Kuriose/erschreckende Fussballmeldungen aus aller Welt

  • 1:2 - VfB verpasst Aufstieg - Randale nach dem Spiel
    Massenschlägerei überschattet Partie vor knapp 12.000 Zuschauern


    OLDENBURG - Riesenenttäuschung beim VfB Oldenburg: Durch eine 1:2 (0:1)-Niederlage im alles entscheidenden Rückspiel der Relegation zur Regionalliga Nord gegen den Goslarer SC hat die Mannschaft von VfB-Trainer Joe Zinnbauer den Aufstieg in die Vierte Liga verpasst. Das Hinspiel hatte der VfB vor einer Woche im Harz mit 1:0 gewonnen – wegen der mehr erzielten Auswärtstore steigt nun das GSC-Team auf.


    Überschattet wurde die Partie von übler Randale nach dem Schlusspfiff. Ordner und Polizeikräfte hatten bis 20 Minuten nach Spielende alle Hände voll zu tun, die Situation im Stadion zu entschärfen.



    Klick HIER


    Quelle:NWZ Online.


  • Das ist Oberliga wie bei den Freunde da sind manschmal auch so viele Grüne Leute wie beim einem Bundesligaspiel!!

    Vettel stand erst nach dem letzten Rennen auf Platz 1 der Gesamtwertung!!
    Machen wir es wie Vettel!!

  • Rote Bullen im Zentralstadion?

    In Leipzig gibt es Aufsehen erregende Pläne: der Getränkehersteller Red Bull plant den Einstieg in den deutschen Fußball und den Sprung in die Bundesliga. Möglich werden soll dies durch die Übernahme des SSV Markranstädt aus der Oberliga Nordost-Süd.


    Der Konzern kauft dem Verein aus der Gemeinde am Rand von Leipzig dessen Startrecht in der Oberliga ab und wird an dessen Stelle den bereits gegründeten Verein RB Leipzig setzen, wie die Leipziger Volkszeitung schreibt. Das Kürzel „RB“ steht offiziell für „Rasenball“, da es im deutschen Fußball nicht erlaubt ist, einen Verein nach einem Unternehmen zu benennen. Ähnlich verhielt es sich auch beim Zweitligisten Rot-Weiß Ahlen, als dieser noch unter dem Namen LR Ahlen antrat.


    In den neuen Verein sollen die ersten beiden Mannschaften des SSV Markranstädt übernommen werden, die in der kommenden Saison noch im Stadion am Bad spielen. Ab der Spielzeit 2010/11 wird der neue Club dann aber ins Leipziger Zentralstadion umziehen, um dort innerhalb von zehn Jahren den Sprung in die Bundesliga zu schaffen. Dessen Besitzer Michael Kölmel plant zudem, die Namensrechte der WM-Arena an das Unternehmen zu verkaufen. In Zukunft soll der SSV Markranstädt Berichten zufolge als Ausbildungsverein für RB Leipzig dienen, da Red Bull lokale und regionale Kräfte in den Verein einbinden will. Der Konzern wollte vor wenigen Jahren schon beim FC Sachsen Leipzig einsteigen, scheiterte aber am Widerstand der Fans und des DFB. (Stadionwelt, 04.06.2009)


    http://www.stadionwelt.de/neu/…=news_detail&news_id=3248

  • Passend zu dieser Liga hat Hertha II mit 2 Niederlagen an den letzten beiden Spieltagen HSV II und Rostock II den Klassenerhalt geschenkt. Der HSV hat sich heute auch noch mit einem Sieg gegen Wolfsburg II die Klasse gesichert. Das stinkt alles zum Himmel und ist grob unsportlich!!


    Immerhin sin die Kieler Störche verdienter Aufsteiger !!

  • Gebt mal bei der Tube "MDR Uli plauen" ein. Ist aussem Livestream zum gestrigen Spiel in Halle. Sind interessante Äußerungen des Kommentators zu hören...

  • wo wir gerade bei ronaldo sind...


    laut der heutigen printausgabe der marca wird er nächste saison bei real spielen. mit einer ablösesumme von 96 (!) millionen....einfach nur krass wenn das stimmen sollte^^

  • wenn der auch noch dahin geht, dann wäre das krass....gibts denn noch ne Steigerung für "Die Galaktischen"?

    "Wenn du mit Bayer den Titel holst, dann schreibst du Geschichte. Das ist etwas für die Ewigkeit."

  • Plauen gegen Dresden II wegen Sicherheitsbedenken vertagt
    Sachsens Pokalfinale abgesagt


    Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) hat das Finale um den Landespokal am Sonntag in Grimma aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt.


    Ein neuer Termin und Spielort für die Partie zwischen Dynamo Dresden II, Aufsteiger in die fünfte Liga, und dem Regionalligisten VFC Plauen stehen laut Pressemitteilung des SFV noch nicht fest.


    Der SFV hatte zunächst die Zuschaueranzahl auf 5500 Anhänger begrenzt, sich dann aber für eine Absage entschieden. Es lagen offenbar Informationen vor, dass sich zum Endspiel Hooligans von verschiedenen Vereinen angekündigt haben.


    kicker

  • Nun ist es also amtlich... :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11


    Quote

    Der neu gegründete Verein wird von der Firma Red Bull gefördert und hat nun durch den NOFV mit Zustimmung des Sächsischen Fußball-Verband und des SSV Markranstädt die Spielklassenzugehörigkeit in der Oberliga vom SSV Markranstädt übertragen bekommen.
    Red Bull ist bereits in Salzburg und New York mit Fußball-Vereinen verbandelt und will RB-Leipzig den Einstieg in den deutschen Fußball nutzen. Mittelfristig sei der Aufstieg in den Profifußball das Ziel der neuen Sponsoren, hieß es.


    Quelle


    Das gibt dort Krieg. Das prophezeie ich!



  • Wird Leipzig das nächste Hoffenheim?


    Red Bull steigt in den deutschen Fußball ein. Das Getränke-Unternehmen des österreichischen Milliardärs und Formel-1-Rennstallbesitzers Dietrich Mateschitz und der neue Verein Rasenballsport Leipzig haben nun offiziell ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Mit dem in der Oberliga Süd startenden Klub peilt Red Bull mittelfristig den Aufstieg in den deutschen Profifußball an.


    Mit dem nötigen Geld im Rücken erhoffen sich die Macher wahrscheinlich eine ähnliche Erfolgsstory wie in Hoffenheim. Der von Milliardär Dietmar Hoop unterstützte Dorfklub hatte in den letzten Jahren einen Durchmarsch von den Niederrungen der Amateurklasse bis an die Tabellenspitze der Bundesliga hingelegt und war in der abgelaufenen Saison sogar Herbstmeister geworden. Zum Abschluss der Spielzeit lag das Team auf einem immer noch guten siebten Rang.


    New York, Salzburg, Leipzig
    "Wir wollen dabei helfen, dem Fußball in dieser Region wieder den Stellenwert zu geben, den er verdient. Red Bull kommt nicht nach Leipzig, um etwas wegzunehmen, ganz im Gegenteil", sagte Markus Egger, Geschäftsführer Red Bull Soccer. Die Verträge sind vor kurzem unterzeichnet worden, die Detail-Planungen beginnen in den nächsten Tagen. Der Trainingsauftakt von RB Leipzig ist für Anfang Juli avisiert. In Salzburg und New York kooperiert die Marke bereits mit zwei Fußball-Vereinen.


    RB wie Rasenballsport und Red Bull
    Um die so genannte 50+1-Regel zu umgehen, die im deutschen Fußball den Zugriff von Geldgebern auf den Verein begrenzen will, hat Red Bull in Leipzig kurzerhand selbst einen Klub gegründet. Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" sind alle sieben Gründungsmitglieder des Vereins Mitarbeiter oder Vertraute des österreichischen Unternehmens. Damit will sich Mateschitz das Sagen bei RB Leipzig sichern. "Wir können nicht das Risiko eingehen und nach einigen Jahren und Zahlungen in Millionenhöhe plötzlich von wem und aus welchem Grund auch immer mit einem Dankeschön verabschiedet werden", so der Milliardär im Interview mit "Welt online". Praktischerweise garantiert der Name Rasenballsport auch die marketinggerechte Verwendung des Unternehmenskürzels RB.


    Verband gibt grünes Licht
    Zuletzt waren die formalen Hürden für die Zusammenarbeit beseitigt worden. So gab der Nordostdeutsche Fußball-Verband (NOFV) dem neuen Leipziger Klub auf seiner Sitzung grünes Licht. Zuvor hatte der Sächsische Fußball-Verband mit Zustimmung des SSV Markranstädt die Spielklassenzugehörigkeit auf den Verein Rasenballsport Leipzig e. V. übertragen. Der Vorstand des NOFV hat diesem Antrag, unter Voraussetzung der Erfüllung von Auflagen, zugestimmt.


    Im Osten geht die Sonne auf
    Für den Fußball im Osten ist das ein echter Hoffnungsschimmer. Zuletzt hatte sich Energie Cottbus als letzter Klub der neuen Bundesländer aus der Bundesliga verabschiedet. Cottbus spielt nun mit Hansa Rostock, das nur knapp den Abstieg verhindern konnte, und Union Berlin in der Zweiten Liga. Das Stadion in Leipzig, das der neue Klub Rasenballsport nutzen könnte, liegt seit dem Umbau für die Weltmeisterschaft 2006 so gut wie brach. Bislang spielte in dem 45.000 Zuschauer fassenden Stadion nur der Viertligist Sachsen Leipzig, ab und zu wurde es für Rock-Konzerte genutzt. Nach Informationen der "Welt" hat sich Red Bull bereits die Namensrechte für die Arena bis 2030 reserviert. In der Stadt des ersten deutschen Meisters VfB Leipzig und dem Gründungsort des Deutsche Fußball-Bundes (DFB) hofft Red Bull auf große Akzeptanz unter den gut 500.000 Einwohnern.


    quelle: t-online


    Na zwischen Hoffenheim und diesem neuen Kunstprodukt ist aber noch ein gewaltiger Unterschied.... :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11 :LEV11

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Quote

    Original von Mucki
    Im Osten geht die Sonne auf
    Für den Fußball im Osten ist das ein echter Hoffnungsschimmer. Zuletzt hatte sich Energie Cottbus als letzter Klub der neuen Bundesländer aus der Bundesliga verabschiedet. Cottbus spielt nun mit Hansa Rostock, das nur knapp den Abstieg verhindern konnte, und Union Berlin in der Zweiten Liga. Das Stadion in Leipzig, das der neue Klub Rasenballsport nutzen könnte, liegt seit dem Umbau für die Weltmeisterschaft 2006 so gut wie brach. Bislang spielte in dem 45.000 Zuschauer fassenden Stadion nur der Viertligist Sachsen Leipzig, ab und zu wurde es für Rock-Konzerte genutzt. Nach Informationen der "Welt" hat sich Red Bull bereits die Namensrechte für die Arena bis 2030 reserviert. In der Stadt des ersten deutschen Meisters VfB Leipzig und dem Gründungsort des Deutsche Fußball-Bundes (DFB) hofft Red Bull auf große Akzeptanz unter den gut 500.000 Einwohnern.


    quelle: t-online


    Zu 1. Wer das geschrieben hat, der hat NULL Ahnung. Das ist kein "Hoffnungsschimmer". Das schürt dort nur mehr den Hass auf diesen "Club".


    Zu 2. Die Akzeptanz wird dieser "Club" sehr wohl zu spüren bekommen. Vor allem, wenns gegen Chemie und LOK geht.
    Das gibt dort Krieg, wie schon gesagt....

  • Quote

    Original von Eisenacher


    Zu 1. Wer das geschrieben hat, der hat NULL Ahnung. Das ist kein "Hoffnungsschimmer". Das schürt dort nur mehr den Hass auf diesen "Club".


    Zu 2. Die Akzeptanz wird dieser "Club" sehr wohl zu spüren bekommen. Vor allem, wenns gegen Chemie und LOK geht.
    Das gibt dort Krieg, wie schon gesagt....


    Zumal es hier im Osten noch mehr Traditionsfetischisten gibt als im Westen. Die schon längst vergangene Zeit ist doch das einzige auf was man stolz sein kann. Und bei einer Stadt mit 2 solchen schon vorhanden Vereinen kann ich mir nicht vorstellen, dass es da viele geben wird, die sich mit diesem Verein identifizieren können/werden.


    Wenn es Mateschitz wirklich um den Osten ginge, dann könnte er auch einen Verein so sponsern. Aber ihm geht es doch nur um Macht und Publicity.
    Dazu passen würde es ja, wenn der Loddar diesen "Club" trainieren würde.

    C. Streich: "Ich habe zwar einen deutschen Pass, aber ich fühle mich nicht als Deutscher. Ich bin ein Mensch, der einen Pass hat, in dem deutsch drin steht"
    Möge die Macht mit Bayer04 sein!