Ex-Dortmunder Pienaar (43.), Johnson (80.) und Osman (85.) machten das Schützenfest komplett. Den Ehrentreffer erzielte für die Gäste Trinidads Altstar Yorke (45.).


    Kroatiens Nico Kranjcar sorgte unter der Woche mit seinem Treffer für das Aus Englands in der EM-Qualifikation. Mit einem Weitschuss aus 20 Metern besiegelte er die Niederlage Birminghams gegen Portsmouth wenige Minuten vor dem Schlusspfiff (82.). Den Führungstreffer für "Pompey" hatte Muntari vorgelegt (34.).


    Manchester City musste bis kurz vor den Schlusspfiff auf den Siegtreffer gegen Reading durch Ireland warten, der das Team von Sven-Göran Eriksson spät auf die Siegerstraße brachte. Der ehemalige Wolfsburger Petrov hatte früh vorgelegt, aber Readings Harper konnte kurz vor der Pause ausgleichen (43.). City behauptet damit Rang drei in der Tabelle gegenüber Liverpool und Portsmouth.


    Aston Villa gewinnt weiter


    Aston Villa hat zuletzt zwei unspektakuläre Pflichtsiege eingefahren - und ist trotzdem in aller Munde. Festzumachen ist das an zwei Personen, Keeper Carson und Trainer Martin O'Neill. Carson verschuldete das 0:1 gegen Kroatien mit einem katastrophalen Fehlgriff, O'Neill war ein Topfavorit auf die Nachfolge McClarens als Nationaltrainer, sagte aber am Freitag ab. Diesmal musste Carson nicht hinter sich greifen und hielt seinen Kasten sauber. Da Carew (45.) und Mellberg (48.) kurz vor und nach der Pause trafen und Agbonlahor wenig später auf 3:0 erhöhte, gewann Villa ungefährdet gegen Middlesborough.


    Am Abend gewann der FC Chelsea mit 2:0 bei Schlusslicht Derby County. Kalou (17.) und Wright-Phillips (73.) trafen für die Londoner, bei denen Essien in der Schlussminute noch die Rote Karte sah. Das Team von Chefcoach Billy Davies wartet nun schon seit exakt 611 Minuten (!) auf einen eigenen Torerfolg.


    Am Sonntag finden dann die letzten beiden Begegnungen der Runde statt. Fulham empfängt zum Abschluss (17 Uhr) Blackburn, das Trainer Mark Hughes bis 2010 band, zuvor treffen um 14.30 Uhr West Ham und Tottenham aufeinander. Beide liegen hinter den Erwartungen zurück, beide scheinen aber langsam (wieder) in Fahrt zu kommen. Die "Hammers" sind seit vier Spielen ungeschlagen, die "Spurs" holten unter dem neuen Trainer Juande Ramos vier Punkte aus zwei Partien. Es könnte ein Fußballfest werden, sagen jedenfalls die Zahlen: West Ham gewann zuletzt mit 5:0 in Derby, Tottenham mit 4:0 gegen Wigan. Und in der vergangenen Saison hieß es 3:4.



    Der 14. Spieltag
    N'castle - Liverpool (Sa.) 0:3 (0:1)
    Arsenal - Wigan 2:0 (0:0)
    Birmingham - P'mouth 0:2 (0:1)
    Bolton - ManUnited 1:0 (1:0)
    Everton - Sunderland 7:1 (3:1)
    ManCity - Reading 2:1 (1:1)
    Middlesbrough - Villa 0:3 (0:1)
    Derby - Chelsea 0:2 (0:1)
    West Ham - Spurs (So.) -:- (-:-)
    Fulham - Blackburn -:- (-:-)


    * Die aktuelle Tabelle



    24.11.2007, 20:45
    kicker-online

  • ......... Keinen Sieger gab es am Sonntagnachmittag im Londoner Derby. Coles Führung für West Ham (20.) glich Dawson (67.) im zweiten Abschnitt aus. Die Spurs hinken ihren Anforderungen weiter hinterher, während sich West Ham im Mittelfeld etabliert. Tottenham ist jetzt seit drei Spielen, die "Hammers" bereits seit fünf Spielen ungeschlagen.


    Zum Abschluss des Spieltages gab es noch einmal vier Tore. Blackburn konnte in Fulham zweimal einen Rückstand egalisieren. Erst nach der Pause gelang dem Gastgeber die Führung, als Murphy vom Elfmeterpunkt erfogreich war (51.). Emerton anwortete prompt für die Rovers und glich wenig später aus (57.). Aber das 2:1 durch Kamara wiederum sechs Minuten später ließ nicht lange auf sich warten. Doch die Gäste kamen ein zweites Mal zurück und Warnock stellte den 2:2-Endstand her (80.).


    So 25.11.07 14:30 West Ham United - Tottenham Hotspur 1:1 (1:0)
    So 25.11.07 17:00 FC Fulham - Blackburn Rovers 2:2 (0:0)


    Tabelle: