Bayer mit B.I.S.

  • Zitat

    Original von Grimaudino



    am Freitag, 10.11.06 um 17:00 Uhr
    :LEV16


    Wenn ich es schaffe früher von der Arbeit abzuhauen werde ich nen kurzen Bericht abliefern...

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • So, bin grade von "St. Wenning Singen" nach hause gekommen.


    Mit dem Schätzen hab ich's nicht so, aber ich denke so 300 leute dürften es schon gewesen sein, die sich dem "Zug" angeschlossen haben.


    Die Stimmung ist irgendwie komisch, liegt vieleicht an dem Galgenhumor den viele dabei zur Schau stellen ( ist nicht die richtige Formulierung aber mir fällt keine bessere ein ). Wenn man sich mit den Leuten unterhält und mitkriegt wie die sich auf den Betriebsversammlung verarscht vorkommen, kann ich sehr gut verstehen das die die Schnauze voll haben. Viele haben sich bei mir bedankt das ich mitgegangen bin obwohl ich selbst nicht direkt davon betroffen bin. So wie es aussieht werden es von mal zu mal mehr leute die mitmachen.


    Ein sehr positives Feedback auch über die vielen Grünen die da waren, dei schienen vollstes Veständniss für die Situation zu haben.


    Wenn ich es hinkriege werde ich künftig auch Montags an den "informellen Treffen" am Tor 1 Teilnehmen.

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • erstellt am: 10.11.2006


    Demo vor Haus von Bayer-Chef


    (RPO) Mit Laternen und Grablichtern zogenam frühen Abend rund 300 Demonstranten vom Straßenverkehrsamt in Opladen über die Düsseldorfer Straße und Sandstraße zum Haus von Bayer-Konzernchef Werner Wenning. Der war allem Anschein nach nicht zu Hause.


    Im Erdgeschoss waren die Rollläden runtergelassen, alle Lichter waren aus. Vor dem Haus standen Mitarbeiter der Konzernsicherheit sowie ein Polizeiaufgebot. Im Vorfeld war klar gewesen, dass die Demonstranten nicht auf das Wenning-Grundstück dürfen. Der St.Martins-Zug lief sehr diszipliniert über die Bühne.


    Vor dem verdunkelten Haus sangen die BIS-Mitarbeiter, die um ihre Jobs bei der Bayer/Lanxess-Tochter fürchten, und ihre Familien mehrere Foto: St.Martins-Lieder, die sie auf Werner Wenning umgetextet hatten. Anschließend wurden rund 70 Grablichter in der Nähe des Hauses abgestellt. Geschlosen gingen anschließend alle zurück zum Straßenverkehrsamt, wo sich der Protestzug auflöste.


    Mit Grablichtern demonstrierten die BIS-Mitarbeiter vor dem Haus des Bayer-Konzernchefs


    rp-online




    Demo bei Werner Wenning


    VON RAS, 10.11.06, 17:45h, AKTUALISIERT 10.11.06, 17:45h


    Mit Grablichtern ausgerüstet, protestierten die Menschen gegen die geplante Zerschlagung von Bayer Industry Services (BIS) und sangen - passend zu Sankt Martin - das Lied: „Hier wohnt ein reicher Mann“ mit eigenem Text. Nicht nur BIS-Mitarbeiter beteiligten sich an dem Hausbesuch bei Wenning, auch andere Bürger zeigten sich solidarisch und reihten sich in die von den BIS-Basisbetriebsräten organisierte Demo ein, darunter auch Familien mit Kindern, versammelten sich am Freitag gegen 17 Uhr am Opladener Straßenverkehrsamt, um gemeinsam zum Wohnhaus der Bayer-Vorstandsvorsitzenden Werner Wenning zu ziehen.


    Foto



    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1162473018392

  • Faninitiative zeigt sich solidarisch


    ERSTELLT 10.11.06, 17:42h


    Ein Zeichen der Solidarität mit den von Kündigung bedrohten Angestellten der Bayer Industry Services (BIS) - einer Bayer-Tochter wie die Fußball GmbH -, zeigten die Fans der Bundesliga-Fußballer von Bayer 04 am vergangenen Samstag. „Wir woll´n Bayer mit BISS“ war auf dem Spruchband zu lesen, das die Anhängerschar kurz nach dem Anpfiff des Punktspiels gegen den FSV Mainz 05 zur weiten Halbzeit hochhielt. Dabei hoben sich die drei Buchstaben „BIS“ rot ab.


    Diese Aktion mit dem eindeutig-zweideutigen Satz hatte bereits vor dem Spieltag für einige Unruhe gesorgt, denn der Verein lehnte das Spruchband ab. Begründung: man wolle sich nicht in die Personalpolitik der Bayer AG einmischen. Die Fans der Leverkusener „Ultra“-Szene sowie der Faninitiative protestierten gegen das Verbot. Daraufhin hatte Wolfgang Holzhäuser, Geschäftsführer der Fußball GmbH, eine Nachricht mit dem Tenor an die Fans gerichtet: Bitte keine politischen Aktionen im Stadion! „Ich bitte um Verständnis, dass wir Protestaktionen jeder Art im Stadion bei unseren Spielen nicht zustimmen können.“


    Doch listig wie Fans nun mal sein können, präsentierten sie das Spruchband trotzdem. Dazu stellten sich 13 Anhänger in schwarzen T-Shirts nebeneinander. Die Buchstaben auf ihren Hemden ergaben den Schriftzug „Gegen Zensur!“ Der Sportbeauftragte der Bayer AG, Meinolf Sprink, hatte dazu gemeint, er habe davon gehört, dass etwas geplant gewesen sei, habe aber nichts gesehen. Daher könne er auch nichts dazu sagen.


    Empört über dessen Aussage zeigte sich nun die Faninitiative SVB. „War schon die Stellungnahme der Geschäftsleitung der Bayer 04 Fußball GmbH an Zynismus kaum noch zu überbieten, so ist es die Aussage von Herrn Sprink erst recht, vor allem, wenn man weiß, dass die Ordnungskräfte nach einer Minute durch den Verein angewiesen wurden, das Spruchband zu entfernen“, erklärt Andrea Schmitz.


    Die Vorsitzende weist zudem daraufhin, dass die Faninitiative SVB nachdrücklich die Aktivitäten zur Solidarisierung der Fußballfans mit den BIS-Mitarbeitern unterstützt und alle Bayer-04-Anhänger bittet, an den Montagsdemonstrationen der betroffenen Mitarbeiter teilzunehmen. „Es wird Zeit, dass sich auch der Verein und der Konzern darauf besinnen, dass sie ohne die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich mit Einsatzwillen und Leistungsbereitschaft eingebracht haben, nicht da wären, wo sie heute stehen“, so Andrea Schmitz. (gmü)



    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1162473018388

  • um das hier nochmal aufzugreifen :

    Zitat

    Original von gfd_gfd


    oder eben das spruchband durch sprechchöre ersetzen. das kann eben nicht genommen werden...
    und dazu zb noch wie vorgeschlagen spruchband vorm stadion.


    für nen sinnvollen boykott ists zumindestens gegen mainz denk ich zu spät. :LEV19




    Mainz ist ja nun vorbei, es ist Sankt Martin, da könnte mann doch prima dieses Liedchen singen :





    Was haltet ihr davon ?

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • ja ja


    gelebte Solidarität.............................


    .......... mit dem eigenen Ego!


    Weltklasse!


    Schon zum Frühstück Pierre Bordieu gelesen.............



    mittenhinein in ein Fußballstadion...Bisionäre wie wir....mit dem jammervollen Schäfer auf der Schulter..................


    Egal.....mit-uns-nicht-zug.....um zug


    2:3......alles ist aus!

  • ICH FAND'S KLASSE !!!!!!!



    haben die Ordner zum Schluss aufgegeben oder was ?



    :LEV5




    für euch diejenigen die das so konsequent durchgezogen haben !!!!



    Die gesänge hätten von der kurve etwas mehr übernommen werden können, aber das war schon echt super !!!!


    Die Jungs und Mädels von BIS wissen es sicher zu schätzen !

    Die heutige Gesellschaft wird durch zwei Extreme geprägt:
    Präzision und Gestammel.
    Meine Äußerungen sind ein Hybrid daraus!

  • Zitat

    Original von Prost
    ICH FAND'S KLASSE !!!!!!!



    haben die Ordner zum Schluss aufgegeben oder was ?



    Teilweise war es ok. Dass das Banner hochgehalten wurde, z.B


    Einige Dinge, die daneben noch passiert sind, sind weniger ok gewesen.

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.

  • Mal wieder inhaltlich zum THEMA:


    Hab was bei Bosch zum Thema gefunden:


    "Schon Robert Bosch sagte: „Lieber Geld verlieren als Vertrauen
    “. Er versuchte stets, auch das ein Zitat, „die Mitte zu
    halten zwischen einem Unternehmer, der sich behaupten muss,
    und einem sozial denkenden Geschäftsmann“. In seinem Sinne
    halten wir heute zudem die Balance zu ökologischen Interessen.
    Unsere unternehmerische Verantwortung liegt inzwischen im
    Dreieck zwischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Umwelt- und
    Ressourcenschonung. Und das kommt unserer geschäftlichen
    Dynamik durchaus zugute. Wir schauen weit über das hinaus,
    was nahe liegt – und gerade dies nützt unserem „business“"


    Klingt nicht neu, aber in der Theorie wunderbar.
    Vermutlich ist es bei B.I.S nichts anders gedacht gewesen.


    Für mich wesentlich ist das hier: "„Lieber Geld verlieren als Vertrauen"


    Fundstelle

    Gruß FA-CHEF
    Kaderbeurteilungs Messmethoden von mmikee
    1.Objektive Kaderanalyse nach Berbatov
    2.Approximationsverfahren nach Voronin, Juan oder Schneider
    3.Ramelow-Schätz-Verfahren

  • Schaut Euch mal diese Seite an, ist von WSI.
    Die ist einfach Klasse!!! Viele von uns sind leider betroffene und bangen um den Arbeitsplatz. Und dann kommt so eine Pfeife von Holzheuser und will uns den Mund gegen die Bayer- Personalpolitik verbieten???? Vielleicht wacht der erst auf, wenn sich keiner mehr eine Jahreskarte leisten kann.....!?
    Schreibt doch mal einen Beitrag auf der Seite, je mehr, je BESSER!!
    Fraenkyy



    http://www.arbeitskreis.alpha.wsi.website.ms/


  • Also mehr als ein paar Bildchen, nen Zähler, das Impressum und nem Maillink seh ich da nicht auf der Seite...

    Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
    (Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)


    Wenn jemand zu Dir sagt: Die Zeit heilt alle Wunden. Hau ihm in die Fresse und sag: Warte, ist gleich wieder gut.


  • Politik hat nichts im Stadion zu suchen und was hat Holzhäuser damit zu tun, das Bayer Arbeitsplätze abbaut????


    Gestern war er beim Fanbeirat und hat seine Sicht und Lage in dieser Sache erzählt, vielleicht kann ja mal jemand vom Fanbeirat was dazu schreiben.Dann kann sich Jeder ne Meinung bilden, denn bis jetzt weiss keiner warum das Spruchband nicht gezeigt werden darf.