Ligapokal 2007 / 2008

  • Zitat

    Original von BigB


    Was willst du denn vorbereiten? Ohne Spielpraxis bringt das alles nix und dies wären die einzigen Tests, die wir gegen Bundesligagegner bestreiten könnten. Noch dazu mit deutlich mehr Publikum als bei Testspielen.


    Der Kirmes Cup hat noch nie was gebracht.Mannschaften die den gewonnen haben hatten dann einen total miesen Start in die Saison.


    Finde Trainingseinheiten wichtiger und Testspiele gegen kleine ok,da kann man auch alle Spieler einsetzen und mal einiges probieren.


    Das Einzigste was für den Kirmes Cup spricht,ist das Geld,ansonsten ist das eine lächerliche Veranstaltung,die die Saisonvorbereitung stört.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Premiere- Ligapokal


    01.06.2007 14:36:38


    Der Karlsruher SC ist mit dabei


    Neuheit beim Premiere-Ligapokal: In diesem Sommer nimmt erstmals der Meister der 2. Bundesliga teil: der Karlsruher SC. bundesliga.de mit allen Infos.


    Zum inzwischen elften Mal wird der Premiere-Ligapokal in diesem Sommer ausgetragen - und zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs nimmt mit dem Karlsruher SC auch der Meister der 2. Bundesliga teil.


    Vom 21. bis zum 28. Juli


    Vom 21. bis zum 28. Juli ermitteln sechs Clubs, wer Nachfolger von Vorjahressieger Werder Bremen wird. Der VfB Stuttgart als Deutscher Meister und als Pokalsieger der 1.FC Nürnberg sind für das Halbfinale gesetzt und genießen am 24. bzw. 25. Juli im Halbfinale jeweils Heimrecht. Ihre Gegner werden am Samstag, 21. Juli, in Düsseldorf ermittelt. In der LTU arena treffen im Viertelfinale der FC Schalke 04, Werder Bremen, der FC Bayern München und der Karlsruher SC aufeinander.


    Im vergangenen Jahr sorgten 21.000 Zuschauer in Düsseldorf für einen neuen Zuschauerrekord für die Vorrunde. "Mit den aboluten Topteams FC Bayern München, Schalke 04 und Werder Bremen können wir den Rekord hoffentlich noch steigern", erklärt Holger Hieronymus, DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb. Insgesamt verfolgten 2006 über 130.000 Fans die fünf Spiele in den Stadien. Hinzu kommen Millionen Zuschauer im In- und Ausland, die via TV live dabei waren. Auch in diesem Jahr ist der Premiere-Ligapokal wieder in über hundert Ländern zu sehen.


    Finale in Leipzig


    Das Finale wird erneut im Zentralstadion in Leipzig ausgetragen. Der erste Titel der neuen Saison wird dann am Samstag, 28. Juli, vergeben.


    Der Spielplan:


    Samstag, 21. Juli 2007:


    15:30 Uhr: Viertelfinale 1, Düsseldorf: FC Schalke 04 - Karlsruher SC


    18 Uhr: Viertelfinale 2, Düsseldorf : Werder Bremen - Bayern München


    Dienstag, 24. Juli 2007


    20:30 Uhr, Halbfinale, Nürnberg: 1. FC Nürnberg - Sieger aus 1

    Mittwoch, 25. Juli 2007


    20:30 Uhr Halbfinale, Stuttgart: VfB Stuttgart - Sieger aus 2


    Samstag, 28. Juli 2007


    18 Uhr, Finale, Leipzig: Sieger der beiden Halbfinals




    Die bisherigen Gewinner:


    1997: FC Bayern München


    1998: FC Bayern München


    1999: FC Bayern München


    2000: FC Bayern München


    2001: Hertha BSC Berlin


    2002: Hertha BSC Berlin


    2003: Hamburger SV


    2004: FC Bayern München


    2005: FC Schalke 04


    2006: Werder Bremen


    bundesliga.de

  • Premiere-Ligapokal auch im Free-TV zu sehen


    Fans können den Premiere-Ligapokal 2007 live auch auf Sat.1 mitverfolgen - eine Entwicklung, die von der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH begrüßt wird.


    Alle Partien um den Premiere-Ligapokal 2007 sind somit im frei empfangbaren Fernsehen als auch im bezahlten TV bei Premiere zu sehen.


    Auftakt in Düsseldorf


    Der Auftakt des Wettbewerbes um das begehrte Sechseck steigt am Samstag, 21. Juli, mit dem Doubleheader in Düsseldorf. Um 15:30 Uhr treffen Vizemeister Schalke 04 und der Meister der 2. Bundesliga, Karlsruher SC, aufeinander. Um 18 Uhr spielen dann der FC Bayern München und Werder Bremen gegeneinander.


    Im Halbfinale am Dienstag, 24. Juli, (Anstoß 20:30 Uhr) erwartet Pokalsieger 1. FC Nürnberg den Sieger aus dem Duell von Schalke mit dem KSC. Einen Tag später messen sich um 20:30 Uhr der Deutsche Meister VfB Stuttgart und der Gewinner der Paarung zwischen Bayern München und Werder Bremen.


    Finale steigt am 28. Juli


    Das Finale des Premiere-Ligapokals 2007 wird am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr in Leipzig ausgetragen.


    bundesliga.de


  • Diesen Kirmescup hätte Bayer längst mal gewinnen müssen.

  • Jo....ansonsten wars knapp halbvoll, wenn überhaupt.
    Sind die bunten Fleckchen endlich mal verdeckt.

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

  • Zitat

    Original von Voronin1802
    Nein Nein Leute!
    Das ist so der 3 wird gegen den 5ten spielen und der 4 gegen den Aufsteiger
    Das heßt im klartext : Bremen vs. Bayer und Bayern vs. Karlsruhe
    Schalke u. Stuttgart sind im Halbfinale gesetzt und ich glaube wenn wir gegen Bremen siegen würden, müssten wir nach Stuttgart :LEV3


    Na und?

  • Ein Cup ,den niemand braucht - ein Titel der wirklich nix zählt......


    Bestenfalls verschärftes Training mit extremer Bezahlung.


    Letzteres immerhin ein Argument - auch für so kleine Clubs wie den unsrigen.
    Oder insbesondere.


    Trotzdem :


    Modus Kappes , sportlicher Wert (des Gewinns) gegen Null.


    Für mich seit Jahren die Marketing-Verarschung seitens der DFL.


    Muß jeder selber wissen, wie er dazu steht.........

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Kommerz für premiere.
    Endsgeil.
    Is ja Fußball.
    Und all die Emotionen.
    Aber premier packt jetzt nochmal 35 Millionen Euro auf die prämie drauf.
    Glaubt ihr nicht?
    Haha, ich nämlich auch nicht.


  • Und...guckst Du nicht Premiere? :LEV19
    Die Bayern sind sich jedenfalls nicht zu schade, derartige Veranstaltungen - auch mit B-Teams zu gewinnen.
    Man kann über diese Veranstaltungen ganz entspannt geteilter Meinung sein, aber Bayer gewinnt dort nie einen Blumentopf.
    Letztes Jahr waren wir nah dran, es scheiterte offensichtlich an der
    richtigen Priorität, schliesslich hatte Bayer 04 sich auf die Meisterschaft, die CL und Bayern München zu konzentrieren.
    Gegen letztere Truppe haben wir aus genau diesem Grund, obwohl besser, beide Bulispiele verloren.
    Die wollen grundsätzlich jedes Spiel gewinnen - Bayer nicht.

  • 06.07.2007 16:55 Ligapokal
    Premiere-Ligapokal: Vorrunden-Begegnungen in Düsseldorf ausverkauft


    Der Premiere-Ligapokal 2007 startet am Samstag, 21. Juli, mit einem sogenannten "Doubleheader" in der Düsseldorfer LTU Arena. Ab 15.30 Uhr stehen sich dabei Vizemeister FC Schalke 04 und Zweitligameister Karlsruher SC gegenüber. Im zweiten Spiel des Tages treffen ab 18 Uhr im Klassiker Werder Bremen und der FC Bayern München aufeinander.


    Bereits 15 Tage vor dem Start des Premiere-Ligapokals sind für die Vorrunden-Begegnungen in Düsseldorf keine Eintrittskarten mehr erhältlich. Die LTU Arena ist mit 51.300 Zuschauern ausverkauft.


    "Wir freuen uns über die große Resonanz des Premiere-Ligapokals in der Fußball-Stadt Düsseldorf - und hoffen auf eine großartige Atmosphäre", sagt DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. Christina Begale, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT): "Eine ausverkaufte Arena zwei Wochen vor Beginn des Premiere-Ligapokals zeigt das große Potenzial für Spitzenfußball in Düsseldorf. Wir werden der Bundesliga einen begeisternden Empfang bereiten."


    Die Sieger der Vorrunden-Begegnungen qualifizieren sich für das Halbfinale. Gesetzt für die Vorschlussrunde sind bereits der Deutsche Meister VfB Stuttgart und DFB-Pokalsieger 1. FC Nürnberg. Der Gewinner des Spiels Schalke – Karlsruhe muss am Dienstag, 24. Juli, ab 20.30 Uhr in Nürnberg gegen den „Club“ antreten, der Sieger des Spiels Bremen – Bayern trifft am Mittwoch, 25. Juli, ab 20.30 Uhr in Stuttgart auf den gastgebenden VfB. Der Vorverkauf für die Halbfinalspiele hat noch nicht begonnen.


    Vorverkauf für das Finale läuft auf Hochtouren


    Dagegen läuft der Kartenvorverkauf für das Finale, das am Samstag, 28. Juli, im Leipziger Zentralstadion ausgetragen wird, ebenfalls bereits auf vollen Touren. Bislang sind bereits mehr als 10.000 der 43.000 zur Verfügung stehenden Eintrittskarten verkauft. Den ungewohnt frühen Ansturm auf die Finalkarten wertet Stadion-Geschäftsführer Winfried Lonzen als Ausdruck des "großen Interesses der Fans am Spitzenfußball beim Ligapokal. Leipzig wird sich zum dritten Mal in Folge als exzellenter Gastgeber erweisen."


    Die Eintrittspreise liegen zwischen zehn und 50 Euro, Karten sind erhältlich an den Vorverkaufsstellen der Arena Leipzig, ab dem 21. Juli auch an der Hauptkasse am Zentralstadion, unter der Telefon-Hotline 0341-2341100 oder im Internet über http://www.arena-ticket.com.


    Die Begegnungen in der Übersicht:


    Sa., 21. Juli, Düsseldorf, 15.30 Uhr Viertelfinale 1 FC Schalke 04 – Karlsruher SC
    Sa., 21. Juli, Düsseldorf, 18 Uhr Viertelfinale 2 Werder Bremen – Bayern München
    Di., 24. Juli, Nürnberg, 20.30 Uhr Halbfinale 1 1. FC Nürnberg – Sieger aus 1
    Mi., 25. Juli, Stuttgart, 20.30 Uhr Halbfinale 2 VfB Stuttgart – Sieger aus 2
    Sa., 28. Juli, Leipzig, 18 Uhr Finale Sieger der beiden Halbfinals
    [db/ar]


    dfb.de

  • Zitat

    "Wir freuen uns über die große Resonanz des Premiere-Ligapokals in der Fußball-Stadt Düsseldorf - und hoffen auf eine großartige Atmosphäre", sagt DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. Christina Begale, Geschäftsführerin der Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH (DMT): "Eine ausverkaufte Arena zwei Wochen vor Beginn des Premiere-Ligapokals zeigt das große Potenzial für Spitzenfußball in Düsseldorf. Wir werden der Bundesliga einen begeisternden Empfang bereiten."



    Sollte vielleicht eher "das große Potenzial für Spiele der Bayern in Düsseldorf" heißen.

  • Fußball: Zukunft des Ligapokals ist offen
    Die DFL denkt über neue Modelle nach. Priorität haben aber die Fernsehrechte der Bundesliga.

    Düsseldorf. Die Düsseldorfer Arena ist ausverkauft, wenn am Samstag Vizemeister FC Schalke 04 gegen Aufsteiger Karlsruher SC (15.30 Uhr) und Werder Bremen gegen Rekordmeister FC Bayern München (18 Uhr) spielen. Der Ligapokal ist in Düsseldorf eine Erfolgsgeschichte, seine Zukunft in der Landeshauptstadt ist aber weiter offen.


    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) in Frankfurt denkt über neue Modelle nach. „Wenn wir der Meinung sind, dass wir den Ligapokal mit vier Runden und einem Finale zur Weihnachtszeit spielen müssen, werden wir das tun. So wie bisher, als Veranstaltung vor der Saison, möchten wir den Ligapokal 2008 eher nicht fortsetzen“, sagt DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. Sicher ist aber auch, dass bei der DFL momentan die Prioritäten andere sind.


    Vom TV-Paket ist abhängig, wie der Ligapokal vermarktet wird
    Schon Ende 2007 werden die Übertragungsrechte der Bundesliga neu ausgeschrieben. Und von dem TV-Paket ist abhängig, wie in Zukunft der Ligapokal vermarktet und gestaltet werden kann. Seit 2005 ist Premiere Sponsor. 5,2 Millionen Euro ist dem BezahlSender der Ligapokal wert, allein zwei Millionen gehen an den Sieger. Wenn ein Sponsor in Zukunft mehr Geld ausgeben will, wird die DFL sich auch terminlich nach dessen Vorstellungen richten. „Vieles ist möglich“, sagte DFL-Pressesprecher Christian Pfennig unserer Zeitung gestern.


    In Düsseldorf selbst möchte man den Ligapokal unbedingt halten. „Wir arbeiten optimal mit der DFL zusammen, aber erst muss Frankfurt über den zukünftigen Modus befinden“, sagt Jörg Mitze von der Veranstaltungsgesellschaft Düsseldorf Congress. „Wir sind seit drei Jahren gute Partner, die Arena ist in diesem Jahr ausverkauft, und wir würden die Zusammenarbeit gern fortsetzen. Ich gehe davon aus, dass Düsseldorf Standort bleibt.“


    In der Bundesliga ist der Ligapokal nicht nur wegen der hohen Siegprämien inzwischen anerkannt, auch der sportliche Wert ist bei den Trainern weitgehend unumstritten. „Der Ligacup ist eine erste Standortbestimmung für meine Mannschaft“, sagt Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld. „Ich bin selbst sehr gespannt, wie weit der FC Bayern mit den Zugängen bereits ist. Wir werden in Düsseldorf von Werder Bremen das erste Mal richtig gefordert, da ist Schluss mit lustig.“ Und auch Armin Veh, Meistertrainer des VfB Stuttgart, der dem Ligacup bisher skeptisch gegenüber stand, hat seine Meinung 2007 geändert.
    „Eine gute Gelegenheit, unter Wettkampfbedingungen zu testen. Natürlich steht für uns der Bundesliga-Start im Vordergrund, da wollen wir topfit sein. Aber wir nehmen den Ligapokal ernst.“ Bereits vier Mal wurde der Ligapokalsieger in der Vergangenheit auch Deutscher Meister: 1998, 1999, 2000 und 2004 gewannen die Bayern Ligapokal und Meisterschaft. Hitzfeld: „Wer gewinnt, tankt Selbstvertrauen und verdient sich den Respekt der Konkurrenz.“


    WZ 18.07

    Wer sein Ziel nicht genau kennt kommt am weitesten

    2 Mal editiert, zuletzt von xennex ()

  • Ligapokal: Schalke und KSC beginnen


    Auftakt in Düsseldorf


    Mit der ersten Runde im Ligapokal wird heute in Düsseldorf die neue Saison eröffnet. Zunächst trifft um 15.30 Uhr Vizemeister Schalke 04 auf den Zweitligameister Karlsruher SC. Dabei müssen die Schalker ohne Rafinha (Verletzung im Oberschenkel) sowie ohne Darío Rodriguez, Gustavo Varela und Kevin Kuranyi auskommen. Im Anschluss spielt um 18.00 Uhr Werder Bremen gegen das neu formierte Bayern München.


    http://www.kicker.de

  • Halbzeit 1:0 Halil Altintop (35., Rechtsschuss) 35. Minute


    35.000 Zuschauer lt. kicker.de





    Ligapokal: Werder am Abend gegen Bayern - 21.07., 17:21
    Schalke steht im Halbfinale


    Schalke 04 hat das Halbfinale des Ligapokals erreicht. Im Duell gegen den Karlsruher SC reichte den "Königsblauen" ein Tor von Halil Altintop in Düsseldorf zum Erfolg. In einer Partie, die in der zweiten Hälfte zunehmend verflachte, hatte auch der KSC seine Chancen. Die größte davon vergab Hajnal, als er vom Elfmeterpunkt an Neuer scheiterte. Im zweiten Spiel des Abends stehen sich Werder Bremen und Bayern München gegenüber.


    http://www.kicker.de

  • Ich sag mal so die Bayern spielen Bremen gerade an die Wand


    Und zack das Tor 3:1 der Ribery

    "It is the quality of one’s convictions that determines success, not the number of followers" (Remus Lupin)

    Einmal editiert, zuletzt von Toto ()